105
Der Anschluss eines von PEUGEOT nicht
zugelassenen elektrischen Geräts, z. B.
ein Ladegerät mit USB-Anschluss, kann
Funktionsstörungen der elektrischen
Bauteile des Fahrzeugs verursachen,
beispielsweise einen schlechten
Radioempfang oder eine Anzeigestörung
auf den Bildschirmen.
Armlehne hinten
Komfortzubehör und Staumöglichkeit für die
Insassen hinten.
Skiklappe
Vorrichtung zum Verstauen und Transportieren
langer Gegenstände.
Öffnen
F Klappen Sie die Armlehne herunter, um den Sitzkomfort zu erhöhen.
Sie enthält zwei Dosenhalter. F
K
lappen Sie die hintere Armlehne herunter.
F
Z
iehen Sie den Griff der Klappe nach unten.
F
Ö
ffnen Sie die Klappe.
F
L
aden Sie die Gegenstände vom
Kofferraum aus.
Kofferraumausstattung
1. Gepäckraumabdeckung
2. 12V-Anschluss für Zubehör (120 W)
3. Kofferraumbeleuchtung
4. Bedienhebel zum Umklappen der
Rücksitze
5. Haken
6. Befestigungsösen
7. Höhenverstellbarer Kofferraumboden
(2 Stellungen)
8. Staufach/Werkzeugkasten unter dem
Boden
3
Ergonomie und Komfort
189
Funktionsstörung
Im Fall einer Funktionsstörung des
Geschwindigkeitsreglers werden
Sie durch das Aufleuchten dieser
Kontrollleuchte und die Anzeige eine
Meldung auf dem Kombiinstrument
in Verbindung mit einem akustischen
Signal ge warnt.
Lassen Sie das System von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Distance Alert und Active
Safety Brake
Dieses System ist eine Fahrhilfe mit drei
Funktionen:
-
D
istance Alert (Warnung bei
Kollisionsgefahr),
-
In
telligenter Bremsassistent,
-
A
ctive Safety Brake (automatisches
Notbremsen).
Aktivierung und
Betriebsbedingungen
Das Fahrzeug ver fügt über eine Kamera
oben an der Windschutzscheibe und, je nach
Version, ein Radar in der vorderen Stoßstange.
Bei Lackierung bzw. Ausbessern der
Lackierung der Stoßstange vorne wenden Sie
sich bitte an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt. Bestimmte Lackarten können die
Funktionsweise des Radars beeinträchtigen.Distance Alert : Warnt den Fahrer, dass sein
Fahrzeug Gefahr läuft, mit einem anderen
vor ihm fahrenden Fahrzeug oder einem
Fußgänger in seiner Fahrspur zu kollidieren.
Intelligenter Bremsassistent : Ergänzt die
vom Fahrer ausgehende Bremswirkung, falls
diese nicht ausreichend ist.
Active Safety Brake : Greift nach der Warnung
ein, wenn der Fahrer nicht schnell genug
reagiert und das Bremspedal des Fahrzeugs
nicht betätigt.
Es trägt ohne Eingriff des Fahrers dazu
dabei, einen Aufprall zu vermeiden oder
dessen Schwere zu verringern, indem die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs reduziert wird.
Das System wird ab 7 km/h aktiviert und
d eaktiviert sich unter 5 km/h.
Es erfasst:
-
F
ahrzeuge mit Nummernschild, die in der
gleichen Richtung unterwegs sind bzw.
stehen,
-
F
ußgänger, die sich in der Fahrspur
befinden (Fahrräder, Motorräder, Tiere und
Gegenstände auf der Fahrbahn werden
nicht zwingend erkannt).
Dieses System wurde als Unterstützung
für den Fahrer und zur Verbesserung der
Fahrsicherheit entwickelt.
Es obliegt dem Fahrer, ständig die
Verkehrsbedingungen zu beobachten und sich
an die Straßenverkehrsordnung zu halten.
Dieses System entbindet den Fahrer in keinem
Fall von seiner Aufmerksamkeitspflicht.
Sobald das System ein potentielles Hindernis
erkennt, bereitet es den Bremskreis auf eine
möglicherweise erforderliche automatische
Notbremsung vor. Dabei kann ein leichtes
Geräusch auftreten und Sie haben unter
Umständen das Gefühl, dass das Fahrzeug bremst.
