Page 689 of 752

5
689
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Zur Vermeidung von Unfällen oder Verletzungen bei Kontrollen unter
der Motorhaube
● Wenn Dampf unter der Motorhaube austritt, öffnen Sie die Motorhaube
erst, wenn der Dampf nachgelassen hat. Der Motorraum kann sehr heiß
sein und schwere Verletzungen wie z.B. Verbrennungen verursachen.
● Halten Sie Hände und Kleidung (vor allem Krawatten oder Schals) von
den Lüftern und Riemen fern. Andernfalls können die Hände oder die Klei-
dung eingeklemmt werden, was zu schweren Verletzungen führen kann.
● Wenn der elektrische Lüfter auch nach dem Stoppen des Motors in Betrieb
bleibt (nur Dieselmotor). S. 496
● Lösen Sie nicht den Deckel des Kühlmittelbehälters, solange Motor und
Kühler heiß sind.
Heißes Kühlmittel und heißer Dampf können lebensgefährliche Verletzun-
gen, wie z. B. Verbrennungen, hervorrufen, wenn der unter Druck ste-
hende Behälter geöffnet wird.
HINWEIS
■ Wenn Motorkühlmittel nachgefüllt wird
Warten Sie mit dem Nachfüllen von Motorkühlmittel, bis der Motor abgekühlt
ist.
Füllen Sie Kühlmittel langsam nach. W enn Sie kühles Kühlmittel zu schnell
in einen heißen Motor füllen, kann dies zu schweren Schäden am Motor füh-
ren.
■ Vermeidung einer Beschädigung des Kühlsystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
● Vermeiden Sie eine Verschmutzung des Kühlmittels durch Fremdstoffe
(z.B. Sand, Staub usw.)
● Verwenden Sie keine Kühlmittelzusätze.
Page 690 of 752
690
5-2. Maßnahmen im Notfall
VERSO_EM_OM64603M
Wenn das Fahrzeug stecken bleibt
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen
oder das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken
bleibt:
Stellen Sie den Motor ab. Ziehen Sie die Feststellbremse
an, und stellen Sie den Schalthebel auf “P” (Multidrive)
oder “N” (Schaltgetriebe).
Entfernen Sie Schlamm, Schnee oder Sand vom Bereich
um die Vorderräder.
Schieben Sie Holz, Steine oder andere Materialien unter
die Vorderräder, um die Traktion zu verbessern.
Motor starten.
Stellen Sie den Schalthebel auf “D” oder “R” (Multidrive)
oder auf “1” oder “R” (Schaltgetriebe) und lösen Sie die
Feststellbremse. Betätigen Sie dann vorsichtig das Gaspe-
dal.
Page 691 of 752
5
691
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
VERSO_EM_OM64603M
■ Wenn das Fahrzeug nicht problemlos befreit werden kann
■ Notfallhaken
Drücken Sie die Taste, um TRC zu deak-
tivieren.
Wenn Ihr Fahrzeug steckenbleibt und
nicht mehr bewegt werden kann, kann ein
anderes Fahrzeug Ihr Fahrzeug am
Nothaken herausziehen.
Ihr Fahrzeug ist nicht für das Abschlep-
pen anderer Fahrzeuge konzipiert.
Verwenden Sie nicht den hinteren rech-
ten Haken. Er ist nicht zum Abschleppen
ausgelegt.
Page 692 of 752
692
5-2. Maßnahmen im Notfall
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Wenn Sie versuchen, ein festgefahrenes Fahrzeug zu befreien
Wenn Sie beschließen, das Fahrzeug durch Vor- und Zurückschaukeln zu
befreien, stellen Sie sicher, dass der Bereich um das Fahrzeug herum frei ist
und Sie keine anderen Fahrzeuge, Gegenstände oder Personen anfahren.
Das Fahrzeug kann auch einen Satz nach vorn oder hinten machen, wenn
die Räder wieder greifen. Seien Sie sehr vorsichtig.
■ Beim Betätigen des Schalthebels
Betätigen Sie bei Fahrzeugen mit Multid rive den Schalthebel nie bei gedrüc-
ktem Gaspedal.
Dies kann zu einer unerwarteten schnellen Beschleunigung des Fahrzeugs
führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.
