Page 225 of 480

2254-7. Fahrhinweise
4
Fahren
AYGO_EM_OM99L83M
Beschleunigen Sie das Fahrzeug langsam, halten Sie einen sicheren
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein und fahren Sie mit reduzierter
und an den Straßenzustand angepasster Geschwindigkeit.
Parken Sie das Fahrzeug und stellen Sie den Schalthebel auf E, M oder R
(Multi-Mode-Schaltgetriebe) oder 1 oder R (Schaltgetriebe), ohne die Fest-
stellbremse anzuziehen. Die Feststellbremse könnte einfrieren und lässt sich
dann nicht mehr lösen. Blockieren Sie ggf. die Räder, um versehentliches
Wegrutschen oder Kriechen des Fahrzeugs zu vermeiden.
Fahrzeuge mit 14-Zoll-Rädern
Verwenden Sie die korrekte Größe, wenn Sie Schneeketten aufziehen.
Für jede Reifengröße ist eine bestimmte Kettengröße vorgeschrieben.
Seitliche Kette:
3 mm Durchmesser
10 mm Breite
30 mm Länge
Laufflächenkette:
4 mm Durchmesser
14 mm Breite
25 mm Länge
Fahrzeuge mit 15-Zoll-Rädern
Schneeketten können nicht auf 15-Zoll-Rädern montiert werden.
Stattdessen sollten Winterreifen verwendet werden.
Vorschriften für Schneeketten sind von Land zu Land unterschiedlich und
variieren je nach Art der Straße. Informieren Sie sich vor dem Montieren von
Schneeketten immer über die örtlichen Bestimmungen.
Während der Fahrt
Parken des Fahrzeugs (im Winter oder in kalten Klimazonen)
Auswahl von Schneeketten
1
2
3
4
5
6
Vorschriften für die Verwendung von Schneeketten
Page 226 of 480

2264-7. Fahrhinweise
AYGO_EM_OM99L83M
■Aufziehen der Schneeketten
Beachten Sie beim Anbringen und Abnehmen von Schneeketten die folgenden Vor-
sichtsmaßnahmen:
● Montieren und demontieren Sie Schneeketten an einem sicheren Ort.
● Montieren Sie Schneeketten ausschließlich auf den Vorderrädern. Montieren Sie
Schneeketten nicht auf den Hinterrädern.
● Montieren Sie Schneeketten auf den Vorderrädern so fest wie möglich. Spannen Sie
nach einer Strecke von 0,5 1,0 km die Schneeketten nach.
● Befolgen Sie zum Montieren der Schneeketten die beiliegenden Anweisungen.
● Wenn Radzierblenden verwendet werden, können diese vom Kettenband zerkratzt
werden. Entfernen Sie daher die Radzierblenden, bevor Sie die Ketten aufziehen.
( S. 403)
WARNUNG
■Fahren mit Winterreifen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Unfallgefahr zu verrin-
gern.
Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann dies zum Verlust der Kont-
rolle über das Fahrzeug führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzungen ver-
ursachen.
● Verwenden Sie nur Reifen der vorgeschriebenen Größe.
● Sorgen Sie für die Einhaltung des empfohlenen Luftdrucks.
● Überschreiten Sie keine Geschwindigkeitsbegrenzung bzw. nicht die Höchstge-
schwindigkeit für die verwendeten Winterreifen.
● Verwenden Sie Winterreifen für alle Räder, nicht nur für einzelne Räder.
■ Fahren mit Schneeketten (außer Fahrzeugen mit 15-Zoll-Rädern)
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Unfallgefahr zu verrin-
gern.
Wenn Sie dies nicht tun, kann das Fahrzeug nicht mehr sicher gefahren werden,
was zu lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
● Überschreiten Sie nicht die Höchstgeschwindigkeit für die verwendeten Schnee-
ketten bzw. fahren Sie nicht schneller als 50 km/h.
● Vermeiden Sie das Befahren von Schlechtwegstrecken oder das Durchfahren von
Schlaglöchern.
● Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen oder Beschleunigungs-, Brems- und
Schaltvorgänge, die zu einem plötzlichen Eingriff der Motorbremse führen.
● Verringern Sie die Geschwindigkeit vor dem Einfahren in eine Kurve ausreichend,
damit das Fahrzeug sicher beherrschbar bleibt.
● Verwenden Sie nicht das LDA-System (Spurwechselwarnung) (je nach Ausstat-
tung).
Page 227 of 480

