Page 257 of 300

HINWEIS
Die Funktionen des an die AUX-Buchse
angeschlossenen Geräts werden direkt
vom Gerät verwaltet: Es ist somit nicht
möglich, über die Frontblenden-/
Lenkradbedienungen, Titel/Ordner/
Playlisten zu ändern oder
Anfang/Ende/Pausen der Wiedergabe
zu kontrollieren.
Das Kabel des tragbaren Geräts nach
Abklemmen nicht in der AUX-Buchse
stecken lassen, um ein mögliches
Rauschen am Ausgang aus den
Lautsprechern zu vermeiden.
USB-/iPod-QUELLE
Zum Aktivieren des USB-/iPod-Modus
den entsprechenden Audioträger (USB
oder iPod) in den USB-Port im
Fahrzeug stecken.
EINSTELLUNGEN
Die Taste MENU auf der Frontblende
drücken, um auf dem Display das Menü
der „Einstellungen” anzuzeigen.
ANMERKUNG Die Anzeige der
Menü-Optionen kan je nach Version
variieren.
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
System Settings: Language, Reset
Default Value, Ignition time, Volume
limit, Audio-On Radio.
Radio Settings: FM Browse, Traffic
Announcement, Regional, Alternative
Frequency.
„Verzögerung Radio aus”:
Ermöglicht, das Radio nach Drehen des
Zündschlüssels in die Position STOP
eine gewisse, voreingestellte Zeit lang
weiter spielen zu lassen.
AUDIOMODUS
Um zum Menü der „Audio”-Einstellung
Zugriff zu haben, kurz die Taste AUDIO
an der Frontblende drücken.
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
TREBLE: Höhen einstellen;
MID: Mitteltöne einstellen;
BASS: Bässe einstellen;
FADER: Lautsprecher-Balance
vorne/hinten;
BALANCE: Lautsprecher-Balance
rechts/links;
SVC: Lautstärkekontrolle in
Abhängigkeit von der
Fahrzeuggeschwindigkeit;
LOUDNESS: Verbesserung der
Tonqualität bei geringer Lautstärke;
AUX OFFSET: Autoradio ein- oder
ausgeschaltet bei Fahrzeugstart.
172F1B0006C
255
Page 258 of 300
Uconnect™ 5” Radio LIVE / Uconnect™ 5” Radio Nav LIVE
KURZANLEITUNG
Bedienelemente an der Frontblende
256
MULTIMEDIA
173F1B0335C
Page 259 of 300

Taste Funktionen Modus
Ein- / AusschaltenKurzes Drücken der Taste
Drehen des Drehgriffs nach links/rechts
Lautstärkeregelung
Ein- / Ausschalten der Lautstärke (Ton aus / Pause) Kurzes Drücken der Taste
Ein- / Ausschalten des Displays Kurzes Drücken der Taste
Verlassen der Auswahl / Rückkehr zur
vorhergehenden SeiteKurzes Drücken der Taste
Einstellungen Kurzes Drücken der Taste
BROWSE/ENTERDurchlaufen des Verzeichnisses und Einstellen eines
RadiosendersDrehen des Drehgriffs nach links/rechts
Bestätigung des auf dem Display angezeigten
VorgangsKurzes Drücken der Taste
APPSZugriff auf die zusätzlichen Funktionen (z.B.: Anzeige
der Uhrzeit, Kompass, Außentemperatur, Media Radio
undUconnect
™LIVE-Dienste, wo vorhanden)Kurzes Drücken der Taste
PHONEAnzeige der Telefondaten Kurzes Drücken der Taste
TRIP
(*)TRIP-Menü öffnen Kurzes Drücken der Taste
NAV
(**)Zugang zum Navigationsmenü Kurzes Drücken der Taste
MEDIAAuswahl der Audioquelle: USB / iPod, AUX,
Bluetooth®und SD (wo vorhanden)Kurzes Drücken der Taste
RADIOZugriff auf den Radiomodus Kurzes Drücken der Taste
257
Page 260 of 300
Bedienelemente am Lenkrad
Am Lenkrad befinden sich die Bedienelemente für die wichtigsten Funktionen des Systems, welche deren Steuerung
erleichtern. Die gewählte Funktion wird in einigen Fällen je nach Dauer des Tastendrucks ausgelöst (kurzer oder längerer Druck).
Siehe nachstehende Tabelle.
Taste Interaktion
Annahme des eingehenden Telefonanrufs
Annahme des zweiten eingehenden Anrufs und Halten des laufenden Anrufs
Anzeige der Liste der letzten 10 Anrufe auf der Instrumententafel (nur bei aktiver Anzeige von Anrufen
und gekoppeltem Telefon)
Aktivieren der Spracherkennung
Unterbrechen der Sprachnachricht, um einen neuen Sprachbefehl zu geben
Unterbrechung der Spracherkennung
174F1B0213C
258
MULTIMEDIA
(wo vorhanden).
Page 261 of 300
Taste Interaktion
Ablehnen des eingehenden Telefonanrufs
Beenden des laufenden Telefongesprächs
Beenden der Anzeige der letzten Anrufe auf der Instrumententafel (nur bei aktiver Anzeige vergangener
Anrufe)
259
(wo vorhanden).
Page 262 of 300

