WARNUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE
Diese Betriebsanleitung enthält eine Reihe vonWARNUNGEN, die Sie beachten müssen, um Schäden am Fahrzeug zu
vermeiden.
Zudem gibt esSICHERHEITSHINWEISE, die genau befolgt werden müssen, um einen fehlerhaften Gebrauch von
Fahrzeugbauteilen zu vermeiden, durch den es zu Unfällen oder Verletzungen kommen könnte.
Daher müssen alleWARNUNGENundSICHERHEITSHINWEISEjederzeit genau befolgt werden.
Im Text sindWARNUNGENundSICHERHEITSHINWEISEmit den folgenden Symbolen gekennzeichnet:
Sicherheit von Personen
Sicherheit des Fahrzeugs
Umweltschutz
HINWEIS: Diese Symbole finden Sie neben der entsprechenden Überschrift oder auf einer eigenen Zeile gefolgt von einer
Nummer. Diese Nummer entspricht der Nummer der zugehörigen Warnung am Ende des jeweiligen Abschnitts.
4
ÄNDERUNGEN/UMBAUTEN AM FAHRZEUG
WICHTIG!
Alle Änderungen oder Umbauten am Fahrzeug können seine Sicherheit und Verkehrstüchtigkeit schwerwiegend
beeinträchtigen, wodurch es zu schweren oder tödlichen Unfällen kommen kann.
NACHTRÄGLICH EINGEBAUTE GERÄTE
Wenn Sie nachträglich Geräte einbauen, die eine ständige Stromversorgung benötigen (Radio, GPS-Diebstahlschutz usw.) oder
das Bordstromnetz belasten, wenden Sie sich bitte an Ihre Fiat-Werkstatt. Dort kann geprüft werden, ob die Fahrzeugelektrik
auf die Last ausgelegt ist oder eine stärkere Batterie eingebaut werden muss.
ZUR BEACHTUNG Vorsicht bei der Montage von zusätzlichen Spoilern, Alufelgen oder ungewöhnlichen Radnaben: Dies
könnte die Belüftung der Bremsen verschlechtern und die Bremswirkung bei starkem oder wiederholtem Bremsen bzw. auf
langen Gefällstrecken beeinträchtigen. Sorgen Sie dafür, dass nichts den Pedalweg blockiert (Fußmatten usw.).
EINBAU ELEKTRISCHER/ELEKTRONISCHER GERÄTE
Im Zubehörhandel erhältliche elektrische und elektronische Geräte zum nachträglichen Einbau müssen folgende Prüfzeichen
aufweisen:. FCA Italy S.p.A. erlaubt den Einbau von Transceivern, vorausgesetzt der Einbau erfolgt fachgerecht in einer
Spezialwerkstatt und gemäß den Vorgaben des Herstellers.
Wenn sich durch den Einbau von Geräten die technischen Merkmale des Fahrzeugs ändern, erlischt unter Umständen die
Betriebszulassung. Dies kann auch zum Erlöschen von Gewährleistung und Garantie aufgrund von Fehlern führen, die direkt
oder indirekt auf die Veränderung zurückzuführen sind.
FCA Italy S.p.A. haftet unter keinen Umständen für Schäden, die auf den Einbau von Zubehörteilen zurückzuführen sind, die
von FCA Italy S.p.A. weder angeboten noch empfohlen werden oder die nicht fachgerecht eingebaut wurden.
FUNKGERÄTE UND MOBILTELEFONE
Funkgeräte (Mobiltelefone, CB- oder Amateurfunkgeräte usw.) funktionieren im Fahrzeug nur bei Montage einer zusätzlichen
Außenantenne. Außerdem kann die Karosserie die Sende- und Empfangsleistung solcher Geräte einschränken. Beachten Sie
bei Mobiltelefonen mit EG-Zulassung (GSM, GPRS, UMTS, LTE) die mit dem Telefon gelieferte Bedienungsanleitung des
Herstellers. Die Verwendung solcher Geräte in der Fahrgastzelle (ohne Außenantenne) kann zu Fehlfunktionen an der Elektrik
führen. Dies kann die Fahrzeugsicherheit beeinträchtigen und ein Gesundheitsrisiko für die Insassen darstellen. Werden
Mobiltelefone, Laptops, Smartphones oder Tablets im Fahrzeug und/oder in der Nähe des elektronischen Schlüssels
verwendet, kann dies das passive Zugangssystem (Passive Entry) bzw. das schlüssellose Startsystem (Keyless Enter-N-Go)
beeinträchtigen.
