Page 13 of 237

Kurz und bündig111Seitliche Belüftungsdüsen . 127
2 Starre Belüftungsdüsen .....127
3 Fernlicht ............................. 113
Lichthupe ........................... 113
Blinker ................................ 115
Ausstiegsbeleuchtung ........119
Parklicht ............................. 116
Geschwindigkeitsregler ........97
4 Funkfernbedienung am
Lenkrad ................................ 77
Bordcomputer ....................107
5 Hupe .................................... 77
6 Instrumente .......................... 83
Driver Information Center ...... 97
7 Scheibenwischer und -
waschanlage, Scheinwer‐
ferwaschanlage ....................78
Heckscheibenwischer und
Heckscheibenwasch‐
anlage .................................. 798Info-Display ........................ 100
Check-Control,
Reifendruck-
Kontrollsystem ...................196
Bordcomputer ....................107
9 Mittlere Belüftungsdüsen ...127
10 Warnblinker ........................ 114
Einparkhilfe ........................ 158
Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 154
Bergabfahrassistent ...........155
Status-LED für Diebstahl‐
warnanlage .......................... 26
Einklappbare
Außenspiegel ....................... 29
Kraftstoffsparmodus ............130
11 Infotainment-System ............10
12 Beifahrer-Airbag ...................50
13 Status-LEDs für Beifahrer-
Airbag ................................... 52
Kontrollleuchte für
Beifahrer-Sicherheitsgurt .....44
14 Handschuhfach ....................6015Sicherungskasten ..............188
16 Klimatisierungssystem .......121
17 Zündschloss mit
Lenkradsperre ....................132
18 Gaspedal ............................ 132
19 Fahrer-Airbag ....................... 50
20 Bremspedal ........................ 151
21 Kupplungspedal .................131
22 Lenkradeinstellung ...............77
23 Motorhaubenentriegelung ..168
24 Münzfach ............................. 59
25 Kartenhalter ......................... 59
26 Lichtschalter ....................... 112
Automatisches Fahrlicht ..... 113
Instrumentenbeleuchtung ..117
Nebelschlussleuchte ..........116
Nebelleuchten ....................115
Leuchtweitenregulierung ....113
Page 63 of 237

Stauraum61Zum Schließen die Abdeckung nach
oben ziehen und bis zum Einrasten
daraufdrücken.
Nicht zum Aufbewahren schwerer
Gegenstände verwenden.
Ablagefach unter dem Sitz Schubfach unter dem
Beifahrersitz
Das Fach am vorderen Ende nach
oben und dann nach vorne ziehen. Das Fach zum Sitz hin drücken, um
es wieder in seine ursprüngliche
Position zu bringen.
Ablagefach in der Armlehne
Staufach in Vorderarmlehne
Öffnen: Ziehen Sie den Hebel hoch
und öffnen Sie den Deckel.
Schließen: Senken Sie den Deckel ab
und drücken Sie ihn bis zum Einras‐
ten nach unten.
Ablagefach in derMittelkonsole
Den Getränkehaltereinsatz nach
hinten schieben, um Zugriff auf das
Staufach, die Zubehörsteckdose und
den AUX-Eingang zu erhalten.
Zubehörsteckdosen 3 82.
AUX-Eingang: weitere Informationen
können der Bedienungsanleitung des Infotainment Systems entnommen
werden.
Heckträgersystem
Das Heckträgersystem (Flex-Fix-
System) bietet die Möglichkeit, Fahr‐
räder auf einem in den Fahrzeugbo‐
den integrierten herausziehbaren
Träger zu befestigen. Der Transport
anderer Gegenstände ist nicht zuläs‐
sig.
Page 79 of 237
Instrumente, Bedienelemente77Bedienelemente
Lenkradeinstellung
Hebel entriegeln, Lenkrad einstellen,
Hebel einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am Lenkrad
Mit den Bedienelementen am Lenk‐
rad können Sie as Infotainment-
System steuern und ein angeschlos‐
senes Mobiltelefon betreiben.
Weitere Hinweise finden Sie in der
Anleitung für das Infotainment
System.
Hupe
j drücken.
Page 100 of 237

