Page 177 of 237

Fahrzeugwartung175Bedeutung der Symbole:● Funken, offene Flammen oder Rauch vermeiden.
● Augen immer schützen. Explo‐ sive Gase können zu Erblindung
oder Verletzungen führen.
● Die Fahrzeugbatterie außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
● Die Fahrzeugbatterie enthält Schwefelsäure, die zu Erblin‐
dung oder ernsten Verätzungen
führen kann.
● Für weitere Informationen siehe Betriebsanleitung.
● Rund um die Fahrzeugbatterie können explosive Gase auftre‐
ten.Diesel-Kraftstofffilter
Bei jedem Motorölwechsel Restwas‐
ser aus dem Diesel-Kraftstofffilter
ablassen.
Einen Behälter unter das Filterge‐
häuse stellen. Ablassstopfen mit
einem geeigneten Schraubenschlüs‐
sel gegen den Uhrzeigersinn drehen, um das Wasser abzulassen.
Der Vorgang ist beendet, sobald
Dieselkraftstoff aus der Öffnung
austritt. Den Ablassstopfen durch
Drehen im Uhrzeigersinn wieder anziehen.
Bei abgestelltem Motor die Zündung
auf ON stellen, ca. 5 Sekunden
warten und dann zum Einspritzen von
Anlasskraftstoff den Schlüssel auf
LOCK drehen. Diesen Vorgang mind.
3 Mal wiederholen. Der Motor darf
dabei nicht laufen, damit keine Luft in die Kraftstoffleitung eindringen kann.
Bei erschwerten Betriebsbedingun‐
gen den Diesel-Kraftstofffilter in
kürzeren Intervallen prüfen.
Bei Wasser im Diesel-Kraftstofffilter
leuchtet die Kontrollleuchte U am
Instrument auf 3 96. Das Wasser
sofort ablassen.
Page 178 of 237

176FahrzeugwartungDiesel-Kraftstoffsystementlüften
Wenn der Kraftstofftank leer gefahrenwurde, muss das Diesel-Kraftstoff‐
system entlüftet werden. Zündung
dreimal für jeweils 15 Sekunden
einschalten. Dann den Motor höchs‐
tens 40 Sekunden lang drehen
lassen. Wenn der Motor nicht
anspringt, vor dem nächsten Startver‐
such mind. 10 Sekunden warten.
Wenn der Motor nicht startet, Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch nehmen.Scheibenwischerwechsel
Wischerblätter an der
Windschutzscheibe
Heben Sie den Wischerarm an,
drücken Sie den Halteclip und ziehen Sie das Wischerblatt ab.
Wischerblatt leicht abgewinkelt am Wischerarm ansetzen und drücken,
bis es einrastet.
Den Wischerarm vorsichtig nach
unten lassen.
Glühlampen
auswechseln
Zündung ausschalten und betreffen‐den Schalter ausschalten bzw. Türen schließen.
Neue Glühlampe nur am Sockel
halten! Den Glaskolben der Glüh‐
lampe nicht mit bloßen Händen
berühren.
Zum Wechseln nur den gleichen
Glühlampentyp verwenden.
Scheinwerferlampen von innen im
Motorraum austauschen.
Lampenkontrolle Nach dem Auswechseln einer Glüh‐
lampe Zündung einschalten, Licht
betätigen und dieses kontrollieren.
Scheinwerfer
Scheinwerfer ausbauen Zum Lampenwechsel muss zunächst die Scheinwerfereinheit ausgebaut
werden.
Page 179 of 237

Fahrzeugwartung177
1.Schalten Sie die Zündung und die
Scheinwerfer aus.
2. Öffnen Sie die Motorhaube, lösen
Sie die 11 Halter und entfernen
Sie die Kühlerabdeckung.
3. Entfernen Sie die 3 Schrauben und nehmen Sie den Scheinwer‐fer heraus.
4. Drücken Sie auf die Laschen der Kabelsatzstecker und ziehen Sie
die Scheinwerferstecker ab.
5. Nehmen Sie die Scheinwerferein‐
heit heraus.
Die Scheinwerfereinheit wird in der
umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus eingebaut - achten Sie
darauf, dass der Positionierstift in
seiner Aufnahme sitzt. Ziehen Sie
Schrauben oder Halter nicht zu fest
an.
Halogen-Scheinwerfer
Halogen-Scheinwerfer A
unterschei‐
den sich von Xenon-Scheinwerfern
B durch die Form der Streuscheibe.
Abblend- und Fernlicht
Halogen-Scheinwerfer haben
getrennte Systeme für Fernlicht 1
(innere Lampen) und Abblendlicht 2
(äußere Lampen).
1. Nehmen Sie die Scheinwerferein‐
heit heraus 3 176.
2. Entfernen Sie die Scheinwerfer‐ abdeckkappe.
3. Lösen Sie die Haltefeder der Glühlampe und nehmen Sie die
Glühlampe auf dem Reflektorge‐
häuse heraus.
Page 180 of 237

