Page 49 of 332

Ty p 2
ANMERKUNG Die Spiegelheizung
kann automatisch eingeschaltet
werden. Nähere Informationen erhalten
Sie bei Ihrer Fiat-Werkstatt.
ZUR BEACHTUNG
56)Der Außenspiegel auf der Fahrerseite
ist gewölbt, wodurch sich Entfernungen
möglicherweise nicht genau einschätzen
lassen. Die reflektierende Fläche im unteren
Teil des Außenspiegels ist zudem
parabelförmig gewölbt, um das Sichtfeld zu
vergrößern. Die Größe des Spiegelbilds
wird reduziert und vermittelt den Eindruck,
dass Gegenstände weiter entfernt sind, als
dies tatsächlich der Fall ist.
57)Versuchen Sie nicht, die Außenspiegel
während der Fahrt einzustellen. Dies kann
gefährlich sein. Stellen Sie die Spiegel
immer vor Fahrtantritt ein.
58)Das Fahrzeug ist mit nach außen
gewölbten (konvexen) Spiegeln
ausgestattet. Beachten Sie, dass
Gegenstände im Spiegel kleiner und weiter
entfernt erscheinen als bei einem flachen
Spiegel. Verwenden Sie diesen Spiegel
nicht zum Einschätzen der Entfernung zu
hinter Ihnen fahrenden Fahrzeugen beim
Spurwechsel.
59)Fahren Sie nicht mit eingeklappten
Spiegeln. Durch die fehlende Sicht nach
hinten kann es zu einem Unfall kommen.
ZUR BEACHTUNG
20)Sie können die Spiegel von Hand ein-
und ausklappen. Wenn Sie einen Spiegel
mit dem Klappschalter für die Spiegel
eingeklappt haben, sollten Sie ihn jedoch
auch mit dem Schalter und nicht von Hand
ausklappen. Wenn Sie einen zuvor mit dem
Klappschalter eingeklappten Spiegel von
Hand ausklappen, rastet er möglicherweise
nicht richtig ein. In diesem Fall könnte er
sich während der Fahrt durch den
Fahrtwind oder Vibrationen verstellen,
sodass Sie nach hinten keine Sicht mehr
haben.
71AHA101396
72AA0110220
47
Ty p 1
Page 50 of 332

AUSSEN-
BELEUCHTUNG
KOMBISCHALTER FÜR
SCHEINWERFER UND
ABBLENDLICHT
Scheinwerfer
ANMERKUNG Lassen Sie die
Scheinwerfer bei ausgeschaltetem
Motor nicht längere Zeit eingeschaltet.
Andernfalls könnte sich die Batterie
entladen.
ANMERKUNG Bei Regen oder nach
einer Fahrzeugwäsche kann das
Scheinwerferglas von innen
beschlagen, aber dies stellt keine
Funktionsstörung dar. Sobald Sie die
Scheinwerfer einschalten, verdunstet
die Feuchtigkeit durch die Hitze. Wenn
sich Wasser im Scheinwerfer sammelt,
empfiehlt es sich jedoch, dies
überprüfen zu lassen.
Typ 1
Drehen Sie den Schalter, um die
Scheinwerfer einzuschalten.OFF– alle Scheinwerfer ausgeschaltet
– Standlicht, Rückleuchten,
Nummernschildbeleuchtung und
Leuchten im Armaturenbrett
eingeschaltet
– Scheinwerfer und andere
Leuchten eingeschaltet
Typ 2
Drehen Sie den Schalter, um die
Scheinwerfer einzuschalten.OFF– alle Scheinwerfer ausgeschaltet
AUTO– Wenn der Zündschlüssel oder
der Betriebsmodus auf ON gestellt ist,
schalten sich Scheinwerfer, Standlicht,
Nummernschildbeleuchtung und die
Leuchten im Armaturenbrett je nach
Außenhelligkeit automatisch ein und
aus. Alle Scheinwerfer und Leuchten
schalten sich automatisch aus, wenn
der Zündschlüssel oder der
Betriebsmodus auf OFF gestellt wird.
– Standlicht, Rückleuchten,
Nummernschildbeleuchtung und
Leuchten im Armaturenbrett
eingeschaltet
– Scheinwerfer und andere
Leuchten eingeschaltet
ANMERKUNG Die Empfindlichkeit der
Lichtautomatik kann eingestellt werden.