Tasten Interaktion
Taste A (linke Seite hinter dem Lenkrad)
Obere Taste
Kurzer Druck: Suche des nächsten Radiosenders oder Anwahl des nächsten
USB-/iPod- und SD Card-Titels (wo vorhanden). Telefon-Modus: Auswahl nächster
Anruf (nur bei aktiver Anrufanzeige)
Langer Tastendruck: Scannen der oberen Frequenzen bis zum Loslassen der
Taste/schnelles Vorlaufen des USB-/iPod- und SD Card-Titels (wo vorhanden).
Mittlere TasteBei jedem Tastendruck wird die Audio-Quelle geändert: AM, FM, USB/iPod, AUX
und SD Card (wo vorhanden). Es werden nur die verfügbaren Quellen angezeigt
Untere Taste
Kurzer Druck: Suche des vorherigen Radiosenders oder Anwahl des nächsten
USB-/iPod- und SD Card-Titels (wo vorhanden). Telefon-Modus: Auswahl vorheriger
Anruf (nur bei aktiver Anrufanzeige)
Langer Tastendruck: Scannen der unteren Frequenzen bis zum Loslassen der
Taste/schnelles Vorlaufen des USB-/iPod- und SD Card-Titels (wo vorhanden).
Taste B (rechte Seite hinter dem Lenkrad)
Obere TasteLautstärke erhöhen
Kurzer Tastendruck: Schrittweise Erhöhung der Lautstärke
Langer Tastendruck: Schnelle Erhöhung der Lautstärke
Mittlere Taste Aktivieren / Deaktivieren der Funktion Mute
Untere TasteLautstärke verringern
Kurzer Tastendruck: Schrittweise Verringerung der Lautstärke
Langer Tastendruck: Schnelle Verringerung der Lautstärke
260
MULTIMEDIA
(wo vorhanden).
(wo vorhanden).
Page 263 of 300

EINSCHALTEN/
AUSSCHALTEN DES
SYSTEMS
Das Autoradio wird durch kurzes
Drücken der Taste/des Knopfs
(ON/OFF) ein-/ausgeschaltet.
Die Taste/den Drehgriff im Uhrzeigersinn
drehen, um die Lautstärke zu erhöhen,
oder entgegen dem Uhrzeigersinn, um
sie zu verringern.
USB-/iPod-QUELLE
Im Fahrzeug sind ein USB-Port und
eine AUX-Steckbuchse vorhanden.
Einige Versionen sind mit
SD-SDHC-Kartenleser ausgerüstet, mit
dem Karten mit SPI-Technologie
gelesen und verwaltet werden können.
Einige weiteren Versionen verfügen über
einen zweiten USB-Port, der sich in der
Ablage der vorderen Armlehne befindet.
RADIOMODUS (TUNER)
Nachdem der gewünschte Radiosender
ausgewählt worden ist, werden auf dem
Display folgende Informationen
angezeigt:
Im oberen Bereich: Anzeige des
Verzeichnisses der gespeicherten
Radiosender (Preset), der gegenwärtig
angehörte Sender wird gekennzeichnet.
Im mittleren Bereich: Anzeige der
Bezeichnung des gegenwärtig
angehörten Senders und der grafischenTasten zur Wahl des vorhergegangen
oder des nächsten Senders.
Im unteren Bereich: Anzeige
folgender grafischer Tasten:
„Durchs.”: Verzeichnis der
verfügbaren Radiosender.
„AM/FM”, „AM/DAB”, „FM/DAB”:
Wahl des gewünschten
Frequenzbereichs (entsprechend dem
gewählten Empfangsbereich - AM, FM
oder DAB - neu-konfigurierbare
grafische Taste).
„Frequ.” : manuelle
Frequenzeinstellung (nicht verfügbar für
DAB-Radios).
„Info”: zusätzliche Informationen zum
angehörten Sender.
„Audio”: Zugriff auf die
Bildschirmseite „Audioeinstellungen”.
AUDIO-Menü
Mit dem Menü „Audio” können folgende
Einstellungen ausgeführt werden:
„Equalizer” (wo vorhanden)
„Balance/Fader” (Einstellung der
Tonbalance links und rechts und vorne
und hinten)
„Geschw.abh. Lautst.”
(geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeregelung).
„Loudness” (wo vorhanden)
„Auto-On Radio”.
„Verzöger. Radio aus”.Um das Menü „Audio” zu verlassen, die
graphische Taste
/Ausgeführt
drücken.
MEDIA-MODUS
Wahl der Audio-Quelle
Um unter den verfügbaren die
gewünschte Audioquelle auszuwählen:
AUX, USB / iPod, SD (wo vorhanden)
oder
Bluetooth®: Die grafische Taste
„Quelle ausw.” drücken.
Anmerkung: Die Verwendung von
Applikationen, die auf tragbaren
Geräten vorhanden sind, könnte nicht
mit demUconnect™-System
kompatibel sein.
Titelwahl (Durchsuchen)
Bei aktivem Media-Modus, die
grafischen Tasten
/kurz
drücken, um den vorhergehenden/
nachfolgenden Titel abzuspielen oder
die Tasten
/drücken und
gedrückt halten, um den Titel schnell
rück-/vorlaufen zu lassen.
Anmerkung: Bei Sprachen, die nicht
vom System unterstützt werden, weil
sie Sonderzeichen enthalten (z. B.
Griechisch), steht die Tastatur nicht zur
Verfügung. In diesen Fällen ist die
Funktion begrenzt.
261
Page 264 of 300