Funktionsgrenzen
In den folgenden Fällen wird empfohlen, das
System über das Konfigurationsmenü des
Fahrzeugs zu deaktivieren:
-
b
ei Ankupplung eines Anhängers,
-
i
m Fall eines Transports auf den
6
Fahrbetrieb
24
Auswahl der Audioquelle
oder Drücken Sie auf Radio Media
, um
die Primärseite anzuzeigen.
Wählen Sie „ Quelle“.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
Bluetooth®-Audiostreaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen von
Audiodaten des Smartphones.
Das Bluetooth
®-Profil muss aktiviert sein;
stellen Sie zunächst das tragbare Gerät auf die
höchste Lautstärke.
Stellen Sie dann die Lautstärke des
Audiosystems ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch
er folgt, kann es er forderlich sein, die
Audiowiedergabe vom Telefon aus zu initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das Peripheriegerät
oder durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Telefon im Modus Streaming
verbunden ist, wird es als Medienquelle
betrachtet.
Verbindung mit Apple®-Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mithilfe
eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten
des Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen
sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/Alben/
Musikrichtung/Playlists/Hörbücher/
Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung
nach Interpreten ver wendet. Um die
verwendete Einteilung zu ändern, gehen
Sie die Bildschirmstruktur bis zur ersten
Stufe wieder zurück und wählen Sie dann
die gewünschte Einteilung (z. B. Playlist)
und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die
Bildschirmstruktur bis zum gewünschten
Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht kompatibel mit der Generation
Ihres Gerätes der Firma Apple
® ist.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt über die USB-
Ports USB Massenspeichergeräte,
BlackBerry
®-Geräte oder Apple®-
Player. Das Adapterkabel ist nicht im
Lieferumfang enthalten.
Die Gerätever waltung er folgt über die
Steuerung des Audiosystems.
Die anderen vom System während
der Verbindung oder über Bluetooth
®-
Streaming je nach Kompatibilität nicht
erkannten Peripheriegeräte müssen am
AUX-Anschluss mithilfe eines AUX-
Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten)
angeschlossen werden.
Um das System zu schützen, ver wenden
Sie keinen USB-Verteiler.
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der
Er weiterung „.wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3,“
mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und
320
Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable
Bit Rate).
Andere Dateitypen (.mp4
usw.) können nicht
gelesen werden.
Die „.wma“-Dateien müssen vom Typ wma 9
Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden
unterstützt: 32, 44 und 48 kHz.
PEUGEOT Connect Nav
10
Anschluss von Apple®-Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mithilfe
eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten
des Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen
sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/Alben/
Musikrichtung/Playlists/Hörbücher/
Podcasts); sie können auch eine
strukturierte Einteilung in Form einer
Bibliothek verwenden.
Standardmäßig wird eine Einteilung
nach Interpreten ver wendet. Um die
verwendete Einteilung zu ändern, gehen
Sie die Bildschirmstruktur bis zur ersten
Stufe wieder zurück und wählen Sie dann
die gewünschte Einteilung (z. B. Playlist)
und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die
Bildschirmstruktur bis zum gewünschten
Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht mit der Generation Ihres
Gerätes der Firma Apple
® kompatibel ist.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt über die USB-
Ports USB-Massenspeichergeräte,
BlackBerry
®-Geräte oder Apple®-
Player. Das Adapterkabel ist nicht im
Lieferumfang enthalten.
Die Gerätever waltung er folgt über die
Steuerung des Audiosystems.
Die anderen vom System während
der Verbindung oder über Bluetooth
®-
Streaming je nach Kompatibilität nicht
erkannten Peripheriegeräte müssen am
AUX-Anschluss mithilfe eines AUX-
Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten)
angeschlossen werden.
Um das System zu schützen, ver wenden
Sie keinen USB-Verteiler.
Das Audiosystem spielt nur Audio-Dateien mit
der Er weiterung „.wav, .wma, .aac, .ogg, .mp3“
mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und
320
Kbps ab.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable
Bit Rate).
Andere Dateitypen (.mp4
usw.) können nicht
gelesen werden.
Die „.wma“-Dateien müssen vom Typ wma 9
Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden
unterstützt: 11, 22, 44 und 48 kHz. Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger
als 20 Zeichen zu beschränken und keine
Sonderzeichen (z. B.: „“ ? . ; ù) zu ver wenden,
um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige
zu vermeiden.
Ver wenden Sie ausschließlich USB-Sticks im
Format FAT32 (File Allocation Table).
