Page 345 of 752
345
2-5. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
2
Fahrbetrieb
VERSO_EM_OM64603M
Stop & Start-System
: Je nach Ausstattung
Das Stop & Start-System schaltet zum Anhalten und Wiederanfahren
des Fahrzeugs den Motor entsprechend der Betätigung des Kupp-
lungspedals aus und erneut wieder ein.
■Anhalten des Motors
Halten Sie das Fahrzeug mit voll durchgetretenem Kupp-
lungspedal an. Stellen Sie den Schalthebel dann auf “N”.
Lassen Sie das Kupplungspe-
dal los.
Der Motor wird ausgeschaltet
und die Kontrollleuchte für das
Stop & Start-System leuchtet
auf.
■Motor wieder anlassen
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalthebel in Stellung “N”
befindet, und treten Sie das Kupplungspedal durch.
Der Motor springt wieder an. Die Kontrollleuchte für das Stop & Start-
System erlischt.
(In dieser Situation wird der Motor durch das Lösen des Kupplungspe-
dals nicht wieder angehalten.)
Page 346 of 752
346 2-5. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
VERSO_EM_OM64603M
Stop & Start-System deaktivieren
Drücken Sie den Schalter zum
Abbrechen des Stop & Start-
Systems, um das Stop & Start-
System zu deaktivieren.
Die Kontrollleuchte für abgebro-
chenes Stop & Start-System
leuchtet auf.
Der Motor geht nicht bei jedem
Anhalten aus, wenn das Kupp-
lungspedal zum Stoppen des
Motors gedrückt wird. (S. 345)
Drücken Sie den Schalter erneut,
um das Stop & Start-System wie-
der zu aktivieren.
Page 347 of 752

347 2-5. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
2
Fahrbetrieb
VERSO_EM_OM64603M■Wenn der Schalter zum Abbrechen des Stop & Start-Systems
bei stehendem Fahrzeug gedrückt wird
●Wenn der Motor durch das Stop & Start-System angehalten
wurde, wird er durch Drücken des Schalters zum Abbrechen des
Stop & Start-Systems wieder gestartet.
Ab dem nächsten Fahrzeugstillstand (nachdem das Stop &
Start-System ausgeschaltet wurde) wird der Motor nicht abge-
stellt.
●Bei deaktiviertem Stop & Start-System wird bei Betätigung des
Schalters zum Abbrechen des Stop & Start-Systems das System
wieder aktiviert, der Motor jedoch nicht abgestellt.
Beim nächsten Anhalten des Fahrzeugs (nachdem das Stop &
Start-System eingeschaltet wurde) wird der Motor ausgeschal-
tet.
■Betriebsbedingungen
●Das Stop & Start-System ist unter den folgenden Bedingungen funktions-
fähig:
• Der Motor ist ausreichend aufgewärmt.
• Die Fahrertür ist geschlossen.
• Der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes ist angelegt.
• Die Motorhaube ist geschlossen.
• Das Kupplungspedal wird nicht betätigt.
• Der Schalthebel steht in der Stellung “N”.
• Das Lenkrad wird nicht verwendet.
Page 348 of 752

