Page 377 of 410

5Fahrbetrieb
STOP & START
Die STOP & START-Funktion setzt den Motor während eines Stopps (z.B. an Ampeln, im Stau, etc.) kurzzeitig in Standby (Modus STOP). Der Motor springt dann
automatisch wieder an (Modus START), wenn Sie weiter fahren möchten. Das erneute Anlassen er folgt sofor t, zügig und geräuscharm.
Mit Hilfe des STOP & START-Systems, das optimal an den Stadtverkehr angepasst ist, können Kraftstoffverbrauch, Abgasemissionen und Geräuschpegel bei
Fahrzeugstillstand reduzier t werden.
Funk tionsweise
Übergang des Motors in den Modus
STOP
Während eines Parkvorgangs ist der Modus
STOP für ein angenehmeres Fahren für
einige Sekunden nach Verlassen des
Rückwärtsganges deaktiviert.
Durch den Modus STOP werden die
Fahrzeugfunktionen, wie z.B. die
Bremsanlage oder die Ser volenkung nicht
verändert.
Füllen Sie den Tank niemals auf, wenn
sich der Motor im Modus STOP befindet;
schalten Sie die Zündung unbedingt mit dem
Schlüssel aus. Die Kontrollleuchte "ECO"
leuchtet im
Kombiinstrument auf und der Motor geht in
Standby über:
- wenn Sie bei einer Geschwindigkeit unter
20 km/h beim Schaltgetriebe
den Schalthebel
in den Leerlauf stellen und das Kupplungspedal
lösen,
- wenn Sie bei einer Geschwindigkeit unter 8 km/h
oder bei stehendem Fahrzeug (je nach Version)
beim automatisier ten 5 - oder 6- Gang-
Schaltgetriebe
das Bremspedal durchtreten
oder den Gangwählhebel auf Position N
stellen.
- wenn Sie bei stehendem Fahrzeug beim
Automatikgetriebe
das Bremspedal
herunterdrücken oder den Gangwählhebel auf
Position N
stellen. Ein Zeitzähler sorgt für eine
Zusammenzählung der Zeiten, in
denen das Fahrzeug während der
Fahr t in den Modus STOP geschaltet
wurde. Bei jedem Einschalten der
Zündung mit dem Schlüssel wird der
Zeitzähler auf null gestellt. Der Modus STOP wird in den folgenden Fällen nicht
aktiviert:
- wenn die Fahrer tür geöffnet ist,
- wenn der Sicherheitsgur t des Fahrers gelöst ist,
- wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit von 10 km/h
seit dem letzten Star ten mit dem Schlüssel nicht
überschritten wurde,
- wenn die Beibehaltung des thermischen Komforts
im Innenraum dies er forder t,
- wenn die Funktion "Beschlagfreihalten" aktivier t
ist,
- wenn bestimmte Bedingungen (Batterieladung,
Motortemperatur, Bremsunterstützung,
Außentemperatur, etc.) dies er fordern, um die
Kontrolle des Systems sicherzustellen.
Spezielle Situationen: Modus STOP
nicht ver fügbar
In diesem Fall blinkt die Kontrollleuchte
"ECO"
für einige Sekunden und erlischt
dann.
Dies ist eine normale Funktion.
Page 378 of 410

6Fahrbetrieb
Übergang des Motors in den Modus
START
Die Kontrollleuchte "ECO"
erlischt und der
Motor star tet erneut:
- bei einem Schaltgetriebe
, wenn Sie das
Kupplungspedal durchtreten,
- bei einem automatisier ten Schaltgetriebe
oder Automatikgetriebe
:
●
wenn Sie das Bremspedal loslassen, während
der Gangwählhebel auf Position A
/ D
oder M
steht,
●
oder wenn Sie den Gangwählhebel auf
Position A
/ D
oder M
schalten, während
der Gangwählhebel auf N
steht und das
Bremspedal losgelöst ist,
●
oder wenn Sie den Rückwär tsgang einlegen.
Sonderfälle: Automatisches
Auslösen des Modus START
Wenn die Deaktivierung im Modus STOP
durchgeführ t wurde, wird der Motor sofor t
wieder gestartet.
Drücken Sie jederzeit die Taste "ECO OFF"
, um das
System zu deaktivieren.
Die Deaktivierung wird durch Aufleuchten der
Kontrollleuchte der Betätigung in Verbindung mit einer
Meldung auf dem Bildschirm angezeigt.
Deaktivierung
Aus Sicherheits- oder Komfor tgründen wird der
Modus START automatisch ausgelöst, wenn:
- Sie die Fahrer tür öffnen,
- Sie den Sicherheitsgur t des Fahrers lösen,
- bei einem automatisier ten Schaltgetriebe die
Fahrgeschwindigkeit von 11 km/h überschritten
wird,
- bestimmte Bedingungen (Batterieladung,
Motortemperatur, Bremsunterstützung,
Einstellung der Klimaanlage, etc.) dies er fordern,
um die Kontrolle des Systems oder des
Fahrzeugs sicherzustellen.
Die Kontrollleuchte "ECO"
blinkt für einige
Sekunden und erlischt dann.
Diese Funktion ist normal.
Bei einem Schaltgetriebe im STOP-
Modus, im Falle des Gangwechsels ohne
vollständiges Auskuppeln wird eine Meldung
angezeigt, die Sie zum vollständigen
Betätigen des Kupplungspedals bewegt, um
einen Neustart sicherzustellen.
Page 379 of 410

