Page 49 of 360
47
Ta s t eAnmerkung
Einstellung der
Anzeigeparameter (Scrollen
durch den Text, Animationen
usw.) und der Helligkeit
Wahl der Einheiten:
-
T
emperatur (Grad Celsius
oder Grad Fahrenheit)
-
D
istanzen und Verbrauch
(l/100 km, mpg oder km/l)
Auswahl der Sprache des
Touchscreens und des digitalen
Kombiinstruments
Einstellung Datum und Uhrzeit
Wahl der auf dem digitalen
Kombiinstrument anzuzeigenden
Informationsarten
Einstellungen des Touchscreens und des
digitalen Kombiinstruments
1
Bordinstrumente
Page 50 of 360

48
Fernbedienung
Allgemeines
Ausklappen des SchlüsselsFahrzeug entriegeln
Komplettentriegelung
F Drücken Sie diese Taste.
Einzelentriegelung
F Drücken Sie diese Taste.
F D rücken Sie ein zweites Mal
auf die Taste, um die anderen
Türen und den Kofferraum zu
entriegeln.
Mit der Fernbedienung können je nach Version
aus der Ferne die folgenden Funktionen
genutzt werden:
-
Entriegelung/Verriegelung/
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs,
-
E
ntriegelung – Öffnen/Schließen der
Heckklappe,
-
E
inschalten der Beleuchtung,
-
E
inklappen/Ausklappen der Außenspiegel,
-
A
ktivierung/Deaktivierung der Alarmanlage,
-
Ö
ffnen der Fenster,
-
S
chließen der Fenster und des Ausstell-/
Schiebedachs,
-
O
rtung des Fahrzeugs,
-
W
egfahrsperre des Fahrzeugs.
Version ohne Keyless- System
F
D
rücken Sie diese Taste; der Schlüssel wird
ausgeklappt.
Um ihn wieder einzuklappen, drücken Sie
zuerst diese Taste, um den Mechanismus nicht
zu beschädigen.
Mit dem in der Fernbedienung integrierten Schlüssel
können folgende Funktionen genutzt werden:
-
Entriegelung/Verriegelung/
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs,
-
A
ktivierung/Deaktivierung der mechanischen
Kindersicherung,
-
A
ktivierung/Deaktivierung Beifahrer-Front-
Airbag,
-
N
otverriegelung der Türen,
-
E
inschalten der Zündung und Starten/
Ausschalten des Motors.
Version mit Keyless- System
F H alten Sie diesen Knopf gezogen, um den
Schlüssel aus dem Gehäuse zu lösen.
Halten Sie diesen Knopf gezogen, um den
Schlüssel wieder einzuklappen.
Fahrertür und Tankklappe
Die Einstellung er folgt über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Öffnungen
Page 51 of 360

49
Öffnen der Fenster
Fahrzeug verriegeln
Einfache Verriegelung
F Drücken Sie diese Taste.Wenn eine Tür oder die Heckklappe
nicht richtig geschlossen ist, kann das
Fahrzeug nicht ordnungsgemäß verriegelt
werden. Allerdings wird die Alarmanlage,
wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet
ist, nach Ablauf von ca. 45 Sekunden
komplett aktiviert.
Im Falle der versehentlichen Entriegelung
und ohne weitere Aktionen an den Türen
oder am Kofferraum wird das Fahrzeug
nach ca. 30 Sekunden automatisch wieder
verriegelt. Wenn der Alarm vorher aktiviert
war, wird er automatisch reaktiviert.
Beim ersten Drücken des Entriegelungs-
knopfes signalisiert das Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger einige Sekunden lang:
-
d
ie Komplett- oder Einzelentriegelung des
Fahrzeugs bei den Versionen ohne Alarm,
-
d
ie Deaktivierung des Alarms bei den
anderen Versionen.
Je nach Version werden die Außenspiegel
ausgeklappt.
Durch Betätigen der
Entriegelungstasten werden die
Fenster bis zur gewünschten Position
geöffnet ( je nach Ausführung).
