Page 17 of 366

15
(Fortsetzung)
ZÜNDSCHALTER
Keyless Enter-N-Go – Zündung
Mit dieser Funktion kann der Fahrer den
Zündschalter per Tastendruck betätigen,
sofern sich das Schlüssel-Griffstück im Fahr-
gastraum befindet.
Die Keyless-Drucktaste für die Zündung hat
vier Betriebsarten, die entsprechend der
Stellung, in der sich die Zündung befindet,
beschriftet und beleuchtet sind. Diese
Betriebsarten sind OFF (Aus), ACC (Zusatz-
verbraucher), RUN (EIN) und START (Start).
HINWEIS:
Falls der Zündschalter nicht auf einen
Tastendruck umschaltet, ist die Batterie des
Schlüssel-Griffstücks eventuell zu schwach
oder komplett entladen. In diesem Fall kann
der Zündschalter mit einem Notverfahren
betätigt werden. Halten Sie die Nase des
Schlüssel-Griffstücks (Seite mit mechani-
schem Schlüssel) gegen die START/
STOPP-Zündungstaste und drücken Sie
diese, um den Zündschalter zu betätigen.Zündungstaste START/STOPP
Die Druckknopf-Zündung kann in die
folgenden Modi versetzt werden:
OFF (Aus)
Der Motor ist abgestellt.
Einige elektrische Geräte (z. B. Zentralver-
riegelung, Alarm usw.) stehen zur Verfü-
gung.
Abstandstempomat (ACC)
Motor ist nicht gestartet.
Einige elektrische Geräte stehen zur Verfü-
gung.
RUN (Start)
Fahrposition.
Alle elektrischen Geräte stehen zur Verfü-
gung. START (Start)
Der Motor wird angelassen.
WARNUNG!
Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs stets das Schlüssel-Griffstück aus
dem Fahrzeug, und schließen Sie das
Fahrzeug ab.
Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug.
Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu
lassen, ist aus verschiedenen Gründen
gefährlich. Ein Kind oder andere
Personen können schwer oder sogar
tödlich verletzt werden. Kinder sollten
ermahnt werden, die Feststellbremse,
das Bremspedal oder den Schalthebel
auf keinen Fall zu berühren.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 15
Page 18 of 366

KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
16
HINWEIS:
Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Anlassen des Motors“ in „Start und
Betrieb“ in der Bedienungsanleitung.
FERNSTARTANLAGE – JE
NACH AUSSTATTUNG
Bei diesem System wird das
Schlüssel-Griffstück dazu
verwendet, den Motor bequem von
außerhalb des Fahrzeugs zu starten
und gleichzeitig die Sicherheit aufrecht zu
erhalten. Das System hat eine Reichweite
von 100 m (328 ft).
Das Fernstartsystem aktiviert auch die
Klimaregelung, die Sitzlüftung (je nach
Ausstattung) bei Temperaturen über 26,7 °C
(80 °F), Sitzheizung (je nach Ausstattung)
und das beheizte Lenkrad (je nach Ausstat-
tung) bei Temperaturen unter 4,4 °C
(40 °F). Weitere Informationen finden Sie
unter „Sitzheizung“ in „Kennenlernen Ihres
Fahrzeugs“ in der Bedienungsanleitung. HINWEIS:
Das Fahrzeug muss mit einem Automatik-
getriebe ausgestattet sein. Anderenfalls
ist die Ausstattung mit einer Fernstartan-
lage nicht möglich.
Hindernisse zwischen Fahrzeug und
Schlüssel-Griffstück können diese Reich-
weite beeinträchtigen.
Verwenden des Fernstarts
Drücken Sie die Fernstarttaste auf dem
Schlüssel-Griffstück innerhalb von fünf
Sekunden zweimal. Ein drittes Betätigen
der Taste „Remote Start“ (Fernstart)
schaltet den Motor ab.
Um das Fahrzeug zu fahren, die Entriege-
lungstaste drücken und die Zündung in
die Stellung ON/RUN (Ein/Start) bringen.
Beim Fernstart läuft der Motor nur 15
Minuten lang, es sei denn, dass der Zünd-
schlüssel in die Stellung ON/RUN (Ein/
Start) gebracht wird.
