Page 225 of 366

223
3. Drehen Sie die Kunststoffflügelmuttergegen den Uhrzeigersinn, um den
Wagenheber aus dem Staufach zu lösen.
Position der Kunststoffflügelmutter
4. Entfernen Sie den Werkzeugsatz, und verstauen Sie die Werkzeuge.
Entfernen des Reserverads
1. Um das Reserverad vom Träger zuentfernen, entfernen Sie die Radabde-
ckung (je nach Ausstattung).
HINWEIS:
Das Reserverad ist an der Außenseite der
Heckklappe befestigt und geschützt durch
eine Kunststoffabdeckung mit Befestigungs-
elementen. Laut Straßenverkehrsordnung
darf die Abdeckung während der Fahrt auf
öffentlichen Straßen nicht entfernt werden und muss sicher befestigt sein. Bitte
beachten Sie die örtlichen Gesetze und
Regelungen. Wenn das Ersatzrad verwendet
wird, prüfen Sie vor Fahrtbeginn, ob das
beschädigte Rad sicher befestigt ist und die
Abdeckung ordnungsgemäß angebracht
wurde. Achten Sie auch darauf, dass die
Rückfahrkamera nicht bedeckt ist
2. Entfernen Sie die hintere Kameraabde-
ckung, indem Sie die Sicherungs-
schraube mit dem
T40-Torx-Schraubendreher und der
Ratsche aus dem mitgelieferten Werk-
zeugsatz nach links drehen.
Entriegeln der Rückfahrkameraabdeckung
3. Entfernen Sie die Radmuttern, indem Sie sie mit dem Radmutternschlüssel
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Entfernen Sie je nach Ausstattung die Verriegelungsradmutter mit dem Sperr-
schlüssel (befindet sich im Handschuh-
fach), indem Sie sie gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
Reserverad entfernen
Vorbereitungen zum Aufbocken
1. Stellen Sie das Fahrzeug auf festem undebenem Untergrund ab. Meiden Sie
vereiste oder rutschige Oberflächen.
WARNUNG!
Arbeiten Sie beim Radwechsel nicht an
der Fahrzeugseite, die dem fließenden
Verkehr zugewandt ist. Fahren Sie weit
genug von der Straße weg, um zu
vermeiden, dass Sie beim Aufbocken des
Fahrzeugs bzw. beim Radwechsel
angefahren werden.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 223
Page 226 of 366

PANNENHILFE
224
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
2. Schalten Sie die Warnblinkanlage des
Fahrzeugs ein.
3. Ziehen Sie die Feststellbremse an.
4. Stellen Sie den Schalthebel bei einem Automatikgetriebe in Parkstellung (P).
Legen Sie bei einem Schaltgetriebe den
REVERSE (R – Rückwärtsgang) ein.
5. Stellen Sie die Zündung aus (OFF).
6. Das dem zu wechselnden Rad diagonal gegenüberliegende Rad mit Unterleg-
keilen oder Holzklötzen vorn und hinten
blockieren. Zum Beispiel: Wenn das
rechte Vorderrad gewechselt wird,
blockieren Sie das linke Hinterrad. Rad blockiert
HINWEIS:
Vor dem Anheben müssen alle Personen aus
dem Fahrzeug aussteigen.
Anweisungen für den Wagenhebereinsatz
WARNUNG!
Halten Sie sich beim Radwechsel genau
an diese Sicherheitshinweise, um
Verletzungen oder Schäden am Fahrzeug
zu vermeiden:
Stellen Sie das Fahrzeug vor dem
Anheben auf festem und ebenem Unter-
grund und so weit wie möglich vom Stra-
ßenrand entfernt ab.
Schalten Sie die Warnblinkanlage des
Fahrzeugs ein.
Blockieren Sie das dem zu wechselnden
Rad diagonal gegenüberliegende Rad.
Ziehen Sie die Feststellbremse fest an
und schalten Sie den Schalthebel bei
einem Automatikgetriebe in Stellung
PARK.
Lassen Sie bei einem aufgebockten
Fahrzeug nie den Motor an bzw. lassen
Sie nie den Motor laufen.
Im angehobenen Fahrzeug darf auch
keine Person sitzen.
Kriechen Sie nicht unter das Fahrzeug,
wenn es mit einem Wagenheber ange-
hoben ist. Bringen Sie das Fahrzeug für
Arbeiten unter dem Fahrzeug zu einem
Vertragshändler, wo es auf einer Hebe-
bühne angehoben werden kann.
WARNUNG! (Fortsetzung)
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 224
Page 227 of 366