Bluetooth-QUELLE
Registrierung eines Audio-GerätsBluetooth®
Zum Koppeln eines
Bluetooth®-
Audioträgers wie folgt vorgehen:
DieBluetooth®-Funktion am
Audioträger aktivieren.
Die Taste MEDIA an der Frontlende
drücken.
Bei aktiver „Media”-Quelle die
grafische Taste „Quelle” drücken.
DieBluetooth®-Mediaunterstützung
wählen.
Die grafische Taste „Gerät hinzuf.”
drücken.
Uconnect™auf dem
Bluetooth®-Audioträger suchen
(während der Kopplung erscheint auf
dem Display eine Seite, die den
aktuellen Stand des Vorgangs anzeigt).
Wenn der Audioträger dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay
angezeigten PIN-Code eingeben und
den auf dem Audioträger angezeigten
PIN bestätigen.
Sobald der Kopplungsvorgang
erfolgreich beendet ist, erscheint auf
dem Display eine Bildschirmseite. Wird
die Frage mit „Ja” beantwortet, wird der
Bluetooth®-Audioträger als Favorit
registriert (der Datenträger hat vor
anderen, nachträglich registrierten
Datenträgern Vorrang). Wird „Nein”
gewählt, hängt die Vorrangigkeit vom
Zeitpunkt der Verbindungsherstellungab. Der Audioträger, zu dem zuletzt eine
Verbindung hergestellt wurde, hat den
höchsten Vorrang.
Die Kopplung eines Audioträgers
kann auch durch Betätigung der Taste
PHONE an der Frontblende und
durch Wählen der Option
„Einstellungen” oder aus dem Menü der
Einstellungen über die Option
„Telefon/Bluetooth” erfolgen.
ZUR BEACHTUNG Geht die
Verbindung zwischenBluetooth®-
Mobiltelefon und System verloren,
schlagen Sie in der
Bedienungsanleitung des Mobiltelefons
nach.
TELEFONMODUS
Aktivierung des Telefon-Modus
Zum Aktivieren des Telefon-Modus die
Taste PHONE auf der Frontblende
drücken.
Mithilfe der auf dem Display
angezeigten grafischen Tasten
bestehen folgende Möglichkeiten:
Wählen einer Telefonnummer (unter
Zuhilfenahme der grafischen Tastatur
auf dem Display),
Anzeigen und Anrufen der Kontakte
im Telefonbuch des Mobiltelefons.
Anzeigen und Anrufen der Kontakte
in den Verzeichnissen der zuletzt
erhaltenen Anrufe.
Kopplung von bis zu 10 Telefonen/
Audiogeräten für einen einfacheren und
schnelleren Zugriff und
Verbindungsaufbau,
Weiterleiten der Anrufe vom System
zum Mobiltelefon und umgekehrt und
Deaktivieren des Mikrofontons der
Anlage für Privatgespräche.
Der Mobiltelefonton wird über die
Audioanlage des Fahrzeugs übertragen:
Das System deaktiviert den Radioton
automatisch, wenn die Funktion Telefon
verwendet wird.
ANMERKUNG Für eine Auflistung der
kompatiblen Mobiltelefone und der
unterstützten Funktionen die Seite
www.driveuconnect.eu aufsuchen.
Registrierung des Mobiltelefons
Vorgehensweise:
Aktivieren Sie dieBluetooth®-
Funktion am Mobiltelefon.
Die Taste PHONE an der Frontblende
drücken.
Ist bisher noch kein Telefon an das
System gekoppelt, erscheint auf dem
Display eine entsprechende
Bildschirmseite.
Mit „Ja” den Kopplungsvorgang
starten. Dann dieUconnect™-
Vorrichtung am Mobiltelefon suchen
(mit „Nein” wird die Hauptseite des
Telefons angezeigt).
262
MULTIMEDIA