Page 177 of 360

175
Bedienelemente am Lenkrad
Anzeigen auf dem Kombiinstrument
1.Auswahl des Modus Begrenzer/Regler
2. Speichern der eingestellten
Geschwindigkeit
3. Anzeige der Geschwindigkeits-
begrenzung
4. Option zum Speichern der
Geschwindigkeit
5. Aktuelle Geschwindigkeitseinstellung
Speichern der Geschwindigkeit
F Schalten Sie Geschwindigkeitsbegrenzer/-regler
ein.
Die Anzeige der Informationen im Zusammenhang mit
dem Geschwindigkeitsbegrenzer/-regler erscheint.
Bei Erkennung eines Schildes zur
Geschwindigkeitsbegrenzung zeigt das System
den Wert unter MEM an und eine Meldung
schlägt vor, diese als neue Sollgeschwindigkeit
zu speichern. Die Anzeige "MEM" blinkt für
einige Sekunden.
Beträgt die Differenz zwischen der
Geschwindigkeitseinstellung und der
durch das Erkennungssystem angezeigten
Geschwindigkeit weniger als 10
km/h, wird
das MEM -Symbol nicht angezeigt. F
D
rücken Sie einmal
auf die Taste 2
, um
das Speichern der vorgeschlagenen
Geschwindigkeit anzufragen.
Es wird eine Meldung zur Bestätigung der
Anfrage angezeigt.
F
D
rücken Sie erneut auf die Taste 2, um
den neuen Sollwert zu bestätigen und zu
speichern.
Nach einigen Augenblicken kehrt die Anzeige
zur normalen Anzeige zurück.
6
Fahrbetrieb
Page 178 of 360

176
Geschwindigkeitsbegrenzer
System, das eine Überschreitung
der vom Fahrer einprogrammierten
Fahrzeuggeschwindigkeit
verhindert.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell
eingeschaltet .
Die geringste programmierbare Mindest-
geschwindigkeit beträgt 30
km/h.
Die programmierte Geschwindigkeit bleibt beim
Ausschalten der Zündung gespeichert.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer
ist eine Fahrhilfe, die den Fahrer
grundsätzlich nicht von der Einhaltung der
Geschwindigkeitsbegrenzungen und von
seiner Aufmerksamkeit entbindet.
Schalter am Lenkrad
Für weitere Informationen zum Speichern
von Geschwindigkeiten oder zur Erkennung
von Geschwindigkeitsbegrenzung und
Empfehlung siehe die entsprechenden
Abschnitte.
Anzeigen auf dem Kombiinstrument
Aktivierung
F Wenn Ihnen der Geschwindigkeitsgrenzwert zusagt (letzte programmierte
Geschwindigkeit im System), drücken Sie die
Ta s t e 4, um den Begrenzer einzuschalten.
F
E
in erneutes Drücken der Taste 4
ermöglicht, die Funktion kurzfristig zu
unterbrechen (Pause).
2.
Programmierte Geschwindigkeit verringern
3. Programmierte Geschwindigkeit erhöhen
4. Einschalten/Pausieren der
Begrenzungsfunktion
5.
Je nach Version:
Anzeigen der gespeicherten Geschwindigkeits-
grenzwerte mit dem programmierbaren
Geschwindigkeitsbegrenzer
Oder:
Berücksichtigung der von der Erkennung
der Geschwindigkeitsbegrenzung
vorgeschlagenen Geschwindigkeit
1. Anwahl des Begrenzers 6.
Anzeige Geschwindigkeitsbegrenzer an/aus
7.
Anzeige für Auswahl des
Begrenzermodus 8.
Programmierte Geschwindigkeit
9.
Von der Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung vorgeschlagene
Geschwindigkeit (je nach Version)
F Drehen Sie den Schalter 1 für die Auswahl des Modus Geschwindigkeitsbegrenzer auf
„LIMIT “; die Funktion ist im Modus Pause.
Fahrbetrieb
Page 179 of 360

177
Einstellung der
Geschwindigkeitsgrenze
(Sollwert)
Zur Einstellung der Geschwindigkeit muss der
Begrenzer nicht eingeschaltet sein.
Um den Geschwindigkeitsgrenzwert von der
aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit aus zu ändern:
F
i
n Schritten von +/- 1 km/h,
aufeinanderfolgendes kurzes Drücken der
Ta s t e n 2 oder 3 ,
F
k
ontinuierlich, in Schritten von +/- 5 km/h,
einen anhaltenden Druck auf die Taste 2 oder
3 ausüben.
