Page 9 of 366

7
Blinker .......................................... 39
Licht-an-Warnsignal ........................ 40
Leuchtweitenregulierung – je nach
Ausstattung .................................. 40
FRONTSCHEIBENWISCHER UND
SCHEIBENWASCHANLAGE ...................... 40
Frontscheibenwischerbetrieb ........... 41
KLIMAREGELUNG ................................... 42
Übersicht Bedienelemente der
Klimaautomatik .............................. 43 Funktionen der Klimaregelung ......... 50
Automatische Temperaturregelung
(Klimaautomatik) – je nach
Ausstattung ................................... 51 Bedienhinweise ............................. 52
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER – JE NACH
AUSSTATTUNG ...................................... 53
Automatische Absenkfunktion ......... 53
Windturbulenzen ........................... 54
INFORMATIONEN ZUM ABNEHMBAREN
VERDECK ............................................. 54
Faltverdeck – Zweitürer- und
Viertürer-Modelle ........................... 54 Freedom Top und Hardtop ............... 58
Doppelverdeck – je nach
Ausstattung .................................. 60
ELEKTRISCHES SCHIEBEVERDECK – JE NACH
AUSSTATTUNG ......................................61
Öffnen des elektrisch angetriebenen
Faltverdecks .................................. 62 Schließen des elektrisch angetriebenen
Faltverdecks .................................. 62 Einklemmschutzfunktion................. 62
MOTORHAUBE ....................................... 63
Öffnen der Motorhaube ................... 63
Schließen der Motorhaube .............. 63
HINTERE HECKKLAPPE ........................... 63
INTERNE GERÄTE ...................................64
Elektrische Steckdosen ................... 64
Stromumrichter – je nach
Ausstattung .................................. 66 Zusatzschalter – je nach
Ausstattung .................................. 66
DACHGEPÄCKTRÄGER – JE NACH
AUSSTATTUNG ..................................... 67
SYSTEME FÜR UMWELTSCHUTZ – JE NACH
AUSSTATTUNG ......................................68 KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
KOMBIINSTRUMENTANZEIGE ..................69
Display des Kombiinstruments – Lage
und Bedienelemente .......................69 Ölwechsel-Anzeigesystem – je nach
Ausstattung ...................................70 Anwählbare Elemente auf dem
Kombiinstrument-Display.................70 Gangschaltanzeige (GSI) – je nach
Ausstattung ....................................71 Diesel-Anzeigen ..............................71
Meldungen des Dieselpartikelfilters
(DPF).............................................71 Meldungen des Kraftstoffsystems .....72
WARNLEUCHTEN UND MELDUNGEN.........74
Rote Warnleuchten..........................75
Gelbe Warnleuchten ........................78
Gelbe Kontrollleuchten ....................83
Grüne Kontrollleuchten....................85
Weiße Kontrollleuchten ...................86
Blaue Kontrollleuchten ....................87
Graue Kontrollleuchten....................88
EINGEBAUTES DIAGNOSESYSTEM –
OBD II ..................................................88
Internetsicherheit des eingebauten
Diagnosesystems (OBD II) ................89
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 7
Page 10 of 366

8
SICHERHEIT
SICHERHEITSFUNKTIONEN ..................... 90
Antiblockiersystem (ABS) ............... 90
Elektronische Bremsregelung
(EBC) ............................................ 91
ZUSÄTZLICHE FAHRSYSTEME ............... 100
System zur Überwachung der toten
Winkel (BSM) – je nach
Ausstattung ................................ 100 Kollisionswarnsystem (FCW) mit
Überrollschutz – Je nach
Ausstattung ................................. 104 Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) ....................................... 107
INSASSEN-RÜCKHALTESYSTEME ......... 111
Funktionen von
Rückhaltesystemen ...................... 111 Wichtige Sicherheitshinweise......... 111
Sicherheitsgurtsysteme ................ 113
Zusätzliche Rückhaltesysteme
(SRS) .......................................... 120 Kinder-Rückhaltesysteme – Sichere
Beförderung von Kindern ............... 136 Transport von Haustieren............... 154
SICHERHEITSTIPPS ............................. 154
Beförderung von Passagieren ......... 154
Abgas .......................................... 155 Regelmäßige Sicherheitskontrollen im
