Page 457 of 830

4555-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
5
Fahren
■Situationen, in denen das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktio-
niert
Die Ausparkhilfe (RCTA) erfasst Fahrzeuge in den folgenden Situationen möglicher-
weise nicht einwandfrei:
● Wenn die Ausrichtung des Sensors nicht mehr stimmt, weil der Sensor oder der
umgebende Bereich einem starken Stoß ausgesetzt wurde
● Wenn Schlamm, Schnee, Eis, ein Aufkleber usw. den Sensor oder den umgebenden
Bereich am Heckstoßfänger bedeckt
● Beim Fahren auf einer nassen Fahrbahn mit tiefen Wasserpfützen bei schlechtem
Wetter, wie Starkregen, Schneefall oder Nebel
● Wenn sich mehrere Fahrzeuge annähern und nur ein geringer Abstand zwischen
diesen Fahrzeugen besteht
● Wenn sich ein Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit nähert
● Wenn am Fahrzeug eine Ausstattung angebracht wird, die einen Sensor verdecken
kann, wie eine Notabschleppöse, ein Stoßfängerschutz (ein zusätzlicher Verklei-
dungsstreifen usw.), ein Fahrradträger oder ein Schneepflug
● Bei Anhängerbetrieb
● Wenn ein beträchtlicher Höhenunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahr-
zeug, das in den Erfassungsbereich gerät, besteht
● Wenn ein Sensor oder der Bereich rund um einen Sensor extrem heiß oder kalt ist
● Beim Zurücksetzen an einem Hang mit
einem starken Gefällewechsel
● Beim Zurücksetzen aus einer schrägen Park-
lücke
Page 458 of 830

4565-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
● Wenn die Radaufhängung verändert wurde oder Reifen mit einer anderen als der
vorgeschriebenen Größe montiert sind
● Wenn die Fahrzeugfront aufgrund der Zuladung angehoben oder abgesenkt ist
■ Situationen, in denen das System möglicherweise den Betrieb aufnimmt, obwohl
keine Kollisionsgefahr besteht
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Ausparkhilfe (RCTA) fälschlicherweise ein Fahrzeug
und/oder Objekt erfasst, kann sich in den folgenden Situationen erhöhen:
● Wenn am Fahrzeug eine Ausstattung angebracht wird, die einen Sensor verdecken
kann, wie eine Notabschleppöse, ein Stoßfängerschutz (ein zusätzlicher Verklei-
dungsstreifen usw.), ein Fahrradträger oder ein Schneepflug
● Wenn Sie zurücksetzen und dabei eine
Kurve fahren
● Wenn ein Fahrzeug eine Kurve fährt und
dabei in den Erfassungsbereich gelangt
● Wenn die Parklücke zu einer befahrenen
Straße weist
● Bei einem geringen Abstand zwischen Ihrem
Fahrzeug und Metallobjekten (wie Schutz-
planken, Wänden, Schildern oder geparkten
Fahrzeugen), die elektrische Wellen in Rich-
tung des Fahrzeughecks reflektieren können
Page 459 of 830

4575-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
5
Fahren
●Wenn sich in der Nähe des Fahrzeugs Objekte befinden, die sich drehen, wie etwa
das Gebläse einer Klimaanlage
● Wenn Wasser in Richtung des Heckstoßfängers gespritzt oder gesprüht wird, wie
etwa von einem Sprinkler
● Bei beweglichen Objekten (Fahnen, Abgase, große Regentropfen oder Schneeflo-
cken, Regenwasser auf der Fahrbahnoberfläche usw.)
● Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einer Schutzplanke, Wand usw.,
die in den Erfassungsbereich gerät, gering ist
● Bei Gitterrosten und Rinnsteinen
● Wenn ein Sensor oder der Bereich rund um einen Sensor extrem heiß oder kalt ist
● Wenn die Radaufhängung verändert wurde oder Reifen mit einer anderen als der
vorgeschriebenen Größe montiert sind
● Wenn die Fahrzeugfront aufgrund der Zuladung angehoben oder abgesenkt ist
● Wenn ein Fahrzeug seitlich an Ihrem Fahr-
zeug vorbeifährt
● Wenn ein erfasstes Fahrzeug eine Kurve
fährt, während es sich Ihrem Fahrzeug
nähert
Page 460 of 830

