Page 9 of 308
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
SICHERHEIT
ANLASSEN UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
MULTIMEDIA
STICHWORTVERZEICHNIS
Page 10 of 308
Page 11 of 308
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Beginnen Sie hier, sich mit Ihrem neuen
Fahrzeug vertraut zu machen.
Diese Betriebsanleitung erklärt auf ganz
einfache Art und Weise, wie alles
funktioniert und gebaut ist.
Aus diesem Grunde wird eine bequeme
Lektüre an Bord Ihres Autos empfohlen,
damit Sie alle erläuterten Schritte gleich
nachvollziehen können.ARMATURENBRETT...........10
DIE SCHLÜSSEL.............12
ANLASSVORRICHTUNG........13
FIAT-CODE.................15
TÜREN...................15
SITZE....................17
KOPFSTÜTZEN..............22
LENKRAD.................23
RÜCKSPIEGEL..............24
AUSSENBELEUCHTUNG........25
INNENBELEUCHTUNG.........28
SCHEIBENWISCHER /
HECKSCHEIBENWISCHER......29
KLIMAANLAGE..............32
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER . . .36
MOTORHAUBE..............37
ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG
DUALDRIVE................38
KOFFERRAUM..............39
GEPÄCKTRÄGER / SKITRÄGER . . .44
AUSSTATTUNG MIT LPG-ANLAGE .45
ACTIVE GRILLE SHUTTER.......49
ECO-FUNKTION.............50
9
Page 12 of 308
ARMATURENBRETT
Version mit Uconnect™Radio, Uconnect™5" LIVE und Uconnect™5" Nav LIVE
1P2000085-000-000
10
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
1. Ausrichtbare seitliche Luftverteiler 2. Linker Hebel: Richtungsanzeiger, Abblendlicht, Blinklicht
3. Instrumententafel
4. Lenkradbedientasten 5. Rechter Hebel: Windschutzscheibenwischer/-wascher/
Heckscheibenwischer/-wascher,
Empfindlichkeitseinstellung des Regensensors 6.Uconnect-System™7. Bedientasten 8. Beifahrer-Frontairbag
9. Mittlere ausrichtbare Luftdüsen
10. Handschuhfach 11. Klimabedienung 12. Tasten an der Mittelkonsole: Sitzheizung,
Bedienfeld USB- + AUX-Anschluss
(wo vorgesehen), Stromabgriff/Zigarettenanzünder 13. Startvorrichtung
14. Fahrerairbag
15. Lenkradbedientasten 16. Tastenblende: Nebelscheinwerfer (wo vorhanden), Nebelschlussleuchte,
Leuchtweitenregelung, Reset iTPMS, ESC OFF (wo vorhanden).
Page 13 of 308
Version mit Uconnect™7" HD LIVE und Uconnect™7" HD Nav LIVE
2P2000050-000-000
11
1. Ausrichtbare seitliche Luftverteiler 2. Linker Hebel: Richtungsanzeiger, Abblendlicht, Blinklicht
3. Instrumententafel
4. Lenkradbedientasten 5. Rechter Hebel: Windschutzscheibenwischer/-wascher/
Heckscheibenwischer/-wascher,
Empfindlichkeitseinstellung des Regensensors 6.Uconnect-System™7. Bedientasten 8. Beifahrer-Frontairbag
9. Mittlere ausrichtbare Luftdüsen
10. Handschuhfach 11. Klimabedienung 12. Tasten an der Mittelkonsole: Sitzheizung,
Bedienfeld USB- + AUX-Anschluss
(wo vorgesehen), Stromabgriff/Zigarettenanzünder 13. Startvorrichtung
14. Fahrerairbag
15. Lenkradbedientasten 16. Tastenblende: Nebelscheinwerfer (wo vorhanden), Nebelschlussleuchte,
Leuchtweitenregelung, Reset iTPMS, ESC OFF (wo vorhanden).
Page 14 of 308

DIE SCHLÜSSEL
MECHANISCHER
SCHLÜSSEL
Der Metalleinsatz des Schlüssels
aktiviert die Zündvorrichtung und das
Türschloss auf der Fahrerseite.
SCHLÜSSEL MIT
FERNBEDIENUNG
1)
Der Metalleinsatz 1 Abb. 3 des
Schlüssels betätigt:
Die Anlassvorrichtung;
Das Türschloss auf der Fahrerseite.
Die Taste 2 drücken, um den
Metalleinsatz zu öffnen/schließen.
1)
FUNKTIONALITÄT
Entriegelung von Türen und
Kofferraum
Kurzer Druck der Taste
: Entriegelung
der Türen, des Kofferraums,
zeitbegrenzte Einschaltung der
Deckenleuchten und doppeltes
Aufblinken der Richtungsanzeiger (wo
vorhanden).
Verriegelung von Türen und
Kofferraum
Kurzer Druck der Taste
„FIAT”:
Verriegelung der Türen, des
Kofferraums und Leuchtanzeige der
Richtungsanzeiger (wo vorhanden).
Öffnung Kofferraum
Die Taste
schnell zweimal
hintereinander drücken, um den
Kofferraum mit der Fernbedienung zu
öffnen.
Das Öffnen der Kofferraumklappe wird
durch zweimaliges Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt.
ERSATZ DER BATTERIE
DES SCHLÜSSELS MIT
FERNBEDIENUNG
1)
Gehen Sie zum Austausch der Batterie
wie folgt vor:
Mit einem spitzen Schraubendreher
an den mit Pfeilen gekennzeichneten
Stellen Abb. 4 einwirken, dann den
hinteren Gehäuseteil 1
304016J0001EM
404016J0003EM
504016J0004EM
12
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Abb. 5 abnehmen.
Page 15 of 308

