Page 84 of 237

82Instrumente, BedienelementeGraphic-Info-Display, Colour-Info-
Display
Bei vorhandenem Navigationssystem
werden Datum und Uhrzeit nach
Empfang eines GPS-Satellitensig‐
nals automatisch eingestellt. Wenn die angezeigte Zeit nicht der Ortszeit
entspricht, kann sie manuell bzw.
automatisch durch Empfang eines
RDS-Zeitsignals korrigiert werden.
Einige RDS-Sender strahlen kein
korrektes Zeitsignal aus. In diesen
Fällen können Sie die automatische
Zeitsynchronisation deaktivieren und die Zeit manuell einstellen.
Zur manuellen Datums- und Uhrzeit‐
einstellung den Menüpunkt Uhr,
Datum im Menü Settings wählen. Das
Menü wird angezeigt. Die entspre‐
chenden Menüpunkte auswählen und
die gewünschte Einstellung vorneh‐
men.
Zur Zeitkorrektur mit Hilfe von RDS den Menüpunkt Autom. Zeit
Synchronisation aus dem Menü Uhr,
Datum auswählen. Im Kästchen vor
Autom. Zeit Synchronisation ist ein
Häkchen zu sehen.
Graphic-Info-Display,
Colour-Info-Display 3 100.
Zubehörsteckdosen
Die Steckdosen dienen dem
Anschließen elektrischer Zubehörge‐
räte.
12-Volt-Zubehörsteckdosen befinden sich unter dem Getränkehalter in dervorderen Mittelkonsole, in der hinte‐
ren Mittelkonsole und rechts im Lade‐
raum.
Page 103 of 237

Instrumente, Bedienelemente101
Das Info-Display zeigt an:● Uhrzeit 3 81
● Außentemperatur 3 80
● Datum 3 81
● Infotainment und Navigations‐ systeme - siehe Infotainment-
Handbuch
● Systemeinstellungen
Das Graphic-Info-Display zeigt die
Informationen schwarzweiß an. Das Colour-Info-Display zeigt die Informa‐
tionen farbig an.
Die Art der Informationen und ihre
Darstellung hängt von der Fahrzeug‐
ausstattung und den Einstellungen
von Bordcomputer und Infotainment- System ab. Einige Anzeigen erschei‐
nen im Display in abgekürzter
Schreibweise.
F auf dem Display zeigt eine Störung
an. Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Bordcomputer, Graphic-Info-Display,
Colour-Info-Display 3 108.
Auswahl von Funktionen
Der Zugriff auf die Funktionen und
Einstellungen des Infotainment
Systems erfolgt über das
Info-Display.
Funktionen werden im Menü auf dem Display mit den Pfeiltasten und dem
mittleren Multifunktionsknopf des
Infotainment-Systems oder dem
linken Stellrad am Lenkrad ausge‐ wählt und ausgeführt.
Erscheint eine Check-Control-Warn‐
meldung auf dem Info-Display, so ist
das Display für andere Funktionen
gesperrt. Bestätigen Sie die Meldung
durch Drücken einer Pfeiltaste, des
Multifunktionsknopfes oder deslinken Stellrades. Wenn es mehrere
Warnmeldungen gibt, müssen diese
einzeln bestätigt werden.
Check-Control 3 106.
Auswahl mit den Tasten des
Infotainment-Systems
Wählen Sie mit den Pfeiltasten des
Infotainment-Systems eine Funktion aus. Das Menü der gewählten Funk‐
tion wird angezeigt.
Page 104 of 237

102Instrumente, BedienelementeAuswahl über den
Multifunktionsknopf
Der Multifunktionsknopf ist das
zentrale Bedienungselement für die
Menüs:
Drehen ● Zum Markieren einer Menüoption
● Zum Einstellen eines numeri‐ schen Wertes oder zur Anzeige
einer Menüoption
Drücken ● Zur Auswahl oder Aktivierung der
markierten Option
● Zum Bestätigen eines eingestell‐
ten Wertes
● Zum Ein-/Ausschalten einer Systemfunktion
Zum Verlassen eines Menüs Multi‐
funktionsknopf links oder rechts
herum auf Zurück oder Main drehen
und auswählen.Auswahl mit dem linken Stellrad
am Lenkrad
Durch Drehen des Stellrads wird die
gewünschte Funktion aufgerufen.
Drücken Sie auf das Stellrad, um
markierte Objekte auszuwählen und Befehle zu bestätigen. Durch
Drücken wird auch die Stoppuhr
bedient bzw. die Messung und
Berechnung neu gestartet.
Bordcomputer 3 108.
Funktionsbereiche
Für jeden Funktionsbereich gibt es
eine Hauptseite („Main“), die ganz
oben auf dem Display gewählt wird:
● Audio,
● Navigation,
● Telefon,
● Bordcomputer.
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
Page 105 of 237

Instrumente, Bedienelemente103Systemeinstellungen
Die Einstellungen werden im Menü
Settings vorgenommen. Zum Aufru‐
fen der Hauptanzeige auf Main (nicht
bei allen Infotainment-Systemen
vorhanden) auf dem Infotainment
System drücken. Settings drücken.
Beim Infotainment System CD 30
sicherstellen, dass kein Menü ausge‐ wählt wurde. Das Menü Settings wird
angezeigt.
Die Funktionen werden in folgender
Reihenfolge angezeigt:
● Uhr, Datum
● Sprache
● Einheiten
●Kontrast
● Tag / Nacht
● Zündlogik
Uhrzeit und Datum einstellen
Bei vorhandenem Navigationssystem
werden Datum und Uhrzeit nach
Empfang eines GPS-Satellitensig‐
nals automatisch eingestellt. Wenn die angezeigte Zeit nicht der Ortszeit
entspricht, kann sie manuell bzw.
automatisch durch Empfang eines
RDS-Zeitsignals korrigiert werden.
Einige RDS-Sender strahlen kein
korrektes Zeitsignal aus. In diesen
Fällen können Sie die automatische
Zeitsynchronisation deaktivieren und die Zeit manuell einstellen.
Zur manuellen Datums- und Uhrzeit‐
einstellung den Menüpunkt Uhr,
Datum im Menü Settings wählen. Das
Menü wird angezeigt. Die entspre‐
chenden Menüpunkte auswählen und
die gewünschte Einstellung vorneh‐
men.
Zur Zeitkorrektur mit Hilfe von RDS den Menüpunkt Autom. Zeit
Synchronisation aus dem Menü Uhr,
Datum auswählen. Im Kästchen vor
Autom. Zeit Synchronisation ist ein
Häkchen zu sehen.