Page 529 of 752
529 4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
VERSO_EM_OM64603M
Page 530 of 752
530 4-3. Wartung in Eigenregie
VERSO_EM_OM64603M
Die aktuellste Version der Konformitätserklärung (“DECLARATION of
CONFORMITY”, DoC) kann unter der folgenden Adresse bezogen werden:
DoC-Adresse: http://www.pacific-ind.co.jp/eng/products/car/tpms/doc/
Page 531 of 752
531 4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
VERSO_EM_OM64603M
Page 532 of 752

532
4-3. Wartung in Eigenregie
VERSO_EM_OM64603M
Fahrzeuge, die in Serbien verkauft wurden
WARNUNG
■ Beim Prüfen oder Ersetzen von Reifen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Unfälle zu vermei-
den.
Nichtbeachtung kann zur Beschädigung von Teilen des Antriebsstrangs
sowie zu gefährlichen Fahreigenschaften führen, die Unfälle mit lebensge-
fährlichen Verletzungen verursachen können.
● Kombinieren Sie keine Reifen verschiedener Marken oder Modelle sowie
Reifen mit unterschiedlichem Profilmuster.
Kombinieren Sie auch keine Reifen mit unterschiedlichem Laufflächenver-
schleiß.
● Verwenden Sie keine anderen Reifengrößen als die von Toyota empfohle-
nen.
● Kombinieren Sie keine Reifen, die einen unterschiedlichen Karkassenauf-
bau (Radialreifen, Reifen mit asymmetrischem Gewebeaufbau bzw. asym-
metrischer Gewebelagenanzahl) aufweisen.
● Setzen Sie nicht Sommer-, Allwetter- und Winterreifen gleichzeitig auf
unterschiedlichen Rädern ein.
● Benutzen Sie keine Reifen, die vorher mit einem anderen Fahrzeug
benutzt wurden.
Benutzen Sie keine Reifen, von denen Sie nicht wissen, wie sie vorher
verwendet wurden.
■ Reifendruck-Warnsystem initialisieren (je nach Ausstattung)
Betätigen Sie den Rückstellschalter für Reifenluftdruckwarnung nicht, ohne
zuvor den Reifenfülldruck wie angegeben einzustellen. Ansonsten leuchtet
die Reifendruck-Warnleuchte eventuell nicht auf, auch wenn der Reifenfüll-
druck niedrig ist, oder sie leuchtet, obwohl der Reifenfülldruck normal ist.
Page 533 of 752

533
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
VERSO_EM_OM64603M
HINWEIS
■ Reparieren oder Austauschen von Reifen, Rädern, Reifendruck-Warn-
ventilen, Sendern und Reifen-Venti lkappen (Fahrzeug mit Reifendruck-
Warnsystem)
● Beim Entfernen oder Anbringen von Rädern, Reifen oder Reifendruck-
Warnventilen und -sendern wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb. Denn bei unsachgemäßem
Umgang können die Reifendruck-Warnventile und -sender beschädigt
werden.
● Vergewissern Sie sich, dass Sie die Reifen-Ventilkappen einbauen. Wenn
die Reifen-Ventilkappen nicht eingebaut werden, kann Wasser in die Rei-
fendruck-Warnventile eindringen, und die Reifendruck-Warnventile kön-
nen blockieren.
● Verwenden Sie beim Austauschen der Reifen-Ventilkappen ausschließlich
die angegeben Reifen-Ventilkappen. Die Kappen könnten sich sonst ver-
klemmen.
■ Vermeiden von Beschädigungen an den Reifendruck-Warnventilen und
-sendern (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Wenn ein Reifen mit Flüssigdichtung repariert wird, funktionieren das Rei-
fendruck-Warnventil und der Sender eventuell nicht richtig. Wenn eine Flüs-
sigdichtung verwendet wurde, wenden Sie sich so bald wie möglich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb. Vergewissern
Sie sich nach der Verwendung eines Flüssigdichtmittels beim Wechseln
oder Reparieren eines Reifens, dass das Reifendruck-Warnventil und der
Sender gewechselt werden. ( S. 523)
Page 534 of 752
534
4-3. Wartung in Eigenregie
VERSO_EM_OM64603M
HINWEIS
■ Fahren auf schlechten Straßen
Beim Befahren von Straßen mit Naturbelag oder Schlaglöchern ist beson-
dere Vorsicht geboten.
Diese Bedingungen können zu Druckverlust der Reifen führen und somit die
Federungs-/Dämpfungseigenschaften der Reifen beeinträchtigen. Außer-
dem kann das Befahren von schlechten Straßen Reifen, Räder und Karos-
serie beschädigen.
■ Wenn der Reifenfülldruck bei der Fahrt zu niedrig wird
Fahren Sie nicht weiter, da ansonsten die Reifen bzw. Räder beschädigt
werden könnten.
Page 535 of 752

