Page 65 of 366

63
Wenn drei aufeinander folgende Schließ-
versuche des elektrisch angetriebenen
Faltverdecks zu einer Umkehr des
Einklemmschutzes führen, wird die
Einklemmschutzfunktion deaktiviert, und
das Faltverdeck muss im manuellen
Modus geschlossen werden.
MOTORHAUBE
Öffnen der Motorhaube
Lösen Sie die beiden Motorhaubenver-
schlüsse.Positionen des Motorhaubenverschlusses
Heben Sie die Motorhaube an, und suchen
Sie die Sicherungssperre in der Mitte der
Motorhaubenöffnung. Drücken Sie die
Sicherungssperre zur linken Fahrzeugseite, um die Motorhaube zu öffnen. Möglicher-
weise müssen Sie die Haube leicht herunter-
drücken, bevor Sie die Sicherungssperre
verschieben können. Führen Sie die Stütz-
stange in den Schlitz an der Motorhaube ein.
Schließen der Motorhaube
Nehmen Sie die Stützstange vom Motorhau-
benblech ab, und lassen Sie sie im Halteclip
einrasten, um die Motorhaube zu schließen.
Lassen Sie die Motorhaube langsam
herunter. Befestigen Sie die beiden Motor-
haubenverschlüsse.
HINTERE HECKKLAPPE
Die hintere Heckklappe kann mit einer der
folgenden Methoden entriegelt werden:
Mechanischer Schlüssel
Ferngesteuertes Schlüssel-Griffstück zur
Türentriegelung (je nach Ausstattung)
Zentralverriegelungsschalter an den
Vordertüren (falls vorhanden)
Keyless Enter-N-Go – Heckklappengriff (je
nach Ausstattung)
Zum Öffnen der Heckklappe ziehen Sie am
Klappengriff.
Heckklappengriff
WARNUNG!
Achten Sie deshalb vor Antritt einer Fahrt
auf das vollständige Einrasten der
Motorhaube. Eine nicht vollständig
verriegelte Motorhaube kann sich während
der Fahrt öffnen und die Sicht versperren.
Bei Nichtbeachtung dieser Warnung kann
es zu einem Unfall mit schweren oder
tödlichen Verletzungen kommen.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 63
Page 66 of 366

KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
64
HINWEIS:
Schließen Sie die hochklappbare Heck-
scheibe, bevor Sie versuchen, die Heck-
klappe zu schließen (nur Modelle mit
Hardtop).
HINWEIS:
Die Heckklappenscharniere und das Fest-
stellband müssen eventuell gereinigt
werden, wenn beim Öffnen der Heckklappe
ein Quietschen zu hören ist. Eine fortschrei-
tende Ansammlung am Feststellband kann
zu einem Versagen des Bands führen und einErsetzen erforderlich machen. Weitere Infor-
mationen zu Fahrzeug-Reinigungsverfahren
finden Sie unter „Innenausstattung“ in
„Wartung und Instandhaltung“.
INTERNE GERÄTE
Elektrische Steckdosen
Es stehen zwei 12-Volt-Steckdosen (13 A)
zur Verfügung, mit denen Zubehörteile
versorgt werden können, die für den Einsatz
herkömmlicher Steckdosenadapter vorge-
sehen sind.
Die vordere Steckdose wird über den Zünd-
schalter mit Strom versorgt; sie befindet sich
in der Mitte der Instrumententafel unter den
Bedienelementen der Klimaanlage. Span-
nung liegt an, wenn der Zündschalter in den
Stellungen ON (Ein) oder ACC (Zusatzver-
braucher) steht.
Vordere Steckdose
Bei Fahrzeugen mit einem hinteren
Subwoofer befindet sich eine zweite Steck-
dose im hinteren Laderaum, die direkt von
der Fahrzeugbatterie mit Strom versorgt
wird.
Steckdose des hinteren Laderaums
WARNUNG!
Beim Fahren mit offenem Heckfenster
können giftige Auspuffabgase in den
Fahrzeuginnenraum eindringen. Sie und
Ihre Mitfahrer können durch diese Abgase
Gesundheitsschäden erleiden. Halten Sie
das Heckfenster bei der Fahrt
geschlossen.