Fahrzeuginnenraum ..................... 155 Regelmäßige Sicherheitskontrollen
außen am Fahrzeug ...................... 158
START UND BETRIEB
STARTEN DES MOTORS .......................159
Normales Anlassen –
Benzinmotor ................................ 159 Normales Anlassen – Dieselmotor .. 162
MOTOR-EINFAHRREGELN ......................164AUTOMATIKGETRIEBE ..........................164
Zündsperre für Parkstellung .......... 166
Brems-/Getriebe-
Schaltsperrsystem ....................... 166 Achtgang-Automatikgetriebe ......... 167
ALLRADANTRIEB .................................168
Verteilergetriebe mit vier
Stellungen ................................... 168 Verteilergetriebe mit fünf
Stellungen .................................. 171 Trac-Lok -Hinterachse – je nach
Ausstattung ................................ 174 Tru-Lok-Achse mit Sperrdifferenzial
(Axle Lock) – Rubicon-Modelle ...... 174 Elektronischer, trennbarer Stabilisator
(Sway Bar) – ja nach Ausstattung .. 175
STOPP/START-SYSTEM –
AUTOMATIKGETRIEBE (JE NACH
AUSSTATTUNG) ...................................176
Automatikbetrieb ..........................177
Mögliche Gründe, warum der Motor nicht
automatisch stoppt .......................177 Starten des Motors im Modus
„Automatischer Stopp“..................178 Manuelles Ausschalten des Stopp/
Start-Systems ...............................179 Manuelles Einschalten des Stopp/
Start-Systems ...............................179 Funktionsstörung ..........................179
AKTIVER GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER –
JE NACH AUSSTATTUNG ......................180
Aktivierung ...................................180
Überschreiten der eingestellten
Geschwindigkeit ...........................180 Deaktivierung ...............................180
TEMPOMAT .........................................181
Aktivierung ...................................181
Einstellen einer gewünschten
Geschwindigkeit ...........................181 Wiederaufnahme der
Geschwindigkeit ..........................182 Deaktivierung ..............................182
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 8
Page 11 of 366

9
ABSTANDSTEMPOMAT (ACC) – JE NACH
AUSSTATTUNG ................................... 182
Aktivierung/Deaktivierung .............. 182
Einstellen der gewünschten
Geschwindigkeit für den
Abstandstempomat (ACC) .............. 183 Wiederaufnahme .......................... 183
Ändern der
Geschwindigkeitseinstellung ......... 184 Einstellen des Folgeabstands für den
Abstandstempomaten (ACC) .......... 185
PARKSENSE-
PARKASSISTENT – JE NACH
AUSSTATTUNG .................................... 185
ParkSense-Sensoren ..................... 186
Ein- und Ausschalten von
ParkSense ................................... 186 Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verwendung von ParkSense ........... 186
PARKSENSE VORWÄRTS- UND
RÜCKWÄRTS-PARKASSISTENT – JE NACH
AUSSTATTUNG .................................... 188
ParkSense-Sensoren ..................... 188
ParkSense-Warnanzeige ................ 188
ParkSense-Anzeige ....................... 188
Ein- und Ausschalten von
ParkSense ................................... 191 Wartung des
ParkSense-Parkassistentsystems .... 191 Reinigen des ParkSense-Systems ... 192
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verwendung von ParkSense ........... 192
PARKVIEW-
RÜCKFAHRKAMERA – JE NACH
AUSSTATTUNG ....................................193
BETANKEN DES FAHRZEUGS ................195
Verschluss für den
Kraftstoff-Einfüllstutzen ................ 195 Meldung „Verschluss für den
Kraftstoff-Einfüllstutzen locker“ ... 196
BETANKEN DES FAHRZEUGS – DIESEL ..196
AdBlue® (Harnstoff) – je nach
Ausstattung ................................. 198
FAHRZEUGBELADUNG ..........................200
Gewichtsetikett ............................ 200
ANHÄNGERBETRIEB ............................202
Maximal zulässige Gewichte des
Anhängers ................................... 202
SCHLEPPEN IM FREIZEITBEREICH (HINTER
EINEM WOHNMOBIL USW.) ..................203
Abschleppen dieses Fahrzeugs hinter
einem anderen Fahrzeug ............... 203 Schleppen im Freizeitbereich – Modelle
mit Allradantrieb .......................... 204
PANNENHILFE
WARNBLINKANLAGE .............................207 GLÜHLAMPENWECHSEL........................207