535
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
VERSO_EM_OM64603M
Reifenfülldruck
■Auswirkungen von falschem Reifenfülldruck
Fahren mit falschem Reifenfülldruck kann sich folgendermaßen auswirken:
●Höherer Kraftstoffverbrauch
●Geringerer Fahrkomfort und schlechteres Handling
●Verkürzte Reifenlebensdauer durch erhöhten Verschleiß
●Weniger Sicherheit
●Beschädigung des Antriebsstrangs
Wenn ein Reifen häufig aufgepumpt werden muss, lassen Sie ihn von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
■Anweisungen zum Prüfen des Reifenfülldrucks
Beachten Sie beim Prüfen des Reifenfülldrucks die folgenden Punkte:
●Prüfen Sie den Luftdruck nur bei kalten Reifen.
Sie erhalten einen korrekten Wert für den Reifenfülldruck, wenn Ihr Fahr-
zeug mindestens 3 Stunden lang abgestellt war und nicht weiter als 1,5
km gefahren wurde.
●Benutzen Sie immer einen Reifendruckmesser.
Anhand des Aussehens allein ist es schwer zu beurteilen, ob der Reifen-
druck korrekt ist.
●Es ist normal, dass der Reifenfülldruck nach der Fahrt höher ist, da im
Reifen Wärme entsteht. Lassen Sie nach dem Fahren keine Luft aus den
Reifen ab.
●Das Gewicht von Passagieren und Gepäck sollte so verteilt werden,
dass das Fahrzeug ausbalanciert ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie stets mit dem korrekten Reifenfülldruck
fahren. Der Reifenfülldruck sollte mindestens einmal im Monat
kontrolliert werden. Toyota empfiehlt jedoch, den Reifenfülldruck
alle zwei Wochen zu kontrollieren. (S. 715)
Page 536 of 752

536
4-3. Wartung in Eigenregie
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Der richtige Luftdruck ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit der
Reifen
Achten Sie darauf, dass Ihre Reifen stets den richtigen Luftdruck haben.
Wenn der Reifendruck nicht korrekt ist, können folgende Umstände eintre-
ten, die letztendlich zu einem Unfall mit schweren oder sogar tödlichen Ver-
letzungen führen können:
● Übermäßiger Verschleiß
● Ungleichmäßiger Verschleiß
● Schlechtes Fahrverhalten
● Gefahr des Platzens durch Überhitzung der Reifen
● Austritt von Luft zwischen Reifen und Rad
● Raddeformierung und/oder Reifenschäden
● Höhere Wahrscheinlichkeit von Reifenschäden während der Fahrt (durch
Gefahren auf der Straße, Dehnfugen, scharfe Kanten in der Straße usw.)
HINWEIS
■ Beim Kontrollieren und Einstellen des Reifenfülldrucks
Denken Sie daran, die Ventilkappen wieder anzubringen.
Wenn keine Ventilkappe aufgesetzt ist, können Schmutz und Feuchtigkeit in
das Ventil eindringen und ein Leck verursachen, was einen sinkenden Rei-
fenfülldruck zur Folge hat.