98Instrumente, BedienelementeBoard Info DisplayDas Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel über dem Infotain‐
ment-System.
Das Info-Display zeigt an:
● Uhrzeit 3 81
● Außentemperatur 3 80
● Datum 3 81
● Infotainment System – siehe Info‐
tainment-Handbuch
F auf dem Display zeigt eine Störung
an. Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Bordcomputer, Board Info Display
3 107.
Auswahl von Funktionen Der Zugriff auf Funktionen und
Einstellungen des Infotainment
Systems erfolgt über das
Info-Display.
Funktionen werden im Menü auf dem
Display mit den Pfeiltasten des Info‐
tainment-Systems oder dem linken
Stellrad am Lenkrad ausgewählt und
ausgeführt.
Erscheint eine Check-Control-Warn‐
meldung auf dem Info-Display, so ist
das Display für andere Funktionen
gesperrt. Bestätigen Sie die Meldung
durch Drücken von OK oder des
linken Stellrades. Wenn es mehrere Warnmeldungen gibt, müssen diese
einzeln bestätigt werden.
Check-Control 3 106.Auswahl mit den Tasten des
Infotainment-Systems
Im Menü Settings wird die
gewünschte Funktion durch Drücken auf OK aufgerufen. Mit den Pfeiltas‐
ten werden die Einstellungen geän‐
dert.
Im Menü BC wird die gewünschte
Funktion durch Drücken auf OK
aufgerufen. Durch Drücken von OK
wird auch die Stoppuhr bedient bzw.
die Messung und Berechnung neu
gestartet.
Page 101 of 237

Instrumente, Bedienelemente99Auswahl mit dem linken Stellrad amLenkrad
Durch Drehen des Stellrads wird die
gewünschte Funktion aufgerufen.
Drücken Sie auf das Stellrad, um das
Menü BC zu öffnen, markierte
Objekte auszuwählen und Befehle zu bestätigen. Im Menü BC wird die
Stoppuhr bedient bzw. die Messung
und Berechnung neu gestartet.
Systemeinstellungen
Settings am Infotainment System
drücken. Der Menüpunkt Audio wird
angezeigt.
Mit der linken Pfeiltaste System aufru‐
fen und durch Drücken von OK
auswählen.
Die erste Funktion des Menüs
System wird hervorgehoben. Einige
Funktionen erscheinen im Display in
abgekürzter Form.
Die Funktionen werden in folgender
Reihenfolge angezeigt:
● Zeitsynchronisation
● Uhrzeit, Stunden einstellen
● Uhrzeit, Minuten einstellen
● Datum, Tag einstellen
● Datum, Monat einstellen
● Datum, Jahr einstellen
● Zündlogik
● Sprache einstellen
● Maßeinheiten einstellen
Automatische Zeitsynchronisation
Das RDS-Signal (Radio Data
System) der meisten UKW-Sender
stellt automatisch die Uhrzeit ein,
erkennbar durch } auf dem Display.
Page 102 of 237

100Instrumente, BedienelementeEinige Sender strahlen kein korrektesZeitsignal aus. In diesen Fällen
können Sie die automatische Zeitsyn‐
chronisation deaktivieren und die Zeit manuell einstellen.
Automatische Zeitsynchronisation mit den Pfeiltasten aus- ( Clock
Sync.Off ) bzw. einschalten ( Clock
Sync.On ).
Uhrzeit und Datum einstellen
Zur manuellen Datums- und Uhrzeit‐
einstellung den Menüpunkt für die Zeit- und Datumseinstellung wählen
und die gewünschte Einstellung
vornehmen.
Der einzustellende Wert wird durch
Pfeile markiert. Gewünschte Einstel‐ lung mit den Pfeiltasten vornehmen.
Einstellung wird bei Verlassen des
Menüpunktes gespeichert.
Zündlogik
Siehe Infotainment-Anleitung.
Sprache einstellen
Die Sprache der Textanzeigen eini‐
ger Funktionen kann ausgewählt
werden.
Gewünschte Sprache mit den Pfeil‐ tasten auswählen.
Maßeinheiten einstellen
Gewünschte Maßeinheiten mit den
Pfeiltasten auswählen.
Graphic Info Display, Colour Info Display
Je nach Konfiguration verfügt das
Fahrzeug über ein Graphic-Info-
Display oder ein Colour-Info-Display.
Das Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel über dem Infotain‐
ment System.
Page 103 of 237