Um den Wert der Geschwindigkeitsgrenze mit
Hilfe der eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen
und dem Touchscreen zu verändern:
F
D
rücken Sie auf die Taste 5 , um die sechs
gespeicherten Geschwindigkeitsstufen
anzuzeigen.
F
D
rücken Sie auf die Taste, die der
ausgewählten Geschwindigkeitsstufe
entspricht.
Diese Stufe wird zur neuen
Geschwindigkeitsgrenze.
Um die Höchstgeschwindigkeit ausgehend von
der Geschwindigkeit, die die Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung vorschlägt, zu
ändern:
F
D
ie vorgeschlagene Geschwindigkeit wird auf
dem Kombiinstrument angezeigt.
F
D
rücken Sie einmal auf die Taste 5 ; eine
Meldung erscheint, um die Speicheranfrage
zu bestätigen,
F
d
rücken Sie ein zweites Mal auf 5 , um
die vorgeschlagene Geschwindigkeit zu
speichern.
Der Wert wird unverzüglich als neuer Sollwert auf
dem Kombiinstrument angezeigt.
Kurzzeitiges Überschreiten
der programmierten
Geschwindigkeit
F Wenn Sie kurzzeitig die programmierte Geschwindigkeitsgrenze überschreiten möchten,
drücken Sie kräftig das Gaspedal über den
Widerstandspunkt hinaus.
Der Begrenzer wird vorübergehend deaktiviert, auf dem
Kombiinstrument wird die programmierte Geschwindigkeit
angezeigt, die in diesem Fall jedoch blinkt.
Bei starkem Gefälle oder starkem Beschleunigen
kann der Geschwindigkeitsbegrenzer
nicht verhindern, dass die programmierte
Geschwindigkeit überschritten wird.
Wenn die Überschreitung nicht auf den Eingriff des
Fahrers zurückzuführen ist, wird die Warnmeldung
durch ein akustisches Signal ergänzt.
Sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit sich
wieder auf dem Niveau der gespeicherten
Geschwindigkeit befindet, funktioniert der
Geschwindigkeitsbegrenzer wieder: Die Anzeige
der gespeicherten Geschwindigkeit wird wieder
dauerhaft.
Ausschalten
F Drehen Sie den Schalter 1 auf
„0 “: Die Informationen zum
Geschwindigkeitsbegrenzer werden
ausgeblendet.
Funktionsstörung
Das Blinken der Striche weist auf eine
Funktionsstörung des Geschwindigkeits-
begrenzers hin.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
durch eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
Die Verwendung einer von PEUGEOT
nicht zugelassenen Fußmatte
kann die Funktionsweise des
Geschwindigkeitsbegrenzers behindern.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
a
chten Sie darauf, dass die Fußmatte
richtig liegt,
-
l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
6
Fahrbetrieb
Page 180 of 360

178
Geschwindigkeitsregler
System, das die Fahrzeug-
geschwindigkeit automatisch auf
dem vom Fahrer einprogrammierten
Einstellwert hält, ohne dass das
Gaspedal betätigt wird.
Das Einschalten des Geschwindigkeitsreglers
erfolgt manuell.
Es wird eine Mindestgeschwindigkeit des
Fahrzeugs von 40
km/h benötigt, sowie:
mindestens das Einlegen des 3. Gangs beim
Schaltgetriebe, das Schalten des Wählhebels
auf Modus D oder mindestens das Einlegen
des 2. Gangs im manuellen Modus M beim
Automatikgetriebe.
Die Regelung bleibt bei den mit einem
Schaltgetriebe und der Funktion STOP &
START ausgestatteten Fahrzeugen nach
einem Gangwechsel aktiv.
Die Funktion des Geschwindigkeitsreglers kann
vorübergehend unterbrochen werden (Pause):
-
d
urch Drücken des Betätigungsschalters 4
oder des Bremspedals,
-
a
utomatisch bei Auslösen der dynamischen
Stabilitätskontrolle. Die programmierte Geschwindigkeit wird
beim Ausschalten der Zündung gelöscht.
Der Geschwindigkeitsregler ist eine
Fahrhilfe, die den Fahrer grundsätzlich
nicht von der Einhaltung der
vorgeschriebenen Geschwindigkeit und
von seiner Aufmerksamkeit entbindet.
Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich,
die Füße stets in der Nähe der Pedale
ruhen zu lassen.