Für weitere Informationen wenden Sie
sich bitte an das Fiat-Servicenetz.
ANMERKUNG Wenn der Schalter auf
„AUTO“ gestellt ist und sich die
Nebelscheinwerfer (bei entsprechender
Ausstattung) bei Bedarf einschalten,
werden sie automatisch ausgeschaltet,
sobald Sie den Zündschlüssel oder den
Betriebsmodus auf OFF stellen.
ANMERKUNG Wenn der
Zündschlüssel oder der Betriebsmodus
auf ON gestellt wird und die
Scheinwerfer durch die Lichtautomatik
ausgeschaltet werden, schalten sich die
Nebelscheinwerfer (bei entsprechender
Ausstattung) und die
Nebelschlussleuchten (bei
73AA0061221
74AA0071497
48
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Page 51 of 332

entsprechender Ausstattung) ebenfalls
aus. Wenn später die Scheinwerfer
durch die Lichtautomatik wieder
eingeschaltet werden, schalten sich
auch die Nebelscheinwerfer ein, aber
die Nebelschlussleuchte bleibt
ausgeschaltet. Wenn Sie die
Nebelschlussleuchte wieder einschalten
wollen, betätigen Sie den Schalter
erneut.
ANMERKUNG Kleben Sie keinen
Aufkleber o. Ä. auf die Frontscheibe.
Andernfalls könnte der Sensor (A) für
die Lichtautomatik abgedeckt werden.
ANMERKUNG Wenn der Schalter auf
„AUTO“ gestellt ist und sich die
Scheinwerfer nicht ein- bzw.
ausschalten, bedienen Sie den Schalter
von Hand. Es empfiehlt sich, das
Fahrzeug überprüfen zu lassen.Lichtabschaltautomatik
(Scheinwerfer, Nebelleuchten usw.)
Wenn der Lichtschalter auf
gestellt ist und folgende Aktion
durchgeführt wird, schalten sich die
Scheinwerfer beim Öffnen der Fahrertür
automatisch aus. Fahrzeuge ohne
schlüsselloses Startsystem: Sie drehen
den Zündschlüssel auf „LOCK“ oder
„ACC“ oder ziehen den Schlüssel vom
Zündschloss ab. Fahrzeuge mit
schlüssellosem Startsystem: Sie stellen
den Betriebsmodus ACC oder OFF ein.
Wenn der Lichtschalter auf
gestellt ist und folgende Aktion
durchgeführt wird, schalten sich die
Scheinwerfer automatisch aus, wenn
die Fahrertür danach etwa drei Minuten
lang geschlossen bleibt. Fahrzeuge
ohne schlüsselloses Startsystem: Sie
drehen den Zündschlüssel auf „LOCK“
oder „ACC“ oder ziehen den Schlüssel
vom Zündschloss ab. Fahrzeuge mit
schlüssellosem Startsystem: Sie stellen
den Betriebsmodus ACC oder OFF ein.
ANMERKUNG Die
Lichtabschaltautomatik kann auch
deaktiviert werden. Nähere
Informationen erhalten Sie bei Ihrer
Fiat-Werkstatt.
Lichtwarnsummer
In folgenden Fällen werden Sie mit
einem Summer daran erinnert, die
Scheinwerfer auszuschalten.Fahrzeuge ohne schlüsselloses
Startsystem:
Der Schlüssel wurde auf „LOCK“ oder
„ACC“ gestellt oder vom Zündschloss
abgezogen und die Fahrertür wird bei
eingeschalteten Scheinwerfern geöffnet.
Fahrzeuge mit schlüssellosem
Startsystem: Der Betriebsmodus wurde
auf ACC oder OFF gestellt und die
Fahrertür wird bei eingeschalteten
Scheinwerfern geöffnet. In beiden Fällen
schaltet sich der Summer automatisch
aus, sobald die Lichtabschaltautomatik
aktiviert wird, die Scheinwerfer mit dem
Lichtschalter ausgeschaltet werden
oder die Tür geschlossen wird.