VORSICHT!
Drücken Sie beim Schließen des
Heckfensters nicht auf das
Heckscheibenwischerblatt, es kommt
sonst zu Schäden am Wischerblatt.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 64
Page 67 of 366

65
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
WARNUNG!
Zur Vermeidung von schweren oder
tödlichen Verletzungen beachten Sie bitte
unbedingt Folgendes:
Stecken Sie nichts in die Aufnahmen.
Berühren Sie die Steckdose nicht mit
nassen Händen.
Schließen Sie den Deckel bei Nichtge-
brauch.
Wird diese Steckdose nicht sachgemäß
behandelt, können ein Elektroschock
oder ein Ausfall die Folge sein.
VORSICHT!
Schließen Sie an den 12-Volt-Anschluss
nur Geräte mit einer Leistungsaufnahme
von max. 160 Watt (13 Ampere) an.
Wenn eine Leistungsaufnahme von
160 Watt (13 Ampere) überschritten
wird, muss die Sicherung, die das
System absichert, ersetzt werden.
Steckdosen sind nur für die Stecker der
Zusatzverbraucher gedacht. Stecken Sie
keine anderen Gegenstände in die Steck-
dosen, da dies die Steckdosen beschä-
digt und die Sicherung durchbrennt.
Missbräuchliche Verwendung der Steck-
dose kann Schäden verursachen, die
nicht unter die begrenzte Gewährleis-
tung für Neufahrzeuge fallen.
VORSICHT!
Viele elektrische Geräte, die man einste-
cken kann, ziehen Strom aus der Fahr-
zeugbatterie, auch dann, wenn die
Geräte gerade nicht in Benutzung sind
(z. B. Handys usw.). Sind sie lange
genug eingesteckt, ist die Fahrzeugbat-
terie nicht mehr ausreichend geladen,
was die Lebensdauer der Batterie
heruntersetzt und/oder das Anlassen des
Motors verhindert.
VORSICHT! (Fortsetzung)
Zusatzverbraucher, die mehr Strom
entnehmen (z. B. Kühlgeräte, Staub-
sauger, Leuchten usw.) entladen die
Batterie noch schneller. Sie sind daher
nur mit Unterbrechungen und größter
Vorsicht zu benutzen.
Nach der Verwendung von Zusatzver-
brauchern, die viel Strom benötigen,
oder nach langen Standzeiten des Fahr-
zeugs mit eingesteckten Zusatzverbrau-
chern muss das Fahrzeug ausreichend
lange gefahren werden, damit die Licht-
maschine die Fahrzeugbatterie wieder
aufladen kann.
Steckdosen sind nur für die Stecker der
Zusatzverbraucher gedacht. Lassen Sie
keinen Zusatzverbraucher und auch
keine Halterung eines Zusatzverbrau-
chers von der Steckdose abhängen. Eine
unsachgemäße Verwendung der Steck-
dose kann Schäden verursachen.
VORSICHT! (Fortsetzung)
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 65
Page 68 of 366

KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
66
Stromumrichter – je nach Ausstattung
Eine 230-Volt-Umrichtersteckdose mit
150 Watt Leistung auf der Rückseite der
Mittelkonsole wandelt Gleichstrom in Wech-
selstrom um.
An diese Steckdose können Mobiltelefone,
Elektronikgeräte und andere Geräte mit einer
Leistungsaufnahme von maximal 150 Watt
angeschlossen werden. Bestimmte
High-End-Videospielkonsolen haben einen
höheren Leistungsbedarf, ebenso wie die
meisten Elektrowerkzeuge.Stromumrichter
Der Stromumrichter hat einen integrierten
Überlastschutz. Wenn die abgegebene Leis-
tung 150 Watt überschreitet, wird der
Stromumrichter ausgeschaltet. Nachdem
Sie das Elektrogerät von der Steckdose getrennt haben, sollte der Umrichter auto-
matisch zurückgesetzt werden. Wenn die
abgegebene Leistung ca. 170 Watt über-
schreitet, muss der Stromumrichter even-
tuell manuell zurückgesetzt werden.