Sobald Sie die Taste loslassen,
stoppt die Fensterbewegung.
Beim ersten Drücken der Verriegelungstaste
leuchten die Fahrtrichtungsanzeiger einige
Sekunden lang, um Folgendes zu signalisieren:
-
V
erriegelung des Fahrzeugs (Modelle ohne
Alarmanlage)
-
A
ktivierung der Alarmanlage (Modelle mit
Alarmanlage)
Je nach Ausführung werden die Außenspiegel
eingeklappt. Das Ein- und Ausklappen der
Außenspiegel mit der Fernbedienung
kann von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt deaktiviert werden.
Sicherheitsverriegelung
F Drücken Sie innerhalb
von 5 Sekunden erneut
auf diese Taste, um die
Sicherheitsverriegelung zu
aktivieren. Durch die Sicherheitsverriegelung werden
die Innenbetätigungen der Türen außer
Kraft gesetzt.
Die Sicherheitsverriegelung deaktiviert
außerdem die Zentralverriegelungstaste
am Armaturenbrett.
Lassen Sie deshalb niemanden
im Fahrzeug zurück, wenn die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Das Gedrückthalten des Griffs
oder des Kofferraumschalters
ermöglicht das Schließen der
Fenster, und je nach Version des
Ausstell-/Schiebedachs, bis zu der
gewünschten Position.
Dieses Manöver löst auch das
Schließen der Dachjalousie aus.
Vergewissern Sie sich, dass das korrekte
Schließen der Fenster und des Ausstell-/
Schiebedachs durch nichts behindert wird.
Bei den mit Alarm ausgestatteten Versionen
ist es er forderlich, wenn Sie die Fenster
und/oder das Ausstell-/Schiebedach
halboffen lassen möchten, vorher den
Innenraumschutz der Alarmanlage zu
deaktivieren.
Für weitere Informationen zur Alarmanlage
siehe entsprechenden Abschnitt.
Bei den Modellen ohne Alarmanlage wird die
Sicherheitsverriegelung durch das Aufleuchten
der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer
einiger Sekunden beim zweiten Drücken auf
die Verriegelungstaste bestätigt. Schließen der Fenster und des Ausstell- /
Schiebedachs
2
Öffnungen
Page 52 of 360

50
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug
insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen
aus größerer Entfernung erkennen. Ihr Fahrzeug
muss abgeschloss en sein.
Einschalten der
Außenbeleuchtung per
Fernbedienung Einzelentriegelung und
Öffnen der Heckklappe
Die Einstellungen für die Einzelentriegelung
und die motorisierte Betätigung der
Heckklappe werden im Konfigurationsmenü
des Fahrzeugs vorgenommen.
Standardmäßig ist die Einzelentriegelung
der Heckklappe aktiviert und die motorisierte
Betätigung deaktiviert.
F
Durch langes Drücken auf
die Taste wird der Kofferraum
entriegelt und das motorisierte
Öffnen der Heckklappe
ausge löst.
Wenn die Einzelentriegelung der
Heckklappe deaktiviert ist, wird durch
Drücken dieser Taste das gesamte
Fahrzeug entriegelt.
Wenn die motorisierte Heckklappen-
betätigung deaktiviert ist, wird durch
Drücken dieser Taste der Kofferraum
geöffnet.
Um das Fahrzeug zu verriegeln, muss die
Heckklappe wieder geschlossen werden.
Orten des Fahrzeugs
F Drücken Sie diese Taste.
Die Deckenleuchten sowie die
Außenspiegelleuchten schalten sich daraufhin
ein und die Fahrtrichtungsanzeiger blinken ca.
10 Sekunden lang.
Keyless-System
System, mit dem sich das Fahrzeug
entriegeln, verriegeln und starten lässt,
wenn sich der elektronische Schlüssel im der
Erkennungsbereich befindet. Der elektronische Schlüssel kann auch als
Fernbedienung genutzt werden.