Nach zwei aufeinander folgenden Zeit-
überschreitungen muss das Fahrzeug mit
dem Schlüssel gestartet werden.
Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück
nicht im Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs (oder in Reichweite von
Kindern), und belassen Sie die Zündung
bei einem mit Keyless Enter-N-Go
ausgerüsteten Fahrzeug nicht in Position
ON/RUN (Ein/Start). Ein Kind könnte die
elektrischen Fensterheber oder andere
elektrische Systeme betätigen oder das
Fahrzeug in Gang setzen.
Lassen Sie bei hohen Außentempera-
turen keine Kinder oder Tiere in einem
geparkten Fahrzeug zurück. Der Innen-
raum kann sich so stark aufheizen, dass
die Gefahr schwerer oder tödlicher
Verletzungen besteht.
VORSICHT!
Ein nicht abgeschlossenes Fahrzeug ist
eine Einladung zum Diebstahl. Entfernen
Sie beim Verlassen des Fahrzeugs
grundsätzlich das Schlüssel-Griffstück von
der Zündung, und verriegeln Sie alle
Türen, wenn das Fahrzeug unbeaufsichtigt
bleibt.
WARNUNG! (Fortsetzung)
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 16
Page 19 of 366

17
Alle nachfolgend genannten Bedingungen
müssen erfüllt sein, bevor der Motor per
Fernstart gestartet werden kann:
Gangschalter in Stellung PARK
Türen geschlossen
Motorhaube geschlossen
Heckklappe geschlossen
Warnblinkschalter aus
Bremsschalter inaktiv (Bremspedal nicht
betätigt)
Batterie ausreichend geladen
System nicht durch vorheriges Fernstarter-
eignis deaktiviert
Systemanzeige für Fahrzeugalarm
leuchtet
Zündung in Stellung STOP/OFF (Stopp/
Aus)
Kraftstoffstand erfüllt Mindestforderung
Alle abnehmbaren Türen dürfen nicht
entfernt werden
Systemkontrollleuchte leuchtet nicht
So rufen Sie den Fernstartmodus auf
Betätigen Sie innerhalb von fünf Sekunden
zweimal die Taste „Remote Start“ (Fernstart)
auf dem Schlüssel-Griffstück. Die Fahrzeug-
türen werden verriegelt, die Blinker leuchten
zweimal auf und die Hupe ertönt zweimal.
Dann startet der Motor und das Fahrzeug
bleibt 15 Minuten lang im Fernstartmodus.HINWEIS:
Bei einer Motorstörung oder zu niedrigem
Kraftstoffstand wird der Motor angelassen
und 10 Sekunden später abgestellt.
Während des Fernstartmodus bleiben die
Standleuchten eingeschaltet.
Aus Sicherheitsgründen ist der Betrieb der
elektrischen Fensterheber deaktiviert,
wenn sich das Fahrzeug im Fernstart-
modus befindet.
Der Motor kann zweimal nacheinander
(zwei 15-Minuten-Zyklen) mit dem
Schlüssel-Griffstück gestartet werden. Die
Zündung muss jedoch in die Stellung ON/
RUN (Ein/Start) gedreht werden, bevor Sie
die Startsequenz ein drittes Mal wieder-
holen können.
DIEBSTAHLWARNANLAGE
– JE NACH AUSSTATTUNG
Die Diebstahlwarnanlage überwacht die
Fahrzeugtüren auf unbefugten Zugang sowie
den Zündschalter auf unbefugte Betätigung.
Bei Auslösung eines Alarms werden die
Türverriegelungsschalter im Fahrzeuginnen-
raum deaktiviert. Die Diebstahlwarnanlage
erzeugt sowohl akustische als auch optische
WARNUNG!
Lassen Sie den Motor nicht in einer
geschlossenen Garage oder in einem
schlecht belüfteten Bereich laufen.
Abgas enthält Kohlenmonoxid (CO), das
geruch- und farblos ist. Kohlenmonoxid
ist giftig und kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen, wenn es
eingeatmet wird.