7Fahrbetrieb
Das System wird bei jedem Neustar t mit dem
Schlüssel wieder aktiviert.
Aktivierung
Dieses System er forder t eine Batterie mit spezieller
Technologie und Eigenschaften (Teilenummer
erhalten Sie im CITROËN-Händlernetz oder bei einer
qualifizier ten Fachwerkstatt).
Der Einbau einer anderen als die von CITROËN
empfohlenen Batterie, kann zu Funktionsstörungen
des Systems führen.
Bei einer Funktionsstörung blinkt die Taste "ECO
OFF"
und leuchtet anschließend ununterbrochen auf.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des
CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizier ten
Fachwerkstatt überprüfen.
Bei einer Funktionsstörung im Modus STOP,
kann es passieren, dass der Motor abstirbt. Alle
Kontrollleuchten des Kombiinstruments leuchten auf.
Es ist dann er forderlich, die Zündung auszuschalten
und diese dann erneut mit dem Schlüssel
einzuschalten.
Funktionsanomalie
War tung
Vor sämtlichen Arbeiten im Motorraum,
sollten Sie das STOP & START-System
deaktivieren, um die mit dem automatischen
Auslösen des Modus START verbundene
Verletzungsgefahr zu vermeiden.
Das STOP & START-System ist nach
modernster Technik ausgelegt. Sämtliche
Eingriffe an dieser Batterie sind
ausschließlich von einer Ver tragswerkstatt
des CITROËN-Händlernetzes oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt vorzunehmen.
Drücken Sie erneut die Taste "ECO OFF"
.
Das System ist wieder aktiv; darauf wird durch das
Erlöschen der Schalterleuchte in Verbindung mit
der Anzeige einer Meldung auf dem Bildschirm
hingewiesen.
Page 380 of 410
1
Audio und Telematik
Verbundene Dienste
Ebene 1
Ebene 2
Ebene 3
Page 381 of 410
Audio und Telematik 3
Internet Browser
Die Identifizierung der Internet-Navigation über
das Smar tphone er folgt über die Norm Dial-Up
Networking (DUN).
Drücken Sie auf " Internet Browser
",
um die Star tseite des Internetbrowsers
anzuzeigen; vorher müssen Sie Ihr
Smar tphone über Bluetooth
®, Option
"Internet", siehe Abschnitt " Te l e f o n
"
verbunden haben.
Es gibt Smar tphones der neuesten
Generation, die diese Norm nicht
unterstützen.
Drücken Sie auf Verbundene Dienste
, um
die Primärseite anzuzeigen.
Page 382 of 410
6
2
7
3
8
4
9
5
1011
1
Audio und Telematik
Ebene 1
Ebene 2
Verbrauchsüber wachung
Parameter Internetverbindung
WiFi -Verbindung
Bluetooth
®
(Geräte)
Page 383 of 410

1
1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Audio und Telematik 5
Ebene 1
Ebene 2
Kommentar
Verbundene Dienste
Sekundärseite
Bluetooth
®-
Verbindung
Suchen
Suche nach einem zu verbindenden Peripheriegerät
starten.
Einschalten/
Ausschalten
Die Bluetooth
®-Verbindung des ausgewählten
Peripheriegerätes star ten oder beenden.
Aktualisieren
Die Kontakte des ausgewählten Telefons impor tieren,
um sie im Autoradio zu speichern.
Löschen
Das ausgewählte Telefon Löschen.
Bestätigen
Die Einstellungen speichern.
Verbundene Dienste
Sekundärseite
Übertragungsrate
Reinit.
Die Verbrauchsüber wachung reinitialisieren und dann
bestätigen.
Bestätigen
Verbundene Dienste
Sekundärseite
WiFi -Verbindung
Alle
Alle WiFi-Netze anzeigen.
Gesichert
Alle sicheren WiFi-Netze anzeigen.
Gespeichert
Das oder die ausgewählte(n) WiFi-Netz(e) speichern.
Hinzufügen
Ein neues WiFi-Netz hinzufügen.
On
/ Of f
Ein WiFi-Netz aktivieren oder deaktivieren.
Einschalten
Ein vom System gefundenes WiFi-Netz auswählen und
eine Verbindung herstellen.
Page 384 of 410
Audio und Telematik
MirrorLink TM
Optional je nach Smar tphone und
Betriebssystem