START UND BETRIEB
Im Folgenden finden Sie wichtige
Erläuterungen und Hinweise zum
Fahren.
Sie erfahren, wie Sie das Fahrzeug in
den verschiedensten Situationen sicher
beherrschen können, damit es Ihnen
lange Zeit ein verlässlicher, komfortabler
und sparsamer Begleiter ist.WIRTSCHAFTLICHES FAHREN . . .154
FAHREN UNTER ALKOHOL- UND
MEDIKAMENTENEINFLUSS.....155
FAHRSICHERHEIT...........155
EINFAHREMPFEHLUNGEN......157
FESTSTELLBREMSE..........159
PARKEN..................160
ANLASSEN UND AUSSCHALTEN
DES MOTORS..............161
FUNKTIONSWEISE DES
TURBOLADERS.............165
START&STOP SYSTEM........165
SCHALTGETRIEBE...........169
AUTOMATIKGETRIEBE MIT
SPORTMODUS UND 5 GÄNGEN . .171
EASY SELECT 4WD..........177
SUPER SELECT 4WD II........182
HINTERE DIFFERENZIALSPERRE .189
FAHREN MIT ALLRADANTRIEB . . .193
SICHERHEITSHINWEISE BEI
EINSATZ DES
ALLRADANTRIEBS...........196
BREMSSYSTEM............198
TEMPOMAT (cruise control)......199
GESCHWINDIGKEITS-
BEGRENZER...............205
SPURHALTEASSISTENT.......212
RÜCKFAHRKAMERA..........215
153
156)In folgenden Fällen kann das System
die Fahrspur unter Umständen nicht richtig
erkennen, sodass es sich empfiehlt, das
System gegebenenfalls mit dem Schalter
für den Spurhalteassistenten
auszuschalten: Die Fahrspurmarkierungen
(weiß oder gelb) sind so abgenutzt oder
verschmutzt, dass sie vom System nicht
erkannt werden können; die
Fahrspurmarkierungen sind nicht klar zu
sehen, beispielsweise bei Regen, Schnee
oder Nebel oder bei Blendung durch die tief
stehende Sonne; die
Fahrspurmarkierungen sind nicht
durchgängig, beispielsweise bei der
Einfahrt in eine Maut-Station oder an einem
Autobahndreieck; auf der Straße befinden
sich Reste alter Fahrspurmarkierungen,
Schatten, Schneereste oder Spurrillen, die
mit Fahrspurmarkierungen verwechselt
werden können (besonders nach Regen
durch das von der Fahrbahn reflektierte
Licht) oder Ähnliches; Sie fahren auf einer
anderen Spur als der rechten oder der
Überholspur; Sie fahren neben einem
gesperrten Spurabschnitt oder auf einer
Behelfsspur in einer Baustelle; Sie fahren
auf einer sehr engen Spur; Sie fahren
extrem dicht hinter einem vorausfahrenden
Fahrzeug (besonders wenn eine Markierung
durch ein vorausfahrendes Fahrzeug
verdeckt wird, das sich zu nahe an der
Markierung befindet); Sie fahren in eine
Kreuzung oder Abbiegung mit komplizierter
Spurführung ein; Sie passieren einen
Abschnitt, an dem sich Fahrbahnen teilen,
Fahrbahnen wegfallen oder sich kreuzen;
Fahrspuren sind mit doppelten Linien oder
anderweitig anders als normal markiert; Sie
fahren auf einer kurvigen oder holprigen
Straße; Sie fahren auf einer durch Regen,Schnee, Eis usw. rutschigen Straße; die
Helligkeit wechselt plötzlich, beispielsweise
an einer Tunnelein- oder -ausfahrt; Sie
fahren durch Steilkurven; eine Lichtquelle
entgegen der Fahrtrichtung spiegelt sich
auf der Straße; das Fahrzeug schwankt
beim Überfahren von Unebenheiten o. Ä.
stark; die Scheinwerfer leuchten aufgrund
verschmutzter oder abgenutzter Gläser
oder falsch eingestellter Leuchtweite die
Fahrspur nicht ausreichend aus; das
Fahrzeug ist aufgrund von einseitiger
Beladung oder falschem Reifenluftdruck
stark zur Seite geneigt; die Scheinwerfer
des Gegenverkehrs leuchten in die Kamera
des Spurhalteassistenten; die Reifen
entsprechen nicht dem Standard
(übermäßig abgefahrene Reifen,
Reserverad usw.), es wurden Traktionshilfen
(Schneeketten) aufgezogen oder Bauteile
wie die Aufhängung wurden modifiziert;
Regen, Schnee, Staub usw. bedeckt die
Frontscheibe.