4585-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
Toyota-Einparkhilfesensor
Vordere Ecksensoren
Vordere Mittelsensoren
Hintere Ecksensoren
Hintere Mittelsensoren
Vordere Seitensensoren
Hintere Seitensensoren
Sie können den Toyota-Einparkhilfe-
sensor auf dem Bildschirm
( S. 253) des Multi-Informationsdis-
plays aktivieren/deaktivieren.
Wenn Sie ihn aktivieren, leuchtet die
Toyota-Einparkhilfesensor-Kontroll-
leuchte auf.
Wenn Sie ihn deaktivieren, wird der Toyota-Einparkhilfesensor erst wieder einge-
schaltet, wenn Sie ihn über den Bildschirm des Multi-Informationsdisplays
aktivieren. (Das System wird auch bei einem Neustart des Hybridsystems nicht
automatisch wieder eingeschaltet.)
: Falls vorhanden
Beim parallelen Einparken oder bei der Einfahrt in eine Garage wird der
Abstand von Ihrem Fahrzeug zu in der Nähe befindlichen Hindernissen
von den Sensoren gemessen und Ihnen über die Anzeigen und einen
Warnsummer mitgeteilt. Achten Sie bei Verwendung dieses Systems
stets auf die Umgebung.
Sensortypen
1
2
3
4
5
6
Ein-/Ausschalten des To yota-Einparkhilfesensors
Page 461 of 830
4595-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
5
Fahren
Wenn die Sensoren ein Hindernis erfassen, wird der Fahrer über die folgen-
den Anzeigen über die Position des Hindernisses und die Entfernung zu die-
sem informiert.
■Multi-Informationsdisplay
Betrieb der vorderen Mittelsen-
soren
Betrieb der vorderen Ecksenso-
ren
Betrieb der vorderen Seitensen-
soren
Betrieb der hinteren Seitensen-
soren
Betrieb der hinteren Ecksensoren
Betrieb der hinteren Mittelsensoren
• Die Betriebsanzeige ist grau, wenn die Sensoren in Betrieb sind.
• Die Betriebsanzeigen der vorderen Seitensensoren und der hinteren Seitensen-
soren werden erst angezeigt, wenn das Abtasten der Seitenbereiche abge-
schlossen ist.
■
Audiosystemdisplay
Wenn der Toyota-Einparkhilfemoni-
tor angezeigt wird:
In der rechten oberen Ecke des
Audiosystemdisplays wird bei
Erfassung eines Hindernisses eine
vereinfachte Grafik angezeigt.
Anzeige
1
2
3
4
5
6
Page 462 of 830
4605-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)■
Entfernungsanzeige
Sensoren, die ein Hindernis erfassen, leuchten dauerhaft oder blinken.
Sensorerfassungsanzeige, Entfernung zum Hindernis
Multi-Informati-
onsdisplay
*
Bildschirm des
Audiosystems
*
Ungefähre Entfernung zum Hindernis
Vordere Eck-, vor-
dere Mittel- und
vordere
SeitensensorenHintere Eck-, hin-
tere Mittel- und
hintere
Seitensensoren
(dauerhaft) (langsam
blinkend)
100 cm bis 60 cm150 cm bis 60 cm
(dauerhaft)(blinkend)
60 cm bis 45 cm
60 cm bis 45 cm
100 cm bis 70 cm100 cm bis 70 cm
60 cm bis 45 cm
60 cm bis 45 cm
(dauerhaft) (schnell
blinkend)
45 cm bis 35 cm
45 cm bis 35 cm
70 cm bis 30 cm70 cm bis 30 cm
45 cm bis 35 cm
45 cm bis 35 cm
(blinkend)(dauerhaft)
Weniger als
35 cm
Weniger als
35 cm
Weniger als
30 cmWeniger als
30 cm
Weniger als
35 cm
Weniger als
35 cm
Fern
Nah
16
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
Page 463 of 830
4615-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
5
Fahren
*: Je nach dem Erfassungsstatus können die tatsächlichen Anzeigen von den hier
abgebildeten Anzeigen abweichen. (S. 459)
Vordere Mittelsensoren
Vordere Ecksensoren
Vordere SeitensensorenHintere Seitensensoren
Hintere Ecksensoren
Hintere Mittelsensoren1
2
3
4
5
6
Page 464 of 830

4625-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
Wenn ein Hindernis erfasst wird, ertönt der Warnsummer.
●Je näher Sie an das Hindernis heranfahren, desto kürzer werden die Inter-
valle des Warnsummertons. Ist das Hindernis extrem nahe, wechselt der
Warnsummer von Intervalltönen (kurze Signaltöne) zu einem Dauerton
(langer Signalton).
• Die Entfernung zu dem vom vorderen Ecksensor erfassten Hindernis
beträgt maximal ca. 35 cm
• Die Entfernung zu dem vom vorderen oder hinteren Seitensensor
erfassten Hindernis beträgt maximal ca. 30 cm
• Die Entfernung zu dem vom Frontsensor erfassten Hindernis beträgt
maximal ca. 35 cm
• Die Entfernung zu dem vom hinteren Ecksensor erfassten Hindernis
beträgt maximal ca. 35 cm
• Die Entfernung zu dem vom Hecksensor erfassten Hindernis beträgt
maximal ca. 35 cm
●Wenn von mehreren Sensoren gleichzeitig ein Hindernis erfasst wird,
ertönt der Warnsummer entsprechend der Entfernung zum am nächsten
liegenden Hindernis.
●Wenn Hindernisse gleichzeitig vor und hinter dem Fahrzeug erfasst wer-
den, ertönen separate Warnsummer mit einem Signaltonmuster, das der
Entfernung zum jeweiligen Hindernis entspricht.
Lautstärke und Aktivierungszeitpunkt des Warnsummers können geändert
werden. (S. 743)
Warnsummer