Page 137 of 480

1373-5. Öffnen und Schließen der Fenster und des Stoffdachs
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
AYGO_EM_OM99L83M
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
■ Schließen der Fenster
● Der Fahrer ist für den Betrieb aller elektrischen Fensterheber, einschließlich der
elektrischen Fensterheber der anderen Insassen, verantwortlich. Um den verse-
hentlichen Betrieb, insbesondere durch Kinder, zu verhindern, achten Sie darauf,
dass keine Kinder die elektrischen Fensterheber betätigen. Es besteht die Gefahr,
dass Kinder oder andere Insassen sich Körperteile in den elektrischen Fensterhe-
bern einklemmen.
● Stellen Sie sicher, dass kein Beifahrer einen Körperteil in eine Lage bringt, in der
die Gefahr des Einklemmens durch elektrisch betätigte Fenster besteht.
● Drehen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs den Motorschalter in die Stellung
“LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder OFF
(Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem). Führen Sie außerdem
den Schlüssel mit sich und lassen Sie keine Kinder im Fahrzeug zurück. Es besteht
die Gefahr einer versehentlichen Betätigung, die zu einem Unfall führen kann.
Page 138 of 480
1383-5. Öffnen und Schließen der Fenster und des Stoffdachs
AYGO_EM_OM99L83M
Hintere Seitenfenster (Modelle mit 5 Türen)
Ziehen Sie den Scharniergriff in
Ihre Richtung und stellen Sie ihn
vollständig aus.
Drücken Sie so wie in der Abbil-
dung dargestellt auf den Scharnier-
griff, um das Scharnier sicher zu
verriegeln.
Schließen Sie das hintere Seitenfens-
ter so wie in der Abbildung darge-
stellt.
Achten Sie dabei darauf, dass das
Fenster vollständig geschlossen wird.
Die hinteren Seitenfenster können geöffnet und geschlossen werden.
Öffnen der hinteren Seitenfenster
1
2
Schließen der hinteren Seitenfenster
Page 139 of 480
1393-5. Öffnen und Schließen der Fenster und des Stoffdachs
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
AYGO_EM_OM99L83M
WARNUNG
■Während der Fahrt
Halten Sie während der Fahrt keine Körperteile, wie z.B. Ihre Hand, aus dem hinte-
ren Seitenfenster. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen höchste Gefahr,
da bei einer Kollision oder bei einem plötzlichen Betätigen der Bremse ernsthafte
Verletzungen die Folge sein können.
■ Beim Schließen der hinteren Seitenfenster
Achten Sie darauf, dass Ihre Hände oder Fin-
ger nicht in den Scharniergriff geraten. Bei
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen
besteht die Gefahr schwerer Verletzungen.
Page 140 of 480

1403-5. Öffnen und Schließen der Fenster und des Stoffdachs
AYGO_EM_OM99L83M
Stoffdach
Öffnen des Stoffdachs*
Schließen des Stoffdachs*
Das Stoffdach stoppt kurz vor der voll-
ständigen Schließposition.
Drücken Sie die Taste erneut, um das
Stoffdach vollständig zu schließen.
*: Drücken Sie leicht auf eine Seite des
Stoffdachschalters, um den Öffnungs-
bzw. Schließvorgang des Stoffdachs
anzuhalten.
■ Das Stoffdach kann in folgenden Fällen betätigt werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
■ Systemschutz
Wenn das Stoffdach wiederholt geöffnet und geschlossen wird, kann es vorkommen,
dass es aus Sicherheitsgründen vorübergehend angehalten wird. Wenn der Motor-
schalter in der Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsys-
tem) steht oder sich im Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) befindet, kann nach einigen Minuten der normale Betrieb wieder auf-
genommen werden.
: Je nach Ausstattung
Verwenden Sie die Dachschalter, um das Stoffdach zu öffnen und zu
schließen.
Öffnen und Schließen
1
2
Page 141 of 480

1413-5. Öffnen und Schließen der Fenster und des Stoffdachs
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
AYGO_EM_OM99L83M
■ Wenn der automatische Betrieb des Stoffdachs gestört ist
Führen Sie die folgenden Schritte durch:
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Stellen Sie den Motor-
schalter in die Stellung “ON” (Motor in Betrieb).
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Stellen Sie den Motor-
schalter auf IGNITION ON (Motor in Betrieb).
Halten Sie den Schließschalter gedrückt, bis die folgenden Vorgänge abgeschlos-
sen sind.
Stoffdach wird geschlossen Stoffdach wird geöffnet Stoffdach wird erneut
geschlossen
Überprüfen Sie, ob das Stoffdach vollständig geschlossen ist, und lassen Sie dann
den Schalter los.
Wenn der automatische Betrieb verfügbar ist, wurde die Initialisierung ordnungsge-
mäß durchgeführt.
Wenn der automatische Betrieb nicht verfügbar ist, führen Sie die Initialisierung erneut
durch.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann lebensgefährliche Verletzungen zur
Folge haben.
■ Öffnen und Schließen des Stoffdachs
● Achten Sie darauf, dass kein Insasse seine Hand oder seinen Kopf während der
Fahrt aus dem Fahrzeug streckt.
● Setzen Sie sich nicht auf das Stoffdach.
● Der Fahrer ist für die Öffnungs- und Schließvorgänge des Stoffdachs verantwort-
lich.
Um den versehentlichen Betrieb, insbesondere durch Kinder, zu verhindern, ach-
ten Sie darauf, dass keine Kinder das Stoffdach betätigen. Es besteht die Gefahr,
dass Kinder oder andere Insassen sich Körperteile im Stoffdach einklemmen.
● Stellen Sie sicher, dass kein Beifahrer einen Körperteil in eine Lage bringt, in der
die Gefahr des Einklemmens durch das Stoffdach besteht.
● Drehen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs den Motorschalter in die Stellung
“LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder OFF
(Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem). Führen Sie außerdem
den Schlüssel mit sich und lassen Sie keine Kinder im Fahrzeug zurück. Es besteht
die Gefahr einer versehentlichen Betätigung, die zu einem Unfall führen kann.
1
2
3
Page 142 of 480