157)Damit der Spurhalteassistent immer
gut funktioniert, beachten Sie die folgenden
Anweisungen: Halten Sie die Frontscheibe
immer sauber und schützen Sie die Kamera
des Spurhalteassistenten vor heftigen
Stößen und starkem Druck. Versuchen Sie
nicht, das System zu zerlegen.
Manipulationen an der Kamera des
Spurhalteassistenten und der Ausbau der
Kamera sind untersagt. Die Kamera wurde
werkseitig präzise ausgerichtet. Kleben Sie
keine Aufkleber auf den
Frontscheibenbereich vor der Kamera.
Verwenden Sie als Ersatz-
Frontscheibenwischer ausschließlich
ORIGINAL-Ersatzteile.RÜCKFAHRKAMERA
(bei entsprechender Ausstattung)
Das Bild von der Rückfahrkamera zeigt
den Bereich hinter dem Fahrzeug. Es
wird auf dem Bildschirm des
Multi-Kommunikationssystems (MCS),
des Smartphone-Link-Audiosystems
oder des AUDIOSYSTEMS angezeigt.
251) 252) 253)
158)
Blickwinkel der Rückfahrkamera
Der Blickwinkel der Rückfahrkamera ist
auf den in den Abbildungen
dargestellten Bereich beschränkt. Die
Bereiche neben dem Fahrzeug und den
unteren Teil des hinteren Stoßfängers
usw. zeigt das Bild nicht. Vergewissern
Sie sich beim Zurücksetzen immer mit
eigenen Augen, dass der Bereich um
das Fahrzeug frei ist.
342AHA103707
215
Montageposition der
Rückfahrkamera
Die Rückfahrkamera (A) ist in der Nähe
des Griffs in die Heckklappe eingebaut.
So verwenden Sie die
Rückfahrkamera
Wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen
oder den Wählhebel auf „R“ stellen und
der Zündschlüssel oder der
Betriebsmodus auf ON gestellt ist,erscheint das Bild von dem Bereich
hinter dem Fahrzeug automatisch auf
dem Bildschirm des Multi-
Kommunikationssystems (MCS), des
Smartphone-Link-Audiosystems oder
des AUDIOSYSTEMS. Sobald Sie einen
anderen Gang einlegen oder den
Wählhebel in eine andere Position
bringen, erscheint auf dem Bildschirm
wieder die ursprüngliche Anzeige.
159)
ANMERKUNG Die Rückfahrkamera ist
mit einem Spezialobjektiv ausgestattet.
Deshalb erscheinen die
Bodenmarkierungen von Parkplätzen
auf dem Bildschirm eventuell nicht
parallel.
ANMERKUNG In den folgenden Fällen
ist die Bildschirmanzeige eventuell
schwer zu erkennen. Dies stellt keine
Fehlfunktion dar.
Schwaches Licht (bei Nacht)
Sonnenlicht oder das
Scheinwerferlicht anderer Fahrzeuge
fällt direkt in das Objektiv.
Wenn Neonlicht direkt in das Objektiv
fällt, kann die Bildschirmanzeige
flimmern. Dies stellt keine Fehlfunktion
dar.
ANMERKUNG Wenn die Kamera heiß
ist und dann aufgrund von Regen oder
bei der Fahrzeugwäsche abkühlt, kann
das Objektiv beschlagen. Dabei handelt
es sich nicht um eine Fehlfunktion.ANMERKUNG Bei extrem hohen oder
niedrigen Außentemperaturen ist das
Bild von der Rückfahrkamera unter
Umständen unscharf. Dies stellt keine
Fehlfunktion dar.
ANMERKUNG Wenn in der Nähe der
Kamera ein Funkgerät installiert ist,
können die Bilder von der
Rückfahrkamera elektrische Störungen
verursachen, sodass das System unter
Umständen nicht mehr richtig
funktioniert.