Tagfahrlicht
Das Tagfahrlicht schaltet sich ein, wenn
der Motor läuft, der Lichtschalter auf
„OFF“ oder „AUTO“ gestellt ist und die
Rückleuchten ausgeschaltet sind.
60) 61)
Abblendlicht (Wechsel zwischen
Fern- und Abblendlicht)
Wenn der Lichtschalter auf
gestellt
ist, können Sie zwischen Fern- und
Abblendlicht wechseln, indem Sie den
Hebel (A) ganz nach vorne ziehen. Bei
eingeschaltetem Fernlicht leuchtet auch
die Fernlicht-Kontrollleuchte im
Kombiinstrument.75AJZ101023
49
Page 52 of 332

Lichthupe
Zum Betätigen der Lichthupe ziehen Sie
den Hebel leicht nach vorne (B) und
lassen ihn dann los. Bei
eingeschaltetem Fernlicht leuchtet die
Fernlicht-Kontrollleuchte im
Kombiinstrument.
ANMERKUNG Die Lichthupe kann
auch betätigt werden, wenn der
Lichtschalter auf OFF gestellt ist.
ANMERKUNG Wenn Sie die
Scheinwerfer bei eingeschaltetem
Fernlicht ausschalten, schaltet sich
automatisch das Abblendlicht ein,
sobald Sie das nächste Mal den
Lichtschalter auf
stellen.
SCHALTER ZUR LEUCHT-
WEITENREGELUNG
(soweit vorhanden)
62)
Der Winkel des Scheinwerferstrahls
hängt von der Beladung des Fahrzeugs
ab. Mit dem Schalter für die
Leuchtweitenregelung können Sie die
Leuchtweite der Scheinwerfer
(Abblendlicht) so einstellen, dass der
Gegenverkehr nicht geblendet wird.
Stellen Sie den Schalter je nach der
Anzahl der Insassen und der Beladung
des Fahrzeugs ein (siehe folgende
Übersicht).
ANMERKUNG Stellen Sie den Regler
beim Einstellen der Leuchtweite
zunächst auf „0“ (höchste Einstellung).
Fahrzeugzustand – Einzelkabine
Schalterstellung 0 – Nur Fahrer.
Schalterstellung 2 – Fahrer und volle
Beladung des Gepäckraums.Fahrzeugzustand – Club-Kabine
und Doppelkabine
Schalterstellung 0 – Nur Fahrer.
Schalterstellung 3 – Fahrer und volle
Beladung des Gepäckraums (außer
Fahrzeuge mit Xenon-Scheinwerfern
und 16-Zoll-Reifen).
Schalterstellung 4 – Fahrer und volle
Beladung des Gepäckraums
(Fahrzeuge mit Xenon-Scheinwerfern
und 16-Zoll-Reifen).
BLINKERHEBEL
Bei Betätigung des Hebels blinken die
Blinker (Zündschlüssel oder
Betriebsmodus auf ON gestellt).
Gleichzeitig blinkt die entsprechende
Blinkerkontrollleuchte.
A – Blinken: Beim normalen Abbiegen
stellen Sie den Hebel auf Position (A).
Nach dem Abbiegen kehrt der Hebel
automatisch in die Ausgangsstellung
zurück.
76AA0061218
77AHA105525
78AA0061205
50
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Page 53 of 332

B – Fahrspurwechselanzeige: Wenn Sie
den Hebel nur bis zur Position (B)
bewegen, blinken die Blinker und die
Blinkerkontrollleuchte im
Kombiinstrument nur so lange, wie Sie
den Hebel in der Position halten. Wenn
Sie den Hebel nur bis zur Position (B)
bewegen und dann loslassen, blinken
die Blinker und die entsprechende
Kontrollleuchte im Kombiinstrument
dreimal.
ANMERKUNG Wenn die Leuchte
ungewöhnlich schnell blinkt, ist
eventuell eine Glühlampe in einem
Blinker durchgebrannt. Es empfiehlt
sich, das Fahrzeug überprüfen zu
lassen.
Die folgenden Funktionen können
aktiviert werden:
Bei Betätigung des Hebels blinken
die Blinker, wenn der Zündschlüssel
oder der Betriebsmodus auf ACC
gestellt ist.
Das dreimalige Blinken zum Anzeigen
eines Spurwechsels kann deaktiviert
werden.