Schalter am Lenkrad
Für weitere Informationen zum Speichern
von Geschwindigkeiten
oder zur Erkennung
von Geschwindigkeitsbegrenzung und
Empfehlung siehe die entsprechenden
Abschnitte.
Anzeigen auf dem Kombiinstrument
1. Auswahl des Geschwindigkeitsregler-
Modus
2. Speicherung der momentanen Fahrzeug-
geschwindigkeit als Sollgeschwindigkeit
oder der Verringerung des Wertes
3. Speicherung der momentanen Fahrzeug-
geschwindigkeit als Sollgeschwindigkeit
oder der Erhöhung des Wertes 4.
Unterbrechung/Wiederaufnahme der
Geschwindigkeitsregelung
5.
Je nach Version:
Anzeigen der gespeicherten Geschwindig-
keitsgrenzwerte mit dem
programmierbaren Geschwindigkeitsregler
Oder
Berücksichtigung der von der Erkennung
der Geschwindigkeitsbegrenzung
vorgeschlagenen Geschwindigkeit.
6. Anzeige Pause/Wiederaufnahme der
Regelung
7. Anzeige für Aktivierung der
Geschwindigkeitsregelung
8. Sollgeschwindigkeit
Fahrbetrieb
Page 181 of 360

179
Aktivierung
F Um die Geschwindigkeitsregelung zu aktivieren und eine Sollgeschwindigkeit
zu speichern, sobald die Fahrzeug-
geschwindigkeit die Stufe erreicht, die
Ihnen zusagt, drücken Sie auf die Taste 2
oder 3 ; die aktuelle Geschwindigkeit Ihres
Fahrzeugs wird zur Sollgeschwindigkeit.
Sie können das Gaspedal loslassen. F
E
in Drücken der Taste 4
ermöglicht, die
Funktion kurzfristig zu unterbrechen (Pause).
9.
Von der Erkennung der Geschwindigkeits-
begrenzung vorgeschlagenen
Geschwindigkeit (je nach Version).
F Drehen Sie den Schalter 1 auf die
Position „ CRUISE“, um den Modus
Geschwindigkeitsregelung zu wählen; die
Funktion ist im Modus Pause. F
D
urch erneutes Drücken der Taste 4
wird der Geschwindigkeitsregler wieder
eingeschaltet (ON).
Änderung der
Fahrgeschwindigkeit (Sollwert)
Der Geschwindigkeitsregler muss aktiviert sein.
Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit von der
aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit aus zu ändern:
F in Schritten von + oder - 1 km/h,
aufeinanderfolgendes kurzes Drücken der
Ta s t e n 2 oder 3 ,
F
k
ontinuierlich, in Schritten von + oder
-
5 km/h, einen anhaltenden Druck auf die
Ta s t e 2 oder 3 ausüben.
Vorsicht! Das lang anhaltende Drücken
der Taste 2 oder 3 verursacht eine sehr
schnelle Änderung der Geschwindigkeit
Ihres Fahrzeugs.
Aus Gründen der Vorsicht wird
empfohlen, eine Sollgeschwindigkeit
zu nehmen, die nahe der aktuellen
Fahrzeuggeschwindigkeit ist, um jegliches
Beschleunigen oder starkes Abbremsen
des Fahrzeugs zu vermeiden. Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit mit Hilfe
der eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen
und dem Touchscreen zu ändern:
F
d
rücken Sie auf die Taste 5
, um die sechs
eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen
anzuzeigen,
F
d
rücken Sie auf die Taste, die der
ausgewählten Geschwindigkeitsstufe
entspricht.
Diese Stufe wird zur neuen
Fahrgeschwindigkeit.
Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit
ausgehend von der Geschwindigkeit, die
von der Erkennung der Geschwindigkeits-
begrenzung vorgeschlagen wurde, zu ändern
F
(
die vorgeschlagene Geschwindigkeit wird
auf dem Kombiinstrument angezeigt):
F
d
rücken Sie einmal auf die Taste 5
; eine
Meldung erscheint, um die Speicheranfrage
zu bestätigen,
F
d
rücken Sie ein zweites Mal auf 5, um
die vorgeschlagene Geschwindigkeit zu
speichern.
Der Wert wird unverzüglich als neuer Sollwert
auf dem Kombiinstrument angezeigt.