HINWEIS
■ Vermeidung von Schäden am Getriebe und an anderen Bauteilen
● Vermeiden Sie ein Durchdrehen der Vorderräder und treten Sie das Gas-
pedal nicht mehr als nötig durch.
● Wenn das Fahrzeug trotz dieser Maßnahmen nicht freikommt, muss es
abgeschleppt werden.
Page 693 of 752

5
693
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
VERSO_EM_OM64603M
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines Notfalls angehalten werden muss
Führen Sie in einem Notfall, in dem es unmöglich ist, das Fahrzeug
auf herkömmliche Weise zu stoppen, das folgende Verfahren zum
Anhalten des Fahrzeugs aus:
Treten Sie ununterbrochen mit beiden Füßen auf das
Bremspedal, um es fest nach unten zu drücken.
Pumpen Sie das Bremspedal nicht wiederholt, da es dadurch
zum Anhalten des Fahrzeugs noch stärker betätigt werden muss.
Stellen Sie den Schalthebel auf “N”.
Wenn der Schalthebel auf “N” geschaltet werden konnte
Halten Sie das Fahrzeug nach dem Abbremsen an einer
sicheren Stelle am Straßenrand an.
Stellen Sie den Motor ab.
Wenn der Schalthebel nicht auf “N” geschaltet werden kann
Halten Sie das Bremspedal weiterhin mit beiden Füßen
gedrückt, um das Fahrzeug so stark wie möglich abzu-
bremsen.
Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- und Startsystem:
Stellen Sie den Motor ab,
indem Sie den Motorschalter
auf die Stellung “ACC” stellen.
Page 694 of 752
694
5-2. Maßnahmen im Notfall
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Wenn der Motor im Fahrbetrieb abgeschaltet wurde
● Der zur Verstärkung der Bremskraft und Drehkraft des Lenkrads erforderli-
che Unterdruck wird vollkommen aufgebraucht, sodass für das Betätigen
des Bremspedals und Drehen des Lenkrads mehr Kraft aufgewendet wer-
den muss. Bremsen Sie das Fahrzeug soweit wie möglich ab, bevor Sie
den Motor abschalten.
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Versuchen Sie
niemals, den Schlüssel abzuziehen, da dadurch das Lenkrad blockiert
wird.
Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem:
Wenn Sie den Motor abstel-
len wollen, halten Sie den
Schalter “ENGINE START
STOP” mindestens 2 Sekun-
den gedrückt oder drücken
Sie ihn mindestens 3 Mal kurz
nacheinander.
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle am
Straßenrand an.
Halten Sie den Schalter mindestens 2 Sekunden lang gedrückt oder drücken Sie ihn mindestens 3 Mal kurz nach-
einander.
Page 695 of 752
6Technische Daten des
Fahrzeugs
695
VERSO_EM_OM64603M
6-1. Technische Daten
Wartungsdaten (Kraftstoff,
Ölstand usw.).................. 696
Informationen zum
Kraftstoff ......................... 719
6-2. Kundenspezifische
Anpassung
Anpassbare Funktionen .... 723
6-3. Initialisierung
Gegenstände, die
initialisiert werden
müssen ........................... 729
Page 696 of 752
696
VERSO_EM_OM64603M
6-1. Technische Daten
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
Abmessungen und Gewicht
Gesamtlänge 4440 mm
Gesamtbreite 1790 mm
Gesamthöhe *1
Reifengröße
205/60R16Ohne Dachreling
1620 mm
1630 mm *2
Mit Dachreling
1660 mm
1670 mm
*2
Reifengröße
215/55R17Ohne Dachreling
1630 mm
Mit Dachreling
1670 mm
Radstand 2780 mm
SpurweiteVorn 1535 mm
Hinten 1545 mm
Zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs1935 kg
*2, 3, 4
2125 kg *3, 4
2060 kg *2, 5
2260 kg *5
Maximal
zulässige
AchslastVo r n1220 kg
*3, 4
1260 kg *5
Hinten 1180 kg
Stützlast 55 kg
Zulässige Anhän-
gelastGebremst 1300 kg
Ungebremst 450 kg
Maximal zulässiges Gewicht für Anhänger-
kupplung20 kg