Es wird empfohlen, das Original-USB-Kabel
des mobilen Abspielgeräts zu verwenden.
Um eine gebrannte CDR oder CDRW abspielen
zu können, wählen Sie beim Brennen der CD
nach Möglichkeit ISO 9660 Stufe 1, 2 oder
Joliet aus.
Wenn die CD in einem anderen Format
gebrannt wurde, ist es möglich, dass das
Abspielen nicht korrekt er folgt.
Auf derselben CD wird empfohlen, immer
denselben Brennstandard mit einer möglichst
geringen Geschwindigkeit zu verwenden
(maximal 4), um eine optimale akustische
Qualität zu gewährleisten.
Wurde die CD in einem anderen Format
gebrannt, kann es sein, dass die Wiedergabe
nicht richtig funktioniert.
PEUGEOT Connect Radio
275
Werkzeuge ............................................ 238-240
Werkzeugkasten ........................................... 108
WiFi-Netzwerkverbindung
.............................. 20
W
ischautomatik ............................... 117, 11 9 -12 0
Z
Zentralverriegelung ................................... 51, 5 7
Zigarettenanzünder ......................................... 97
Zubehör
................
................................. 121, 15 6
Zugbetrieb
.............................. 126, 151-152, 219
Zündschlüssel nicht abgezogen
...................15 4
Zündung
...............
...........................15 4, 15 6, 28
Standheizung .................................................. 92
S tandlicht ...................................... 111, 2 4 8 , 2 5 0
Starten ........................................................... 258
Starten des Fahrzeugs
..... 2
7, 151-15 5, 161-16 5
Starten des Motors
....................................... 152
Statisches Abbiegelicht
.........................11 6 -117
Staufächer
......................... 9 6 - 97, 10 0, 105, 108
Steckdose Zubehör 12V
.................97, 104, 10 6
STOP & START...................... 23 -24, 38, 83, 90,
............................. 167-169, 216, 226, 231, 261
Synchronisieren der Fernbedienung
..............56
Systemparameter
...................................... 30, 16
T
Tabellen Sicherungen ...................................25 6
Tageskilometerzähler ..................................... 36
Tagfahrlicht
........................................... 111, 2 4 8
Tankinhalt
...................................................... 216
Tankklappe
............................................. 216 -217
Technische Daten
......................... 26
4-265, 267
Telefon
................ 98 -99, 25 -29, 13 -16, 10 -11, 13
Temperaturregelung
.................................87- 8 9
TMC (Verkehrsinformationen)
........................13
Toter-Winkel-Assistent
.....24, 200-201, 200-202
Touchscreen
...................................... 40, 43, 46
Transport langer Gegenstände
.................... 10
5
Türablagen
...................................................... 96
Türen
............................................................... 60
Türen hinten
........................................... 14 9 -15 0
Typenschild
................................................... 269
U
Uhrzeit (Einstellung)...................... 38 - 40, 31, 17
Umklappbare Rückenlehne ....................... 7
2-73
Umklappen der Rücksitze
........................78- 80
Umwelt
............................................................ 54
USB
................................................... 23 -24, 9, 7
USB-Anschluss
................................. 98, 23, 9, 7
USB-Laufwerk
.................................. 98, 23, 9, 7
V
Verkehrsinformationen .....................................5
Verkehrsinformationen (TMC) ........................13
Verriegeln der Türen
....................................... 62
Verriegeln von innen
....................................... 57
Verriegelung
........................................ 49, 52, 54
Verstellung der Kopfstützen
...........................73
Verteilung des Luftstroms
.........................87- 8 9
Visiopark 1 – Visiopark 2
..............................2
07
Vordersitze
........................................... 71, 74 -75
Vorglühen Diesel
............................................. 23
Vorglühkontrollleuchte Diesel
.........................23
W
Wagenheber .................................. 239 -240, 243
Wählhebel .............................................. 161-165
Wählhebel Automatikgetriebe ................161-165
Warnblinker
........................................... 12 2, 237
Warndreieck
................................................. 237
Warnleuchte Fahrer nicht angeschnallt
........13 0
Warnleuchten
...................................... 11, 14, 35
Warnleuchte Sicherheitsgurte
...................... 13
0
Warnung Fahreraufmerksamkeit
..................193
Wartungsanzeige
...................................... 29, 35
Webbrowser
.................................................... 16
W
erkzeug
...................................................... 243
.
Stichwortverzeichnis