Kurzzeitiges Überschreiten
der programmierten
Geschwindigkeit
Bei Bedar f (beim Überholen usw.) kann
die programmierte Geschwindigkeit durch
Betätigen des Gaspedals überschritten
werden.
6
Fahrbetrieb
Page 182 of 360

180
Bei starkem Gefälle, kann der
Geschwindigkeitsregler nicht verhindern,
dass das Fahrzeug die programmierte
Geschwindigkeit überschreitet.
Sie können veranlasst werden zu bremsen, um
das Verhalten Ihres Fahrzeugs zu beherrschen.
In diesem Fall schaltet der Regler automatisch
auf Pause.
Um das System bei einer Geschwindigkeit von
mehr als 40
km/h wieder zu aktivieren, drücken
Sie die Taste 4 .
Ausschalten
F Drehen Sie den Schalter 1
auf „ 0“: Die Informationen zur
Geschwindigkeitsregelung werden
ausgeblendet.
Funktionsstörung
Das Blinken der Striche weist auf eine Funktions-
störung des Geschwindigkeitsreglers hin.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
durch eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
Aktivieren Sie den Geschwindigkeitsregler
nur, wenn die Verkehrsbedingungen
Ihnen das Fahren bei gleichbleibender
Geschwindigkeit über einen gewissen
Zeitraum sowie das Einhalten eines
ausreichenden Sicherheitsabstandes
erlauben.
Aktivieren Sie den Geschwindigkeitsregler
nicht im städtischen Bereich, bei dichtem
Verkehr, auf kurvigen oder steilen Strecken,
auf rutschigen oder unebenen Fahrbahnen,
bei schlechten Sichtverhältnissen (starker
Regen, Nebel, Schneefall ...).
In bestimmten Fällen kann die
Sollgeschwindigkeit weder gehalten
noch erreicht werden: Abschleppen,
Fahrzeugladung, starke Steigung usw. Die Verwendung einer von PEUGEOT
nicht zugelassenen Fußmatte
kann die Funktionsweise des
Geschwindigkeitsreglers behindern.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
a
chten Sie darauf, dass die Fußmatte
richtig liegt,
-
l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
Um zur programmierten Geschwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, das Gaspedal
wieder loszulassen.
Sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit wieder die
programmierte Geschwindigkeitsstufe erreicht
hat, funktioniert die Geschwindigkeitsregelung
wieder: die Anzeige der gespeicherten
Geschwindigkeit wird wieder dauerhaft.
Adaptiver
Geschwindigkeitsregler
Der Regler wird vorübergehend deaktiviert und
die programmierte Geschwindigkeit blinkt auf
der Anzeige.
Dieses System gewährleistet die
folgenden Funktionen:
-
a
utomatisches Halten der
Geschwindigkeit mit dem vom
Fahrer programmierten Wert,
-
b
ei einem Automatikgetriebe,
eine automatische Anpassung
des Abstands zum
Vorderfahrzeug.
-
b
ei einem Automatisch,
automatisches Anpassen des
Abstandes zwischen Ihrem
und dem vorausfahrenden
Fahrzeug, was bis zum
vollständigen Anhalten Ihres
Fahrzeugs führen kann.
Fahrbetrieb
Page 183 of 360

181
Funktionsprinzip
Das System passt die Fahrzeug-
geschwindigkeit automatisch an die
Geschwindigkeit des Vorderfahrzeugs an, um
einen konstanten Abstand einzuhalten.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug langsamer
wird, bremst das System Ihr Fahrzeug ab
oder bringt es sogar mittels Motorbremse und
Bremsanlage zum vollständigen Stillstand
(bei
Versionen mit Automatikgetriebe). Die Bremsleuchten leuchten auf, sobald
das Bremssystem beim Verzögern des
Fahrzeugs betätigt werden.
Dieses System wurde primär für das
Fahren auf Hauptstraßen und Autobahnen
entwickelt und funktioniert nur bei
Fahrzeugen, die sich in derselben
Fahrtrichtung wie Ihr Fahrzeug bewegen
.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug
beschleunigt oder die Spur wechselt,
beschleunigt der aktive Geschwindigkeitsregler
schrittweise, um zu der Sollgeschwindigkeit
zurückzukehren.
Wenn der Fahrer den Blinker einschaltet, um
ein langsameres Fahrzeug zu überholen,
erlaubt ihm der Geschwindigkeitsregler,
sich vorübergehend dem vorausfahrenden
Fahrzeug zu nähern, um ihn beim
Überholvorgang zu unterstützen, ohne jemals
die Sollgeschwindigkeit zu überschreiten.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
ist eine Fahrhilfe, die den Fahrer
grundsätzlich nicht von der Einhaltung der
vorgeschriebenen Geschwindigkeit und
der Sicherheitsabstände sowie von seiner
Aufmerksamkeit entbindet.