5
INSTALLATION VON ZUBEHÖR
Bitte wenden Sie sich an eine autorisierte Fiat-Werkstatt, bevor Sie Zubehör montieren.
ZUR BEACHTUNG Ihr Fahrzeug ist mit einem Diagnose-Stecker ausgestattet, um die elektronische Steuerung zu überprüfen
und zu warten. Schließen Sie keine anderen Geräte als ein Diagnosegerät für die Überprüfung und Wartung an diesen Stecker
an. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden, die elektronischen Geräte des Fahrzeugs könnten fehlerhaft funktionieren
oder es könnten andere unerwartete Probleme entstehen. Darüber hinaus könnten Fehlfunktionen und Störungen, die durch
den Anschluss von anderen Geräten an den Diagnose-Stecker verursacht werden, nicht von der Garantie abgedeckt werden.
Die Installation von Zubehör, optionalen Teilen, etc. sollte nur innerhalb des in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Rahmens
ausgeführt werden und in Übereinstimmung mit den Leitlinien und Warnhinweisen in den Begleitdokumenten dieses Fahrzeugs.
Nur Zubehöre, die von FCA Italy S.p.A. genehmigt wurden, sollte an Ihrem Fahrzeug montiert werden.
Eine unsachgemäße Installation von elektrischen Teilen kann zu Brandgefahr führen. Bitte nehmen Sie Bezug auf die
Änderungen im Abschnitt über das elektrische System oder Kraftstoffsystem in diesem Handbuch.
Die Verwendung eines Mobiltelefons oder Radios im Innern des Fahrzeugs ohne eine Außenantenne kann zu Störungen an der
elektrischen Anlage führen, die zu einem unsicheren Fahrzeugbetrieb führen könnten.
Reifen und Räder, die die Spezifikationen nicht erfüllen, dürfen nicht verwendet werden. Siehe Abschnitt „Spezifikationen“ für
weitere Informationen zu Rad- und Reifengrößen.
Lesen Sie auch die Zubehör-Handbücher, bevor Sie ein Zubehör oder Teile montieren oder andere Änderungen am Fahrzeug
vornehmen!
WICHTIGE HINWEISE!
Aufgrund der großen Anzahl von Zubehör und Ersatzteilen verschiedener Hersteller auf dem Markt ist es FCA Italy S.p.A. und
der autorisierten Fiat-Werkstatt nicht möglich, zu prüfen, ob die Anbringung oder Installation dieser Teile die Gesamtsicherheit
Ihres Fahrzeugs beeinträchtigt.
Auch wenn diese Teile offiziell zugelassen sind, beispielsweise durch eine „allgemeine Betriebserlaubnis“ (eine Begutachtung
des Teils) oder durch die Ausführung des Teils auf eine offiziell genehmigte Ausführungsweise, oder wenn ein einzelner
Arbeitsgang ermöglicht, dieses Teil anzubringen oder zu installieren, kann daraus nicht geschlossen werden, dass die
Fahrsicherheit Ihres Fahrzeugs nicht beeinträchtigt wurde.
Berücksichtigen Sie auch die Tatsache, dass es grundsätzlich keine Haftung seitens des Anbieters oder der Beamten für das
Teil gibt. Maximale Sicherheit kann nur gewährleistet werden für Teile, die von einer autorisierten Fiat-Werkstatt empfohlen,
verkauft und angebracht oder installiert werden (Ersatz mit Originalersatzteilen FCA Italy S.p.A.). Das gleiche gilt auch für die
Änderungen der Fahrzeuge in Bezug auf die Produktionsspezifikationen. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie nicht versuchen,
Änderungen durchzuführen, die nicht den Empfehlungen einer autorisierten Fiat-Werkstatt entsprechen.