1423-5. Öffnen und Schließen der Fenster und des Stoffdachs
AYGO_EM_OM99L83M
HINWEIS
■Vermeidung einer Beschädigung des Stoffdachs
● Setzen Sie sich nicht auf das Stoffdach und legen Sie keine schweren Gegen-
stände auf dem Stoffdach ab. Dadurch können das Stoffdach und seine Betäti-
gungseinrichtung beschädigt werden.
● Entfernen Sie stehendes Wasser vom Außenstoff und trocknen Sie die Oberfläche,
bevor Sie das Dach öffnen. Andernfalls kann das Wasser in das Fahrzeug eindrin-
gen und Wasserschäden im Innenraum verursachen.
● Lassen Sie das Stoffdach nicht über einen längeren Zeitraum, wie z. B. länger als
einen Tag, geöffnet. Dadurch kann es zu einer Verfärbung der Falten des Außen-
stoffs und zu einer irreparablen Faltenbildung des Außengewebes kommen.
● Um eine Beschädigung des Außengewebes zu verhindern, betätigen Sie das Stoff-
dach nicht bei Temperaturen unter 0°C oder wenn das Außengewebe gefroren ist.
Sollte dies trotzdem erforderlich sein, wärmen Sie das Fahrzeug in einer beheizten
Garage auf, bevor Sie den Mechanismus des Stoffdachs betätigen.
● Beseitigen Sie Eis und Schnee, bevor Sie das Stoffdach öffnen. Verwenden Sie
außerdem keine scharfkantigen Gegenstände oder Objekte, die Kratzer im Außen-
gewebe verursachen können.
● Legen Sie keine Gegenstände auf oder neben der Führungsschiene ab. Dadurch
kann der Schiebemechanismus des Stoffdachs blockiert werden.
Page 143 of 480

143
4Fahren
AYGO_EM_OM99L83M
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ..............................144
Ladung und Gepäck ................154
Anhängerbetrieb ......................155
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündung)
(Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- und
Startsystem) ..........................156
Motorschalter (Zündung)
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und
Startsystem) ..........................159
Multi-Mode-Schaltgetriebe.......165
Schaltgetriebe..........................170
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger .........172
Feststellbremse .......................173
4-3. Betrieb der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter............... 174
Schalter für
Nebelscheinwerfer ................ 178
Frontscheibenwischer und
-waschanlage........................ 180
Heckscheibenwischer und
-waschanlage........................ 182
4-4. Tanken
Öffnen des
Kraftstofftankverschlusses .... 184
4-5. Toyota Safety Sense
Toyota Safety Sense ............... 188
PCS (Pre-Crash-
Sicherheitssystem) ............... 193
LDA (Lane Departure Alert
[Alarm beim Abweichen
von der Fahrspur]) ................ 203
4-6. Verwenden der
Fahrunterstützungssysteme
Geschwindigkeit-
sbegrenzung ......................... 208
Stop & Start-System................ 212
Fahrerassistenzsysteme ......... 218
4-7. Fahrhinweise
Hinweise für den
Winterbetrieb ........................ 224
Page 144 of 480
1444-1. Vor Antritt der Fahrt
AYGO_EM_OM99L83M
Fahrbetrieb
S. 156, 159
Multi-Mode-Schaltgetriebe
Schalten Sie bei durchgetretenem Bremspedal den Schalthebel auf E oder
M. ( S. 165)
Schalten des Schalthebels auf E: Stellen Sie sicher, dass auf der Anzeige der
Gangstellung E angezeigt wird.
Schalten des Schalthebels auf M: Stellen Sie sicher, dass auf der Anzeige der
Gangstellung 1 angezeigt wird.
Lösen Sie die Feststellbremse. ( S. 173)
Lassen Sie das Bremspedal allmählich los, und betätigen Sie vorsichtig
das Gaspedal, um das Fahrzeug zu beschleunigen.
Schaltgetriebe
Schalten Sie bei voll durchgetret enem Kupplungspedal in den 1. Gang.
( S. 170)
Lösen Sie die Feststellbremse. ( S. 173)
Lassen Sie allmählich das Kupplungspedal los. Betätigen Sie gleichzeitig
das Gaspedal, um das Fahrzeug zu beschleunigen.
Die folgenden Hinweise sollten im Sinne eines sicheren Fahrbetriebs
beachtet werden:
Anlassen des Motors
Fahren
1
2
3
1
2
3