Mit einer Münze die
Inspektionsklappe 2 nach links drehen
und abnehmen.
Die Batterie 3 durch eine neue
Batterie mit den gleichen Eigenschaften
ersetzen und auf Polausgleich achten.
Die Klappe 2 wieder anbringen und
nach rechts drehen. Dann den hinteren
Gehäuseteil aufsetzen und leicht
andrücken, bis sie fest einrastet.
ANFRAGE NACH
ZUSÄTZLICHEN
SCHLÜSSELN
Schlüssel mit Fernbedienung
Das System kann bis zu 8 Schlüsseln
mit Fernbedienung erkennen.
Schlüsselduplikate
Bei Bedarf an einem neuen Schlüssel
mit Fernbedienung wenden Sie sich
bitte an das Fiat-Kundendienstnetz und
nehmen Ihren Personalausweis und die
Fahrzeugpapiere mit.
ZUR BEACHTUNG
1)Die Taste 2 nur drücken, wenn der
Schlüssel weit vom Körper, insbesondere
von den Augen und von empfindlichen
Gegenständen (wie Kleidung) entfernt ist.
Den Schlüssel nicht unbeaufsichtigt lassen,
damit keine Unbefugten, insbesondere
Kinder, mit dem Schlüssel spielen und
unabsichtlich die Taste drücken können.
ZUR BEACHTUNG
1)Starke Stöße können die elektronischen
Bauteile im Schlüssel beschädigen. Um
eine einwandfreie Funktion der
elektronischen Vorrichtungen im Inneren
der Schlüssel zu gewährleisten, ist eine
direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
1)Leere Batterien der Fernbedienung sind
umweltschädlich und müssen daher
entsprechend den einschlägigen
Umweltschutzvorschriften in den eigens
dafür vorgesehenen Behältern oder über
das Fiat-Servicenetz entsorgt werden.
ANLASS-
VORRICHTUNG
BETRIEB
Für den Schlüssel sind drei
verschiedene Positionen
Abb. 6 vorgesehen:
STOP: Motor ausgeschaltet,
Schlüssel abziehbar, Lenkrad blockiert
(mit abgezogenem Schlüssel). Einige
elektrische Geräte (z.B.
Zentralverriegelung der Türen, usw.)
sind trotzdem funktionsfähig;
MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig.
AVV: Anlassen des Motors.
Die Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitsmechanismus versehen, der
den Fahrer bei einem nicht erfolgten
Motorstart zwingt, den Schlüssel zuerst
auf STOP zu drehen, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.
604026J0001EM
13
Page 16 of 308

Bei Versionen mit Automatikgetriebe
(wo vorhanden): Der Anlassschlüssel
kann erst abgezogen werden, wenn
sich der Getriebeschalthebel auf P
(Parking) befindet.
2) 3)
LENKRADSPERRE
Aktivierung
Wenn die Anlassvorrichtung auf STOP
steht, den Schlüssel abziehen und das
Lenkrad drehen, bis es einrastet.
HINWEIS Die Lenkradblockierung ist
nur nach Abziehen des Schlüssels von
der Startvorrichtung möglich, nachdem
die Startvorrichtung von "Zündung ein"
auf STOP gestellt wurde.
Deaktivierung
Das Lenkrad leicht bewegen und den
Schlüssel auf MAR drehen.
4) 5) 6) 7)
ZUR BEACHTUNG
2)Bei einer Beschädigung der
Startvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der Weiterfahrt
vom Fiat Kundendienstnetz geprüft
werden.3)Beim Verlassen des Fahrzeugs immer
den Schlüssel abziehen, um zu vermeiden,
dass jemand unbeabsichtigt die
Bedienelemente betätigt. Nicht vergessen,
die Feststellbremse einzulegen. Lassen Sie
Kinder niemals unbeaufsichtigt im
Fahrzeug.
4)Jede Verwendung von Aftermarket-
Produkten mit den daraus folgenden
Umbauten der Lenkung oder der
Lenksäule (z. B. Montage einer
Diebstahlsicherung) ist strikt untersagt. Sie
verschlechtern nicht nur die
Fahrzeugleistungen, sondern führen auch
zum Verfall der Garantie und zu schweren
Sicherheitsproblemen sowie zu einem nicht
der Zulassung konformen Fahrzeug.
5)Den Schlüssel niemals abziehen, wenn
sich das Fahrzeug bewegt. Das Lenkrad
würde automatisch beim ersten
Lenkversuch blockieren. Dies gilt auch für
den Fall, dass das Fahrzeug abgeschleppt
wird.
6)Vor dem Verlassen des Fahrzeugs
IMMER die Feststellbremse einlegen, die
Räder auslenken, an Steigungen den
ersten Gang und an Gefällen den
Rückwärtsgang einlegen. Bei den
Versionen mit Automatikgetriebe den
Schalthebel auf P (Parken) schieben, durch
drehen die Startvorrichtung auf STOP
stellen. An starken Gefällen die Räder mit
einem Keil oder einem Stein sichern. Wenn
Sie das Fahrzeug verlassen, immer alle
Türen mit dem Knopf auf dem Schlüssel
verriegeln.7)Um den Zündschlüssel bei Fahrzeugen
mit Automatikgetriebe (wo vorhanden)
abzuziehen, raten wir, den Schalthebel in
Position P zu stellen, dabei das
Bremspedal bei sicherem Stand
loszulassen und dann das Fahrzeug
auszuschalten.
14
KENNTNIS DES FAHRZEUGES