Zusatzschalter – je nach Ausstattung
Vier Zusatzschalter auf der unteren Schalter-
gruppe der Instrumententafel können
verwendet werden, um verschiedene Elektro-
geräte mit Strom zu versorgen. Sie haben die
Möglichkeit, die Funktionalität der Zusatz-
schalter über die Uconnect-Einstellungen zu
konfigurieren.
Alle Schalter können wie folgt konfiguriert
werden:
Schaltertypbetrieb:
Einrastend oder vorü-
bergehend
Stromquelle: Batterie oder Zündung
Möglichkeit, den letzten Zustand über
Schlüsselzyklen hinweg zu halten: Ein oder
Aus
Zusatzschalter
HINWEIS:
Bedingungen zum Speichern des letzten
Zustands sind erfüllt, wenn die Schalter-
funktion rastend ist und die Stromquelle auf
Zündung eingestellt ist.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Uconnect-Einstellungen“ in „Multimedia“
in Ihrer Bedienungsanleitung. WARNUNG!
Zur Vermeidung von schweren oder
tödlichen Verletzungen beachten Sie bitte
unbedingt Folgendes:
Stecken Sie nichts in die Aufnahmen.
Berühren Sie die Steckdose nicht mit
nassen Händen.
Schließen Sie den Deckel bei Nichtge-
brauch.
Wird diese Steckdose nicht sachgemäß
behandelt, können ein Elektroschock
oder ein Ausfall die Folge sein.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 66
Page 69 of 366

67
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Informationen zu Verbindung und Installa-
tion der elektrischen Geräte erhalten Sie von
Ihrem Vertragshändler.
DACHGEPÄCKTRÄGER – JE
NACH AUSSTATTUNG
HINWEIS:
Dachgepäckträgeranwendungen sind NUR für
Modelle mit Hardtop vorgesehen.
Die auf dem Dach befindliche Traglast bei
Ausstattung mit einem Dachgepäckträger
darf 100 lbs (45 kg) nicht überschreiten.
Hier ist das Gewicht der Quertraversen
enthalten, und es muss eine gleichmäßige
Lastverteilung über die Ladefläche hinweg
vorgenommen werden.
Quertraversen sollten immer dann verwendet
werden, wenn Gepäck auf dem Dachgepäck-
träger platziert wird. Prüfen Sie die Halte-
gurte häufig, und stellen Sie sicher, dass die
Last sicher verzurrt bleibt.
HINWEIS:
Quertraversen erhalten Sie bei einem
Vertragshändler über Mopar-Ersatzteile.
Ein Dachgepäckträger erhöht die Gesamtzu-
ladung des Fahrzeugs nicht. Das Gesamtge-
wicht der Insassen und ihres Gepäcks im Fahrzeug zuzüglich der Last auf dem Dach-
gepäckträger darf die maximal zulässige
Zuladung des Fahrzeugs nicht über-
schreiten.
WARNUNG!
Gepäck ist vor Antritt der Fahrt sorgfältig
zu sichern. Eine nicht einwandfrei
befestigte und gesicherte Ladung kann
sich lösen und vom Gepäckträger
herunterfallen, insbesondere bei höheren
Geschwindigkeiten. Bedenken Sie, dass
hierdurch schwere Sachschäden
verursacht und andere Verkehrsteilnehmer
verletzt werden können. Beim Transport
von Lasten auf dem Dachgepäckträger
sind die Sicherheitshinweise zum
Dachgepäckträger unbedingt zu beachten.
VORSICHT!
Um Schaden am Dachgepäckträger und
dem Fahrzeug zu vermeiden, über-
schreiten Sie nicht die maximale Kapa-
zität des Dachgepäckträgers. Dachlasten
sind möglichst gleichmäßig zu verteilen
und vor Antritt der Fahrt sorgfältig zu
sichern.
Lange Lasten, die über die Frontscheibe
hinausragen, müssen vorn und hinten
am Fahrzeug befestigt werden.
