Page 225 of 275

223
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
❒Kontrolle des Reinigungszustands der
Schlösser von Kofferraum und Mo-
torhaube, Reinigung und Schmie-
rung der Hebel;
❒Sichtkontrolle des Zustands von: Mo-
tor, Getriebe, Kraftübertragung, Rohr-
leitungen (Auspuff - Kraftstoffver-
sorung - Bremsen), Gummielemen-
te (Kappen - Muffen - Buchsen
usw.);
❒Kontrolle des Batterieladestandes;
❒Sichtkontrolle des Riemenzustandes
für Steuerung der Zubehörteile;
❒Kontrolle und eventuelle Wiederher-
stellung des Flüssigkeitsstandes (Mo-
torkühlung, Bremsen, Scheiben-
waschanlage, Servolenkung, Batte-
rie usw.);
❒Auswechseln des Motoröls und des
Ölfilters (Benzinversionen);
❒Eventuelles Auswechseln des Mo-
toröls und des Ölfilters (Dieselver-
sionen);
❒Auswechseln des Pollenfilters.
ZUSÄTZLICHE
ARBEITEN
Alle 1.000 km oder vor einer langen Rei-
se ist folgendes zu kontrollieren und
eventuell nachzufüllen:
❒Stand der Motorkühlflüssigkeit;
❒Stand der Bremsflüssigkeit;
❒Stand der Scheibenwaschflüssigkeit;
❒Druck und Zustand der Reifen.
Alle 3.000 km ist der Motorölstand zu
kontrollieren und eventuell aufzufüllen.
Es wird empfohlen, die Produkte der FL
Seleniazu benutzen, die ausschließ-
lich für die Fahrzeuge von Alfa Romeo
entwickelt und hergestellt wurden (sie-
he Tabelle “Betriebsmittel” im Kapitel
“Technische Merkmale”).
PLAN DER
JÄHRLICHEN
INSPEKTION
Für Fahrzeuge mit einer jährlichen Kilo-
meterleistung unter 30.000 km (z. B.
ca. 15.000 km) ist ein jährlicher In-
spektionsplan mit folgendem Inhalt vor-
gesehen:
❒Kontrolle Zustand/Verschleiß der Rei-
fen und eventuelles Korrigeren des Rei-
fendrucks (inkl. Ersatzrad);
❒Kontrolle der Funktion der Beleuch-
tungsanlage (Scheinwerfer, Fahr-
trichtungsanzeiger, Warnblinkleuch-
ten, Kofferraum, Fahrgastzelle, Abla-
gefächer, Kontrollleuchten der Instru-
mententafel usw.);
❒Kontrolle der Funktionstüchtigkeit
der Scheibenwisch/waschanlage;
❒Kontrolle der Ausrichtung/Abnutzung
der Wischblätter Scheibenwischer/
Heckscheibenwischer;
❒Kontrolle Zustand/Verschleiß der vor-
deren Scheibenbremsbeläge;
Page 226 of 275

224
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
ZUR BEACHTUNG - Luftfilter
Beim Befahren staubiger Straßen ist der
Luftfilter öfter zu wechseln, als im Plan
der programmierten Wartung vorgese-
hen ist.
Bei jedem Zweifel hinsichtlich der Zeiträu-
me für den Wechsel von Motoröl und Luft-
filter hinsichtlich der Nutzungsart des Fahr-
zeugs wenden Sie sich bitte an den Au-
torisierten Alfa Romeo Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG -
Pollenfilter
Bei häufiger Benutzung des Fahrzeugs
auf staubigen oder stark verschmutzten
Strecken ist der Filtereinsatz häufiger als
im Plan der programmierten Wartung
angegeben ist, auszutauschen, ganz be-
sonders dann, wenn festzustellen ist,
dass nur noch wenig Außenluft in den
Innenraum des Fahrzeugs einströmt. ZUR BEACHTUNG - Motoröl
(Benzinversionen)
Für den Fall, dass das Fahrzeug vor-
wiegend unter einer der nachstehenden,
sehr kritischen Bedingungen eingesetzt
wird:
❒Ziehen von Anhängern oder Wohn-
wagen;
❒staubige Straßen;
❒wiederholte Kurzstrecken (unter 7-
8 km) bei Außentemperatur unter
Null;
❒Motorlauf bei niedrigen Drehzahlen
oder Fahrt auf langen Strecken bei
geringer Geschwindigkeit (z. B. Hau-
sanlieferungen) oder nach längerem
Stillstand;
muss das Motoröl häufiger gewechselt
werden, als im Plan der programmier-
ten Wartung angegeben ist.ZUR BEACHTUNG - Motoröl
(Dieselversionen)
Das Motoröl und der Ölfilter müssen bei
Anzeige einer Meldung auf dem Display
(Versionen mit “Rekonfigurierbarem
Multifunktionsdisplay”) oder bei Blinken
der Kontrollleuchte
v(Versionen
mit “Multifunktionsdisplay) (siehe Ka-
pitel “Kontrollleuchten und Anzeigen”)
oder auf jeden Fall alle 2 Jahre ausge-
wechselt werden.
Bei vorwiegender Verwendung des Fahr-
zeugs im Stadtverkehr erhöht sich der
Ölverbrauch schneller als bei einer an-
deren Fahrstreckenart.
Ein Nachfüllen des Öls
auch mit großen Mengen
ersetzt nicht den Wech-
sel des Motoröls, der durch die
Anzeige auf dem Display gefor-
dert wird. Es empfiehlt sich, den
Motorölwechsel beim Autori-
sierten Alfa Romeo Kunden-
dienst ausführen zu lassen, das
auch die Kontrollleuchte auf der
Instrumententafel ausschaltet.
Page 227 of 275