348 2-5. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
VERSO_EM_OM64603M
●Unter den folgenden Umständen kann der Motor mit dem Stop & Start-
System nicht angehalten werden. Dies ist keine Funktionsstörung des
Stop & Start-Systems.
• Die Temperatur des Motorkühlmittels ist zu niedrig oder zu hoch.
• Die Außentemperatur ist zu niedrig.
• Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage: Die Klimaanlage läuft bei
sehr hoher Innentemperatur oder nachdem das Fahrzeug beim Parken
heißer Sonnenbestrahlung ausgesetzt war.
• Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage: Die Frontscheibenheizung
wird verwendet.
• Fahrzeuge mit Zusatzheizung: Die Zusatzheizung wird verwendet.
• Die Batterie ist nicht ausreichend geladen, z. B. wenn das Fahrzeug
lange geparkt wurde und die Batterieladung gesunken ist, die elektri-
sche Belastung hoch ist, die Batterietemperatur extrem niedrig ist oder
die Batterie beschädigt ist oder regelmäßig aufgeladen wird.
• Die Temperatur der Batterieflüssigkeit ist extrem hoch oder niedrig.
• Aufgrund der Verkehrslage oder anderer Faktoren wird das Fahrzeug
wiederholt angehalten. Das hat zur Folge, dass die durch das Stop &
Start-System ausgelöste Ausschaltzeit des Motors extrem hoch ist.
• Das Vakuum im Bremskraftverstärker ist niedrig.
• Es wird eine große Menge an Elektrizität verbraucht.
• In Höhenlagen.
Verbessern sich die oben erwähnten Bedingungen, schaltet das Stop &
Start-System den Motor beim nächsten Anhalten des Fahrzeugs wieder aus
und ein.
●In den folgenden Situationen kann es etwas länger dauern, bis das Stop
& Start-System aktiviert wird.
• Eine Zeit lang, nachdem die Batterieklemmen getrennt und wieder
angeschlossen wurden.
• Eine Zeit lang, nachdem die Batterie gewechselt wurde.
• Die Temperatur des Motorkühlmittels ist niedrig.
Page 349 of 752

349 2-5. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
2
Fahrbetrieb
VERSO_EM_OM64603M
■Funktion Automatisches Starten des Motors
In den folgenden Situationen kann der Motor auch starten, wenn das Kupp-
lungspedal nicht gedrückt wird.
• Das Bremspedal wird gepumpt oder hart durchgetreten.
• Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage: Die Klimaanlage ist in Betrieb
oder wird eingeschaltet.
• Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage: Die Frontscheibenheizung ist
eingeschaltet.
• Die Batterie ist nicht ausreichend aufgeladen.
• Das Fahrzeug beginnt an einer Steigung zu rollen.
• Es wird eine große Menge an Elektrizität verbraucht.
• Die Fahrertür wurde geöffnet.
• Der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes ist nicht angelegt.
• Das Lenkrad wird gedreht.
■Automatisches Einschalten des Stop & Start-Systems
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Auch wenn das Stop & Start-System durch Betätigen des Schalters zum
Abbrechen des Stop & Start-Systems deaktiviert wurde, wird es automa-
tisch wieder eingeschaltet, sobald der Motorschalter auf “LOCK” und
dann auf “START” gestellt wird.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Auch wenn das Stop & Start-System durch Betätigen des Schalters zum
Abbrechen des Stop & Start-Systems deaktiviert wurde, wird es automa-
tisch wieder eingeschaltet, sobald der Schalter “ENGINE START STOP”
ausgeschaltet und anschließend der Motor gestartet wird.
Page 350 of 752

350 2-5. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
VERSO_EM_OM64603M
■Schutzfunktion des Stop & Start-Systems
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Erzeugt das Audiosystem einen sehr lauten Geräuschpegel, kann das
Audiosystem automatisch abgeschaltet werden, um die Stromversorgung
für das Stop & Start-System aufrecht zu erhalten.
In diesem Fall kann das Audiosystem wieder eingeschaltet werden,
indem der Motorschalter in Stellung “LOCK” und dann in Stellung “ACC”
oder “ON” geschaltet wird.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Erzeugt das Audiosystem einen sehr lauten Geräuschpegel, kann das
Audiosystem automatisch abgeschaltet werden, um die Stromversorgung
für das Stop & Start-System aufrecht zu erhalten.
In diesem Fall wird das Audiosystem wieder aktiviert, indem der Schalter
“ENGINE START STOP” ausgeschaltet und dann in den Modus ACCES-
SORY oder IGNITION ON gestellt wird.
■Lenkradbetätigung
Wurde der Motor durch das Stop & Start-System ausgeschaltet, ist die Betä-
tigung des Lenkrades schwergängiger als während der Fahrt.
■Motorhaube
Wird die Motorhaube geöffnet, nachdem der Motor durch das Stop & Start-
System ausgeschaltet wurde, kann der Motor nicht durch das Stop & Start-
System oder die automatische Motor-Startfunktion angelassen werden. Star-
ten Sie den Motor erneut mit dem Motorschalter. (S. 221, 225)
Selbst wenn die Motorhaube geschlossen wird, nachdem der Motor bei
geöffneter Motorhaube gestartet wurde, funktioniert das Stopp- und Startsy-
stem nicht. Schließen Sie die Motorhaube, schalten Sie den Motorschalter
aus, warten Sie mindestens 30 Sekunden und starten Sie dann den Motor.
■Verwenden des Stop & Start-Systems
Verwenden Sie das Stop & Startsystem, wenn das Fahrzeug vorübergehend
an roten Ampeln, Kreuzungen etc. angehalten wird. Wird das Fahrzeug über
einen längeren Zeitraum angehalten, schalten Sie den Motor vollständig
aus.
Page 351 of 752