Für weitere Informationen zur
Funktionsweise der Fernbedienung siehe
entsprechende Rubrik.
Entriegelung des FahrzeugsDie Türen und die Tankklappe bleiben
verriegelt.
Diese Funktion ist je nach Version ver fügbar. F
D
rücken Sie kurz auf diese Taste
der Fernbedienung.
Das Standlicht, das Abblendlicht, die
Beleuchtung des Nummernschildes und die
Außenspiegelleuchten werden 30 Sekunden
lang eingeschaltet.
Erneutes Drücken vor Ablauf der Zeitschaltung
bewirkt das sofortige Ausschalten der
Beleuchtung.
Öffnungen
Page 53 of 360

51
Komplettentriegelung
F Wenn sich der elektronische Schlüssel im Erkennungsbereich A befindet,
müssen Sie Ihre Hand hinter den Griff
einer der vorderen Türen halten oder die
Öffnungsbetätigung der Heckklappe (in der
Mitte) drücken.
Wenn der motorisierte Betrieb der Heckklappe
aktiviert ist, löst diese Aktion das automatische
Öffnen der Heckklappe aus.
Öffnen der Fenster
Je nach Version ermöglicht das Halten der
Hand hinter dem Griff oder ein Druck auf die
Öffnungsbetätigung der Heckklappe das Öffnen
der Fenster bis zur gewünschten Position.
Das Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von einigen Sekunden signalisiert:
-
d
as Entriegeln des Fahrzeugs bei
Fahrzeugen ohne Alarmanlage,
-
d
ie Deaktivierung des Alarms bei den
anderen Versionen.
Je nach Version werden die Außenspiegel
ausgeklappt.
Einzelentriegelung Einzelentriegelung der
Heckklappe
F Drücken Sie auf die Öffnungsbetätigung
der Heckklappe, um nur den Kofferraum zu
entriegeln.
Die Türen bleiben verriegelt.
Wenn die Einzelentriegelung der
Heckklappe deaktiviert ist, werden durch
Drücken dieser Betätigung auch die Türen
entriegelt.
Die Aktivierung und Deaktivierung
der Einzelverriegelung der
Heckklappe er folgt über das
Menü Fahrzeug/Fahren des
Touchscreens. Wenn eine der Öffnungen offen bleibt oder
wenn ein elektronischer Schlüssel des
Keyless-Systems im Fahrzeug gelassen
wird, funktioniert die Zentralverriegelung
nicht.
Die Alarmanlage (wenn das Fahrzeug
damit ausgestattet ist) wird trotzdem nach
ca. 45 Sekunden vollständig aktiviert.
Im Falle der versehentlichen Entriegelung
und ohne weitere Aktionen an den Türen
oder am Kofferraum wird das Fahrzeug
nach ca. 30 Sekunden automatisch wieder
verriegelt.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet
ist, wird die Alarmanlage ebenfalls
automatisch reaktiviert.Die Funktion zum automatischen Ein- und
Ausklappen der Außenspiegel kann von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch
eine qualifizierte Fachwerkstatt deaktiviert werden.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen
(Kinder an Bord) das Fahrzeug nie
ohne den elektronischen Schlüssel des
Keyless-Systems, und sei es auch nur
kurzzeitig.
Beachten Sie die Gefahr eines
Fahrzeugdiebstahls, wenn sich der
elektronische Schlüssel des Keyless-
Systems bei entriegeltem Fahrzeug in
einem der definierten Bereiche befindet.
Fahrertür und Tankklappe
F
F
ühren Sie die Hand hinter den Griff der
Fahrertür.
F
Z
um Entriegeln des gesamten Fahrzeugs
greifen Sie mit der Hand hinter den Griff der
Beifahrertür, wobei sich der elektronische
Schlüssel in der Nähe der Beifahrertür
befinden muss. Alternativ können Sie den Die Einstellung für die Einzelentriegelung der
Fahrertür er folgt über das Konfigurationsmenü
des Fahrzeugs.