Ersatz-Glühlampen........................207
Glühlampen wechseln ...................209
SICHERUNGEN ....................................212
Allgemeine Informationen ..............212
Zentrale Stromversorgung (PDC) .....213
WAGENHEBER, BEDIENUNG UND
RADWECHSEL ......................................222
Ansatzpunkte für den
Wagenheber ................................222 Entfernen des Reserverads ............223
Vorbereitungen zum Aufbocken .....223
Anweisungen für den
Wagenhebereinsatz .......................224 Montage der Reifen .......................227
Konformitätserklärung ...................228
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verwendung des Wagenhebers........229
STARTHILFE ........................................230
Vorbereitung zur Starthilfe .............231
Starthilfeverfahren ........................232
ÜBERHITZUNG DES MOTORS ................233 MANUELLE FREIGABE DER
PARKSTELLUNG ..................................234
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 9
Page 12 of 366

10
FREISCHAUKELN EINES FESTGEFAHRENEN
FAHRZEUGS ........................................ 235
ABSCHLEPPEN EINES FAHRUNTÜCHTIGEN
FAHRZEUGS......................................... 236
Modelle mit Allradantrieb .............. 238
Ohne Schlüssel-Griffstück ............. 238
Verwendung der Schleppöse .......... 238
ERWEITERTES UNFALLSCHUTZSYSTEM
(EARS) ............................................... 240
EREIGNISDATENSPEICHER (EDR)........... 240
SERVICE UND WARTUNG
PLANMÄSSIGE WARTUNG..................... 241
Planmäßige Wartung –
Benzinmotor ................................ 241 Planmäßige Wartung –
Dieselmotor ................................ 248
MOTORRAUM ...................................... 254
2.0-L-Benzinmotor ...................... 254
3,6-L-Benzinmotor ...................... 255
2,2-Liter-Dieselmotor .................... 256
Ölstand prüfen – Benzinmotor ....... 257
Nachfüllen von
Scheibenwaschflüssigkeit .............. 257 Wartungsfreie Batterie .................. 258
Druckwaschung ............................ 259
KUNDENDIENST IN DER
VERTRAGSWERKSTATT .......................259
Scheibenwischerblätter ................. 259
Auspuffanlage ............................. 261
Kühlsystem.................................. 263
Bremsanlage ............................... 263
Automatikgetriebe ....................... 264
ANHEBEN DES FAHRZEUGS ..................265
REIFEN ...............................................266
Reifen – Allgemeine
Informationen .............................. 266 Reifentypen ................................. 271
Reserveräder – je nach
Ausstattung ................................. 272 Pflege von Felgen und
Radzierblenden ........................... 274 Schneeketten und
Traktionshilfen ............................ 275 Empfehlungen zum Umsetzen
der Reifen .................................. 276
FAHRZEUG LÄNGERE ZEIT ABSTELLEN ..276
KAROSSERIE........................................278
Karosserie- und
Unterbodenwartung ...................... 278 Konservieren der Karosserie .......... 278
INNENRAUM .......................................281
Sitze und Stoffteile .......................281
Kunststoff- und beschichtete
Teile ............................................282 Lederteile.....................................283
Glasoberflächen ...........................283
TECHNISCHE DATEN
FAHRGESTELLNUMMER .......................284
DREHMOMENTE FÜR RÄDER..................284
Anzugsmomente ...........................284
RÄDER.................................................285
GEWICHTE ...........................................285
KRAFTSTOFFANFORDERUNGEN –
BENZINMOTOR ....................................285
2.0L-Motor...................................285
3.6L-Motor...................................285
Kraftstoffzusätze ...........................286
Kraftstoffsymbol-Identifikation
zugelassen nach EN16942 ............286
ANFORDERUNGEN AN KRAFTSTOFF –
DIESELMOTOR......................................287
Kraftstoffsymbol-Identifikation
zugelassen nach EN16942 ............288
FÜLLMENGEN.......................................289
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 10
Page 13 of 366

11
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL .. 290
