Page 185 of 830

1832-2. Laden
2
Plug-in-Hybridsystem
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
■ Wenn der Start-Schalter ausgeschaltet wird
*2: Wenn der Start-Schalter ausgeschaltet wird, wird möglicherweise der Bestätigungs-
bildschirm von “Nächster Ladevorgang” angezeigt.
Sie können den nächsten Termin des Ladezeit-
plans (“Nächster Ladevorgang”) überprüfen,
indem Sie oder auf den Instrumenten-
schaltern betätigen, während der Start-Schalter
ausgeschaltet ist und der Bildschirm “Ende”*1
( S. 204) angezeigt wird.*2
*1: Der Bildschirm “Ende” wird während des
Ladens möglicherweise nicht angezeigt.
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen während des Einstellvorgangs
Wenn Sie die Einstellungen bei eingeschaltetem Hybridsystem vornehmen, stellen
Sie sicher, dass das Fahrzeug an einem gut belüfteten Ort abgestellt ist. In geschlos-
senen Räumen wie einer Garage können sich Abgase, darunter das giftige Kohlen-
monoxid (CO), ansammeln und ins Fahrzeug eindringen. Dies kann tödlich sein oder
zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden führen.
HINWEIS
■ Während des Einstellvorgangs
Wenn Sie die Einstellungen bei ausgeschaltetem Hybridsystem vornehmen, achten
Sie darauf, dass sich die 12-V-Batterie nicht entlädt.
Page 186 of 830

1842-2. Laden
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
Solarladesystem
Dieses System erzeugt mithilfe des auf dem Fahrzeugdach angebrachten
Sonnenkollektors (Solardach) Solarstrom.
●Die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) wird aufgeladen
*, während das
Fahrzeug geparkt ist.
Nachdem der Solarstrom in der Solarbatterie zwischengespeichert wurde,
wird er in einem einmaligen Vorgang komplett zur Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) übertragen, um den Verbrauch an elektrischer Energie des
Systems zu verringern und die Batterie effizient zu laden.
●Während der Fahrt wird der Verbrauch an elektrischer Energie aus der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) reduziert.
Dadurch, dass der Verbrauch an elektrischer Energie der Hilfssysteme
durch den Solarstrom ausgeglichen wird, verringert sich der Verbrauch an
elektrischer Energie aus der Hybridbatterie (Traktionsbatterie), wodurch
sich die Reichweite im EV-Modus verlängert und der Kraftstoffverbrauch
sinkt.
*: Der mit dem Solarladesystem maximal erreichbare Ladestand liegt bei ca. 90 %
der voll aufgeladenen Kapazität, die beim Laden an einer externen Stromquelle
erzielt wird.
: Falls vorhanden
Hierbei handelt es sich um ein System, das die Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) und Hilfssysteme mithilfe von Sonnenenergie über den
großen, auf dem Fahrzeugdach angebrachten Sonnenkollektor
(Solardach) mit elektrischer Energie versorgt.
So können Sie im Notfall oder wenn auf einem Parkplatz kein Ladezubehör
zur Verfügung steht, die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) ohne weiteren
Aufwand aufladen
*, solange Sonnenlicht verfügbar ist.
*: Der Ladestand, der mit dem Solarladesystem erreicht werden kann, hängt von
Faktoren wie Jahreszeit und Wetter ab. Ferner ist die pro Tag mögliche Ladekapa-
zität begrenzt. Es kann mindestens etwa 10 Tage dauern, bis die Batterie mit dem
Solarladesystem auf den höchstmöglichen Ladestand aufgeladen ist.
Funktionsweise des Solarladesystems
Page 187 of 830
1852-2. Laden
2
Plug-in-Hybridsystem
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
12-V-Batterie
Solardach
Solarbatterie (im Konsolenkasten)
Solar-ECU
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Sie können sich Informationen, die
sich auf das Solarladesystem bezie-
hen, über (Drive information)
auf dem Multi-Informationsdisplay
anzeigen lassen. (S. 231, 245)
Aufrufen von auf das Solarladesystem bezogenen Informationen
1
2
3
4
5
Page 188 of 830