ANMERKUNG Bei verschmutztem
Objektiv sind etwaige Hindernisse nicht
richtig zu sehen. Reinigen Sie das
Objektiv, wenn es durch Wassertropfen,
Schnee, Schlamm oder Öl verschmutzt
ist. Achten Sie dabei darauf, das
Objektiv nicht zu zerkratzen.
ANMERKUNG Beachten Sie bitte
folgende Sicherheitshinweise.
Andernfalls kann es zu einer
Fehlfunktion der Kamera kommen.
Setzen Sie die Kamera keinen
physischen Belastungen aus. Stoßen
Sie nicht dagegen und werfen Sie
nichts dagegen.
Schützen Sie die Kamera vor dem
Kontakt mit organischen Stoffen,
Wachsen, Entfettern und Glasreinigern.
Wenn solche Substanzen auf die
Kamera geraten, wischen Sie sie
umgehend ab.
Lassen Sie kein kochendes Wasser
auf die Kamera spritzen.
343AHA103723
344AHA103710
216
START UND BETRIEB
Sprühen oder spritzen Sie keinesfalls
Wasser auf die Kamera oder die
umliegenden Bereiche.
Bauen Sie die Kamera nicht aus und
zerlegen und modifizieren Sie sie nicht.
Zerkratzen Sie die Kamera nicht.
Andernfalls verschlechtert sich die
Qualität der Bilder von der
Rückfahrkamera.
Führungslinien auf dem Bildschirm
Auf dem Bildschirm werden
Führungslinien und die Oberkante des
hinteren Stoßfängers (A) angezeigt.
Die rote Linie (B) zeigt einen Abstand
von etwa 50 cm vom hinteren
Stoßfänger an.
Zwei grüne Linien (C) zeigen einen
Abstand von etwa 20 cm neben der
Fahrzeugkarosserie an.
Kurze Querlinien (1 bis 3) zeigen den
Abstand vom hinteren Stoßfänger an.1. Ungefähr an der Hinterkante des
hinteren Stoßfängers 2. ca. 100 cm
3. ca. 200 cm
160)
Abweichungen zwischen Anzeige
und Fahrbahn
Die Führungslinien für Abstand und
Fahrzeugbreite basieren auf einer
ebenen Straßenoberfläche. In den
folgenden Fällen zeigen die angezeigten
Führungslinien nicht die tatsächlichen
Abstände an.
Das Heck des Fahrzeugs ist durch
Passagiere oder Ladung nach
unten gedrückt
Die Führungslinien erscheinen auf dem
Bildschirm näher, als es tatsächlich der
Fall ist. Wenn sich an einer Steigung
hinter dem Fahrzeug ein Hindernis
befindet, erscheint es weiter entfernt,
als es tatsächlich ist.
A. Tatsächliches Hindernis
B. Auf dem Bildschirm angezeigtes
HindernisBei einem Anstieg hinter dem
Fahrzeug
Die Führungslinien erscheinen auf dem
Bildschirm näher, als es tatsächlich der
Fall ist. Wenn sich an einer Steigung
hinter dem Fahrzeug ein Hindernis
befindet, erscheint es weiter entfernt,
als es tatsächlich ist.
A. Tatsächliches Hindernis
B. Auf dem Bildschirm angezeigtes
Hindernis
345AG0027115
346AHA104720
347AHA103736
217
ZUR BEACHTUNG
251)Die Verantwortung für das Einparken
und andere Fahrmanöver liegt immer und
ausschließlich beim Fahrer. Bei diesen
Manövern immer sicherstellen, dass sich
weder Personen (insbesondere Kinder)
noch Tiere im Fahrbereich aufhalten. Die
Kamera dient dem Fahrer als Hilfe, er darf
deshalb jedoch nicht die Aufmerksamkeit
bei möglicherweise gefährlichen Manövern
vermindern, auch wenn diese mit niedriger
Geschwindigkeit erfolgen. Immer sehr
langsam fahren, damit das Fahrzeug bei
Hindernissen sofort gebremst werden
kann.
252)Die Rückfahrkamera ist ein
Assistenzsystem, mit dem der Fahrer
prüfen kann, ob sich hinter dem Fahrzeug
Hindernisse befinden. Der Blickwinkel der
Kamera ist eingeschränkt. Verlassen Sie
sich also nicht zu sehr darauf. Fahren Sie
bitte ebenso vorsichtig, wie Sie es in einem
Fahrzeug ohne Rückfahrkamera tun
würden.