Eine Decke o. Ä. zwischen Dachober-
fläche und Ladung kann Kratzer auf dem
Dach vermeiden.
Beim Befördern großvolumiger oder
schwerer Lasten auf dem Dachgepäck-
träger nicht zu schnell und besonders in
Kurven vorsichtig fahren. Windkräfte,
die durch natürliche Gegebenheiten oder
durch vorbeifahrende Lkw auftreten
können, können solche Lasten plötzlich
nach oben reißen. Es wird empfohlen,
keine großen, flachen Ladungen wie
Holz- oder Surfbretter zu transportieren,
da es sonst zu Schäden an der Ladung
oder Ihrem Fahrzeug kommen kann.
VORSICHT! (Fortsetzung)
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 67
Page 70 of 366

KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
68
SYSTEME FÜR
UMWELTSCHUTZ – JE
NACH AUSSTATTUNG
Benzinpartikelfilter (GPF) – nur 2,0 L T4
Benzinversionen
Der Benzinpartikelfilter ist ein mechanischer
Filter, der in die Auspuffanlage integriert ist
und Kohlenstoffpartikel physisch auffängt,
die in den Auspuffabgasen von
2,0-L-T4-Benzinmotoren vorhanden sind.
Der Partikelfilter wird benötigt, um fast alle
Kohlenstoffpartikel in Übereinstimmung mit
aktuellen/künftigen Vorschriften und
Normen zu beseitigen.Da dieser Filter Partikel physisch auffängt,
muss er während des normalen Fahrbetriebs
gereinigt werden (Regeneration), um Kohlen-
stoffpartikel zu entfernen. Das Regenerie-
rungsverfahren wird automatisch von der
Motorsteuereinheit den Filter- und Autonut-
zungsbedingungen entsprechend geregelt.
Folgendes kann während der Regenerierung
auftreten: Erhöhtes Maß an NVH und gerin-
gere Motorleistung.
Entsprechende Meldungen können aufgrund
des Zustands des Filters auf der Kombiinst-
rumentanzeige erscheinen. Weitere Informa-
tionen hierzu finden Sie in der Einleitung
des Abschnitts „Warnleuchten und
Meldungen“.
Lasten sollten immer zuerst an den
Quertraversen befestigt werden. Die
Befestigungsösen können bei Bedarf als
zusätzliche Befestigungspunkte
verwendet werden. Die Befestigungsösen
dienen nur als zusätzliche Befestigungs-
punkte. Verwenden Sie keine Ratschen-
mechanismen für die Befestigungsösen.
Prüfen Sie die Haltegurte häufig, und
stellen Sie sicher, dass die Last sicher
verzurrt bleibt.
VORSICHT! (Fortsetzung)
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 68
Page 71 of 366

69
KOMBIINSTRUMENTAN-
ZEIGE
Ihr Fahrzeug ist möglicherweise mit einer
Kombiinstrumentanzeige ausgestattet, die
nützliche Informationen für den Fahrer
bietet. Wenn sich die Zündung im Modus
OFF (Aus) befindet, wird durch Öffnen/
Schließen einer Tür das Display aktiviert und
es werden die insgesamt gefahrenen Meilen
oder Kilometer im Kilometerzähler ange-
zeigt. Die Kombiinstrumentanzeige dient zur
Anzeige von wichtigen Informationen zu den
Systemen und Funktionen Ihres Fahrzeugs.
Über ein interaktives Fahrerdisplay auf der
Instrumententafel kann das Display des
Kombiinstruments Ihnen zeigen, wie die
Systeme funktionieren, und Sie erhalten
Warnungen, wenn sie nicht funktionieren.
Mit den am Lenkrad angebrachten Bedien-
elementen können Sie durch die Haupt- und
Untermenüs blättern und diese aufrufen. Sie
können auf gewünschte spezifische Informa-
tionen zugreifen und Einstellungen sowie
eine Auswahl vornehmen.
Display des Kombiinstruments – Lage und
Bedienelemente
Die Kombiinstrumentanzeige befindet sich
in der Mitte des Kombiinstruments.