1862-2. Laden
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
■Solarladesystem
●In den folgenden Fällen wird das Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) über
das Solarladesystem nicht durchgeführt. Die Solarstromerzeugung wird beendet,
wenn die Solarbatterie vollständig geladen ist.
• Beim Laden an einer externen Stromquelle
• Der Start-Schalter ist nicht ausgeschaltet
• “Hybridbatterie-Heizung” (S. 147) ist in Betrieb
• Die ferngesteuerte Klimaanlage ist in Betrieb
• Wenn die verbleibende Ladung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) ungefähr
90 % oder mehr des maximalen Ladestands beim Laden an einer externen
Stromquelle beträgt
●In den folgenden Fällen beendet das Solarladesystem die Solarstromerzeugung und
die Versorgung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) und der Hilfssysteme mit elekt-
rischer Energie.
• Die Überhitzungsschutzfunktion des Solarladesystems schaltet sich ein
• Es liegt eine Funktionsstörung des Solarladesystems vor
• Die Pole der 12-V-Batterie werden abgeklemmt
●Die vom Solardach erzeugte Menge elektrischer Energie variiert je nach Jahreszeit,
Klima, Witterungsverhältnissen, Neigungswinkel des Fahrzeugs und anderen Umge-
bungsbedingungen.
●Selbst wenn sich nur ein Teil des Solardachs im Schatten befindet, kann die Stromer-
zeugung stark absinken.
●Befolgen Sie die folgenden Empfehlungen, damit das Solardach seine volle Leistung
erbringen kann.
• Reinigen Sie das Dach regelmäßig (insbesondere Laub und Vogelkot können zu
einer beträchtlichen Verringerung der Stromerzeugung führen)
• Entfernen Sie Schnee so schnell wie möglich vom Dach
• Bringen Sie keine Aufkleber oder Ähnliches am Dach an
Die Montage eines Dachträgers usw. sollte nur erfolgen, wenn es unbedingt erfor-
derlich ist
●Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) vollständig geladen ist, erfolgt kein weite-
res Laden der Batterie über das Solarladesystem. Wenn das Laden an einer exter-
nen Stromquelle nicht unbedingt erforderlich ist, laden Sie das Fahrzeug tagsüber
möglichst über das Solarladesystem auf und verwenden Sie die externe Stromquelle
nur nachts. Auf diese Weise kann das Solarladesystem effektiv genutzt werden.
●Bei heißem Wetter wird die Überhitzungsschutzfunktion aufgrund der hohen Tempe-
raturen im Fahrzeuginnenraum häufig eingeschaltet. Verwenden Sie eine Sonnen-
blende oder parken Sie das Fahrzeug in Richtung Norden usw., um das
Solarladesystem effektiv nutzen zu können.
Page 189 of 830

1872-2. Laden
2
Plug-in-Hybridsystem
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
■ Solarbatterie
Wenn das Solardach kein Sonnenlicht erhält oder das Fahrzeug über einen längeren
Zeitraum nicht gefahren wurde, kann die Solarbatterie entladen sein und das System
beeinträchtigen.
Falls das Fahrzeug in einer Garage ohne Sonnenlicht abgestellt wird oder über einen
längeren Zeitraum nicht benutzt werden soll, verwenden Sie eine der folgenden
Methoden, um die Solarbatterie mindestens einmal alle 2 oder 3 Monate zu laden.
● Starten Sie das Hybridsystem und lassen Sie die “READY”-Kontrollleuchte ca.
60 Minuten oder länger eingeschaltet.
● Parken Sie das Fahrzeug außerhalb der Garage, sodass das Solardach ca.
2 Stunden oder länger direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird
(in diesem Fall muss das Hybridsystem nicht gestartet werden).
HINWEIS
■ So schützen Sie das Solarladesystem vor Schäden
● Beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
• Verändern Sie das Solardach nicht
• Bündeln Sie nicht das auf das Solardach fallende Sonnenlicht
• Legen Sie keine Gegenstände auf das Solardach
• Setzen Sie das Solardach keinen starken Stößen oder Krafteinwirkungen mit
scharfkantigen Gegenständen vom Innenraumdach her aus.
● Falls das Solardach beschädigt ist, berühren Sie den beschädigten Bereich nicht
und lassen Sie das Dach sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt reparieren.
■ Beim Transportieren von Gepäck auf dem Dach
S. 329
Page 190 of 830

1882-2. Laden
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
Wenn nor males Laden nicht möglich ist
Verwenden Sie die nachfolgende Tabelle und ergreifen Sie die entspre-
chende Korrekturmaßnahme.
Wenn der Ladevorgang trotz Durchführung des normalen Verfahrens
nicht startet, prüfen Sie jeden der folgenden Punkte.
Wenn auf dem Multi-Informationsdisplay eine Meldung angezeigt wird,
lesen Sie außerdem die Informationen auf S. 193.
Wenn normales Laden nicht möglich ist
Wahrscheinliche UrsacheKorrekturmaßnahme
Die Power-Kontrollleuchte der ICCB (In-Cable Control Box) leuchtet nicht,
obwohl der Netzstecker an eine externe Stromquelle angeschlossen ist.
Der Netzstecker ist nicht ord-
nungsgemäß an die Steckdose
angeschlossenStellen Sie sicher, dass der Netzstecker ord-
nungsgemäß an die Steckdose angeschlossen
ist.
Die Stromversorgung ist unter-
brochenFühren Sie das Ladeverfahren nach der Wieder-
herstellung der Stromversorgung erneut durch.
Der Fernschalter ist ausgeschal-
tetFalls ein Fernschalter vorhanden ist, schalten Sie
den Schalter ein.
Der Gebäude-Überlastschalter
wurde ausgelöst und die Strom-
versorgung wurde unterbrochen
Vergewissern Sie sich, dass der Überlastschalter
eingeschaltet ist. Wenn keine Störung vorliegt,
prüfen Sie, ob das Fahrzeug an einer anderen
Steckdose geladen werden kann.
Falls das Laden möglich ist, weist die erste
Steckdose möglicherweise eine Störung auf.
Wenden Sie sich an den Haus- bzw. Anlagenver-
walter oder einen Elektriker.
Kurzschluss zwischen ICCB (In-
Cable Control Box) und Netzste-
ckerBeenden Sie sofort den Ladevorgang und setzen
Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Page 191 of 830