Motor ......................................... 290
Fahrgestell .................................. 294
KRAFTSTOFFVERBRAUCH UND
CO
2-EMISSION ................................... 295
MOPAR-ZUBEHÖR ................................ 295
Originalzubehör und Jeep-Ersatzteile von
Mopar ......................................... 295
MULTIMEDIA
UCONNECT-SYSTEME .......................... 297 INTERNETSICHERHEIT ......................... 297
UCONNECT 3 MIT 5-ZOLL-DISPLAY – JE
NACH AUSSTATTUNG ........................... 298
Uconnect 3 mit 5-Zoll-Display auf einen
Blick ........................................... 298 Einstellung der Uhrzeit ................ 298
Audio-Einstellungen...................... 298
Radiobetrieb ............................... 299
UCONNECT 4 MIT 7-ZOLL-DISPLAY ...... 300
Uconnect 4 auf einen Blick .......... 300
Drag- & Drop-Menüleiste .............. 302
Radio ......................................... 302
Android Auto™ ............................ 303
Integration von Apple CarPlay® ..... 304
Apps – je nach Ausstattung ........... 305
UCONNECT 4C/4C NAV MIT
8,4-ZOLL-DISPLAY ...............................306
Uconnect 4/4C NAV-Übersicht ..... 306
Drag- & Drop-Menüleiste .............. 307
Radio ......................................... 308
Android Auto™ – je nach
Ausstattung ................................. 309 Einbindung von Apple CarPlay® – je
nach Ausstattung ........................ 312 Apps – je nach Ausstattung ........... 315
UCONNECT - EINSTELLUNGEN ..............315
OFF ROAD PAGES (Geländebetrieb - Seiten) –
JE NACH AUSSTATTUNG ......................315
Statusleiste der
Geländebetriebseiten ................... 316 Antriebsstrang ............................ 316
Längs- und Querneigung .............. 317
AUDIO-BEDIENELEMENTE AM
LENKRAD ............................................317
Radiobetrieb ................................ 318
Medien-Modus ............................. 318
AUX/USB/MP3-STEUERUNG ..................318
NAVIGATION – JE NACH
AUSSTATTUNG ...................................320
Änderung der
Sprachmeldungslautstärke des
Navigationssystems ...................... 320 Points of Interest suchen .............. 321 Eingeben eines Orts durch
Buchstabieren ..............................321 Spracheingabe eines neuen Ziels in
einem Schritt ...............................321 Einstellung der Heimatadresse .......321
Home (Nach Hause) ......................322
Einen Stopp hinzufügen ................322
Umleitung ....................................322
Kartenaktualisierung .....................322
UCONNECT PHONE ...............................323
Uconnect Phone
(Bluetooth®-Freisprechanruf).........323 Kopplung (Aufbau einer drahtlosen
Verbindung) Ihres Mobiltelefons mit dem
Uconnect-System..........................324 Häufige Telefonbefehle
(Beispiele) ...................................329 Das Mikrofon während eines Anrufs
stummschalten .............................329 Aktuellen Anruf zwischen Mobiltelefon
und Fahrzeug übertragen ...............329 Telefonbuch ................................329
Hinweise für Sprachbefehle ...........329
Ändern der Lautstärke ...................329
Anrufabweisung – Nicht stören ......330
Eingehende SMS-Nachrichten .......330
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 11
Page 14 of 366

12
Hilfreiche Tipps und häufig gestellte
Fragen zur Verbesserung der
Bluetooth®-Leistung bei Ihrem
Uconnect-System ......................... 331
UCONNECT - SPRACHERKENNUNG –
KURZANLEITUNG ................................. 332
Einführung zu Uconnect................ 332
Erste Schritte ............................... 333
Grundlegende Sprachbefehle ......... 334
Radio .......................................... 334
Medien ........................................ 335
Telefon ........................................ 336
Sprachtextantwort......................... 337
Klima .......................................... 338
Siri® Eyes Free ............................ 339
Anrufabweisung – Nicht stören ..... 339
Android Auto™ – je nach
Ausstattung ................................ 340 Apple CarPlay® – je nach
Ausstattung ................................. 340 Zusätzliche Informationen ............. 341
KUNDENUNTERSTÜTZUNG
HILFE – WENN SIE UNTERSTÜTZUNG
BENÖTIGEN ........................................ 342
ARGENTINIEN ............................. 343
