Page 217 of 237

Service und Wartung215Service und
WartungAllgemeine Informationen ..........215
Serviceinformationen ...............215
Empfohlene Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile .............216
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe ......................... 216Allgemeine
Informationen
Serviceinformationen
Für die Betriebs- und Verkehrssicher‐ heit sowie die Werterhaltung Ihres
Fahrzeugs ist es wichtig, dass alle Wartungsarbeiten in den vorge‐
schriebenen Intervallen durchgeführt werden.
Der detaillierte, aktualisierte Service‐
plan für das Fahrzeug ist in der Werk‐
statt erhältlich.
Serviceanzeige 3 85.
Europäische Serviceintervalle Hauptinspektion
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
30.000 km oder nach 1 Jahr fällig, je
nachdem, was zuerst eintritt, sofern
die Serviceanzeige nichts anderes
anzeigt.
Ein kürzeres Service-Interval kann für
ein stark beanspruchendes Fahrver‐
halten gelten, z. B. für Taxis und Poli‐ zeifahrzeuge.Die europäischen Serviceintervalle
gelten für folgende Länder:
Andorra, Belgien, Bosnien-Herzego‐
wina, Bulgarien, Dänemark, Deutsch‐
land, Estland, Finnland, Frankreich,
Griechenland, Großbritannien, Grön‐
land, Irland, Island, Italien, Kroatien,
Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta,
Mazedonien, Montenegro, Nieder‐ lande, Norwegen, Polen, Portugal,
Rumänien, Schweden, Schweiz,
Serbien, Slowakei, Slowenien,
Spanien, Tschechische Republik,
Ungarn, Zypern, Österreich.
Serviceanzeige 3 85.
Internationale Serviceintervalle
Hauptinspektion
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
15.000 km oder nach 1 Jahr fällig, je
nachdem, was zuerst eintritt, sofern
die Serviceanzeige nichts anderes
anzeigt.
Die internationalen Serviceintervalle
gelten für Länder, die nicht unter den
europäischen Serviceintervallen
aufgeführt sind.
Serviceanzeige 3 85.
Page 218 of 237

216Service und WartungBestätigungenDurchgeführte Servicearbeitenwerden im Service- und Garantieheft
nachgewiesen. Datum und Kilome‐
terstand werden durch Stempel und
Unterschrift der jeweiligen Werkstatt
ergänzt.
Achten Sie darauf, dass das Service-
und Garantieheft korrekt ausgefüllt
wird, da ein lückenloser Service-
Nachweis in Garantie- oder Kulanz‐
fällen und auch beim Verkauf des
Fahrzeugs sehr wichtig ist.
Serviceintervall bei verbleibender
Lebensdauer des Motoröls
Das Serviceintervall wird je nach
Nutzung von mehreren Parametern
bestimmt.
Sobald ein Motorölwechsel fällig ist,
wird dies auf der Serviceanzeige
angezeigt.
Serviceanzeige 3 85.Empfohlene
Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile
Empfohlene Flüssigkeitenund Schmierstoffe
Nur Produkte verwenden, die den
empfohlenen Spezifikationen
entsprechen.9 Warnung
Betriebsstoffe sind Gefahrstoffe
und können giftig sein. Vorsicht
beim Umgang mit diesen Stoffen.
Informationen auf den Behältern
beachten.
Motoröl
Motoröl wird nach Qualität und Visko‐sität klassifiziert. Bei der Entschei‐
dung, welches Motoröl verwendet
werden soll, ist Qualität wichtiger als Viskosität. Die Ölqualität gewährleis‐
tet beispielsweise die Sauberkeit des
Motors, Schutz vor Verschleiß und
verzögerte Alterung des Öls. Die
Viskosität gibt das Fließvermögen
des Öls in einem bestimmten Tempe‐ raturbereich an.
Dexos ist ein neues Qualitäts-
Motoröl, das Dieselmotoren optimal
schützt. Falls es nicht verfügbar ist,
müssen Motoröle der anderen aufge‐
führten Qualitäten verwendet
werden.
Wählen Sie das geeignete Motoröl
nach Qualität und niedrigster Umge‐
bungstemperatur aus 3 220.
Motoröl auffüllen
Motoröle unterschiedlicher Hersteller
und Marken können gemischt
werden, sofern die erforderlichen
Motorölkriterien Qualität und Viskosi‐ tät eingehalten werden.
Die Verwendung von Motoröl einer
Qualität von lediglich ACEA A1/B1
oder A5/B5 ist verboten, da dies unter
bestimmten Betriebsbedingungen
langfristig zu schweren Motorschä‐
den führen kann.
Wählen Sie das geeignete Motoröl nach Qualität und niedrigster Umge‐
bungstemperatur aus 3 220.
Page 219 of 237