Position der 3,5-Zoll-Kombiinstrumentanzeige
Position der 7,0-Zoll-Kombiinstrumentanzeige
Obere Zeile, in der rekonfigurierbare
Warn- und Kontrollleuchten, Kompass- richtung, Außentemperatur, Uhrzeit,
Reichweite, MPG oder Tageskilometer-
zähler angezeigt werden. Hier wird auch
dann der Tachometer angezeigt, wenn
andere Menüseiten angezeigt werden.
Hauptanzeigebereich, in dem Menüs und
Meldungen angezeigt werden.
Untere Zeile, in dem rekonfigurierbare
Warn- und Kontrollleuchten, Menüname
und Menüseite angezeigt werden.
Steuertasten auf der Kombiinstrumentanzeige
1 – OK-Taste
2 – Pfeiltaste „Nach oben“
3 – Pfeiltaste „Nach rechts“
4 – Pfeiltaste „Nach unten“
5 – Pfeiltaste „Nach links“
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 69
Page 72 of 366

KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
70
Drücken Sie die Pfeiltaste Nach oben, um
nach oben durch die Hauptmenüs zu blät-
tern (Tachometer, km/h/mph, Fahrzeug-
info, Gelände, Fahrerassistenz,
Kraftstoffverbrauch,
Tageskilometerzähler A,
Tageskilometerzähler B, Audio, Naviga-
tion, Gespeicherte Meldungen, Bild-
schirm-Einrichtung und
Geschwindigkeitswarnung).
Drücken Sie die Pfeiltaste Nach unten, um
nach unten durch das Hauptmenü und die
Untermenüs zu blättern (Tachometer, km/
h/mph, Fahrzeuginfo, Gelände, Fahreras-
sistenz, Kraftstoffverbrauch, Tageskilome-
terzähler A, Tageskilometerzähler B,
Stopp/Start, Audio, Navigation, Gespei-
cherte Meldungen, Bildschirm-Einrich-
tung und Geschwindigkeitswarnung).
Drücken Sie die Pfeiltaste Nach rechts, um
auf Informationsbildschirme oder Unter-
menüs einer Hauptmenüfunktion zuzu-
greifen.
Drücken Sie die Pfeiltaste Nach links, um
auf Informationsbildschirme oder Unter-
menüs einer Hauptmenüfunktion zuzu-
greifen.
Drücken Sie die Taste OK, um auf Informa-
tionsbildschirme oder Untermenüs einer
Hauptmenüfunktion zuzugreifen bzw.
diese auszuwählen. Drücken Sie die Taste
OK zwei Sekunden lang, um die ange-
zeigten/ausgewählten Funktionen, die
zurückgesetzt werden können, zurückzu-
setzen.
Ölwechsel-Anzeigesystem – je nach
Ausstattung
Ihr Fahrzeug ist mit einem Motoröl-
wechsel-Anzeigesystem ausgestattet. Die
Meldung „Oil Change Due“ (Ölwechsel fällig)
wird nach Ertönen eines akustischen Warnsi-
gnals, das auf den fälligen Ölwechsel
aufmerksam macht, fünf Sekunden lang auf
der Kombiinstrumentanzeige angezeigt. Das
Motorölwechsel-Anzeigesystem basiert auf
Motordaten. Dies bedeutet, dass das Motor-
ölwechselintervall vom persönlichen Fahrstil
abhängt.
Anwählbare Elemente auf dem
Kombiinstrument-Display
Die Kombiinstrumentanzeige kann
verwendet werden, um die folgenden Haupt-
menüoptionen anzuzeigen:
HINWEIS:
Je nach Fahrzeugoptionen können Einstel-
lungen unterschiedlich sein.
HINWEIS:
Weitere Informationen finden Sie unter
„Kennenlernen der Instrumententafel“ in
der Bedienungsanleitung. • Tachometer • Stopp/Start
• Fahrzeuginfo • Audio
• Geländebetrieb • Meldungen
• Kraftstoffver-
brauch
• Bildschirm-Ein-
richtung
• Tageskilometer-
zähler • Fahrerassistenz –
je nach Ausstattung
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 70