225
Wagenheberaufkleber mit Warnhinweisen1. Entfernen Sie das Reserverad, den
Wagenheber und die Werkzeuge aus den
entsprechenden Ablagefächern.
2. Die Radmuttern lockern, aber nicht entfernen. Drehen Sie hierzu die Muttern
mit dem Radmutternschlüssel eine
Umdrehung nach links, bevor das Rad
vom Boden abgehoben wird.
3. Montieren Sie den Wagenheber und die Hebewerkzeuge. Verbinden Sie den
Wagenhebergriff mit der Verlängerung
und anschließend mit dem Radmuttern-
schlüssel. Montierter Wagenheber und Werkzeuge
4. Betätigen Sie den Wagenheber von der Vorder- oder Rückseite des Fahrzeugs
her. Setzen Sie den Wagenheber wie
dargestellt unter dem Achsrohr an. Heben
Sie das Fahrzeug erst nach dem korrekten
Ansetzen des Wagenhebers an.
Vorderer Hebepunkt
Setzen Sie den Wagenheber nur an den
dafür vorgesehenen Stellen an und
verwenden Sie ihn nur zum Radwechsel.
Achten Sie beim Radwechsel am Stra-
ßenrand unbedingt auf den fließenden
Verkehr.
Achten Sie beim Verstauen eines Rads
darauf, dass der Ventilschaft zum Boden
zeigt, denn nur dann ist das Rad sicher
verstaut.
WARNUNG! (Fortsetzung) VORSICHT!
Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug
anzuheben, wenn der Wagenheber an
anderen Punkten angesetzt wurde, als an
denjenigen, die angegeben sind.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 225
Page 228 of 366

PANNENHILFE
226
Vorderer Ansatzpunkt für den WagenheberHinterer Hebepunkt
Hinterer Ansatzpunkt für den Wagenheber 5. Heben Sie das Fahrzeug durch Drehen
der Wagenheberschraube im Uhrzeiger-
sinn an. Das Fahrzeug nur so weit
anheben, dass das Rad gerade vom
Boden abgehoben ist und der Abstand
zum Boden ausreicht, um das Reser-
verad zu montieren. Je weniger das Rad
vom Boden abgehoben ist, desto größer
ist die Stabilität.
6. Entfernen Sie die Radmuttern, und nehmen Sie das Rad ab.
7. Montieren Sie das Reserverad auf der Achse.
8. Schrauben Sie die Radmuttern so auf, dass die konische Seite zur Felge zeigt.
Ziehen Sie die Radmuttern durch Drehen
im Uhrzeigersinn leicht fest. 9. Senken Sie das Fahrzeug ab, indem Sie
die Wagenheberschraube nach links
drehen. Entfernen Sie dann den Wagen-
heber.
10. Ziehen Sie die Radmuttern mit dem endgültigen Anzugsmoment fest.
Drücken Sie den Schlüssel beim Fest-
ziehen der Radmuttern nach unten. So
verfügen Sie über eine größere Hebel-
kraft. Ziehen Sie die Muttern abwech-
selnd über Kreuz fest, bis jede Mutter
zweimal angezogen wurde. Weitere Infor-
mationen zum richtigen Anzugsmoment
für Radmuttern finden Sie unter „Dreh-
momentspezifikationen“ in „Technische
Daten“.
WARNUNG!
Wird das Fahrzeug weiter als zum
Radwechsel nötig angehoben, kann es
instabil werden. Es kann vom Wagenheber
abrutschen und Umstehende verletzen.
Heben Sie das Fahrzeug nur so weit an,
wie dies für das Entfernen des Rades
erforderlich ist.
WARNUNG!
Um ein Abrutschen des Fahrzeugs vom
Wagenheber zu vermeiden, die
Radmuttern erst dann vollständig
festziehen, wenn das Fahrzeug wieder
abgelassen wurde. Bei Nichtbeachtung
dieser Warnung kann es zu einem Unfall
mit schweren Verletzungen kommen.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 226
Page 229 of 366