Beim Entriegeln der Fahrertür blinken die
Fahrtrichtungsanzeiger für einige Sekunden,
um Folgendes zu signalisieren:
-
E
inzelentriegelung des Fahrzeugs (Modelle
ohne Alarmanlage)
-
D
eaktivierung der Alarmanlage (Modelle mit
Alarmanlage)
Je nach Ausführung werden die Außenspiegel
ausgeklappt. Öffnungsmechanismus der Heckklappe
(in der Mitte) betätigen, wobei sich der
elektronische Schlüssel im hinteren Bereich
des Fahrzeugs befinden muss.
2
Öffnungen
Page 54 of 360

52
Um die Batterieladung des elektronischen
Schlüssels und der Fahrzeugbatterie
zu erhalten, werden die „Keyless“-
Funktionen in Stand-by-Modus gesetzt
und bei Nichtverwendung um weitere
21 Tage verlängert. Um diese Funktionen
wieder herzustellen, müssen Sie auf eine
der Tasten der Fernbedienung drücken
oder den Motor mit dem elektronischen
Schlüssel im Lesegerät starten.
Für weitere Informationen zur Funktion
Keyless-System siehe entsprechenden
Abschnitt.
Fahrzeug verriegeln
Einfache Verriegelung
Schließen der Fenster und des Ausstell- /
Schiebedachs
Durch Gedrückthalten des Tür- oder
Heckklappengriffs können die Fenster und – je
nach Ausführung – das Ausstell-/Schiebedach
bis zur gewünschten Position geschlossen
werden.
Dabei wird auch die Dachjalousie geschlossen.
Vergewissern Sie sich, dass die
Schließbewegung der Fenster und des Ausstell-/
Schiebedachs durch nichts behindert wird.
Achten Sie bitte beim Betätigen der
Fensterheber besonders auf mitfahrende Kinder.
Das Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger
für die Dauer einiger Sekunden signalisiert
Folgendes:
-
V
erriegelung des Fahrzeugs (Modelle ohne
Alarmanlage)
-
A
ktivierung der Alarmanlage (Modelle mit
Alarmanlage)
Je nach Ausführung werden die Außenspiegel
eingeklappt.
Aus Gründen der Sicherheit und des
Diebstahlschutzes sollten Sie niemals Ihren
elektronischen Schlüssel im Fahrzeug
liegen lassen, selbst wenn Sie sich in
Fahrzeugnähe aufhalten.
Es wird empfohlen, diesen bei sich zu tragen.
Die Ansammlung von Schmutz (wie
Wasser, Staub, Schlamm, Salz usw.) auf
der Innenseite des Türgriffs kann die
Erkennung beeinträchtigen.
Wenn durch die Reinigung der Innenseite
des Türgriffs mit einem Tuch die
Erkennung nicht wieder hergestellt werden
kann, wenden Sie sich an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Eine plötzliche Wasserzuführung
(Wasserstrahl, Hochdruckreinigung usw.)
kann vom System als Wunsch, in das
Fahrzeug einzusteigen, ausgelegt werden.
Sicherheitsverriegelung
Durch die Sicherheitsverriegelung werden
die Innenbetätigungen der Türen außer
Kraft gesetzt.
Die Sicherheitsverriegelung deaktiviert
außerdem die Zentralverriegelungstaste
am Armaturenbrett.
Lassen Sie deshalb niemanden
im Fahrzeug zurück, wenn die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
F
W
enn sich der elektronische Schlüssel im
Erkennungsbereich A befindet, müssen Sie
mit dem Finger auf den Griff einer Vordertür
(an den Markierungen) oder auf die die
Verriegelungsbetätigung der Heckklappe
(rechts) drücken.
Es ist nicht möglich, das Fahrzeug zu
verriegeln, wenn sich einer der elektronischen
Schlüssel im Fahrzeug befindet.
Öffnungen
Page 55 of 360
53
Je nach Ausführung werden die Außenspiegel
eingeklappt.
