Page 369 of 410
DS3_de_Chap12_index-recherche_ed01-2015
Page 370 of 410
DS3_de_Chap12_index-recherche_ed01-2015
Page 371 of 410

DS3_de_Chap13_couv-fin_ed01-2015
In Ihrem Fahrzeug befinden sich an
verschiedenen Stellen Aufkleber. Diese enthalten
Sicherheitshinweise sowie Informationen zu den
Kenndaten Ihres Fahrzeugs. Entfernen Sie sie auf
keinen Fall: sie sind integraler Bestandteil Ihres
Fahrzeugs.
In Anwendung der Bestimmungen der europäischen
Richtlinie über Altfahrzeuge (Richtlinie 2000/53)
bestätigt Automobiles CITROËN, dass die
darin festgeschriebenen Ziele erreicht werden
und Recycling-Material bei der Herstellung der
vertriebenen Produkte verwendet wird.Gedruckt in der EUAllemand
Wenden Sie sich, wenn Arbeiten an Ihrem Fahrzeug auszuführen
sind, in jedem Fall an eine qualifizierte Fachwerkstatt, die über
entsprechende technische Informationen, Fachkenntnisse und
Ausrüstung verfügt. All diese Voraussetzungen erfüllen die
Vertragswerkstätten des CITROËN-Händlernetzes.Nachdruck bzw. Übersetzung dieses Dokuments, auch
auszugsweise, sind ohne schriftliche Genehmigung
von Automobiles CITROËN untersagt.
Bitte beachten Sie die folgenden pu nkte:
- Der Einbau eines nicht von Automobiles CITROËN
empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann
zu einer Betriebsstörung in der elektronischen Anlage
Ihres Fahrzeugs führen. Wenden Sie sich bitte an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes, um mehr über
das Angebot an empfohlenen Zubehörteilen zu erfahren.
- Jegliche Änderung oder Anpassung, die nicht von
Automobiles CITROËN vorgesehen oder autorisiert ist
oder die unter Nichteinhaltung der durch den Hersteller
definierten technischen Bestimmungen vorgenommen
wird, hat die Aufhebung der vertraglichen Garantie zur
Folge.
Page 372 of 410
DS3_de_Chap13_couv-fin_ed01-2015
15DS3.0020Allemand
Page 373 of 410

1Fahrbetrieb
Das 6 - Gang-Automatikgetriebe bietet wahlweise den
Komfor t einer vollautomatischen Schaltung oder die
Möglichkeit, die Stufen von Hand zu schalten.
Sie haben die Wahl zwischen zwei Betriebsar ten:
- Automatikbetrieb
mit elektronischer Steuerung
der Stufen durch das Getriebe,
- manueller
Betrieb mit Stufenwahl durch den
Fahrer.
Automatikgetriebe (EAT6)
P.
Parkstellung
- Fahrzeug abstellen mit angezogener oder
gelöster Feststellbremse
- Motor star ten
R.
Rückwär tsgang
- Rückwär ts fahren, Fahrzeug im Stillstand, Motor
im Leerlauf
N.
Leerlauf
- Fahrzeug abstellen mit angezogener
Feststellbremse
- Motor star ten
D.
Automatikbetrieb
M + / - . Manueller Betrieb mit Wahl der 6 Stufen durch
den Fahrer
)
nach hinten ziehen, um hochzuschalten
oder
)
nach vorne schieben, um zurückzuschalten.
Positionen des
Gangwählhebels
Wenn Sie den Gangwählhebel verstellen, um eine
Schaltposition zu wählen, leuchtet die entsprechende
Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf.
P.
Parking (Parkstellung)
R.
Reverse (Rückwär tsgang)
N.
Neutral (Leerlauf)
D.
Drive (automatischer Betrieb)
1, 2, 3, 4
, 5, 6
. Eingelegte Stufen im manuellen Betrieb
-.
Fehleranzeige im manuellen Betrieb
Anzeigen im Kombiinstrument
Bremse treten
)
Treten Sie die Bremse, wenn diese
Kontrollleuchte im Kombiinstrument
aufleuchtet (z.B. beim Star ten des
Motors).
Page 374 of 410

2Fahrbetrieb
Anfahren
Wenn während der Fahr t der Wählhebel
versehentlich auf N
gestellt wird, nehmen
Sie das Gas weg, bis der Motor die
Leerlaufdrehzahl erreicht hat, und schalten
Sie dann auf D
, um zu beschleunigen.
Bei Temperaturen unter -23°C muss der
Motor zunächst 4 Minuten lang im Leerlauf
laufen, damit ein reibungsloser Betrieb
von Motor und Getriebe auf lange Zeit
gewährleistet werden kann.
Wenn der Motor im Leerlauf dreht, der
Wählhebel auf R
, D
oder M
steht und
die Bremsen gelöst sind, setzt sich das
Fahrzeug in Bewegung, auch wenn kein Gas
gegeben wird.
Lassen Sie Kinder niemals bei laufendem
Motor unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück.
Ziehen Sie bei Wartungsarbeiten mit
laufendem Motor die Feststellbremse an und
stellen Sie den Wählhebel auf P
.
)
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
)
Stellen Sie den Wählhebel auf P
oder N
.
)
Star ten Sie den Motor.
Wenn diese Bedingungen nicht er füllt sind, er tönt
ein akustisches Signal in Verbindung mit einer
Warnmeldung in der Anzeige.
)
Treten Sie bei laufendem Motor auf das
Bremspedal.
)
Lösen Sie die Feststellbremse.
)
Stellen Sie den Wählhebel auf R
, D
oder M
.
)
Lassen Sie das Bremspedal langsam los.
Das Fahrzeug setzt sich sofor t in Bewegung.
Page 375 of 410