227
5Audiosystem
AYGO_EM_OM99L83M
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................228
Lenkrad- Audioschalter............230
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss .....................231
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Verwendung des
Audiosystems ........................232
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................234
5-4. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...239
Wiedergabe von Inhalten
von USB-Speichergeräten ....247
Verwenden des
AUX-Anschlusses .................254
5-5. Verwenden von Bluetooth®-
Geräten
Bluetooth®-Audio/-Telefon ...... 255
Verwenden der
Lenkradschalter .................... 261
Registrieren eines
Bluetooth®-Geräts ................ 262
5-6. “SETUP”-Menü
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“Bluetooth*”-Menü) .............. 263
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“TEL”-Menü) ........................ 267
5-7. Bluetooth®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-
fähigen tragbaren Players..... 271
5-8. Bluetooth®-Telefon
Anrufen.................................... 273
Entgegennehmen eines
Anrufs ................................... 275
Telefongespräch ..................... 276
5-9. Bluetooth®
Bluetooth®............................... 278
*: Bluetooth ist ein eingetragenes Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc.
Page 228 of 480
2285-1. Grundlegende Bedienung
AYGO_EM_OM99L83M
Audiosystemtypen
Fahrzeuge mit Multimediasystem
Siehe “Multimedia Betriebsanleitung”.
Fahrzeuge ohne Multimediasystem
● Typ A (AM/FM-Radio)
● Typ B (AM/FM-Radio mit Bluetooth®)
: Je nach Ausstattung
Page 229 of 480
2295-1. Grundlegende Bedienung
5
Audiosystem
AYGO_EM_OM99L83M
■Benutzung von Mobiltelefonen
Bei Benutzung eines Mobiltelefons im oder in der Nähe des Fahrzeugs kann es bei
gleichzeitigem Betrieb des Audiosystems zu Interferenzen über die Lautsprecher des
Audiosystems kommen.
HINWEIS
■ Vermeiden einer Entladung der Batterie
Lassen Sie das Audiosystem bei ausgeschaltetem Motor nur so lange wie nötig ein-
geschaltet.
■ Verhindern einer Beschädigung des Audiosystems
Verschütten Sie keine Getränke oder andere Flüssigkeiten über das Audiosystem.
Page 230 of 480

2305-1. Grundlegende Bedienung
AYGO_EM_OM99L83M
Lenkrad-Audioschalter
Lautstärkeregler
• Erhöht/verringert die Lautstärke
• Gedrückt halten: Erhöht/verrin-
gert die Lautstärke kontinuierlich
Radiomodus:
• Drücken: Wählt einen Radiosen-
der
• Gedrückt halten: Frequenzsu-
che nach oben/unten
Bluetooth®-, iPod- oder USB-Modus:
• Drücken: Wählt einen Titel/eine Datei/einen Song
• Gedrückt halten: Wählt einen Or dner oder ein Album (Bluetooth® oder
USB)
Ta s t e “ M O D E ”
• Einschalten des Audiosystems, Auswahl der Audioquelle
• Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Lautsprecher stumm zu schal-
ten oder den aktuellen Vorgang anzuhalten. Drücken Sie diese Taste
erneut, um die Stummschaltung aufzuheben oder den aktuellen Vor-
gang fortzusetzen.
: Je nach Ausstattung
Einige Audiofunktionen können über die Schalter am Lenkrad gesteu-
ert werden.
Der Betrieb kann in Abhängigkeit vom Typ des Audio- oder Navigati-
onssystems abweichen. Ausführliche Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Audio- oder Navigationssystems.
Bedienung des Audiosystems mit den Lenkradschaltern
1
2
WARNUNG
■ Zur Verringerung des Unfallrisikos
Lassen Sie bei der Bedienung der Audioschalter am Lenkrad Vorsicht walten.
3
Page 231 of 480
231
5
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystem
AYGO_EM_OM99L83M
AUX-Anschluss/USB-Anschluss
■iPod
Schließen Sie einen iPod mit
einem iPod-Kabel an.
Schalten Sie den iPod ein, wenn er
nicht eingeschaltet ist.
■USB-Speicher
Schließen Sie das USB-Speicher-
gerät an.
Schalten Sie das USB-Speicherge-
rät ein, wenn es ausgeschaltet ist.
■Tragbarer Audio-Player
Schließen Sie den tragbaren Audio-Player an.
Schalten Sie den tragbaren Audio-Player ein, wenn er ausgeschaltet ist.
: Je nach Ausstattung
Schließen Sie einen iPod, ein USB-Sp eichergerät oder einen tragbaren
Audio-Player so wie unten besch rieben am AUX-Anschluss/USB-
Anschluss an. Drücken Sie die Taste “MODE”, um “iPod”, “USB” oder
“AUX” auszuwählen.
Anschließen am AUX-An schluss/USB-Anschluss
WARNUNG
■Fahrbetrieb
Schließen Sie keine Geräte an und betätigen Sie nicht die Bedienelemente von
Geräten.
Page 232 of 480
2325-2. Betrieb des Audiosystems
AYGO_EM_OM99L83M
Optimale Verwendung des Audiosystems
Zeigt das Menü “SETUP”/Modus-
auswahl
Ändert die folgenden Einstellungen
• Klangqualität und Lautstärkeba-
lance
S. 233
Die Klangqualität und Balance-Ein-
stellung kann geändert werden, um
einen optimalen Klang zu erzielen.
• Automatische Lautstärkenachführung
S. 233
• AUX-Einstellung
S. 233
■Ändern der Klangqualitätsmodi
Drücken Sie den Knopf “MENU”.
Drehen Sie den Knopf, um “S ound settings” auszuwählen.
Drücken Sie den Knopf.
Drehen Sie den Knopf entsprechend dem gewünschten Modus.
“Bass”, “Treble”, “Balance” oder “ASL” können ausgewählt werden.
Drücken Sie den Knopf.
: Je nach Ausstattung
Die Klangqualität und die Lautstär kebalance sowie die ASL- und AUX-
Einstellungen können angepasst werden.
1
2
Benutzung der Audiosteuerungsfunktion
1
2
3
4
5