6
Warnsummer Bezeichnung Ursache Hinweise/Abhilfemaßnahmen
BlinktAußensummer
ertönt etwa
3 Sekunden
lang.Warnung bei
nicht
geschlossenen
Tü r e nDer Betriebsmodus ist auf OFF
eingestellt und Sie versuchen, die
Türen mit der Ver-/
Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür zu verriegeln,
aber eine der Türen ist nicht
vollständig geschlossen.—
Blinkt Kein TonSchlüsselloses
StartsystemDie Batterie im Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem ist
erschöpft.Lassen Sie die Batterie möglichst bald von einer
Fiat-Werkstatt wechseln.
Leuchtet Kein TonSchlüsselloses
StartsystemDie Stromversorgung schaltet
nicht aus dem Modus OFF, weil
der Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem im
Fahrzeug nicht erkannt wird.
Wenn eine Warnung zum
Schlüssel im Fahrzeug
ausgegeben wird, ist die Batterie
des Schlüssels für das
schlüssellose Startsystem
erschöpft oder der Empfang ist
aufgrund von störenden
Funkwellen nicht möglich.Überprüfen Sie, ob sich der Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem im Fahrzeug befindet. Ist
dies der Fall, stecken Sie den Schlüssel in den
Schacht. Sie sollten jetzt den Motor anlassen und
den Betriebsmodus ändern können.
Leuchtet Kein TonSchlüsselloses
StartsystemAm schlüssellosen Startsystem
liegt ein Fehler vor.Wenn die Warnleuchte aufleuchtet, wenden Sie sich
bitte an eine Fiat-Werkstatt.
LeuchtetInnensummer
ertönt
(intermittierender
Summerton)Schlüsselloses
StartsystemAn der Elektrik liegt ein Fehler vor.Wenn die Warnleuchte aufleuchtet, wenden Sie sich
bitte an eine Fiat-Werkstatt.
23
Warnsummer Bezeichnung Ursache Hinweise/Abhilfemaßnahmen
LeuchtetInnensummer
ertönt
(kontinuierlicher
Summerton)Schlüsselloses
StartsystemAnder Elektrik liegt ein Fehler vor.Stoppen Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren
Stelle und wenden Sie sich an eine Fiat-Werkstatt.
BlinktAußensummer
ertönt etwa
3 Sekunden
lang.
Innensummer
ertönt etwa
1 Minute lang.Erinnerung an
den Schlüssel
für das
schlüssellose
StartsystemDer Betriebsmodus ist auf OFF
eingestellt, der Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem steckt
im Schlüsselschacht und Sie
öffnen die Fahrertür.Ziehen Sie den Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem aus dem Schlüsselschacht. Siehe
„Anlassen und Ausschalten des Motors“.
LeuchtetInnensummer
ertönt
3 Sekunden
lang.LenkradsperreAn der Lenkradsperre liegt ein
Fehler vor.Siehe „Lenkradsperre“.
BlinktAußensummer
ertönt etwa
3 Sekunden
lang.Erinnerung an
Betriebsmodus
OFFEin anderer Betriebsmodus als
OFF ist eingestellt, alle Türen sind
geschlossen und Sie versuchen,
die Türen mit der Ver-/
Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür zu verriegeln.Siehe „Erinnerung an Betriebsmodus OFF“.
Warnsummer Bezeichnung Ursache Hinweise/Abhilfemaßnahmen
Leuchtet Kein Ton WegfahrsperreAn der elektronischen
Wegfahrsperre
(Diebstahlschutzsystem) liegt ein
Fehler vor.Stellen Sie den Betriebsmodus auf OFF und lassen
Sie den Motor wieder an. Wenn die Warnleuchte
nicht erlischt, wenden Sie sich bitte an eine
Fiat-Werkstatt.
24
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
ANMERKUNG Wenn Sie im
Betriebsmodus OFF folgende Aktionen
ausführen, wird das Lenkrad gesperrt.