Wie lange der Hebel zum Auslösen
des dreimaligen Blinkens betätigt
werden muss, kann eingestellt werden.
Der Signalton des Summers beim
Blinken kann geändert werden. Nähere
Informationen erhalten Sie bei Ihrer
Fiat-Werkstatt.
WARNBLINKSCHALTER
Betätigen Sie den Warnblinkschalter,
wenn Sie das Fahrzeug bei einem
Notfall auf der Straße abstellen müssen.
Die Warnblinkanlage lässt sich jederzeit
einschalten, unabhängig von der
Einstellung des Zündschlüssels oder
des Betriebsmodus.
Drücken Sie den Schalter, um die
Warnblinkanlage einzuschalten.
Daraufhin beginnen alle Blinker,
gleichzeitig kontinuierlich zu blinken.
Zum Ausschalten drücken Sie den
Schalter erneut.
ANMERKUNG Wenn bei Fahrzeugen
mit Notbremslicht die Warnblinkanlage
blinkt, weil der Schalter von Hand
betätigt wurde, funktioniert das
Notbremslicht nicht. Siehe
„Notbremssystem“.
SCHALTER FÜR
NEBELLEUCHTEN
(soweit vorhanden)
Schalter für Nebelscheinwerfer
Die Nebelscheinwerfer können bei
eingeschalteten Scheinwerfern oder
Rückleuchten eingeschaltet werden.
Drehen Sie den Knopf zum Einschalten
der Nebelscheinwerfer auf „ON“. Im
Kombiinstrument leuchtet die
entsprechende Kontrollleuchte auf.
Drehen Sie den Knopf zum Ausschalten
der Nebelscheinwerfer auf „OFF“. Der
Knopf kehrt automatisch in die
Ausgangsstellung zurück, sobald Sie
ihn loslassen.
ANMERKUNG Die Nebelscheinwerfer
schalten sich automatisch aus, wenn
die Scheinwerfer oder Rückleuchten
ausgeschaltet werden.
79AHA101383
80AG0004596
51
Page 54 of 332

Wenn Sie die Nebelscheinwerfer wieder
einschalten möchten, schalten Sie
zunächst die Scheinwerfer oder
Rückleuchten ein und drehen dann den
Knopf auf „ON“.
ANMERKUNG Verwenden Sie die
Nebelscheinwerfer ausschließlich bei
Nebel. Andernfalls könnten die sehr
hellen Scheinwerfer den Gegenverkehr
stark blenden.
Schalter für Nebelschlussleuchte
Die Nebelschlussleuchte kann bei
eingeschalteten Scheinwerfern oder
Nebelscheinwerfern (bei
entsprechender Ausstattung)
eingeschaltet werden. Beim Einschalten
der Nebelschlussleuchte leuchtet im
Kombiinstrument eine entsprechende
Kontrollleuchte auf.
Fahrzeuge ohne Nebelscheinwerfer:
Drehen Sie den Knopf zum Einschalten
der Nebelschlussleuchte auf „ON“. Zum
Ausschalten der Nebelschlussleuchte
drehen Sie den Knopf einmal auf „OFF“.
Der Knopf kehrt automatisch in die
Ausgangsstellung zurück, sobald Sie
ihn loslassen.
Fahrzeuge mit Nebelscheinwerfern:
Drehen Sie den Knopf zum Einschalten
der Nebelscheinwerfer auf „ON“.
Drehen Sie den Knopf zum Einschalten
der Nebelschlussleuchte erneut auf
„ON“. Zum Ausschalten der
Nebelschlussleuchte drehen Sie den
Knopf einmal auf „OFF“. Drehen Sie
den Knopf zum Ausschalten der
Nebelscheinwerfer erneut auf „OFF“.Der Knopf kehrt automatisch in die
Ausgangsstellung zurück, sobald Sie
ihn loslassen.
ANMERKUNG Die
Nebelschlussleuchte schaltet sich
automatisch aus, wenn die
Scheinwerfer oder die
Nebelscheinwerfer (bei entsprechender
Ausstattung) ausgeschaltet werden.
ANMERKUNG Wenn Sie die
Nebelschlussleuchte wieder einschalten
möchten, schalten Sie zunächst die
Scheinwerfer ein und drehen dann den
Knopf einmal auf „ON“ (Fahrzeuge ohne
Nebelscheinwerfer).