AUSTRALIEN ............................... 343
ÖSTERREICH............................... 343
KARIBIK ..................................... 343
BELGIEN ..................................... 343 BOLIVIEN.................................... 344
BRASILIEN ................................. 344
BULGARIEN ................................ 344
CHILE ......................................... 344
CHINA ........................................ 344
KOLUMBIEN ............................... 344
COSTA RICA ................................ 344
KROATIEN .................................. 345
TSCHECHIEN .............................. 345
DÄNEMARK ................................ 345
DOMINIKANISCHE REPUBLIK...... 345
ECUADOR ................................... 345
EL SALVADOR ............................. 346
ESTLAND .................................... 346
FINNLAND .................................. 346
FRANKREICH .............................. 346
DEUTSCHLAND ........................... 347
GRIECHENLAND ......................... 347
GUATEMALA ............................... 347
HONDURAS ................................ 347
UNGARN..................................... 347
INDIEN ....................................... 348
IRLAND ...................................... 348
ITALIEN ...................................... 348
LETTLAND .................................. 349
LITAUEN..................................... 349
LUXEMBURG .............................. 349
NIEDERLANDE ............................ 349
NEUSEELAND ............................. 350
NORWEGEN ................................ 350 PANAMA......................................350
PARAGUAY ..................................350
PERU ..........................................350
POLEN ........................................350
PORTUGAL ..................................351
PUERTO RICO UND
US-JUNGFERNINSELN .................351 REUNION ....................................351
RUMÄNIEN..................................351
RUSSLAND ..................................351
SERBIEN .....................................351
SLOWAKEI ...................................352
SLOWENIEN ................................352
SÜDAFRIKA .................................352
SPANIEN .....................................352
SCHWEDEN .................................353
SCHWEIZ .....................................353
TAIWAN .......................................353
TÜRKEI .......................................353
UKRAINE.....................................354
VEREINIGTES KÖNIGREICH .........354
URUGUAY ...................................354
VENEZUELA.................................354
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 12
Page 15 of 366

13
SCHLÜSSEL
Schlüssel-Griffstück
Schlüssel-GriffstückIhr Fahrzeug ist mit einem schlüssellosen
Zündungssystem ausgestattet. Das Zünd-
system besteht aus einem Schlüssel-Griff-
stück mit Keyless Go und einem Zündsystem
mit START/STOPP-Drucktaste. Das fernge-
steuerte Türentriegelungssystem (RKE)
besteht je nach Ausstattung aus einem
Schlüssel-Griffstück mit einem mechani-
schen Schlüssel und einer Keyless
Enter-N-Go-Funktion.
HINWEIS:
Das Schlüssel-Griffstück wird u. U. nicht
vom Fahrzeug erkannt, wenn es sich neben
einem Mobiltelefon, Laptop oder anderen
elektronischen Geräten befindet. Diese
Geräte können das Funksignal des
Schlüssel-Griffstücks blockieren. Mit diesem Schlüssel-Griffstück können Sie
aus einer Entfernung von bis zu 66 ft (20 m)
die Türen und die Heckklappe über einen
Druck auf die entsprechende Taste auf dem
Griffstück verriegeln und entriegeln. Zum
Betätigen des Systems ist es nicht
notwendig, mit das Schlüssel-Griffstück
genau auf das Fahrzeug zu richten.
HINWEIS:
Bei Zündung in der Stellung ON/RUN (Ein/
Start) und geöffneten Türen wird die Verrie-
gelungstaste deaktiviert, und nur die Entrie-
gelungstaste ist aktiviert. Sämtliche
RKE-Befehle werden deaktiviert, sobald das
Fahrzeug schneller als 4 km/h (2 mph) fährt.
Backup-Modus starten
Falls der Zündschalter nicht auf einen
Tastendruck umschaltet, ist die Batterie des
Schlüssel-Griffstücks eventuell zu schwach
oder entladen. Ein niedriger Ladezustand der
Batterie des Schlüssel-Griffstücks kann über
das Kombiinstrument überprüft werden, auf
dem die Anweisungen dazu angezeigt
werden.