178Fahrzeugwartung4. Achten Sie beim Einsetzen einerneuen Glühlampe darauf, dass
die Lappen ordnungsgemäß in
den Vertiefungen auf dem Reflek‐
tor einrasten.
5. Setzen Sie die Haltefeder der Glühlampe ein und bringen Sie
die Scheinwerferabdeckkappe
wieder an.
6. Setzen Sie die Scheinwerferein‐ heit wieder ein.
Vordere Blinkleuchte1. Nehmen Sie die Scheinwerferein‐
heit heraus 3 176.
2. Drehen Sie den Glühlampenhal‐ ter gegen den Uhrzeigersinn und
ziehen Sie den Glühlampenhalter
von der Leuchteneinheit ab.
3. Drücken und drehen Sie die Glüh‐
lampe zum Herausnehmen gegen den Uhrzeigersinn aus demLampenhalter.
4. Setzen Sie die neue Glühlampe durch Drücken und Drehen im
Uhrzeigersinn in den Lampenhal‐
ter ein.
5. Setzen Sie den Glühlampenhalter
durch Drehen im Uhrzeigersinn in die Leuchteneinheit ein.
6. Setzen Sie die Scheinwerferein‐ heit wieder ein.Standlicht
1.Nehmen Sie die Scheinwerferein‐
heit heraus 3 176.
2. Entfernen Sie die Scheinwerfer‐ abdeckkappe und ziehen Sie den
Glühlampenhalter (neben der
Fernlichtglühlampe) von der
Leuchteneinheit ab.
3. Ziehen Sie die Glühlampe gerade
aus dem Lampenhalter heraus.
4. Setzen Sie die neue Glühlampe ein und verwenden Sie dabei zumHalten der Glühlampe ein nicht
faserndes Tuch.
Page 181 of 237

Fahrzeugwartung1795.Setzen Sie den Glühlampenhalter
in die Leuchteneinheit ein und
bringen Sie die Scheinwerferab‐
deckkappe wieder an.
6. Setzen Sie die Scheinwerferein‐ heit wieder ein.
Xenon-Scheinwerfer
Xenon-Scheinwerfer B
unterschei‐
den sich von Halogen-Scheinwerfern
A durch die Form der Streuscheibe.
Abblend- und Fernlicht9 Gefahr
Xenon-Scheinwerfer arbeiten
unter sehr hoher Spannung. Nicht berühren. Lampenwechsel voneiner Werkstatt durchführen
lassen.
Vordere Blinkleuchte
1. Nehmen Sie die Scheinwerferein‐
heit heraus 3 176.
2. Drehen Sie den Glühlampenhal‐ ter gegen den Uhrzeigersinn und
ziehen Sie den Glühlampenhalter
von der Leuchteneinheit ab.
3. Drücken und drehen Sie die Glüh‐
lampe zum Herausnehmen gegen den Uhrzeigersinn aus demLampenhalter.
4. Setzen Sie die neue Glühlampe durch Drücken und Drehen im
Uhrzeigersinn in den Lampenhal‐
ter ein.
5. Setzen Sie den Glühlampenhalter
durch Drehen im Uhrzeigersinn in die Leuchteneinheit ein.
6. Setzen Sie die Scheinwerferein‐ heit wieder ein.
Page 182 of 237

