Page 369 of 480
3697-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
AYGO_EM_OM99L83M
Setzen Sie die neue Glühlampe
ein.
Richten Sie die 3 Zungen an der
Glühlampe an der Fassung aus und
setzen Sie die Glühlampe ein. Dre-
hen Sie sie im Uhrzeigersinn, um
sie sicher zu befestigen.
Bringen Sie den Stecker an.
Rütteln Sie nach dem Anbringen
des Steckers leicht am Lampenso-
ckel, um den sicheren Sitz zu über-
prüfen. Schalten Sie die
Nebelscheinwerfer einmal an und
vergewissern Sie sich, dass kein
Licht aus der Fassung dringt.
Bringen Sie die Kotflügelverklei-
dung wieder an und befestigen
Sie den Clip.
Setzen Sie den Clip ein und drehen
Sie die Verriegelung.
Bringen Sie die 2 Schrauben
wieder an.
6
7
8
9
Page 370 of 480
3707-3. Wartung in Eigenregie
AYGO_EM_OM99L83M
■Brems-/Schlussleuchten, Rückfah rscheinwerfer, Nebelschluss-
leuchte und hintere Fahrtrichtungsanzeiger
Öffnen Sie die Heckklappe und
entfernen Sie die 2 Schrauben.
Entfernen Sie dann die Lampe-
neinheit, indem Sie sie von der
Rückseite des Fahrzeugs her
direkt nach hinten ziehen.
Drehen Sie den Lampensockel
entgegen dem Uhrzeigersinn.
Brems-/Schlussleuchte
Rückfahrscheinwerfer oder
Nebelschlussleuchte
Hinterer Fahrtrichtungsanzei-
ger
Entnehmen Sie die Glühlampe.
Brems-/Schlussleuchte
Rückfahrscheinwerfer oder
Nebelschlussleuchte
Hinterer Fahrtrichtungsanzei-
ger
Führen Sie beim Einbau der Glühlampe und in umgekehrter Rei-
henfolge durch.
1
2
1
2
3
3
1
2
3
432
Page 371 of 480
3717-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
AYGO_EM_OM99L83M
Installieren Sie die Lampenein-
heit und befestigen Sie dann die
2 Schrauben.
Richten Sie beim Einbau die Füh-
rung ( ) und die Stifte ( ) der
Lampeneinheit an der Fassung aus.
■Kennzeichenleuchten
Lösen Sie die Klemmen und
entfernen Sie die Kennzeichen-
leuchten.
Umwickeln Sie die Spitze des
Schlitzschraubendrehers mit einem
Lappen, um Beschädigungen zu
vermeiden.
Drehen Sie den Lampensockel
entgegen dem Uhrzeigersinn.
Entnehmen Sie die Glühlampe.
5
12
1
2
3
Page 372 of 480
3727-3. Wartung in Eigenregie
AYGO_EM_OM99L83M
Setzen Sie die neue Glühlampe
ein und drehen Sie den Lam-
pensockel im Uhrzeigersinn.
Setzen Sie die Kennzeichen-
leuchten so wie in der Abbildung
dargestellt wieder ein.
Richten Sie die Kerben und Klem-
men der Kennzeichenleuchten an
der Fassung aus.
■Zusatzbremsleuchte
Drücken Sie mit dem Schlitz-
schraubendreher auf die obe-
ren Federn und entfernen Sie
die Zusatzbremsleuchtenein-
heit.
Umwickeln Sie die Spitze des
Schlitzschraubendrehers mit Klebe-
band, um Beschädigungen zu ver-
meiden.
4
5
Feder
Federn
1
Page 373 of 480