Öffnen oder Schließen der Fahrertür.
Schließen aller Türen.
Öffnen einer Tür, wenn alle Türen
geschlossen sind.
Verriegeln aller Türen mit dem
schlüssellosen Zugangssystem oder
der schlüssellosen Startfunktion
Einstellen des Wählhebels auf „P“
(PARKEN) (Automatikgetriebe)
ANMERKUNG Wenn die Tür geöffnet
wird und das Lenkrad nicht gesperrt ist,
ertönt der Summer und weist Sie auf
das nicht gesperrte Lenkrad hin.
Zum Entriegeln
Zum Entsperren des Lenkrads haben
Sie folgende Möglichkeiten.
Stellen Sie den Betriebsmodus auf
ACC.
Lassen Sie den Motor an.
18) 19)
ANMERKUNG Wenn das Lenkrad nicht
entsperrt wird, blinkt die Warnleuchte,
der Innensummer ertönt und die
Warnleuchte leuchtet auf. Drücken Sie
den Startknopf erneut und drehen Sie
das Lenkrad dabei leicht nach rechts
und links.
ANMERKUNG Wenn an der
Lenkradsperre eine Störung vorliegt,
leuchtet die Warnleuchte auf. Stellen
Sie den Betriebsmodus auf OFF und
drücken Sie die Verriegelungstaste am
Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem. Drücken Sie dann den
Startknopf. Wenn die Warnleuchte
erneut aufleuchtet, wenden Sie sich an
eine Fiat-Werkstatt.ANMERKUNG Wenn an der
Lenkradsperre ein Fehler vorliegt,
leuchtet die Warnleuchte auf. Stoppen
Sie das Fahrzeug sofort an einer
sicheren Stelle und wenden Sie sich an
eine Fiat-Werkstatt.
58AHZ100903
59AHA103505
42
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Kilometerzähler
Der Kilometerzähler zeigt die insgesamt
mit dem Fahrzeug zurückgelegte
Strecke an.
Tageskilometerzähler
Der Tageskilometerzähler gibt die
zwischen zwei Punkten zurückgelegte
Strecke an.
Beispiel für die Verwendung von
Tageskilometerzähler A und B:
Sie können zwei aktuell zurückgelegte
Strecken messen, z. B. vom Startpunkt
zum Ziel mit Tageskilometerzähler A
und von einem Zwischenziel zum Ziel
mit Tageskilometerzähler B.
So setzen Sie den
Tageskilometerzähler zurück
Zum Zurückschalten der Anzeige auf
0 halten Sie den Schalter für das
Multi-Informationsdisplay mindestens
2 Sekunden gedrückt. Nur der aktuell
angezeigte Wert wird zurückgesetzt.
Beispiel
Wenn Tageskilometerzähler A angezeigt
wird, wird nur dieser zurückgesetzt.
ANMERKUNG Wenn Sie die Batterie
abklemmen, wird der Speicherinhalt für
Tageskilometerzähler A und B gelöscht
und die Anzeige wird auf „0“
zurückgesetzt.Helligkeitsregler der
Instrumentenbeleuchtung
Jedes Mal, wenn Sie den Schalter für
das Multi-Informationsdisplay (2)
mindestens 2 Sekunden drücken, ist
ein Signalton zu hören und die Helligkeit
der Instrumentenbeleuchtung ändert
sich.
ANMERKUNG Sie können zwischen je
8 verschiedenen Stufen wählen, und
zwar je nachdem, ob das Standlicht
ein- und ausgeschaltet ist. Beim
Verringern der Helligkeit um zwei Stufen
erlischt je ein Segment der
Helligkeitsanzeige.
ANMERKUNG Bei Fahrzeugen mit
Lichtautomatik wird die
Instrumentenbeleuchtung je nach der
Helligkeit außerhalb des Fahrzeugs
automatisch auf die eingestellte Stufe
geregelt, sofern der Lichtschalter nicht
auf „OFF“ gestellt ist.ANMERKUNG Die Helligkeitsstufe der
Instrumentenbeleuchtung wird
gespeichert, wenn Sie den
Zündschlüssel oder den Betriebsmodus
auf OFF stellen.
