Page 169 of 480
1694-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
AYGO_EM_OM99L83M
WARNUNG
■Display der Schaltanzeige
Aus Sicherheitsgründen sollte der Fahrer nicht dauerhaft auf die Anzeige schauen.
Lesen Sie die Anzeige nur dann ab, wenn es die Umstände erlauben, und berück-
sichtigen Sie dabei gleichzeitig die aktuellen Verkehrs- und Straßenbedingungen.
Andernfalls kann ein Unfall verursacht werden.
Page 170 of 480
1704-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_EM_OM99L83M
Schaltgetriebe
Vor jedem Betätigen des Schalthebels das Kupplungspedal vollständig
durchtreten und dann langsam loslassen.
Wenn es Schwierigkeiten beim Einlegen des Rückwärtsgangs gibt, stellen Sie den
Schalthebel auf N, lösen kurz das Kupplungspedal und versuchen es dann erneut.
Die Schaltanzeige dient als Hilfestellung für den Fahrer, damit der Fahrer
innerhalb der Leistungsgrenzen des Motors den Kraftstoffverbrauch verrin-
gern und die Abgase reduzieren kann.
Hochschalten
Herunterschalten
: Je nach Ausstattung
Betätigen des Schalthebels
Schaltanzeige
1
2
Page 171 of 480
1714-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
AYGO_EM_OM99L83M
■Display der Schaltanzeige
Die Schaltanzeige wird möglicherweise nicht angezeigt, wenn sich der Fuß auf dem
Kupplungspedal befindet.
■ Höchstgeschwindigkeit zum Herunterschalten
Die in folgender Tabelle angegebenen Höchstgeschwindigkeiten zum
Herunterschalten müssen eingehalten werden, um ein Überdrehen des Motors zu
verhindern.
km/h
SchaltstellungHöchstgeschwindigkeit
Motor 1KRMotor HM01
15251
29797
3142137
4170
WARNUNG
■ Display der Schaltanzeige
Aus Sicherheitsgründen sollte der Fahrer nicht dauerhaft auf die Anzeige schauen.
Lesen Sie die Anzeige nur dann ab, wenn es die Umstände erlauben, und berück-
sichtigen Sie dabei gleichzeitig die aktuellen Verkehrs- und Straßenbedingungen.
Andernfalls kann ein Unfall verursacht werden.
Page 172 of 480
1724-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_EM_OM99L83M
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
Rechts abbiegen
Fahrbahnwechsel nach rechts (hal-
ten Sie den Hebel auf halbem
Betätigungsweg gedrückt)
Die rechten Fahrtrichtungsanzeiger
blinken, bis Sie den Hebel loslassen.
Fahrbahnwechsel nach links (hal-
ten Sie den Hebel auf halbem
Betätigungsweg gedrückt)
Die linken Fahrtrichtungsanzeiger blin-
ken, bis Sie den Hebel loslassen.
Links abbiegen
■ Die Fahrtrichtungsanzeiger können in folgenden Fällen betätigt werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
■ Schneller als normal blinkende Fahrtrichtungsanzeiger
Prüfen Sie, ob in den vorderen oder hinteren Fahrtrichtungsanzeigern eine Glühlampe
durchgebrannt ist.
Bedienhinweise
1
2
3
4
Page 173 of 480
173
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
AYGO_EM_OM99L83M
Feststellbremse
Ziehen Sie zum Anziehen der
Feststellbremse den Feststell-
bremshebel bei gedrücktem
Bremspedal vollständig an.
Heben Sie den Hebel zum Lösen
der Feststellbremse leicht an und
senken Sie ihn bei gedrücktem
Knopf vollständig ab.
■ Warnsummer für aktivierte Feststellbremse
S. 387
■ Verwendung im Winter
S. 225
1
2
HINWEIS
■Vor Antritt der Fahrt
Lösen Sie die Feststellbremse vollständig.
Das Fahren mit aktivierter Feststellbremse führt dazu, dass die Bremsenteile über-
hitzen, was die Bremsleistung verringert und den Bremsenverschleiß erhöht.