Halten Sie Schlüssel-Griffstücke von
Kindern fern. Durch den Betrieb des
Fernstartsystems, der Fenster, der
Türverriegelungen und anderer Bedien-
elemente können Sie und andere
Personen schwer oder tödlich verletzt
werden.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 17
Page 20 of 366

KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
18
Signale. Wird der Alarm ausgelöst, gibt die
Diebstahlwarnanlage folgende akustische
und visuelle Signale: die Hupe wird puls-
weise betätigt, Standleuchten und/oder
Blinker blinken und die Kontrollleuchte der
Diebstahlwarnanlage im Kombiinstrument
blinkt.
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage
Folgen Sie diesen Schritten, um die Dieb-
stahlwarnanlage scharf zuschalten:
1. Stellen Sie sicher, dass die Zündung desFahrzeugs in der Position OFF (Aus)
steht. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter „Anlassen des Motors“
in „Start und Betrieb“.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Fahrzeug zu verriegeln:
Drücken Sie die Verriegelungstaste am
Türverriegelungsschalter im Fahrzeug-
innenraum bei geöffneter Fahrer- bzw.
Beifahrertür.
Drücken Sie die Verriegelungstaste am
äußeren Passive Entry-Türgriff mit
einem gültigen Schlüssel-Griffstück,
das in der gleichen Außenzone
verfügbar ist. Weitere Informationen hierzu f
nde
n S i e u nt er „ Ke y l es
s
Enter-N-Go – P
assive Entry“ in
„Kennenlernen Ihres Fahrzeugs“.
Drücken Sie die Verriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schließen Sie sie.
Deaktivieren der Diebstahlsicherung
Die Diebstahlwarnanlage kann folgender-
maßen deaktiviert werden:
Drücken Sie die Entriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück.
Ziehen Sie am Passive Entry-Türgriff (je
nach Ausstattung). Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Keyless
Enter-N-Go – Passive Entry“ in diesem
Kapitel.
Schalten Sie die Fahrzeugzündanlage aus
der Stellung OFF (Aus). HINWEIS:
Der Schließzylinder der Fahrertür kann die
Diebstahlwarnanlage nicht aktivieren oder
deaktivieren.
Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage lassen
sich die Türen nicht mithilfe der Türverrie-
gelungsschalter im Fahrzeuginnenraum
entriegeln.
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz
Ihres Fahrzeugs. Sie können jedoch Bedin-
gungen schaffen, bei denen die Anlage
fälschlicherweise Alarm gibt. Wenn einer der
oben beschriebenen Abläufe abgeschlossen
wurde, schaltet sich die Diebstahlwarnan-
lage auch dann scharf, wenn Sie sich im
Fahrzeug befinden. Wenn Sie im Fahrzeug
bleiben und eine Tür öffnen, wird Alarm
ausgelöst. Deaktivieren Sie in diesem Fall
die Diebstahlwarnanlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist
und die Batterie getrennt wird, bleibt die
Diebstahlwarnanlage aktiviert, wenn die
Batterie wieder angeschlossen wird; die
Außenleuchten leuchten auf und die Hupe
ertönt. Deaktivieren Sie in diesem Fall die
Diebstahlwarnanlage.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 18
Page 21 of 366

19
PREMIUM-DIEBSTAHLWARN-
ANLAGE – JE NACH
AUSSTATTUNG
Die Premium-Diebstahlwarnanlage prüft, ob
die Fahrzeugtüren, die Motorhaube, die
Heckklappe und die Zündung unbefugt betä-
tigt werden. Bei scharfgeschalteter Dieb-
stahlwarnanlage werden die
Türverriegelungsschalter im Fahrzeuginnen-
raum und die elektrische Heckklappe deakti-
viert. Wird der Alarm ausgelöst wird, gibt die
Diebstahlwarnanlage folgende akustische
und visuelle Signale: die Hupe wird puls-
weise betätigt und die Standleuchten und/
oder Blinker blinken.
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage
Befolgen Sie diese Schritte, um die Dieb-
stahlwarnanlage scharf zu schalten:
1. Stellen Sie sicher, dass die Zündung desFahrzeugs in der Stellung OFF (Aus)
steht.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Fahrzeug zu verriegeln:
Drücken Sie die Verriegelungstaste am
Türverriegelungsschalter im Fahrzeug- innenraum bei geöffneter Fahrer- bzw.
Beifahrertür.