Reichweite
Hier wird die ungefähre restliche
Reichweite (in Kilometer oder Meilen)
angezeigt. Wenn die Reichweite unter
etwa 50 km (30 Meilen) sinkt, wird „---“
angezeigt.
ANMERKUNG Die Reichweite wird
anhand der Kraftstoffverbrauchsdaten
ermittelt. Diese können je nach
Fahrbedingungen und Fahrstil variieren.
Betrachten Sie die angezeigte
Reichweite daher als groben Richtwert.
ANMERKUNG Beim Tanken wird die
Reichweite aktualisiert. Wird jedoch nur
wenig Kraftstoff eingefüllt, ist der
angezeigte Wert fehlerhaft. Tanken Sie
möglichst eine komplette Tankfüllung.
ANMERKUNG In seltenen Fällen kann
sich die angezeigte Reichweite ändern,
wenn das Fahrzeug an einer extremen
Steigung abgestellt wird. Dies ist auf die
Verlagerung des Kraftstoffs im Tank
zurückzuführen und weist nicht auf eine
Fehlfunktion hin.
ANMERKUNG Die Maßeinheit für die
Anzeige (km oder Meilen) kann
geändert werden. Siehe „Ändern der
Funktionseinstellungen“.
185AHA101282
100
DAS ARMATURENBRETT
1–Voll
0 – Leer
ANMERKUNG Nach dem Tanken kann
es einige Sekunden dauern, bis sich die
Anzeige stabilisiert.
ANMERKUNG Wenn der
Zündschlüssel oder der Betriebsmodus
beim Tanken auf ON gestellt ist, gibt die
Tankanzeige unter Umständen nicht
den richtigen Kraftstoffstand an.
ANMERKUNG Die
Tankdeckelmarkierung (A) weist darauf
hin, dass sich der Tankdeckel an der
linken Seite des Fahrzeugs befindet.
Warnanzeige zum Kraftstoffstand
Wenn Sie den Zündschlüssel oder den
Betriebsmodus auf ON stellen und der
Tank nur noch etwa 10 Liter oder
weniger enthält (ein Segment wird
angezeigt), blinkt das letzte Segment
der Tankanzeige.Wenn der Kraftstoffstand weiter
abnimmt, erlischt das letzte Segment
der Tankanzeige und
beginnt zu
blinken.
44)
ANMERKUNG An Steigungen oder in
Kurven kann die Anzeige aufgrund der
Verlagerung des Kraftstoffs im Tank
fehlerhaft sein.
Wartungserinnerung
Hier wird angezeigt, wann die nächste
von Fiat empfohlene regelmäßige
Inspektion ungefähr fällig wird. „---“ wird
angezeigt, wenn die Inspektion bereits
fällig ist.
Das Maulschlüsselsymbol gibt an, ob
bzw. wann eine regelmäßige Inspektion
ansteht.ANMERKUNG Je nach den
technischen Daten des Fahrzeugs kann
die Fälligkeit der nächsten regelmäßigen
Inspektion von der Empfehlung von
FCA Italy SpA abweichen. Die
Anzeigeeinstellungen für die nächste
regelmäßige Inspektion können zudem
geändert werden. Wenden Sie sich
dazu an eine Fiat-Werkstatt. Nähere
Informationen erhalten Sie bei Ihrer
Fiat-Werkstatt.
1. Hier wird angezeigt, wann die
nächste regelmäßige Inspektion fällig
ist.
ANMERKUNG Die Strecke wird in
Einheiten von 100 km (100 Meilen)
angezeigt. Die Zeit wird in Monaten
angezeigt.
2. Diese Anzeige weist darauf hin, dass
eine regelmäßige Inspektion fällig ist.
Wenden Sie sich bitte an eine
Fiat-Werkstatt.
187AHA101309
188AHA101312
189AHA101325
102
DAS ARMATURENBRETT