Page 174 of 480

1744-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
AYGO_EM_OM99L83M
Scheinwerferschalter
Durch Drehen des Hebelendes werden die Scheinwerfer wie folgt einge-
schaltet:
Fahrzeuge ohne Tagesfahr-
lichtsystem: Aus
Fahrzeuge mit Tagesfahrlicht-
system: Die Tagesfahrlichter
werden eingeschaltet.
( S. 176)
Standlicht, Schlusslicht,
Kennzeichenleuchte und Inst-
rumententafelbeleuchtung
sind eingeschaltet.
Scheinwerfer und alle oben
aufgeführten Leuchten sind
eingeschaltet.
(Je nach Ausstattung)
Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- und Startsystem:
Die Scheinwerfer und alle
oben aufgeführten Leuchten
(außer Tagesfahrlichter) wer-
den automatisch ein- und
ausgeschaltet (wenn sich der
Motorschalter in der Position
“ON” befindet.)
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Die Schein-
werfer und alle oben aufgeführten Leuchten (außer Tagesfahrlichter)
werden automatisch ein- und ausgeschaltet (wenn sich der Motor-
schalter in der Stellung IGNITION ON befindet.)
Die Scheinwerfer können manuell oder automatisch geschaltet werden.
Bedienhinweise
1
2
3
4
Page 175 of 480
1754-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
AYGO_EM_OM99L83M
Drücken Sie bei eingeschalteten
Scheinwerfern den Hebel von sich
weg, um das Fernlicht einzuschal-
ten.
Ziehen Sie den Hebel zu sich zurück in
die Mittelstellung, um das Fernlicht
auszuschalten.
Ziehen Sie den Hebel zu sich
heran und lassen ihn los, um die
Lichthupe zu betätigen.
Die Lichthupe kann sowohl bei eingeschalteten als auch bei ausgeschalteten
Scheinwerfern betätigt werden.
Die Leuchtweite der Scheinwerfer lässt sich an die Anzahl der Insassen und
den Beladungszustand des Fahrzeugs anpassen.
Erhöht die Leuchtweite der Schein-
werfer
Verringert die Leuchtweite der
Scheinwerfer
■Reglerstellungen
Einschalten des Fernlichts
1
2
Regler für manuelle Leuchtweitenregulierung
1
2
BeladungszustandPosition des Reglers
Nur Fahrer0
Fahrer + ein Beifahrer auf dem Vordersitz0,5
Alle Passagiere1,5
Alle Passagiere + voll beladener Gepäck-
raum3
Fahrer + voll beladener Gepäckraum3,5
Page 176 of 480

1764-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
AYGO_EM_OM99L83M
Mit diesem System leuchten die Scheinwerfer nach dem Drehen des Motor-
schalters in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und
Startsystem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsys-
tem) 30 Sekunden lang weiter.
Ziehen Sie den Hebel zu sich und las-
sen Sie ihn los, während der Licht-
schalter auf oder steht
und der Motorschalter sich in der Stel-
lung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelli-
gentes Einstiegs- und Startsystem)
oder OFF (Fahrzeuge mit intelligen-
tem Einstiegs- und Startsystem)
befindet.
Ziehen Sie den Hebel zu sich heran und lassen ihn wieder los, um die Leuchten
auszuschalten.
■ Tagesfahrlichtsystem (je nach Ausstattung)
Damit Ihr Fahrzeug am Tag für andere besser sichtbar ist, werden die Tagesfahrlichter
automatisch eingeschaltet, wenn der Motor angelassen wird. Tagesfahrlichter sind
nicht für den Betrieb bei Dunkelheit vorgesehen.
■ Sensor für Scheinwerfersteuerung (je nach Ausstattung)
Follow-me-home-System (je nach Ausstattung)
Der Sensor funktioniert unter Umständen nicht
ordnungsgemäß, wenn ein Objekt auf dem
Sensor platziert wird oder wenn ein Gegen-
stand an der Frontscheibe angebracht wird,
der den Sensor blockiert.
Das kann zu einer Beeinflussung des Sensors
führen, der die Helligkeit misst, und eine Funk-
tionsstörung des automatischen Scheinwerfer-
systems auslösen.