Drücken Sie die Verriegelungstaste am
äußeren Passive Entry-Türgriff mit
einem gültigen Schlüssel-Griffstück,
das in der gleichen Außenzone
verfügbar ist. Weitere Informationen
hierzu f
nde
n S i e u nt er „ Ke y l es
s
Ent
er-N-Go“ unter „Türen“ in diesem
Kapitel.
Drücken Sie die Verriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schließen Sie sie.
HINWEIS:
Nachdem das Sicherheitssystem aktiviert
wurde, bleibt es in diesem Zustand, bis
Sie das System durch eines der nachfol-
gend beschriebenen Verfahren deakti-
vieren. Wenn es nach der Aktivierung des
Systems zu einem Leistungsabfall kommt,
müssen Sie das System deaktivieren,
nachdem Sie die Leistung wiederherge-
stellt haben, um eine Alarmaktivierung zu
verhindern.
Der Ultraschallbewegungssensor (Bewe-
gungsdetektor) überwacht aktiv Ihr Fahr- zeug jedes Mal, wenn Sie das
Sicherheitssystem aktivieren. Bei Bedarf
können Sie den Ultraschall-Diebstahl-
warnsensor bei der Aktivierung der Dieb-
stahlwarnanlage ausschalten. Drücken Sie
dazu innerhalb von 15 Sekunden ab Akti-
vierung des Systems dreimal die Verriege-
lungstaste auf dem Schlüssel-Griffstück
(während die Kontrollleuchte der Dieb-
stahlwarnanlage schnell blinkt).
Deaktivieren der Diebstahlsicherung
Die Diebstahlwarnanlage kann folgender-
maßen deaktiviert werden:
Drücken Sie die Entriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück.
Ziehen Sie am Passive Entry- Entriege-
lungstürgriff. (Weitere Informationen
finden Sie in der Bedienungsanleitung
unter „Keyless Enter-N-Go“ unter „Türen“
in „Kennenlernen des Fahrzeugs“.)
Schalten Sie die Fahrzeugzündanlage aus
der Stellung OFF (Aus), durch Drücken der
Start-/Stopp-Taste für Keyless Enter-N-Go
(erfordert mindestens ein gültiges
Schlüssel-Griffstück im Fahrzeug).
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 19
Page 22 of 366

KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
20
HINWEIS:
Der Schließzylinder der Fahrertür und der
Heckklappenknopf auf dem
Schlüssel-Griffstück können die Dieb-
stahlwarnanlage nicht aktivieren oder
deaktivieren.
Die Diebstahlwarnanlage bleibt beim
Zugang zur elektrisch betätigten Heck-
klappe aktiviert. Durch Drücken der Heck-
klappentaste wird die
Diebstahlwarnanlage nicht deaktiviert.
Wenn jemand durch die Heckklappe in
das Fahrzeug einsteigt und eine Tür
öffnet, ertönt der Alarm.
Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage lassen
sich die Türen nicht mithilfe der Türverrie-
gelungsschalter im Fahrzeuginnenraum
entriegeln.
Der Ultraschallbewegungssensor (Bewe-
gungsdetektor) überwacht aktiv Ihr Fahr-
zeug jedes Mal, wenn Sie das
Sicherheitssystem aktivieren. Bei Bedarf
können Sie den Ultraschall-Diebstahl-
warnsensor bei der Aktivierung der Dieb-
stahlwarnanlage ausschalten. Drücken Sie
dazu innerhalb von 15 Sekunden ab Akti-
vierung des Systems dreimal die Verriege-
lungstaste auf dem Schlüssel-Griffstück(während die Kontrollleuchte der Dieb-
stahlwarnanlage schnell blinkt).
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz
Ihres Fahrzeugs. Sie können jedoch Bedin-
gungen vermeiden, bei denen durch Bedie-
nungsfehler Fehlalarme auftreten. Zu den
Bedingungen gehören Personen oder Haus-
tiere, die sich im Fahrzeug befinden, oder
hängende Gegenstände, die sich bewegen
können (z. B. von Rückspiegeln, Visieren
usw.). Fenster und Dachpaneele sollten
geschlossen sein, um zu verhindern, dass
Wind, Blätter und andere Fremdkörper in das
Fahrzeug gelangen. Gegenstände, die im
Fahrzeug zurückgelassen werden und sich
verschieben können (z. B. Plastiktüten, Klei-
dung oder Lebensmittel), können zu einem
Fehlalarm führen.