227
11. Prüfen Sie nach 40 km (25 Meilen) dasAnzugsmoment der Radmuttern mit
einem Drehmomentschlüssel, um den
ordnungsgemäßen Sitz aller Radmuttern
auf dem Rad sicherzustellen.
12. Entfernen Sie den Wagenheber und die Unterlegkeile.
13. Den Wagenheber und die Werkzeuge in ihren entsprechenden Staufächern
unterbringen.
14. Befestigen Sie das/den beschädigte Rad/ Reifen am Reserveradträger. Ziehen Sie
die Radmuttern und Verriegelungsrad-
muttern mit dem vorgeschriebenen Dreh-
moment fest.
15. Bringen Sie die Sicherungsschraube auf der Kameraabdeckung wieder in die
Verriegelungsposition, indem Sie die
Verriegelung mit dem bereitgestellten
T40-Torx-Schraubendreher und der
Ratsche nach rechts drehen. Installieren
Sie anschließend die Kameraabdeckung,
indem Sie sie über die Kamera/den
Reifenträger schieben, bis sie einrastet.
Montage der Reifen
1. Montieren Sie den Reifen auf der Achse.
2. Schrauben Sie die restlichen Radmut-tern so auf, dass die konische Seite zur
Felge zeigt. Ziehen Sie die Radmuttern
leicht fest. 3. Drehen Sie den Wagenhebergriff
entgegen dem Uhrzeigersinn, um das
Fahrzeug abzusenken.
4. Ziehen Sie die Radmuttern mit dem endgültigen Anzugsmoment fest.
Drücken Sie den Schraubenschlüssel am
Ende des Griffs kräftig nach unten, um
mehr Hebelwirkung zu erzeugen. Ziehen
Sie die Radmuttern über Kreuz fest, bis
jede Mutter zweimal festgezogen wurde.
Informationen zum korrekten Anzugsmo-
ment der Radmuttern finden Sie in der
Liste der Anzugsmomente in den „Tech-
nischen Daten“. Lassen Sie das vorge-
schriebene Anzugsmoment im
Zweifelsfall mit einem Drehmoment-
schlüssel durch einen Vertragshändler
oder eine Tankstelle prüfen.
WARNUNG!
Ein unbefestigter Reifen oder Wagenheber,
der bei einem Unfall nach vorne
geschleudert wird, könnte die
Fahrzeuginsassen gefährden. Verstauen
Sie die Teile des Wagenhebers und das
Reserverad immer an den dafür
vorgesehenen Stellen.
WARNUNG!
Um ein Abrutschen des Fahrzeugs vom
Wagenheber zu vermeiden, die
Radmuttern erst dann vollständig
festziehen, wenn das Fahrzeug wieder
abgelassen wurde. Bei Nichtbeachtung
dieser Warnung kann es zu einem Unfall
mit schweren Verletzungen kommen.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 227
Page 230 of 366

PANNENHILFE
228
5. Prüfen Sie nach 40 km (25 Meilen) dasAnzugsmoment der Radmuttern mit
einem Drehmomentschlüssel, um den
ordnungsgemäßen Sitz aller Radmuttern
auf dem Rad sicherzustellen.
Konformitätserklärung
1. Der Unterzeichnende, FlexNGate, alsVertreter des Herstellers, erklärt hiermit,
dass der nachfolgend beschriebene
Aufbau alle relevanten Vorschriften
erfüllt:
Richtlinie 2006/42/EG (Maschinen-
richtlinie)
2. Beschreibung der Anlage:
a) Generische Bezeichnung: Fahr-
zeug-Wagenheber
b) Funktion: Anheben eines Fahrzeugs 3. Hersteller (1):
Flex-N-Gate Seeburn, ein Unternehmen der
Ventra Group Co
P.O. Box 1170, 65 Industrial Road, Totten -
ham, ON KANADA L0G 1W0
4. Hersteller (2):
FlexNGate Querétaro Ventramex, S.A. de
C.V
Av. Manantiales No. 3
Parque Industrial Bernardo Quintana, El
Marqués Querétaro C.P. 76249 – Mexiko
5. Autorisierte juristischen Person für die Zusammenstellung der technischen
Unterlagen:
FlexNGate – Barcelona
Avda de la Riera, 7-9
Sant Just Desvern, Barcelona, SPANIEN
08960 6.
Referenzen harmonisierter Normen:
PF-90065
7. Erfolgt bei: Bradford, ON CANADA
8. Datum: 02.10.2017
FlexNGate-Vertreter
d) Fahr-
zeugmo- dell c) Modell-
code f) Arbeits-
last e) Wagen-
hebertyp
Jeep
Wrangler JL 1.000 kg
max. FGLF2
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 228
Page 231 of 366
229
(Fortsetzung)
Deutsche Übersetzung
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
des Wagenhebers
Zum Abschluss des Anwendungs- und
Wartungshandbuchs, dem diese Ergänzung
angefügt ist, sind im Folgenden einige Anlei-
tungen zur ordnungsgemäßen Verwendung
des Wagenhebers gegeben.
WARNUNG!
Stellen Sie bei Verwendung der Kurbel
sicher, dass diese frei bewegt werden
kann, ohne die Gefahr des direkten
Kontakts der Hände mit dem Boden.Auch die sich bewegenden Teile des
Wagenhebers, die Schneckenschraube und
Verbindungsgelenke können Verletzungen
verursachen: vermeiden Sie den Kontakt
mit diesen Teilen. Reinigen Sie bei einer
Verschmutzung mit Fett gründlich.
WARNUNG! (Fortsetzung)
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 229
Page 232 of 366