253)Vergewissern Sie sich immer mit
eigenen Augen, dass der Bereich um das
Fahrzeug frei ist. Verlassen Sie sich nicht zu
sehr auf die Rückfahrkamera.
ZUR BEACHTUNG
158)Für einen korrekten Betrieb muss die
Kamera immer von Schlamm, Schmutz,
Schnee oder Eis gereinigt werden.
Während des Reinigungsvorgangs der
Kamera darauf achten, diesen nicht zu
verkratzen oder zu beschädigen. Keine
trockenen, rauen oder harten
Reinigungstücher verwenden. Die Kamera
immer mit sauberem Wasser und
gegebenenfalls Autoreinigungsmittel
waschen. In Autowaschanlagen, die
Dampfstrahler oder Hochdruckstrahler
verwenden, die Kamera nur schnell reinigen
und dabei die Waschdüse immer in mehr
als 10 cm Entfernung von den Sensoren
halten. Keine Aufkleber an der Kamera
anbringen.
159)Durch das Spezialobjektiv der
Rückfahrkamera erscheinen Hindernisse
auf dem Bildschirm möglicherweise näher
oder weiter entfernt, als es tatsächlich der
Fall ist.
160)Je nach der Anzahl der Insassen, der
Kraftstoffmenge im Tank, dem Gewicht und
der Verteilung des Gepäcks und/oder der
Fahrbahnbeschaffenheit entspricht die
Position der Linien im Bild von der
Rückfahrkamera unter Umständen nicht
den tatsächlichen Gegebenheiten auf der
Straße. Verwenden Sie die Führungslinien
lediglich als Anhaltspunkt und blicken Sie
beim Zurücksetzen aus Sicherheitsgründen
immer selbst nach hinten und zur Seite.
219
Kupplungsflüssigkeit..........280
Laderaum.................81
Lenkrad...................41
Lenkradsperre...............41
Luftfilter...................74
Lüftungsöffnungen............60
Motorkühlmittel.............277
Motoröl...................275
Motorraum.................80
Multi-Informationsdisplay........97
Parken...................160
Prüfen der Füllstände..........273
Radwechsel...............235
Regelmäßige Prüfungen........272
Reifen und Felgen............315
Rückfahrkamera.............215
Rücksitzbank................36
Rückspiegel.................44
Schalter für die
Heckscheibenheizung.........74
Schalter für Nebelleuchten.......51
Schalter für Wisch-/Waschanlage . . .56
Schalter zur Leuchtweitenregelung . .50Schaltgetriebe..............169
Scheibenwaschflüssigkeit.......278
Schlüssel..................13
Schlüsselloses Startsystem.......17
Schlüsselloses Zugangssystem....15
Schmelzsicherungen..........248
Schwere Ladungen............81
Seitenairbags...............141
Servolenkungsflüssigkeit........281
Sicherheitsgurte
Gebrauch...............116
Sicherheitshinweise bei Einsatz des
Allradantriebs.............196
Sicherheitssysteme...........146
Sicherungen...............248
Sitze.....................35
Sonnenblenden..............85
Sportmodus................171
Spurhalteassistent............212
SRS-Airbags...............136
Start&Stop system...........165
Starten mit Starthilfe...........227
Startknopf..................26
Staufächer.................87Super Select 4WD II...........182
Taschenhaken...............90
Technische Daten des Motors. . . .300
Tempomat (cruise control).......199
Türen.....................29
Tyres ....................292
Überhitzung des Motors........229
Vordersitze.................35
Warnblinkschalter............51
Wartung bei starker
Beanspruchung............272
Wartungsplan...............267
Werkzeug, Wagenheber und
Wagenheberstange.........230
Wichtige Hinweise für die Wartung .266
Wichtige Hinweise zur
Fahrzeugpflege............285
Wichtige Tipps zur Klimatisierung . . .73
Wirtschaftliches Fahren.........154
Zentralverriegelungen..........30
Zigarettenanzünder............86
Zubehörsteckdose............86
Zündschalter................26
INHALTS- VERZEICHNIS
FCA Italy S.p.A. - MOPAR - Technical Services - Service Engineering
Largo Senatore G. Agnelli, 3 - 10040 Volvera - Turin (Italy)
Druckschrift Nr. 603.91.227 - 06/2017 - 3 Ausgabe