Instrumente, Bedienelemente101
Das Info-Display zeigt an:● Uhrzeit 3 81
● Außentemperatur 3 80
● Datum 3 81
● Infotainment und Navigations‐ systeme - siehe Infotainment-
Handbuch
● Systemeinstellungen
Das Graphic-Info-Display zeigt die
Informationen schwarzweiß an. Das Colour-Info-Display zeigt die Informa‐
tionen farbig an.
Die Art der Informationen und ihre
Darstellung hängt von der Fahrzeug‐
ausstattung und den Einstellungen
von Bordcomputer und Infotainment- System ab. Einige Anzeigen erschei‐
nen im Display in abgekürzter
Schreibweise.
F auf dem Display zeigt eine Störung
an. Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Bordcomputer, Graphic-Info-Display,
Colour-Info-Display 3 108.
Auswahl von Funktionen
Der Zugriff auf die Funktionen und
Einstellungen des Infotainment
Systems erfolgt über das
Info-Display.
Funktionen werden im Menü auf dem Display mit den Pfeiltasten und dem
mittleren Multifunktionsknopf des
Infotainment-Systems oder dem
linken Stellrad am Lenkrad ausge‐ wählt und ausgeführt.
Erscheint eine Check-Control-Warn‐
meldung auf dem Info-Display, so ist
das Display für andere Funktionen
gesperrt. Bestätigen Sie die Meldung
durch Drücken einer Pfeiltaste, des
Multifunktionsknopfes oder deslinken Stellrades. Wenn es mehrere
Warnmeldungen gibt, müssen diese
einzeln bestätigt werden.
Check-Control 3 106.
Auswahl mit den Tasten des
Infotainment-Systems
Wählen Sie mit den Pfeiltasten des
Infotainment-Systems eine Funktion aus. Das Menü der gewählten Funk‐
tion wird angezeigt.
Page 104 of 237

102Instrumente, BedienelementeAuswahl über den
Multifunktionsknopf
Der Multifunktionsknopf ist das
zentrale Bedienungselement für die
Menüs:
Drehen ● Zum Markieren einer Menüoption
● Zum Einstellen eines numeri‐ schen Wertes oder zur Anzeige
einer Menüoption
Drücken ● Zur Auswahl oder Aktivierung der
markierten Option
● Zum Bestätigen eines eingestell‐
ten Wertes
● Zum Ein-/Ausschalten einer Systemfunktion
Zum Verlassen eines Menüs Multi‐
funktionsknopf links oder rechts
herum auf Zurück oder Main drehen
und auswählen.Auswahl mit dem linken Stellrad
am Lenkrad
Durch Drehen des Stellrads wird die
gewünschte Funktion aufgerufen.
Drücken Sie auf das Stellrad, um
markierte Objekte auszuwählen und Befehle zu bestätigen. Durch
Drücken wird auch die Stoppuhr
bedient bzw. die Messung und
Berechnung neu gestartet.
Bordcomputer 3 108.
Funktionsbereiche
Für jeden Funktionsbereich gibt es
eine Hauptseite („Main“), die ganz
oben auf dem Display gewählt wird:
● Audio,
● Navigation,
● Telefon,
● Bordcomputer.
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.