1892-2. Laden
2
Plug-in-Hybridsystem
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
Die Störungsanzeige der ICCB (In-Cable Control Box) blinkt.
Die Leckstrom-Erkennungsfunk-
tion oder Selbstdiagnosefunk-
tion hat sich aktiviert und die
Stromversorgung wurde unter-
brochen
Wenn die Spannung unzureichend ist und Störsi-
gnale Interferenzen verursachen, blinkt mögli-
cherweise die Störungsanzeige. Führen Sie das
Rückstellverfahren durch und verwenden Sie
anschließend eine ordnungsgemäße Strom-
quelle. (S. 121)
Falls der Ladevorgang nicht startet, beenden Sie
den Ladevorgang sofort und setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässi-
gen Werkstatt in Verbindung.
Die Ladekontrollleuchte leuchtet nicht, obwohl der Ladestecker angeschlossen
ist.
Der Netzstecker wurde nicht
richtig in die Steckdose gestecktPrüfen Sie, ob der Netzstecker ordnungsgemäß
an die Steckdose angeschlossen ist.
Der Ladestecker wurde nicht
ordnungsgemäß an die Lade-
buchse angeschlossen
Prüfen Sie den Verbindungsstatus des Ladeste-
ckers.
• Stecken Sie den Ladestecker beim Anschlie-
ßen so weit ein, bis ein Klicken zu hören ist.
• Vergewissern Sie sich nach dem Anschließen
des Ladesteckers, dass die Ladekontroll-
leuchte leuchtet.
Wenn die Ladekontrollleuchte nicht leuchtet,
obwohl der Ladestecker ordnungsgemäß ange-
schlossen wurde, liegt möglicherweise eine Stö-
rung des Systems vor. Beenden Sie sofort den
Ladevorgang und setzen Sie sich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt in Verbindung.
Die Hybridbatterie (Traktions-
batterie) ist bereits vollständig
geladenWenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) voll-
ständig geladen ist, wird kein Ladevorgang
durchgeführt.
Das Ladegerät ist nicht einsatz-
bereitWenden Sie sich an den Anlagenverwalter, wenn
ein Problem mit dem Ladegerät vorliegt.
Wahrscheinliche UrsacheKorrekturmaßnahme
Page 192 of 830

1902-2. Laden
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
*: Einzelheiten zum Leuchtzustand und zur Blinkfrequenz der Ladekontrollleuchte fin-
den Sie auf S. 115.
Verwenden Sie die nachfolgende Tabelle und ergreifen Sie die entspre-
chende Korrekturmaßnahme.
Die Ladekontrollleuchte blinkt und das Laden ist nicht möglich.
Wenn die Ladekontrollleuchte
blinkt
*:
Ein Ladezeitplan ist gespeichert
Wenn Sie entsprechend dem Ladezeitplan laden
möchten, warten Sie bis zum eingestellten Zeit-
punkt.
Um den Ladevorgang direkt zu starten, stellen
Sie “Jetzt laden” auf “Ein”. (S. 178)
Wenn die Ladekontrollleuchte
schnell blinkt
*:
Es ist eine Funktionsstörung der
externen Stromquelle oder des
Fahrzeugs aufgetretenStarten Sie das Hybridsystem und befolgen Sie
die Anweisungen der auf dem Multi-Informations-
display angezeigten Meldung. (S. 193)
Wenn die Ladezeitplan-Funktion nicht normal arbeitet
Wahrscheinliche UrsacheKorrekturmaßnahme
Ein Laden zum gewünschten Zeitpunkt ist nicht möglich
Die Fahrzeuguhr ist nicht richtig
eingestelltPrüfen Sie die Uhreinstellungen und stellen Sie
die Uhr auf die richtige Uhrzeit ein. (S. 206)
Der Fahrzeugkalender ist nicht
korrekt eingestellt.Prüfen Sie die Kalendereinstellung und stellen
Sie den Kalender auf das richtige Datum ein.
(S. 208)
Das Ladekabel ist nicht an das
Fahrzeug angeschlossenSchließen Sie das Ladekabel an, bevor Sie den
Ladezeitplan verwenden.
Der falsche Lademodus wurde
gewählt
Prüfen Sie die Lademoduseinstellung. (S. 169)
Im Lademodus “Start” startet der Ladevorgang
zum eingestellten Zeitpunkt; im Lademodus
“Abfahrt” hingegen wird der Ladevorgang bis
zum eingestellten Zeitpunkt abgeschlossen. (Der
Startzeitpunkt für den Ladevorgang wird vom
System automatisch gesteuert.)
Wahrscheinliche UrsacheKorrekturmaßnahme