3737-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
AYGO_EM_OM99L83M
Entfernen Sie den Lampenso-
ckel.
Entnehmen Sie die Glühlampe.
Führen Sie beim Einbau die aufgeführten Schritte in umgekehrter Rei-
henfolge durch.
■Austauschen der folgenden Lampen
Wenn eine der nachstehend aufgeführten Glühlampen durchgebrannt ist,
lassen Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem anderen vorsch riftsmäßig qualifizierten und ausge-
rüsteten Fachbetrieb ersetzen.
● Standlichter vorn
● Tagesfahrlichter (je nach Ausstattung)
● Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
■LED-Leuchten
Die vorderen Standlichter und die Tagesfahrlichter (je nach Ausstattung) bestehen aus
mehreren LEDs. Wenn LEDs durchgebrannt sind, lassen Sie sie von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb austauschen.
■ Kondenswasserbildung an der Innenseite des Scheinwerferglases
Eine zeitweilige Kondenswasserbildung an der Innenseite des Scheinwerferglases ist
keine Funktionsstörung. Weitere Informationen zu den folgenden Situationen erhalten
Sie bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb:
● Große Wassertropfen an der Innenseite des Scheinwerferglases.
● Im Scheinwerfer hat sich Wasser angesammelt.
2
3
4
Page 374 of 480

3747-3. Wartung in Eigenregie
AYGO_EM_OM99L83M
WARNUNG
■Glühlampen auswechseln
● Schalten Sie die Beleuchtung aus. Versuchen Sie nicht, die Glühlampe unmittelbar
nach dem Ausschalten der Beleuchtung zu wechseln.
Die Glühlampen werden sehr heiß und können zu Verbrennungen führen.
● Berühren Sie das Glas der Glühlampe keinesfalls mit bloßen Händen. Wenn es
sich nicht vermeiden lässt, den Glasbereich anzufassen, tun Sie dies mit einem
sauberen und trockenen Tuch und achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit oder
Öl auf die Lampe gelangt.
Wenn die Glühlampe verkratzt oder fallengelassen wird, kann sie außerdem plat-
zen oder reißen.
● Bauen Sie die Glühlampen und alle Teile zum Sichern der Glühlampen vollständig
ein. Andernfalls kann es zu Hitzeschäden, Feuer oder Wassereintritt in die Schein-
werfereinheit kommen. Dies kann zu einer Beschädigung der Scheinwerfer oder
Kondenswasserbildung an der Innenseite der Scheinwerfergläser führen.
■ Zur Vermeidung von Beschädigungen oder Bränden
● Stellen Sie sicher, dass die Glühlampen richtig sitzen und eingerastet sind.
● Überprüfen Sie vor dem Einbau die Wattzahl der Glühlampe, um Hitzeschäden zu
vermeiden.
Page 375 of 480

375
8
Beim Auftreten
einer Störung
AYGO_EM_OM99L83M
8-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ......................376
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund
eines Notfalls angehalten
werden muss .........................377
8-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss ..................................... 379
Wenn Sie das Gefühl haben,
dass etwas nicht stimmt........ 385
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem .................... 386
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt .............. 387
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit
einem Reserverad) ............... 398
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge ohne
Reserverad) .......................... 411
Wenn der Motor nicht
anspringt ............................... 426
Wenn der Schalthebel
blockiert (Fahrzeuge mit
Multi-Mode-
Schaltgetriebe)...................... 428
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und
Startsystem).......................... 429
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ........................... 432
Wenn der Motor zu heiß
wird ....................................... 436
Wenn das Fahrzeug stecken
bleibt ..................................... 440
Page 376 of 480
3768-1. Wichtige Informationen
AYGO_EM_OM99L83M
Warnblinkanlage
Drücken Sie den Schalter.
Alle Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Zum Ausschalten der Warnblinkfunk-
tion drücken Sie den Schalter noch-
mals.
■ Warnblinkanlage
Wenn die Warnblinkanlage bei abgestelltem Motor über einen längeren Zeitraum ver-
wendet wird, kann die Batterie entladen werden.
Mit der Warnblinkanlage werden andere Fahrer darauf aufmerksam
gemacht, dass das Fahrzeug wegen eines Defekts oder aus anderen
Gründen auf der Straße angehalten werden musste.