225
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
ZUR BEACHTUNG - Batterie
Es wird empfohlen, den Ladezustand der
Batterie möglichst zu Beginn der kal-
ten Jahreszeit zu prüfen, um ein Ein-
frieren der Batteriesäure zu vermeiden.
Diese Kontrolle ist häufiger auszuführen,
wenn das Fahrzeug vorzugsweise auf
Kurzstrecken benutzt wird oder wenn es
nach dem Kauf mit Verbrauchern aus-
gerüstet wurde, die auch bei abgezo-
genem Zündschlüssel Strom aufneh-
men. Bei Benutzung des Fahrzeugs in
heißen Klimazonen oder unter beson-
ders belastenden Bedingungen ist die
Kontrolle des Säurestandes (Elektrolyt)
häufiger als im Plan der programmier-
ten Wartung vorgesehen ist, durchzu-
führen.Die Wartung des Fahr-
zeugs muss durch den
Autorisierten Alfa Ro-
meo Kundendienst ausgeführt
werden. Für kleine und norma-
le Wartungseingriffe, die Sie
selbst ausführen, sollten immer
geeignete Werkzeuge, Alfa Ro-
meo Originalersatzteile und
Flüssigkeiten zur Verfügung
stehen. Diese Eingriffe dürfen
keinesfalls durchgeführt wer-
den, wenn man nicht über die
entsprechenden Erfahrungen
verfügt.ZUR BEACHTUNG -
Dieselfilter
Die Möglichkeit, das Fahrzeug mit Die-
selkraftstoff zu betanken, das nicht dem
von der EG-Richtlinie EN590 vorgese-
henen Reinheitsgrad entspricht, kann un-
ter Umständen das häufigere Auswech-
seln des Dieselfilters erfordern, als im
Plan der programmierten Wartung vor-
gesehen ist.
Page 228 of 275
226
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLE
DER FÜLLSTÄNDE
Für die Füllmenge beziehen Sie sich auf
die Angaben im Kapitel Technische Da-
ten.
1.Motoröl
2.Batterie
3.Bremsflüssigkeit
4.Scheibenwaschflüssigkeit
5.Motorkühlflüssigkeit
6.Flüssigkeit der Servolenkung
Abb. 1 - Versionen 1.9 JTS - 2.2 JTSA0E0161m
Abb. 2 - Version 3.2 JTSA0E0038m
Bei Einschritten im Mo-
torraum bitte nicht rau-
chen: es könnten entflammba-
re Gase und Dämpfe vorhan-
den sein: Brandgefahr!
ZUR BEACHTUNG
Achtung, beim Auffüllen
dürfen die verschiedenen
Flüssigkeitsarten nicht
verwechselt werden: Alle sind
nicht miteinander verträglich, und
das Fahrzeug könnte dadurch
schwer beschädigt werden.
Page 229 of 275
227
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Abb. 3 - Versionen 1.9 JTDM8v - 1.9 JTDM16vA0E0162m
Abb. 4 - Version 2.4 JTDMA0E0203m
1.Motoröl
2.Batterie
3.Bremsflüssigkeit
4.Scheibenwaschflüssigkeit
5.Motorkühlflüssigkeit
6.Flüssigkeit der Servolenkung
1.Motoröl
2.Batterie
3.Bremsflüssigkeit
4.Scheibenwaschflüssigkeit
5.Motorkühlflüssigkeit
6.Flüssigkeit der Servolenkung
Page 230 of 275
228
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTMOTORÖL
Abb. 5: Versionen 1.9 JTS - 2.2 JTS
Abb. 6: Version 3.2 JTS
Abb. 7: Versionen 1.9 JTD
M8V-
1.9 JTD
M16V
Abb. 8: Version 2.4 JTDM
Kontrolle des Motorölstandes
Die Kontrolle des Ölstands muss bei
eben stehendem Fahrzeug und einige
Minuten (ca. 5) nach Abstellen des Mo-
tors erfolgen.
Den Messstab Aherausziehen, säubern
und dann wieder bis zum Anschlag ein-
stecken. Herausziehen und kontrollie-
ren, dass der Ölstand zwischen den
Grenzwerten MINundMAXauf dem
Stab liegt. Der Abstand zwischen den
Grenzwerten MINundMAXent-
spricht ca. 1 Liter Öl.
A0E0018mAbb. 5A0E0069mAbb. 6
A0E0233mAbb. 7
A0E0202mAbb. 8
Page 231 of 275