HINWEIS:
Ein niedriger Batteriestand des Schlüssel-Griff-
stücks wird möglicherweise durch eine Nach-
richt auf dem Kombiinstrument-Display oder
1 – Schlüsselentriegelungstaste
2 – Entriegelungstaste
3 – Verriegelungstaste
4 - Fernstart
WARNUNG!
Halten Sie beim Drücken der mechanischen
Schlüsselentriegelungstaste das Schlüssel-
Griffstück vom Körper weg, insbesondere
den Augen oder von Gegenständen, die
beschädigt werden könnten, wie
Kleidungsstücke.
VORSICHT!
Die elektrischen Komponenten im
Schlüssel-Griffstück können beschädigt
werden, wenn das Schlüssel-Griffstück zu
starken elektrischen Stromstößen
ausgesetzt ist. Damit die elektronischen
Geräte im Schlüssel-Griffstück effizient
funktionieren, darf das Schlüssel-
Griffstück nicht der direkten
Sonnenstrahlung ausgesetzt werden.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 13
Page 16 of 366

KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
14
durch die LED-Leuchte auf dem
Schlüssel-Griffstück angezeigt. Wenn die
LED-Leuchte des Schlüssel-Griffstücks beim
Drücken der Schlüssel-Griffstück-Tasten nicht
mehr leuchtet, muss die Batterie des
Schlüssel-Griffstücks ersetzt werden.
In diesem Fall kann der Zündschalter mit
einem Notverfahren betätigt werden. Halten
Sie die Nase des Schlüssel-Griffstücks gegen
die START/STOPP-Zündungstaste und drücken
Sie diese, um den Zündschalter zu betätigen.
Backup-Startmethode
HINWEIS:
Eine unsachgemäße Entsorgung der Batte-
rien des Schlüssel-Griffstücks ist schädlich
für die Umwelt. Wenden Sie sich an einen
Vertragshändler, um die Batterie ordnungs-
gemäß zu entsorgen.Entriegeln der Türen und der Heckklappe
Drücken Sie einmal kurz die Entriegelungs-
taste auf dem Schlüssel-Griffstück, um nur
die Fahrertür zu entriegeln. Drücken Sie
zweimal, um alle Türen und die Heckklappe
zu entriegeln. Beim Drücken der Entriege-
lungstaste des Schlüssel-Griffstücks wird die
Einstiegsbeleuchtung eingeschaltet, und die
Blinker blinken zweimal kurz.
Verriegeln der Türen und der Heckklappe
Zum Verriegeln aller Türen drücken Sie kurz
die Verriegelungstaste auf dem
Schlüssel-Griffstück. Zur Bestätigung des
Verriegelungssignals blinken die Blinker,
und die Hupe ertönt einmal.
Anforderung zusätzlicher
Schlüssel-Griffstücke
HINWEIS:
Es können nur solche Schlüssel-Griffstücke,
die auf die Fahrzeugelektronik programmiert
sind, zum Anlassen und Betreiben des Fahr-
zeugs verwendet werden. Wenn ein
Schlüssel-Griffstück auf ein Fahrzeug program-
miert wurde, kann es nicht mehr auf ein
anderes Fahrzeug umprogrammiert werden.
Die Vervielfältigung von Schlüssel-Griffstü-
cken kann von einem autorisierten Vertrags-
händler durchgeführt werden. Der Vorgang
umfasst das Programmieren eines neuen
Schlüssel-Griffstücks auf die Fahrzeugelekt-
ronik. Ein neues Schlüssel-Griffstück ist ein
Schlüssel, der noch nicht programmiert
wurde.
HINWEIS:Bei Wartungs- und Instandsetzungs-
arbeiten an der funkgesteuerten Wegfahr-
sperre (Sentry Key) sind alle Schlüssel
zum Vertragshändler mitzubringen.
Schlüssel müssen mit dem richtigen
Schlüsselprofil (Kerbung) bestellt werden,
sodass sie in die Fahrzeugschlösser
passen.
WARNUNG!
Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs grundsätzlich das Schlüssel-Griff-
stück von der Zündung, und verriegeln
Sie alle Türen, wenn das Fahrzeug unbe-
aufsichtigt bleibt.
Bringen Sie immer den Zündschalter in
den Modus OFF (Aus).
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 14