Page 497 of 752
497
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
VERSO_EM_OM64603M
Motorhaube
Lösen Sie zum Öffnen der Motorhaube die Verriegelung im Fahrzeu-
ginnenraum.
Ziehen Sie den Entriegelungs-
hebel der Motorhaube.
Die Motorhaube springt leicht
aus der Verriegelung.
Ziehen Sie den Hebel für die
Motorhaube nach oben und
heben Sie die Motorhaube
hoch.
Die Motorhaube geöffnet hal-
ten und dabei die Stützstange
aufstellen.
Halten Sie die Stützstange
beim Hantieren an der Stütz-
stangen-Abdeckung.
Page 498 of 752

498
4-3. Wartung in Eigenregie
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Kontrolle vor der Fahrt
Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube vollständig geschlossen und verrie-
gelt ist.
Wenn die Motorhaube nicht richtig verriegelt ist, kann sie sich während der
Fahrt öffnen und einen Unfall verursachen. Lebensgefährliche Verletzungen
können die Folge sein.
■ Hantieren mit der Stützstange
Durch hohe Temperaturen im Motorraum kann die Stützstange extrem heiß
werden.
Halten Sie die Stützstange beim Hantieren an der Stützstangen-Abdeckung,
um Verbrennungen zu vermeiden.
■ Nach dem Einführen der Stützstange in den Schlitz
Vergewissern Sie sich, dass die Motorhaube durch die Stange sicher gehal-
ten wird und Ihnen nicht auf den Kopf oder die Hände fallen kann.
HINWEIS
■ Beim Schließen der Motorhaube
Rasten Sie vor dem Schließen der Motorhaube die Stützstange in die Halte-
klemme ein. Das Schließen der Motorhaube bei aufrecht stehender Stütz-
stange kann zu einem Verbiegen der Motorhaube führen.
Page 499 of 752
499
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
VERSO_EM_OM64603M
Positionieren eines Wagenhebers
Positionieren Sie den Wagenheber beim Anheben des Fahrzeugs
richtig. Ein falsches Ansetzen des Wagenhebers kann zu einer
Beschädigung des Fahrzeugs oder zu Verletzungen führen.
Vo r n
Hinten
Page 500 of 752

500
4-3. Wartung in Eigenregie
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Anheben des Fahrzeugs
Beachten Sie die nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr
lebensgefährlicher Verletzungen zu verringern.
● Bei Verwendung eines Rangierwagenhebers sind die Anweisungen des
Herstellers zu befolgen.
● Verwenden Sie nicht den mit Ihrem Fahrzeug gelieferten Wagenheber.
● Halten Sie kein Körperteil unter das Fahrzeug und kriechen Sie nicht dar-
unter, wenn dieses nur durch den Rangierwagenheber gestützt wird.
● Sorgen Sie stets dafür, dass der Wagenheber auf einem festen, ebenen
und waagerechten Untergrund steht.
● Starten Sie nicht den Motor, wenn das Fahrzeug durch den Wagenheber
gestützt wird.
● Stoppen Sie das Fahrzeug auf festem Untergrund, ziehen Sie die Fest-
stellbremse an, und stellen Sie den Sc halthebel auf “P” (Multidrive) oder
“R” (Schaltgetriebe).
● Stellen Sie sicher, dass der Werkstattwagenheber korrekt am Ansatzpunkt
für den Wagenheber positioniert ist.
Wird der Wagenheber an einer falschen Stelle angesetzt, kann dies zu
einer Beschädigung des Fahrzeugs bz w. zum Abrutschen des Fahrzeugs
vom Wagenheber führen.
● Heben Sie das Fahrzeug nie an, während sich Personen darin aufhalten.
● Zum Anheben des Fahrzeugs keine Gegenstände auf oder unter dem
Rangierwagenheber platzieren.
● Heben Sie das Fahrzeug mit einem
Wagenheber an, so wie in der Abbil-
dung dargestellt.
Page 501 of 752
501
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
VERSO_EM_OM64603M
Motorraum
Benzinmotor
Waschflüssigkeitstank
(S. 519)
Kühlmittel-Ausgleichsbehäl-
ter (S. 510)
Motoröl-Peilstab
(S. 504)
Motoröl-Einfüllverschluss
(S. 506)Sicherungskasten
(S. 548)
Batterie (S. 514)
Elektrisches Kühlgebläse
Kondensator (S. 513)
Kühler (S. 513)
Page 502 of 752
502 4-3. Wartung in Eigenregie
VERSO_EM_OM64603M
Dieselmotor
Waschflüssigkeitstank
(S. 519)
Kühlmittel-Ausgleichsbehäl-
ter (S. 510)
Motoröl-Einfüllverschluss
(S. 506)
Motoröl-Peilstab
(S. 504)Kraftstofffilter (S. 520)
Sicherungskasten
(S. 548)
Batterie (S. 514)
Kondensator (S. 513)
Elektrische Kühlgebläse
Ladeluftkühler (S. 513)
Kühler (S. 513)
Page 503 of 752
503
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
VERSO_EM_OM64603M
Motorraumabdeckung
■ Ausbau der Motorraumabdeckung
■ Anbringen der Klammern
Drücken Sie den mittleren
Bereich nach oben
Einsetzen
Drücken
HINWEIS
■ Nach Anbringen der Motorraumabdeckung
Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung in ihrer ursprünglichen Position fest
angebracht ist.
Page 504 of 752
504 4-3. Wartung in Eigenregie
VERSO_EM_OM64603M
Motoröl
Prüfen Sie den Ölstand mit dem Peilstab, nachdem der Motor seine
Betriebstemperatur erreicht hat und ausgeschaltet wurde.
■Prüfen des Motoröls
Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab. Warten
Sie mindestens 5 Minuten, nachdem der Motor seine Betrieb-
stemperatur erreicht hat und Sie ihn wieder ausgeschaltet
haben, bis das Öl in die Ölwanne zurückgeflossen ist.
Halten Sie einen Lappen unter das Ende des Ölpeilstabs, und
ziehen Sie den Stab heraus.
Benzinmotor
Dieselmotor