229
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Ölverbrauch
Der maximale Ölverbrauch liegt bei et-
wa 400 Gramm je 1000 km.
In der ersten Nutzungszeit des Fahr-
zeugs befindet sich der Motor in der Ein-
laufphase. Die Werte für den Ölver-
brauch sind daher erst nach den ersten
5000 ÷ 6000 km als stabil zu be-
trachten.
ZUR BEACHTUNG Der Ölverbrauch
hängt von der Fahrweise und den Ein-
satzbedingungen des Fahrzeugs ab.
ZUR BEACHTUNG Kein Öl mit un-
terschiedlichen Eigenschaften als das im
Motor verwendete nachfüllen. Motoröl nachfüllen
Sollte das Öl nahe oder sogar unter der
MarkeMINstehen, ist Öl durch den
NachfüllstutzenBbis zum Erreichen der
MarkeMAXnachzufüllen. Der Ölstand
darf nie oberhalb der Marke MAXlie-
gen.
ZUR BEACHTUNG Sollte der Mo-
torölstand bei regelmäßiger Kontrolle
über der Marke MAXliegen, wenden
Sie sich bitte an den Autorisierten Alfa
Romeo Kundendienst, um den richtigen
Füllstand herstellen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG Nach Hinzufü-
gung oder Wechsel des Öls ist vor dem
Messen des Ölstandes der Motor für ei-
nige Sekunden laufen zu lassen und bis
zum Messen noch einige Minuten nach
seinem Abstellen zu warten.
Bei warmem Motor ist
Vorsicht im Inneren des
Motorraums geboten: Verbren-
nungsgefahr. Bitte bedenken
Sie, dass bei warmem Motor
das Elektrogebläse anspringen
könnte: Verletzungsgefahr. Ach-
tung bei Schals, Krawatten und
nicht eng anliegenden Klei-
dungsstücken: Sie könnten
durch die sich bewegenden Tei-
le erfasst werden.
ZUR BEACHTUNG
Das Altöl und der aus-
getauschte Ölfilter ent-
halten umweltver-
schmutzende Substanzen. Zum
Auswechseln von Öl und Filter
ist es ratsam, sich an den Au-
torisierten Alfa Romeo Kunden-
dienst zu wenden.
Page 232 of 275

230
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTFLÜSSIGKEIT DER
MOTORKÜHLANLAGE
Abb. 9
Bei unzureichendem Flüssigkeitsstand
langsam in den Einfüllstutzen Ades
Behälters eine Mischung aus 50% Was-
ser und der Flüssigkeit PARAFLU UP
einfüllen.
Die Mischung aus PARAFLU UP und
Wasser in einem Verhältnis von 50%
wirkt als Frostschutz bis zu Temperatu-
ren von –35°C.
A0E0017mAbb. 9
In der Kühlanlage wird
das Frostschutzmittel
PARAFLU UP verwendet.
Zum eventuellen Nachfüllen nur
diese Flüssigkeit verwenden.
PARAFLU UP darf mit keiner an-
deren Flüssigkeit vermischt wer-
den. Sollte dieser Zustand ein-
treten, lassen Sie auf keinen Fall
den Motor an und wenden sich an
den Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst.
Bei sehr heißem Motor
den Verschluss am
Behälter nicht öffnen: Ver-
brennungsgefahr.
ZUR BEACHTUNG
Die Kühlanlage steht
unter Druck. Der Ver-
schluss kann - falls erforder-
lich - nur durch einen Original-
verschluss ersetzt werden, an-
derenfalls ist die Wirksamkeit
der Anlage in Frage gestellt.
ZUR BEACHTUNG