351 2-5. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
2
Fahrbetrieb
VERSO_EM_OM64603M
■Warnsummer des Stop & Start-Systems
Wurde der Motor durch das Stop & Start-System angehalten und wird einer
der folgenden Vorgänge durchgeführt, ertönt ein Warnsummer, und die Stop
& Start Kontrollleuchte blinkt. Dies weist darauf hin, dass der Motor nur vom
Stop & Start-System angehalten und nicht vollständig ausgeschaltet wurde.
Der Schalthebel wird ohne Betätigen des Kupplungspedals in eine andere
Stellung als “N” geschaltet.
■Wenn die Kontrollleuchte für abgebrochenes Stop & Start-System wei-
terhin blinkt
Das Stop & Start-System weist eventuell eine Funktionsstörung auf. Wen-
den Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fach-
betrieb.
■Die Frontscheibe beschlägt, nachdem der Motor durch das Stop &
Start-System ausgeschaltet wurde
●Fahrzeuge mit manueller Klimaanlage: Starten Sie den Motor erneut,
indem Sie das Kupplungspedal (S. 345) durchtreten oder indem Sie
die Abbruchtaste des Stop & Start-Systems drücken und dann den Aus-
wahlregler für den Luftauslass auf stellen. (S. 383)
●Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage: Schalten Sie die Frontschei-
benheizung ein. (Der Motor wird durch die automatische Motorstartfunk-
tion angelassen.) (S. 393)
Wenn die Frontscheibe häufig beschlägt, betätigen Sie den Schalter zum
Abbrechen des Stop & Start-Systems, um es zu deaktivieren.
■Anzeige der Betriebszeit und der Gesamtbetriebszeit des Stop & Start-
Systems
S. 250
Page 352 of 752

352
2-5. Sonstige Hilfssysteme für das Fahren
VERSO_EM_OM64603M
■ Ersetzen der Batterie
S. 683
WARNUNG
■Wenn das Stop & Start-System in Betrieb ist
● Bringen Sie den Schalthebel in Position “N”, und betätigen Sie zur Sicher-
heit das Bremspedal oder die Feststellbremse, während der Motor mit
dem Stop & Start-System angehalten wi rd (bei eingeschalteter Kontroll-
leuchte für das Stop & Start-System).
Durch die automatische Motorstartfunktion können unerwartete Ereig-
nisse/Unfälle auftreten.
● Verlassen Sie das Fahrzeug nicht, wenn der Motor durch das Stop & Start-
System angehalten wurde (während die Kontrollleuchte für das Stop &
Start-System leuchtet).
Durch die automatische Motorstartfunktion können unerwartete Ereig-
nisse/Unfälle auftreten.
● Stellen Sie sicher, dass der Motor nicht durch das Stop & Start-System
ausgeschaltet wird, wenn sich das Fahrzeug in einer schlecht belüfteten
Umgebung befindet. Die automatische Motorstartfunktion kann den Motor
unter Umständen erneut starten, was dazu führt, dass sich die Auspuff-
gase ansammeln und in das Fahrzeug gelangen. Dies kann zu schweren
gesundheitlichen Schäden oder sogar zum Tod führen.