Darüber hinaus können extreme Umge-
bungsbedingungen (Wind, Regen, Hagel,
Donner usw.), extreme Geräusche (Audiosys-
teme, Verkehrsbedingungen, Züge usw.)
oder direkte Auswirkungen auf das Fahrzeug
zu einer störenden Alarmsituation führen.
Wenn einer der oben beschriebenen Abläufe
abgeschlossen wurde, schaltet sich die Dieb-
stahlwarnanlage auch dann scharf, wenn Sie
sich im Fahrzeug befinden. Wenn Sie im Fahrzeug bleiben und eine Tür öffnen, wird
Alarm ausgelöst. Deaktivieren Sie in diesem
Fall die Diebstahlwarnanlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist
und die Batterie getrennt wird, bleibt die
Diebstahlwarnanlage aktiviert, wenn die
Batterie wieder angeschlossen wird; die
Außenleuchten leuchten auf, die Hupe
ertönt. Deaktivieren Sie in diesem Fall die
Diebstahlwarnanlage.
Manuelle Umgehung des
Sicherheitssystems
Das System wird nicht aktiviert, wenn Sie die
Türen über die manuelle Türverriegelung
verriegeln.
TÜREN
VORSICHT!
Durch unvorsichtige Handhabung und
Aufbewahrung der abnehmbaren
Türverkleidungen können die Dichtungen
beschädigen werden, was dazu führen
kann, dass Wasser in den
Fahrzeuginnenraum gelangt.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 20
Page 23 of 366

21
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry (je
nach Ausstattung)
Das „Passive Entry“-System ist eine Funk-
tion, mit der Sie die Fahrzeugtür(en) und die
Heckklappe verriegeln und entriegeln
können, ohne die Verriegelungs- oder Entrie-
gelungstaste auf dem Schlüssel-Griffstück
drücken zu müssen.
HINWEIS:
Passive Entry kann durch Programmie-
rung ein- oder ausgeschaltet werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der Bedienungsanleitung unter „Ucon-
nect-Einstellungen“ in „Multimedia“.
Das Schlüssel-Griffstück wird möglicher-
weise nicht durch das Passive
Entry-System des Fahrzeugs erkannt,
wenn es sich neben einem Mobiltelefon,
Laptop oder anderen elektronischen
Geräten befindet. Diese Geräte können
das Funksignal des Schlüssel-Griffstücks
blockieren und verhindern, dass das
Passive Entry-System das Fahrzeug auf-/
zuschließt.
Passive Entry-Unlock löst eine Annähe-
rungsbeleuchtung (Abblendlicht, Kenn-
zeichenleuchte, Begrenzungsleuchten)aus, für die eine Dauer zwischen 0, 30
(Standard), 60 oder 90 Sekunden einge-
stellt werden kann. Passive Entry-Unlock
löst außerdem ein zweimaliges
Aufleuchten der Blinker aus.
Wenn Sie Handschuhe tragen oder wenn
es auf einen Passive Entry-Türgriff
geregnet/geschneit hat, wird die Entriege-
lungsempfindlichkeit
des
Passive Entry-Türgriffs möglicherweise
reduziert, was zu einer längeren Reak-
tionszeit führt.
Wenn das Fahrzeug mit Passive Entry
entriegelt wird und während 60 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, wird das Fahrzeug
erneut verriegelt und die Diebstahlwarnan-
lage (je nach Ausstattung) aktiviert.
Entriegeln auf der Fahrerseite
Ergreifen Sie mit einem gültigen
Passive Entry-Schlüssel-Griffstück in einem
Abstand von höchstens 1,5 m (5 ft) zum
Fahrertürgriff den Fahrertürgriff, um die
Fahrertür automatisch zu entriegeln. Ergreifen des Türgriffs zum Entriegeln der Tür
HINWEIS:
Wenn „1st Press Of Key Fob Unlock“
(Entriegeln bei der ersten Betätigung des
Schlüssel-Griffstücks) programmiert ist,
werden alle Türen entriegelt, sobald Sie den
Fahrertürgriff ergreifen. Weitere Informa-
tionen zum Wechseln zwischen „Fahrertür
bei der ersten Betätigung entriegeln“ und
„Alle Türen bei der ersten Betätigung entrie-
geln“ finden Sie unter „Uconnect-Einstel-
lungen“ in „Multimedia“ in der
Bedienungsanleitung.