3Fahrbetrieb
Rückwärtsgang
Zündung eingeschaltet; das System Einparkhilfe
hinten schaltet sich beim Einlegen des
Rückwärtsgangs R
automatisch ein.
Für weitere Informationen, siehe Abschnitt
"Einparkhilfe hinten".
Funktion autonomer Antrieb (Fahren,
ohne zu beschleunigen)
Diese Funktion ermöglicht das Fahrzeug bei geringer
Geschwindigkeit mit größerer Flexibilität zu bewegen
(Einparkmanöver, Staus, ...).
Wenn sich der Motor im Leerlauf dreht, die Bremse
gelöst und die Position D, M
oder R
gewählt
ist, bewegt sich das Fahrzeug
sobald Sie das
Bremspedal lösen (auch wenn kein Gas gegeben
wird).
Aus Sicherheitsgründen wird diese Funktion nur
aktivier t, wenn Sie beim Einlegen des Vor wär ts- oder
Rückwär tsgangs das Bremspedal betätigen.
Sie wird beim Öffnen der Fahrer tür deaktivier t.
Schließen Sie die Tür, betätigen Sie das Brems- oder
Gaspedal und die Funktion wird wieder reaktivier t.
Automatikbetrieb
Stellen Sie den Wählhebel niemals auf N
,
wenn das Fahrzeug in Bewegung ist.
Stellen Sie den Wählhebel niemals auf P
oder R
, solange das Fahrzeug nicht stillsteht.
)
Stellen Sie den Wählhebel auf D
zum
automatischen
Schalten in sechs Stufen.
Das Getriebe arbeitet nun im auto-adaptiven Betrieb
ohne Zutun des Fahrers. Es wählt automatisch
den für den Fahrstil, das Straßenprofil und die
Fahrzeugbeladung am besten geeignete Stufe.
Zum maximalen Beschleunigen ohne Betätigung des
Wählhebels treten Sie das Gaspedal ganz durch (Kick
down). Hierbei schaltet das Getriebe automatisch
zurück oder behält die eingelegte Stufe bis zum
Erreichen der maximal zulässigen Motordrehzahl bei.
Beim Bremsen schaltet das Getriebe automatisch
zurück, damit die Motorbremse wirksam werden kann.
Wenn Sie den Fuß plötzlich vom Gaspedal nehmen,
schaltet das Getriebe aus Sicherheitsgründen nicht in
die höhere Stufe.
Page 376 of 410

4Fahrbetrieb
Wenn der Wählhebel nicht auf P
steht,
erscheint beim Öffnen der Fahrer tür oder
ca. 45 Sekunden nach dem Ausschalten
der Zündung eine Warnmeldung auf dem
Bildschirm.
)
Stellen Sie den Wählhebel auf P
; die
Meldung verschwindet.
Auf überschwemmter Straße oder beim
Durchqueren einer Fur t stets im Schritttempo
fahren.
Manueller Betrieb
)
Stellen Sie den Wählhebel auf M
, um
stufenweise
in sechs Stufen zu schalten.
)
Bewegen Sie den Hebel zum +
Zeichen, um in die
höhere Stufe zu schalten.
)
Bewegen Sie den Hebel zum -
Zeichen, um in die
niedrigere Stufe zu schalten.
Der Schaltbefehl wird nur ausgeführ t, wenn
Fahrzeuggeschwindigkeit und Motordrehzahl dies
zulassen, andernfalls übernimmt vorübergehend die
Schaltautomatik die Kontrolle. Diese Anzeige erscheint, wenn eine Stufe
nicht richtig eingelegt ist (Wählhebel
zwischen zwei Schaltpositionen).
D
verschwindet aus der Anzeige,
stattdessen erscheinen nacheinander die
eingelegten Stufen im Kombiinstrument.
Fahr zeug anhalten
Bevor Sie den Motor abstellen, können Sie den
Wählhebel auf P
oder N
stellen, um in den Leerlauf
zu gehen.
Ziehen Sie in beiden Fällen die Feststellbremse an,
um das Fahrzeug gegen Wegrollen zu sichern.
Fehleranzeige im manuellen Betrieb
Bei über- oder unter tourigem Fahren blinkt die
gewählte Stufe für die Dauer einiger Sekunden,
danach wird die tatsächlich ver wendete Stufe
angezeigt.
Sie können jederzeit von D
(Automatikbetrieb) auf M
(manueller Betrieb) umschalten.
Im Stand oder bei sehr geringem Tempo schaltet das
Getriebe automatisch in die 1. Stufe. Wenn bei eingeschalteter Zündung diese
Kontrollleuchte in Verbindung mit einem
Funk tionsstörung
akustischen Signal und einer Warnmeldung auf dem
Bildschirm aufleuchtet, liegt eine Funktionsstörung im
Getriebe vor.
In diesem Fall schaltet das Getriebe auf Notbetrieb
und bleibt in der 3. Stufe blockier t. Beim Schalten
von P
nach R
und von N
nach R
spüren Sie
gegebenenfalls einen starken Ruck, durch den das
Getriebe jedoch nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.
Fahren Sie nicht schneller als 100 km/h unter
Beachtung der örtlichen Verkehrsvorschriften.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Sie laufen Gefahr, dass Getriebe zu
beschädigen:
- wenn Sie gleichzeitig Gas- und
Bremspedal betätigen,
- wenn Sie beim Ausfall der Batterie den
Wechsel des Wählhebels von der Position
P
in eine andere erzwingen.
Um den Kraftstoffverbrauch bei längerem Halt
mit laufendem Motor (zum Beispiel im Stau...)
zu begrenzen, stellen Sie den Gangwählhebel
auf N
und ziehen Sie die Feststellbremse an.