PANNENHILFE
230
Wartung
Vergewissern Sie sich, dass sich auf der
Schneckenschraube kein Schmutz ansam-
melt.
Achten Sie darauf, dass die Schnecken-
schraube ständig geschmiert ist.
Verändern Sie den Wagenheber nie.
Bedingungen einer Nichtverwendung:
Bei Temperaturen unter -40 °C.
Auf sandigem oder schlammigem Boden.
Auf unebenem Boden.
Auf abschüssigen Straßen.
Unter extremen Witterungsbedingungen:
bei Gewitter, Taifunen, Hurrikans,
Schneestürmen, Stürmen usw.
HINWEIS:
Der Wagenheber erfordert keine Einstellung.
Der Wagenheber kann nicht repariert
werden, und im Fall einer Störung muss er
durch einen Original-Wagenheber ersetzt
werden.
Kein anderes Werkzeug als die Kurbelvor-
richtung passt auf den Wagenheber.
STARTHILFE
Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs entladen ist,
kann das Fahrzeug mithilfe eines Starthilfeka-
belsatzes und einer Batterie in einem anderen
Fahrzeug oder einer tragbaren Fremdbatterie
gestartet werden. Bei unsachgemäßer Durch-
führung kann eine Starthilfe gefährlich sein.
Befolgen Sie daher bitte die Vorgehensweisen
in diesem Kapitel sorgfältig.
HINWEIS:
Beim Verwenden einer tragbaren Fremdbat-
terie sind die Betriebsanleitung und die
Vorsichtsmaßnahmen des Herstellers zu
befolgen.
VORSICHT!
Der Wagenheber ist ein Werkzeug, das
ausschließlich für einen Radwechsel entwickelt
wurde, im Fall einer Reifenpanne oder Schäden
an einem Reifen des Fahrzeugs zu dem er gehört
oder für Fahrzeuge desselben Modells. Jede
andere Verwendung, z. B. das Anheben von
anderen Fahrzeugmodellen oder anderen Dingen,
ist strengstens verboten. Verwenden Sie den
Wagenheber niemals zur Durchführung von
Wartungsarbeiten oder Reparaturen unter dem
Fahrzeug oder zum Wechseln der Sommer-/
Winterreifen und umgekehrt. Bewegen Sie sich
niemals unter das angehobene Fahrzeug. Sollten
Arbeiten an der Unterseite des Fahrzeugs nötig
sein, wenden Sie sich an einen Vertragshändler.
Eine falsche Platzierung des Wagenhebers kann
zum Herunterfallen des Fahrzeugs führen: Setzen
Sie den Wagenheber nur an den angegebenen
Positionen an. Verwenden Sie den Wagenheber
nicht für Lasten, die größer als die auf dem
Aufkleber angegebenen sind. Starten Sie den
Motor niemals mit angehobenem Fahrzeug. Wird
das Fahrzeug mehr als nötig angehoben, wird
kann alles instabiler werden, mit dem Risiko, dass
das Fahrzeug hart herunterfällt. Heben Sie aus
diesem Grund das Fahrzeug nur so weit wie für
das Rad/Reserverad notwendig an.
WARNUNG!
Unternehmen Sie keinen Starthilfe-Versuch,
wenn die Batterie gefroren ist. Sie könnte
brechen oder explodieren, was zu
Verletzungen führen kann.
VORSICHT!
Verwenden Sie keine tragbare
Starthilfebatterie oder andere Stromquelle
mit einer Systemspannung von mehr als
12 Volt, ansonsten können die Batterie, der
Anlasser, die Lichtmaschine oder die Elektrik
beschädigt werden.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 230