Wenn Sie die Nebelschlussleuchte
wieder einschalten möchten, schalten
Sie zunächst die Scheinwerfer ein und
drehen dann den Knopf zweimal auf
„ON“ (Fahrzeuge mit
Nebelscheinwerfern).ABDECKEN DER
SCHEINWERFER
In einem Land, in dem auf der anderen
Straßenseite gefahren wird, als in dem
Land, auf das das Fahrzeug ausgelegt
ist, müssen Sie Maßnahmen ergreifen,
damit der Gegenverkehr nicht
geblendet wird.
Xenon-Scheinwerfer
Es sind keine Änderungen erforderlich.
Halogen-Scheinwerfer
Decken Sie die Scheinwerfer wie im
Folgenden beschrieben ab.
Schalten Sie die Scheinwerfer aus
und warten Sie, bis sie sich
abgekühlt haben.Legen Sie die in
der Abbildung gezeigten Aufkleber
(A) für den linken und rechten
Scheinwerfer bereit.Richten Sie die
Position (C) des Aufklebers von
vorne gesehen an der
Scheinwerfermitte (B) aus und
bringen Sie den Aufkleber entlang
der in der Abbildung gezeigten
senkrechten gestrichelten Linie an.
ANMERKUNG Verwenden Sie einen
lichtundurchlässigen Aufkleber. Mit
einem lichtdurchlässigen Aufkleber lässt
sich die benötigte Abdeckwirkung nicht
erzielen.
81AG0004596
52
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Page 55 of 332
ANMERKUNG Richten Sie den
Aufkleber so aus, dass die gedachte
senkrechte gepunktete Linie durch die
Mittellinie des Reflektors im
Scheinwerfer läuft.
ZUR BEACHTUNG
60)Das Tagfahrlicht ist beim Fahren am
Tag eine Alternative zum Abblendlicht. In
Ländern, in denen tagsüber mit Licht
gefahren werden muss, entspricht das
Tagfahrlicht den gesetzlichen Vorgaben. In
den übrigen Ländern ist es zulässig.61)Tagfahrlicht kann jedoch nachts oder in
Tunnels das Abblendlicht nicht ersetzen.
Die Benutzung des Tagfahrlichts ist durch
die Straßenverkehrsordnung des Landes
geregelt, in dem Sie sich befinden. Halten
Sie die gesetzlichen Bestimmungen ein.
62)Nehmen Sie Einstellung immer vor
Fahrtantritt vor. Versuchen Sie nicht, die
Einstellung während der Fahrt
vorzunehmen, da in diesem Fall
Unfallgefahr besteht.82AHE100267
83AHE100270
53
Page 56 of 332

INNEN-
BELEUCHTUNG
1. Innenraumleuchte vorne &
Leseleuchten
2. Innenraumleuchte hinten
Wenn Sie die Leuchten bei
ausgeschaltetem Motor brennen
lassen, entlädt sich die Batterie.
Vergewissern Sie sich, dass alle
Leuchten ausgeschaltet sind, bevor Sie
das Fahrzeug verlassen.Innenraumleuchten
Vorn
HintenA–ON
Die Beleuchtung ist eingeschaltet,
unabhängig davon, ob eine Tür geöffnet
oder geschlossen wird.
B – DOOR (Ausschaltverzögerung)
Fahrzeuge ohne schlüsselloses
Zugangssystem:
Die Beleuchtung schaltet sich ein, wenn
eine Tür geöffnet wird. Die Beleuchtung
schaltet sich etwa 7 Sekunden,
nachdem alle Türen geschlossen
wurden, aus. Die Beleuchtung schaltet
sich sofort aus, wenn der
Zündschlüssel bei geschlossenen Türen
auf „ON“ gestellt wird.
Fahrzeuge mit schlüssellosem
Zugangssystem:
Die Beleuchtung schaltet sich ein, wenn
eine Tür geöffnet wird. Die Beleuchtung
schaltet sich etwa 15 Sekunden,
nachdem alle Türen geschlossen
wurden, aus.
84AHA10614485AA0082787
86AHA104818
87AA0082790
54
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG