Page 89 of 275
87
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTBRILLENHALTERUNG
(wo vorgesehen)
Sie befindet sich neben der vorderen In-
nenleuchte. Für den Zugang die Klappe
A, Abb. 81öffnen.
A0E0153mAbb. 79A0E0101mAbb. 80A0E0156mAbb. 81
Hinten
Er befindet sich auf dem mittleren Tun-
nel zwischen den Vordersitzen.
Für den Zugang gemäß Angabe des
Pfeils die Klappe A, Abb. 79öffnen.
Der Aschenbecher kann herausgenom-
men werden: Zum Herausnehmen, auf
den mittleren Teil drücken und den
Aschenbecher nach oben ziehen.
ZUR BEACHTUNGDen Aschenbe-
cher nicht als Papierkorb benutzen: Das
Papier könnte sich durch die Zigaret-
tenkippen entzünden.GLÄSER-/
GETRÄNKEHALTERUNG
Abb. 80
Sie befindet sich auf dem mittleren Tun-
nel neben dem Handbremshebel. Für
den Zugang die Abdeckung A, Abb.
75anheben.
Page 90 of 275

88
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTABLAGEFÄCHER
(wo vorgesehen) Abb. 84
Sie befinden sich auf dem mittleren Tun-
nel zwischen den Vordersitzen.
SONNENBLENDEN
Sie befinden sich neben dem Innen-
rückspiegel und können nach vorn und
seitlich ausgerichtet werden.
Bei einigen Versionen befindet sich auf
der Rückseite der Sonnenblende ein von
einer Lampe beleuchteter Make-up-Spie-
gel, der so auch bei geringer Helligkeit
benutzt werden kann.
A0E0154mAbb. 84A0E0102mAbb. 85
Zur Benutzung des Spiegels muss man
die Abdeckung A, Abb. 85öffnen.
Die Lampen schalten sich automatisch
ein, wenn die Abdeckung angehoben
wird, und schalten sich aus, wenn sie
nach unten verstellt wird oder einige Mi-
nuten, nachdem der elektronische
Schlüssel aus dem Zündschloss abge-
zogen wurde.
SONNENBLENDESCHUTZ-
ROLLO (wo vorgesehen)
Auf einigen Versionen befindet sich hin-
ter den Rücksitzen ein Sonnenschutz-
rollo.
Zur Benutzung die Zunge A, Abb. 82
an den dazu bestimmten Haken am obe-
ren Teil des Fahrzeugdachs befestigen (sie-
heAbb. 83).
A0E0197mAbb. 82
A0E0198mAbb. 83
Page 91 of 275

89
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
SCHIEBEDACH
(wo vorgesehen)
Es besteht aus einer beweglichen Glas-
lamelle mit Scharnier- und horizontaler
Schiebeöffnung.
Wenn die Verglasung geschlossen ist, er-
möglicht sie den Eintritt des Außenlichts
und die Möglichkeit, vom Fahrzeugin-
neren herauszuschauen. In der Öff-
nungsphase ermöglicht sie die Öffnung
des Dachraums für die gesamte Weite
der Glaslamelle.
Das Schiebedach ist außerdem mit einem
manuell verstellbaren Sonnenschutz aus-
gestattet, der mit Griff und Schlitzen für
den Luftdurchlass versehen ist.
Der Betrieb des Schiebedachs ist nur bei
im Zündschloss steckendem Schlüssel
möglich.
Das Schiebedach bei
Schnee oder Eis nicht
öffnen: Beschädigungs-
gefahr.
ZUR BEACHTUNG Sie erhalten die
optimale Komfortposition mit offenem
Schiebedach, indem Sie den Wähl-
schalterA, Abb. 86 entsprechend der
vom Symbol “C” angegebenen Positi-
on drehen.
Durch Betätigung des Wählschalters ist es
möglich, das Dach in einem der folgenden
Fälle zu öffnen/schließen:
❒durch Einstecken des elektronischen
Schlüssels in das Zündschloss;
❒in den ersten 2 Minuten nach Auszug
des Schlüssels aus dem Zündschloss
oder bis zur Öffnung einer Tür.
Öffnung von außen
Die Taste
Ëauf dem elektronischen
Schlüssel über 2 Sekunden gedrückt hal-
ten.
Ziehen Sie beim Ver-
lassen des Fahrzeugs
bitte immer den Zündschlüssel
ab, um zu vermeiden, dass die
im Fahrzeug noch anwesenden
Insassen durch ungewolltes
Betätigen des Schiebedachs
gefährdet werden. Fehlerhaf-
te Betätigung des Schiebed-
achs kann gefährlich sein. Ver-
sichern Sie sich bitte vor und
während des Öffnens stets,
dass für die Passagiere keine
Verletzungsgefahr besteht, sei
es durch das sich bewegende
Dach oder durch persönliche
Gegenstände, die vom Dach
erfasst oder angestoßen wer-
den.
ZUR BEACHTUNG
C
A0E0238mAbb. 86
ÖFFNEN DES DACHS
Öffnen von innen
Den Wählschalter A, Abb. 86in Pfeil-
richtung drehen. Beim Loslassen des
Wählschalters hält das Dach in der Stel-
lung an, in der es sich befindet.
Page 92 of 275

90
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTSONNENSCHUTZ Abb. 87
Der Sonnenschutz ermöglicht die Regu-
lierung der Helligkeit im Innenraum. Er
ist mit Griff und Schlitzen für den Luft-
durchlass ausgestattet. Wenn bei Auszug des Schlüssels aus
dem Zündschloss eine Bedienung zur
Verstellung des Dachs durch Druck der
Taste
ËoderÁauf dem elektronischen
Schlüssel aktiviert wird, während eine
Verstellung mit manueller Bedienung
(Druck auf den Wählschalter) ausgeführt
wird, wird letztere beendet. Um danach
eine automatische Verstellung des Dachs
zu erhalten, ist erneut die Taste
Ëoder
Ázu drücken.
Die Verstellung des Daches durch Druck
der Tasten
ËoderÁauf dem elektroni-
schen Schlüssel kann durch Betätigung
des Wählschalters A, Abb. 86(durch
Änderung der Position oder Druck des
Wählschalters) unterbrochen werden.
Wird die Position des Wählschalters
geändert, ignoriert das Dach den Druck
der Tasten
ËoderÁund stellt sich auf
die neue Position ein.
Das Schiebedach nur bei
stillstehendem Fahrzeug
öffnen und schließen.
ZUR BEACHTUNG
A0E0070mAbb. 87
SCHLIESSEN DES
SCHIEBEDACHS
Schließen von innen
Den Wählschalter A, Abb. 86gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
Schließen von außen
Die Taste
Áauf dem elektronischen
Schlüssel über 2 Sekunden gedrückt hal-
ten.
Während der Verschlussphase des Dachs
ist die Klemmschutzvorrichtung auf dem
ganzen Verschlussbereich aktiv (ausge-
nommen die letzten 4 mm). Die Klemm-
schutzvorrichtung ist immer beim Ver-
schluss durch Druck der Taste
Áaktiv.
Wenn der Verschluss durch den Wähl-
schalter erfolgt, ist es möglich, die Po-
sition “Inhibit” (Druck auf den Wähl-
schalter) zu verwenden, um den Ver-
schluss des Dachs ohne die Klemm-
schutzvorrichtung zu ermöglichen.
Page 93 of 275

91
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
KLEMMSCHUTZ-
VORRICHTUNG
Die Klemmschutzvorrichtung ist an der Vor-
derkante des Sonnenschutzes angebracht
und in der horizontalen (Vorderkante) und
vertikalen Verschlussphase der Lamelle
(Hinterkante) wirksam. Sie schreitet ein,
wenn das Dach auf ein Hindernis stößt (z.
B. Finger, Hand usw.…), und führt zum
Rücklauf des Sonnenschutzes für eine kur-
ze Strecke. Wenn das Dach auf ein Hin-
dernis trifft, wird die Bewegung sofort an-
gehalten und dann umgekehrt, und das
Dach kehrt auf die vorgesehene Position
zurück:
❒In der horizontalen Verschlussphase ist
die Vorrichtung auf dem gesamten Ver-
schlussbereich aktiv, und nachdem das
Dach auf der Vorderkante der Glasla-
melle auf ein Hindernis aufgetroffen
ist, gewährleistet sie die Umkehrung
der Bewegung für 10 cm vom Um-
kehrungspunkt der Bewegung;
❒In der vertikalen Verschlussphase ist
sie auf dem gesamten Verschlus-
sbereich des Dachs aktiv, und nach-
dem das Dach auf der Hinterkante
der Glaslamelle auf ein Hindernis auf-
getroffen ist, gewährleistet sie die
Umkehrung der Bewegung.
IM NOTFALL
Im Notfall oder bei Wartungsarbeiten oh-
ne Stromversorgung kann das Schiebe-
dach auch manuell betätigt werden, in-
dem folgende Vorgänge ausgeführt wer-
den:
❒bei den Kerben auf die Abdeckung
drücken, um die Federn zu lösen,
und die vordere Deckenleuchte A,
Abb.88abnehmen.
❒den entsprechenden Inbusschlüssel
in die Innensechskantaufnahme B
einführen;
❒den Schlüssel so drehen, dass das
Dach geschlossen oder geöffnet wird
(abhängig von der Drehrichtung).
INITITIALISIERUNGSPROZE
DUR DES SCHIEBEDACHS
Wenn die Batterie abgeklemmt oder die
Schutzsicherung unterbrochen wurde,
muss das Schiebedach erneut “initiali-
siert” werden, indem Sie wie folgt vor-
gehen:
❒den Wählschalter ganz nach links
drehen (gegen den Uhrzeigersinn);
❒den Wählschalter drücken und die
mechanische Blockierung des Dachs
abwarten, während Sie den Wähl-
schalter weiterhin gedrückt halten;
❒den Wählschalter freigeben;
❒den Wählschalter innerhalb von 3
Sekunden erneut drücken und ge-
drückt halten;
❒nach einigen Sekunden wird das
Dach automatisch betätigt (halten
Sie in dieser Phase stets den Wähl-
schalter gedrückt);
❒wenn das Dach anhält, ist die In-
itialisierung beendet. Den Wähl-
schalter loslassen.
A0E0187mAbb. 88
Page 94 of 275

92
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTTürverriegelung/-
entriegelung von innen
Die Taste
q(Abb. 89) drücken, um
alle Türen zu ver-/entriegeln.
Die Taste ist mit einer kreisförmigen Led
versehen, die den Zustand (Türen ver-
oder entriegelt) des Fahrzeugs anzeigt.
Wenn die Türen verriegelt sind, ist die
Led eingeschaltet. In diesem Fall erfolgt
durch erneuten Druck der Taste die Zen-
tralentriegelung aller Türen und die Aus-
schaltung der Led. Bei abgezogenem
Schlüssel erlischt die Led nach etwa 2
Minuten. Wenn die Türen entriegelt sind,
ist die Led ausgeschaltet, und ein Druck
der Taste löst die Zentralverriegelung al-
ler Türen aus. Die Türverriegelung wird
nur aktiviert, wenn alle Türen korrekt
geschlossen sind.
TÜREN
ZENTRALVERRIEGELUNG/-
ENTRIEGELUNG DER TÜREN
Türverriegelung von außen
Bei geschlossenen Türen die Taste
Áauf
dem elektronischen Schlüssel drücken,
oder den Metalleinsatz (im Inneren des
Schlüssels) in das Schloss der Fahrer-
tür stecken und drehen. Die Türverrie-
gelung wird nur aktiviert, wenn alle
Türen geschlossen sind. Wenn infolge
des Drucks der Taste
Áauf dem elek-
tronischen Schlüssel eine oder mehrere
Türen geöffnet sind, blinken die Fahr-
trichtungsanzeiger und die Led auf der
Fahrertür etwa 3 Sekunden lang schnell.
Wenn dagegen eine oder mehrere Türen
infolge der Drehung des Metalleinsatzes
des elektronischen Schlüssels geöffnet
sind, blinkt nur die Led auf der Fahrertür
schnell für etwa 3 Sekunden. Wenn die
Türen geschlossen sind, aber der Koffer-
raum geöffnet ist, erfolgt die Türverrie-
gelung. Die Fahrtrichtungsanzeiger (nur
für die Verriegelung durch Druck der Taste
Á) und die Led auf der Fahrertür blinken
schnell für etwa 3 Sekunden.
A0E0025mAbb. 89
Durch die Betätigung des "Setup-Menu"
des Fahrzeugs (oder für einige Versio-
nen des Radionavigationssystems) ist es
möglich, die Funktion einzuschalten, mit
der man durch Drücken der Taste
Áauf
dem elektronischen Schlüssel nur das
Türschloss auf der Fahrerseite entriegeln
kann (siehe Abschnitt “Rekonfigurier-
bares Multifunktionsdisplay” in diesem
Kapitel).
Bei eingeschalteter Funktion (ON) ist
es auf jeden Fall möglich, die Schlös-
ser der anderen Türen durch Drücken der
Taste
qAbb. 89auf der mittleren
Konsole zu entriegeln.
Türentriegelung von außen
Die Taste
Ëauf dem elektronischen
Schlüssel drücken, oder den Metallein-
satz (im Inneren des Schlüssels) in das
Schloss der Fahrertür einführen und dre-
hen.
Page 95 of 275