180FahrzeugwartungStandlicht
1.Nehmen Sie die Scheinwerferein‐
heit heraus 3 176.
2. Drehen Sie den Glühlampenhal‐ ter gegen den Uhrzeigersinn und
ziehen Sie den Glühlampenhalter
von der Leuchteneinheit ab.
3. Ziehen Sie die Glühlampe gerade
aus dem Lampenhalter heraus.
4. Setzen Sie die neue Glühlampe ein und verwenden Sie dabei zumHalten der Glühlampe ein nicht
faserndes Tuch.
5. Setzen Sie den Glühlampenhalter
durch Drehen im Uhrzeigersinn in
die Leuchteneinheit ein.
6. Setzen Sie die Scheinwerferein‐ heit wieder ein.
Nebelleuchten
1. Entfernen Sie 2 Schrauben von der Verkleidung auf der Fahr‐
zeugunterseite unter den Nebel‐
leuchten und nehmen Sie die
Verkleidung ab.
2. Ziehen Sie den Kabelsatzstecker vom Glühlampenhalter ab und
drehen Sie den Glühlampenhalter
gegen den Uhrzeigersinn.
3. Entfernen Sie den Glühlampen‐ halter von der Leuchteneinheit
und drehen Sie die Glühlampe
gegen den Uhrzeigersinn aus
dem Glühlampenhalter heraus.
4. Setzen Sie die neue Glühlampe durch Drehen im Uhrzeigersinn inden Lampenhalter ein.
5. Setzen Sie den Glühlampenhalter
in die Leuchteneinheit ein und
stecken Sie den Kabelsatzstecker
wieder an.
6. Bringen Sie die Verkleidung auf der Fahrzeugunterseite mit den
2 zuvor ausgebauten Schrauben
wieder an.
Page 183 of 237

Fahrzeugwartung181Rückleuchten
Brems-, Rück-, Blink-, Rückfahr-
und Nebelschlussleuchte
1. Öffnen Sie die Hecktür und entfer‐
nen Sie 2 Schrauben und die
Leuchteneinheit.
2. Nehmen Sie den Glühlampenhal‐ ter durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn heraus.
3. Nehmen Sie die Glühlampe aus dem Glühlampenhalter, indem
Sie die Lampe nach innen
drücken und gegen den Uhrzei‐
gersinn drehen.
4. Setzen Sie die neue Lampe in den
Glühlampenhalter ein.
5. Setzen Sie den Glühlampenhalter
wieder in die Leuchteneinheit ein. Drehen Sie den Glühlampenhal‐
ter im Uhrzeigersinn gut fest.
6. Setzen Sie die Leuchteneinheit wieder ein, indem Sie die
Führungslappen in die dazugehö‐ rigen Öffnungen schieben.
7. Setzen Sie die 2 zuvor ausgebau‐
ten Schrauben wieder ein und
schließen Sie die Hecktür.
Seitliche Blinkleuchten
1. Hebeln Sie die Leuchte mit einem
Schraubendreher aus dem Kotflü‐
gel.
2. Drehen Sie den Glühlampenhal‐ ter gegen den Uhrzeigersinn.
3. Ziehen Sie die Glühlampe gerade
aus dem Lampenhalter heraus.
4. Setzen Sie die neue Glühlampe in
den Glühlampenhalter ein, indem
Sie diese nach innen drücken und
den Lampenhalter im Uhrzeiger‐ sinn drehen.
5. Drücken Sie die Leuchte wieder in
ihre Öffnung.
Page 184 of 237

182FahrzeugwartungDritte BremsleuchteLampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Kennzeichenleuchte
1. Lösen Sie die 4 Schrauben (Pfeil)
und entfernen Sie die Leuchten‐
abdeckungen.
2. Nehmen Sie den Glühlampenhal‐ ter durch Drehen gegen denUhrzeigersinn aus der Leuchten‐
einheit heraus.
3. Ziehen Sie die Glühlampe gerade
aus dem Lampenhalter heraus.
4. Neue Lampe einsetzen.
5. Setzen Sie den Glühlampenhalter
in die Leuchteneinheit ein, drehen Sie den Glühlampenhalter im
Uhrzeigersinn und achten Sie auf
festen Sitz.
6. Bringen Sie die Leuchtenab‐ deckungen mit den 4 zuvor
ausgebauten Schrauben wieder
an.
Innenleuchten Vorderes Leselicht1. Die Streuscheibe der Leuchte mit einem geeigneten Schraubendre‐
her aus der Dachkonsole hebeln.
2. Nehmen Sie die Glühlampe heraus.
3. Neue Lampe einsetzen.
4. Die Streuscheibe wieder in der Dachkonsole anbringen.
Hinteres Leselicht
1. Die Streuscheibe der Leuchte mit einem geeigneten Schraubendre‐
her aus der Dachkonsole hebeln.
2. Nehmen Sie die Glühlampe heraus.