Page 153 of 480
1534-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
AYGO_EM_OM99L83M
HINWEIS
■Bei regenüberfluteten Straßen
Fahren Sie nicht auf Straßen, die nach heftigen Regenfällen usw. überflutet sind.
Ansonsten können die folgenden schwerwiegenden Schäden am Fahrzeug auftre-
ten:
● Abwürgen des Motors
● Kurzschluss an elektrischen Bauteilen
● Motorschaden durch Eindringen von Wasser
Falls Sie auf einer überfluteten Straße fahren und Wasser ins Fahrzeug gelangt, las-
sen Sie von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb Folgendes
prüfen:
● Bremsfunktion
● Änderungen der Menge und Qualität von Motoröl, Getriebeöl usw.
● Schmiermittel für Lager und Aufhängungsgelenke (wenn möglich) und die Funktion
aller Gelenke, Lager usw.
Page 154 of 480

1544-1. Vor Antritt der Fahrt
AYGO_EM_OM99L83M
Ladung und Gepäck
Beachten Sie die folgenden Informationen über die Gepäckunterbrin-
gung, Zuladung und Gewichtsverteilung.
WARNUNG
■ Dinge, die nicht im Gepäckraum mitgeführt werden dürfen
Die folgenden Dinge können bei Unterbringung im Gepäckraum einen Brand verur-
sachen:
● Benzinkanister
● Sprühdosen
■ Vorsichtsmaßnahmen beim Verstauen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls können die Pedalen blockiert oder die Sicht des Fahrers versperrt wer-
den oder es können Gegenstände den Fahrer oder die Insassen treffen, was zu
einem Unfall führen kann.
● Verstauen Sie Fracht und Gepäck nach Möglichkeit im Gepäckraum.
● Stapeln Sie Gepäckstücke oder andere Gegenstände im Gepäckraum nicht höher
als bis zu den Rückenlehnen.
● Verstauen Sie Gepäckstücke oder andere Gegenstände nicht an den folgenden
Orten.
• Fahrerfußraum
• Beifahrersitz oder Rücksitze (gestapelte Gepäckstücke)
• Auf der Gepäckabdeckung (je nach Ausstattung)
• Auf der Instrumententafel
• Auf dem Armaturenbrett
● Sichern Sie alle Gegenstände im Fahrgastraum.
● Wenn Sie die Rücksitze umklappen, sollten lange Gegenstände nicht direkt hinter
den Vordersitzen platziert werden.
● Befördern Sie niemals eine Person im Gepäckraum. Er ist nicht für Personen aus-
gelegt. Die Personen müssen auf den Sitzen mit angelegten Sicherheitsgurten
befördert werden. Andernfalls besteht bei abruptem Bremsen, plötzlichem Spur-
wechsel oder einem Aufprall die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
■ Lasten und Verteilung
● Überladen Sie Ihr Fahrzeug nicht.
● Verteilen Sie die Lasten nicht ungleichmäßig.
Falsches Beladen kann das Lenk- oder Bremsverhalten beeinträchtigen, was
lebensgefährliche Verletzungen zur Folge haben kann.
Page 155 of 480
155
4
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahren
AYGO_EM_OM99L83M
Anhängerbetrieb
Toyota empfiehlt, mit Ihrem Fahrzeug keinen Anhänger zu ziehen.
Toyota empfiehlt, keine Anhängerk upplung anzubauen oder Anhänger-
kupplungsträger für Rollstühle, Roller oder Fahrräder usw. zu verwen-
den. Ihr Fahrzeug ist nicht für den Anhängerbetrieb oder für die
Verwendung von Anhängerkupplungsträgern ausgelegt.
Page 156 of 480

1564-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_EM_OM99L83M
Motorschalter (Zündung) (Fahrzeuge ohne
intelligentes Einstiegs- und Startsystem)
Multi-Mode-Schaltgetriebe
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Treten Sie das Bremspedal durch, stellen Sie den Motorschalter in die
Stellung “ON”, und stellen Sie den Schalthebel auf N. ( S. 165)
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “START” um den Motor zu
starten.
Schaltgetriebe
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf N steht. ( S. 170)
Treten Sie fest auf das Kupplungspedal.
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “START” um den Motor zu
starten.
“LOCK”
Das Lenkschloss ist verriegelt und der
Schlüssel kann abgezogen werden.
“ACC”
Bestimmte Teile der elektrischen
Anlage, z. B. das Audiosystem, sind
betriebsbereit.
“ON”
Alle Teile der elektrischen Anlage sind betriebsbereit.
“START”
Zum Anlassen des Motors.
Anlassen des Motors
Ändern der Stellungen des Motorschalters
1
2
3
1
2
3
4
1
2
3
4
Page 157 of 480