KINDERSICHERUNG
Die Hintertüren sind mit einer Blockier-
vorrichtungAbb. 90 ausgestattet, die
das Öffnen von innen verhindert.
Die Sicherung kann nur bei geöffneten
Türen (durch den Metalleinsatz im In-
neren des Schlüssels) ein-/ausgeschal-
tet werden:
❒Position 1: Vorrichtung einge-
schaltet (Tür blockiert);
❒Position 2: Vorrichtung ausge-
schaltet (Tür lässt sich von innen öff-
nen).ZUR BEACHTUNGJede Vorrichtung
wirkt nur auf die entsprechende Tür ein.
ZUR BEACHTUNG Die Kindersiche-
rung immer einschalten, wenn Kinder an
Bord sind.
ZUR BEACHTUNGNach Aktivierung
der Kindersicherung auf beiden Hinter-
türen versichern Sie sich bitte durch
Betätigung der inneren Türgriffe, dass
die Einschaltung erfolgte.
93
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Durch Betätigung des „Set-up-Menüs“
des Fahrzeugs (oder für einige Versio-
nen des Radionavigationssystems) ist es
möglich, die automatische Verriegelung
der Türen bei Überschreitung der Ge-
schwindigkeit von 20 km/h einzu-
schalten (siehe Abschnitt „Rekonfigu-
rierbares Multifunktionsdisplay“ in die-
sem Kapitel).
Die Taste
qwird infolge einer Türver-
riegelung durch die Fernbedienung,
durch das Schloss der Fahrertür oder in-
folge einer automatischen Verriegelung
nach etwa 2,5 Minuten deaktiviert und
infolge der Türentriegelung durch Druck
der Taste
Ëauf dem Schlüssel, der Dre-
hung des Metalleinsatzes des Schlüssels
im Schloss der Fahrertür oder durch Ein-
stecken des Schlüssels ins Zündschloss
erneut befähigt.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Zen-
tralverriegelung eingeschaltet ist, wird
diese an allen Türen durch Ziehen des
inneren Öffnungshebels einer der Türen
ausgeschaltet. Bei fehlender Stromver-
sorgung (durchgebrannte Sicherung, ab-
geklemmte Batterie usw.) ist die ma-
nuelle Betätigung der Türverriegelung
auf jeden Fall weiterhin möglich.
A0E0155mAbb. 90
Page 96 of 275

Die Neuausrichtung des Griffs auf den
Schlössern kann (nur wenn die Batteri-
eladung wiederhergestellt wurde) wie
folgt erhalten werden:
❒Druck auf die Taste Ëdes elektroni-
schen Schlüssels;
❒Druck auf die Taste qzur Ver-
/Entriegelung der Türen;
❒Öffnung durch Schlüssel auf dem Tür-
schloss der Vordertür;
❒Ziehen am inneren Türgriff.ZUR BEACHTUNGWenn an den
Hintertüren die Kindersicherung und die
vorher beschriebene Verriegelung ein-
geschaltet ist, erfolgt die Öffnung der
Türen nicht durch Betätigung des inne-
ren Öffnungshebels der Türen, sondern
es wird nur der Griff der Schlösser neu
ausgerichtet. Zum Öffnen der Tür ist es
notwendig, am äußeren Türgriff zu zie-
hen. Durch die Einschaltung des Not-
verschlusses wird die Taste der Zentral-
ver-/entriegelung der Türen
qnicht aus-
geschaltet.
TÜRVERRIEGELUNG MIT
LEERER BATTERIE
Wenn die Fahrzeugbatterie leer ist, ge-
hen Sie für die Türverriegelung gemäß
folgender Beschreibung vor.
Rechte Vordertür
Bitte gehen Sie so vor:
❒die Schutzkappe auf der Tür abneh-
men;
❒den Metalleinsatz des elektronischen
Schlüssels in die Aufnahme A, Abb.
91einführen;
❒den Schlüssel im Uhrzeigersinn dre-
hen (gegen den Uhrzeigersinn für
Versionen mit Rechtslenkung);
❒den Schlüssel aus der Aufnahme A,
Abb. 91ziehen, und die Schutz-
kappe dann wider auf die Tür setzen.
94
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
A0E0237mAbb. 91