Service und Wartung217Zusätzliche Motoröladditive
Die Verwendung von zusätzlichen
Motoröladditiven kann Schäden
verursachen und zum Verlust der
Garantie führen.
Motorölviskosität
Die SAE Viskositätsklassen geben
Aufschluss über die Zähflüssigkeit
des Öls.
Mehrbereichsöle sind durch zwei
Zahlen gekennzeichnet, z. B.
SAE 5W-30. Die erste Zahl, gefolgt
von einem W, steht für die Niedrig‐
temperatur-Viskosität und die zweite
Zahl für die Hochtemperatur-Viskosi‐
tät.
Wählen Sie die geeignete
Viskositätsklasse in Abhängigkeit von
der Mindestumgebungstemperatur
aus 3 220.
Alle empfohlenen Viskositätsgrade
sind für hohe Umgebungstemperatu‐
ren geeignet.Kühlmittel und Frostschutz
Nur silikatfreies Long Life Kühlmittel
(LLC) mit Frostschutz verwenden.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Das System wird werkseitig mit für
ausgezeichneten Korrosionsschutz
und Frostschutz bis ca. -28 °C
bestimmtem Kühlmittel befüllt. In
nördlichen Ländern, in denen es sehr kalt wird, bietet das werkseitig einge‐
füllte Kühlmittel Frostschutz bis ca.
-37 °C. Diese Konzentration sollte
das ganze Jahr über beibehalten
werden. Die Verwendung von zusätz‐
lichen Kühlmittelzusätzen für zusätz‐
lichen Korrosionsschutz und für die
Abdichtung kleinerer Leckagen kann
zu Funktionsstörungen führen. Für
die Folgen der Verwendung von
zusätzlichen Kühlmittelzusätzen wird
keine Haftung übernommen.Brems- und Kupplungsflüssigkeit
Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.
AdBlueNur AdBlue verwenden, um die Stick‐
oxide in den Abgasen zu reduzieren
3 138.
Page 220 of 237
218Technische DatenTechnische DatenFahrzeugidentifizierung.............218
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 218
Typschild ................................. 219
Motorenidentifizierung .............219
Fahrzeugdaten .......................... 220
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe ......................... 220
Motordaten .............................. 221
Fahrwerte ................................ 222
Fahrzeuggewicht .....................223
Abmessungen ......................... 223
Füllmengen .............................. 225
Reifendrücke ........................... 226Fahrzeugidentifizierung
Fahrzeug-Identifizierungs‐nummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer ist durch die Windschutzscheibe
sichtbar.
Die Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer ist auch oben rechts in der Spritz‐
wand nahe der Mitte der Motortrenn‐
wand eingraviert.
Page 221 of 237

Technische Daten219Typschild
Das Typschild befindet sich am linken
Vordertürrahmen.
Angaben auf dem Typschild:1:Hersteller2:Genehmigungsnummer3:Fahrzeug-
Identifizierungsnummer4:Zulässiges Gesamtgewicht in kg5:Zulässiges Zuggesamtgewicht
in kg6:Maximal zulässige Vorderachs‐
last in kg7:Maximal zulässige Hinterachs‐
last in kg8:Fahrzeugspezifische bzw.
länderspezifische Angaben
Vorder- und Hinterachslast dürfen
zusammen das zulässige Gesamtge‐ wicht nicht überschreiten. Wird z. B.
die maximal zulässige Vorderachs‐
last ausgenutzt, darf die Hinterachse nur bis zum Erreichen des zulässigen
Gesamtgewichts belastet werden.
Die technischen Daten wurden in
Übereinstimmung mit den EG-
Normen ermittelt. Änderungen vorbe‐ halten. Angaben in den Fahrzeugpa‐
pieren haben stets Vorrang gegen‐
über Angaben in der Betriebsanlei‐
tung.
Motorenidentifizierung
Die Tabellen mit den technischen
Daten enthalten die Motorkennzeich‐
nung. Motordaten 3 221.
Die Motorkennzeichnung finden Sie
im EEG-Konformitätszertifikat, das im
Lieferumfang Ihres Fahrzeugs
enthalten ist, oder in anderen natio‐
nalen Zulassungspapieren.
Page 222 of 237
220Technische DatenFahrzeugdatenEmpfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe
Benötigte MotorölqualitätMotorölqualität: Europadexos 2✔
Falls kein Dexos-Motoröl verfügbar
ist, kann einmal zwischen jedem
Ölwechsel bis zu 1 Liter Motoröl der
Qualität ACEA C3 verwendet werden.
Für Länder mit internationalem
Serviceintervall 3 215 können die
nachfolgend aufgeführten Ölsorten
verwendet werden:
Motorölqualität: Internationaldexos 2✔GM-LL-B-025✔ACEA A3/B4✔ACEA C3✔Viskositätsklassen für MotorölUmgebungstemperaturbis zu –25 °CSAE 5W-30 oder
SAE 5W-40unter –25 °CSAE 0W-30 oder
SAE 0W-40
Für Länder mit internationalem
Serviceintervall 3 215 können die
nachfolgend aufgeführten Ölviskosi‐
tätklassen verwendet werden:
Umgebungstemperaturnicht unter
–20 °CSAE 10W-30 1)
oder
SAE 10W-40 1)1)
Zulässig, aber die Verwendung von
SAE 5W-30 oder SAE 5W-40 in
Dexos-Qualität wird empfohlen.
Page 223 of 237
Technische Daten221MotordatenVerkaufsbezeichnung2.0 CDTI2.2 CDTI2.2 CDTIMotorkennzeichnungB 20 DTHA 22 DMA 22 DMHZylinderzahl444Hubraum [cm3
]195622312231Motorleistung [kW]125120135bei U/min375038003800Drehmoment [Nm]400350400bei U/min1750-250020002000KraftstoffartDieselDieselDiesel
AdBlue 3 138.
Page 224 of 237
222Technische DatenFahrwerte
AllradantriebMotorB 20 DTHA 22 DMA 22 DMHHöchstgeschwindigkeit [km/h]Schaltgetriebe197188200Automatikgetriebe–182191
Vorderradantrieb
MotorB 20 DTHA 22 DMA 22 DMHHöchstgeschwindigkeit [km/h]Schaltgetriebe195189–Automatikgetriebe193184–