1574-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
AYGO_EM_OM99L83M
■Drehen des Schlüssels von “ACC” bis “LOCK”
Stellen Sie den Schalthebel auf E, M oder R (Multi-Mode-Schaltgetriebe) oder N
(Schaltgetriebe). ( S. 165, 170)
■ Falls der Motor nicht anspringt
Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. ( S. 69)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
■ Wenn das Lenkschloss nicht entriegelt werden kann
Drehen Sie den Schlüssel in die Stellung
“LOCK”.
Beim Anlassen des Motors hängt der Motor-
schalter möglicherweise in der Stellung
“LOCK”. Um ihn zu lösen, drehen Sie den
Schlüssel, während Sie das Lenkrad leicht
nach links und rechts bewegen.
WARNUNG
■ Beim Anlassen des Motors
Setzen Sie sich zum Anlassen des Motors immer auf den Fahrersitz. Treten Sie
beim Anlassen des Motors unter keinen Umständen auf das Gaspedal.
Dies kann zu Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.
■ Vorsicht während der Fahrt
Schalten Sie den Motorschalter während der Fahrt nicht in Stellung “LOCK”. Soll der
Motor im Fahrbetrieb aufgrund einer Notlage abgeschaltet werden, bringen Sie den
Motorschalter hierfür in Position “ACC”. Wenn der Motor während der Fahrt abge-
stellt wird, kann es zu einem Unfall kommen. ( S. 377)
1
2
Page 158 of 480
1584-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_EM_OM99L83M
HINWEIS
■Vermeiden einer Entladung der Batterie
Lassen Sie bei angehaltenem Motor den Motorschalter nicht längere Zeit in der Stel-
lung “ACC” oder “ON” stehen.
■ Beim Anlassen des Motors
● Den Anlasser nicht länger als 30 Sekunden ununterbrochen betätigen. Andernfalls
können Anlasser und Verkabelung überhitzen.
● Betreiben Sie den kalten Motor nicht mit hohen Drehzahlen.
● Wenn der Motor schlecht anspringt oder häufig ausgeht, lassen Sie das Fahrzeug
sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Page 159 of 480

159
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
AYGO_EM_OM99L83M
Motorschalter (Zündung) (Fahrzeuge mit intel-
ligentem Einstiegs- und Startsystem)
Multi-Mode-Schaltgetriebe
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Treten Sie das Bremspedal durch, drücken Sie den Motorschalter einmal,
und stellen Sie den Schalthebel auf N. ( S. 165)
Die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- und Startsystems (grün) leuchtet
auf. Falls die Kontrollleuchte nicht aufleuchtet, kann der Motor nicht gestartet wer-
den.
Drücken Sie den Motorschalter.
Der Motor dreht durch, bis er entweder
anspringt oder bis maximal 30 Sekun-
den vergangen sind (je nachdem, was
zuerst eintritt).
Betätigen Sie das Bremspedal weiter-
hin, bis der Motor vollständig gestartet
ist.
Der Motor kann in jedem Modus des
Motorschalters gestartet werden.
Wenn Sie die folgenden Vorgänge ausführen, während Sie den elektro-
nischen Schlüssel bei sich tragen, wird der Motor gestartet oder die
Stellung des Motorschalters geändert.
Anlassen des Motors
1
2
3
Page 160 of 480

1604-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_EM_OM99L83M
Schaltgetriebe
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf N steht. ( S. 170)
Treten Sie fest auf das Kupplungspedal.
Die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- und Startsystems (grün) leuchtet
auf. Falls die Kontrollleuchte nicht aufleuchtet, kann der Motor nicht gestartet wer-
den.
Drücken Sie den Motorschalter.
Der Motor dreht durch, bis er entweder
anspringt oder bis maximal 30 Sekun-
den vergangen sind (je nachdem, was
zuerst eintritt).
Betätigen Sie weiterhin das Kupplungs-
pedal, bis der Motor gestartet ist.
Der Motor kann in jedem Modus des
Motorschalters gestartet werden.
Stellen Sie das Fahrzeug ab.
Stellen Sie den Schalthebel auf E, M oder R (Multi-Mode-Schaltgetriebe)
oder N (Schaltgetriebe).
Ziehen Sie die Feststellbremse an. ( S. 173)
Drücken Sie den Motorschalter.
Lassen Sie das Bremspedal (Multi-M ode-Schaltgetriebe) oder das Kupp-
lungspedal (Schaltget riebe) los und überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte
des intelligenten Einstiegs- und Startsystems (grün) ausgeschaltet ist.
1
2
3
4
Anhalten des Motors
1
2
3
4
5