Es wird empfohlen, die Füße immer in
Nähe der Pedalen zu belassen.
Der Fahrer muss jederzeit bereit sein,
wieder die Kontrolle über sein Fahrzeug
zu übernehmen, indem er in Abhängigkeit
der Situation das Brems- oder das
Gaspedal tritt.Schalter am Lenkrad
1.Auswahl des Geschwindigkeitsregler-Modus
2. Berücksichtigung der aktuellen
Geschwindigkeit als Sollwert/Verringerung
der Sollgeschwindigkeit
3. Berücksichtigung der aktuellen
Geschwindigkeit als Sollwert/Erhöhung
der Sollgeschwindigkeit
4. Unterbrechung/Wiederaufnahme der
Geschwindigkeitsregelung
5. Berücksichtigung der von der Erkennung
der Geschwindigkeitsbegrenzung
vorgeschlagenen Geschwindigkeit (MEM).
6. Anzeige und Einstellung des
programmierten Fahrzeugabstands
Für weitere Informationen zur Erkennung
von Geschwindigkeitsbegrenzung und
Empfehlung siehe den entsprechenden
Abschnitt.
Das System kontrolliert die Beschleunigung
und die Verzögerung des Fahrzeugs, indem
es automatisch auf den Motor und die
Bremsanlage einwirkt.
Das Fahrzeug ver fügt über eine Kamera oben
an der Windschutzscheibe und ein Radar in der
vorderen Stoßstange.
6
Fahrbetrieb
Page 184 of 360

182
Anzeigen auf dem Kombiinstrument
Einschalten
Das Einschalten des Geschwindigkeitsreglers
erfolgt manuell.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt zwischen
30 und 180
km/h.
Bei einem Automatikgetriebe im Modus D
oder
M.
Pause
Die Pause des Geschwindigkeitsreglers kann
folgendermaßen erreicht werden:
-
d
urch Aktion des Fahrers:
•
a
uf die Taste 4 ( Pau s e),
•
a
uf das Bremspedal.
•
a
uf den Schalter der elektrischen
Feststellbremse.
•
be
im Automatikgetriebe durch
Umschalten von Modus D auf N .
-
O
der aus Sicherheitsgründen automatisch
im Falle eines Auslösens des ESP-Systems.
7.
Anzeige Anwesenheit/Abwesenheit des
anvisierten Fahrzeugs
8. Anzeige Aktivierung/Deaktivierung der
Geschwindigkeitsregelung
9. Sollgeschwindigkeit
10. Anzeige, dass das Fahrzeug steht
11. Berücksichtigung der von der Erkennung
der Geschwindigkeitsbegrenzung
vorgeschlagenen Geschwindigkeit 12 .
Sollabstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug
13.
Position des vom Radar erkannten Fahrzeugs
Diese Informationen sind im Anzeigemodus
„FAHREN“ auf dem Kombiinstrument sichtbar.
Wenn ein Fahrzeug erkannt wird, wird das
Symbol 7 mit der Farbe gefüllt, die den
Status des Modus Geschwindigkeitsregelung
wiedergibt. Als Standard ist das Symbol 7 leer.
Im Modus Geschwindigkeitsregelung aktiviert
ist das Symbol 8 grün. Standardmäßig ist das
Symbol 8 grau. F
D
rehen Sie bei laufendem Motor den
Schalter 1 auf die Position CRUISE , um
den Modus Geschwindigkeitsregelung zu
wählen; die Funktion ist im Modus Pause
(Anzeige grau).
F
D
rücken Sie bei fahrendem Fahrzeug
eine der Tasten 2 oder 3 : Die aktuelle
Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs wird zur
Sollgeschwindigkeit.
Der Geschwindigkeitsregler wird aktiviert
(Anzeige grün).
Ab Werk wird der Abstand zum Vorder fahrzeug
auf „ Normal “ (2 Linien) festgelegt.
Ansonsten wird das zuletzt bei Einschalten der
Funktion eingestellte Niveau berücksichtigt.
Die vom Fahrer gewählte Geschwindigkeit wird
beim Ausschalten der Zündung gelöscht.
Fahrbetrieb