Entriegeln auf der Beifahrerseite
Ergreifen Sie mit einem gültigen Passive
Entry-Schlüssel-Griffstück in einem Abstand
von höchstens 5 ft (1,5 m) zum Beifahrertür-
griff den Beifahrertürgriff, um alle Türen und
die Heckklappe automatisch zu entriegeln.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 21
Page 24 of 366

KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
22
HINWEIS:
Unabhängig von der Einstellung „Fahrertür
bei der ersten Betätigung entriegeln“ oder
„Alle Türen bei der ersten Betätigung entrie-
geln“ werden beim Ergreifen des Beifahrer-
türgriffs immer alle Türen entriegelt.
Unbeabsichtigtes Verriegeln verhindern, wenn
sich das Passive Entry-Schlüssel-Griffstück im
Fahrzeug befindet (elektronischer Zünd-
schlüssel, FOBIK-Safe)
Um zu verhindern, dass das Passive
Entry-Schlüssel-Griffstück versehentlich im
Fahrzeug eingeschlossen wird, ist das
Passive Entry-System mit einer automati-
schen Türentriegelungsfunktion ausge-
stattet, die funktioniert, wenn der
Zündschalter in der Stellung OFF (Aus)
steht.
Der elektronische Zündschlüssel
(FOBIK-Safe) wird nur in Fahrzeugen mit
Passive Entry verwendet. Es gibt drei Situa-
tionen, in denen eine elektronische Zünd-
schlüsselsuche (FOBIK-Safe) in einem
Passive Entry-Fahrzeug ausgelöst wird:
Eine Verriegelungsanforderung wird von
einem gültigen Passive Entry-Schlüssel-
Griffstück ausgelöst, während eine Tür
geöffnet ist.
Eine Verriegelungsanforderung wird von
einem Passive Entry-Türgriff ausgelöst,
während eine Tür geöffnet ist.
Eine Verriegelungsanforderung wird vom
Schalter in der Türverkleidung ausgelöst,
während eine Tür geöffnet ist.
Wenn eine dieser Situationen eintritt, wird
nach dem Schließen aller offenen Türen die
elektronische Zündschlüsselsuche
(FOBIK-Safe) durchgeführt. Wenn dabei ein
Passive Entry-Schlüssel-Griffstück im Fahr-
zeug gefunden wird, wird das Fahrzeug
entriegelt, und der Kunde wird gewarnt.
Wenn Passive Entry mit dem Ucon-
nect-System deaktiviert wird, bleibt der
Schlüsselschutz, der im Abschnitt „Unbeab-
sichtigtes Verriegeln verhindern, wenn sich
das Passive Entry-Schlüssel-Griffstück im
Fahrzeug befindet“ beschrieben wird,
weiterhin aktiv/funktionsfähig. HINWEIS:
Das Fahrzeug entriegelt die Türen nur im
FOBIK-Safe-Betrieb, wenn ein gültiges
Passive Entry-Schlüssel-Griffstück innerhalb
des Fahrzeugs erkannt wird. Das Fahrzeug
entriegelt die Türen nicht, wenn eine der
folgenden Bedingungen gegeben ist:
Ein zweites gültiges Passive
Entry-Schlüssel-Griffstück wird außerhalb
des Fahrzeugs erkannt (innerhalb von
1,5 m (5 ft) zu einem Passive
Entry-Türgriff).
Die Türen wurden manuell mit den Türver-
riegelungsknöpfen verriegelt.
Es werden drei Versuche gemacht, um die
Türen durch Betätigung des Schalters in
der Türverkleidung und anschließendes
Schließen der Türen zu verriegeln.
Verriegeln der Türen und der Heckklappe des
Fahrzeugs
Drücken der Passive Entry-Verriegelungs-
taste mit einem der Passive
Entry-Schlüssel-Griffstücke des Fahrzeugs in
einem Abstand von höchstens 5 ft (1,5 m)
zum Türgriff der Fahrer- oder Beifahrertür
verriegelt die Türen und die Heckklappe.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 22