Beim zweiten Drücken signalisiert das
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger
für die Dauer einiger Sekunden die
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs
(Modelle ohne Alarmanlage).
F
W
enn sich der elektronische Schlüssel im
Erkennungsbereich A befindet, müssen
Sie mit dem Finger auf den Griff einer
Vordertür (an den Markierungen) oder die
Verrieglungsbetätigungen der Heckklappe
(rechts) drücken.
F
D
rücken Sie innerhalb von fünf
Sekunden erneut auf eine dieser
Verrieglungsbetätigungen, um die
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs zu
aktivieren.
Beim ersten Drücken auf eine dieser
Verrieglungsbetätigungen blinken die
Fahrtrichtungsanzeiger für einige Sekunden,
um Folgendes zu signalisieren:
-
V
erriegelung des Fahrzeugs (Modelle ohne
Alarmanlage)
-
A
ktivierung der Alarmanlage (Modelle mit
Alarmanlage)
2
Öffnungen
Page 56 of 360

54
Wer fen Sie die Batterien der
Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten
umweltbelastende Metalle.
Geben Sie sie an einer dafür
zugelassenen Sammelstelle ab.
Notverfahren
Komplettentriegelung/-
verriegelung mit dem
Schlüssel
Diese Verfahren müssen in den folgenden
Fällen angewendet werden:
-
v
erbrauchte Batterie der Fernbedienung,
-
F
unktionsstörung der Fernbedienung,
-
F
ahrzeug in einem Bereich mit starker
elektromagnetischer Strahlung.
Im ersten Fall können Sie auch einen Wechsel
der Fernbedienungsbatterie vornehmen.
Siehe entsprechenden Abschnitt.
Im zweiten Fall können Sie auch eine
Reinitialisierung der Fernbedienung
vornehmen.
Siehe entsprechenden Abschnitt.
Verlust der Schlüssel, der
Fernbedienung, des elektronischen
Schlüssels
Wenden Sie sich mit dem Fahrzeugschein und
Ihrem Personalausweis sowie, falls möglich,
mit dem Etikett mit dem Schlüsselcode an
einen Vertreter des Händlernetzes.
Der Vertreter des Händlernetzes kann
den Schlüssel- und den Transpondercode
ermitteln und einen neuen Schlüssel bestellen.
Elektrische Störungen
Beim elektronischen Schlüssel des Keyless-
Systems kann es zu Fehlfunktionen
kommen, wenn er sich in der Nähe eines
elektronischen Geräts befindet (z. B. Telefon,
Laptop, starke Magnetfelder).
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist
hochempfindlich. Um das Fahrzeug
nicht versehentlich zu entriegeln, sollten
Sie daher nicht die Fernbedienung
manipulieren, wenn Sie den Schlüssel z. B.
in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der
Fernbedienung möglichst nicht außerhalb
der Reich- und Sichtweite Ihres Fahrzeugs.
Sie könnte dadurch funktionsuntüchtig
werden und müsste in diesem Fall
reinitialisiert werden.
Die Fernbedienung funktioniert auch bei
ausgeschalteter Zündung nicht, solange
der Schlüssel im Zündschloss steckt.
Fahrzeug verriegeln
Das Fahren mit verriegelten Türen kann
Rettungskräften im Notfall den Zugang
zum Fahrgastraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder
an Bord) den Schlüssel ab oder nehmen
Sie den elektronischen Schlüssel an sich,
selbst wenn Sie das Fahrzeug nur für einen
kurzen Augenblick verlassen. Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der
elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte
dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Bei den Versionen mit Zündung per Schlüssel
denken Sie daran, den Schlüssel abzuziehen
und das Lenkrad einzuschlagen, um die
Lenksäule zu sperren.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens
Lassen Sie die Schlüssel von einem
Vertreter des Händlernetzes speichern, um
sicherzugehen, dass die in Ihrem Besitz
befindlichen Schlüssel die einzigen sind, mit
denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Öffnungen