Page 17 of 410

15
DS3_de_Chap00c_eco-conduite_ed01-2015
Reduzieren Sie die Ursachen für
me
hrverbrauch
Verteilen Sie Gewichte auf das gesamte Fahrzeug; stellen Sie die schwersten
Gepäckstücke hinten in den Kofferraum, möglichst dicht an die Rücksitze.
Schränken Sie die Zuladung Ihres Fahrzeugs ein und minimieren Sie den
aerodynamischen Widerstand (Dachträger, Dachgepäckträger, Fahrradträger,
Anhänger...). Ziehen Sie die Ver wendung eines Dachkoffers vor.
Entfernen Sie die Dachträger, den Dachgepäckträger nach der Ver wendung.
Wenn die Wintersaison vorbei ist, entfernen Sie die Winterreifen und
montieren Sie erneut die Sommerreifen.
Beachten Sie die wa rtungsanweisungen
Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem Zustand den Luftdruck Ihrer
Reifen, beziehen Sie sich auf das Etikett an der Innenseite der Tür auf
der Fahrerseite.
Führen Sie diese Überprüfung insbesondere durch:
-
v
or einer langen Fahrt,
-
be
i jedem Saisonwechsel,
-
n
ach längerem Stillstand.
Vergessen Sie auch nicht das Ersatzrad und die Reifen des Anhängers
oder des Campinganhängers.
Warten Sie Ihr Fahrzeug (Öl, Ölfilter, Luftfilter, ...) regelmäßig und
befolgen Sie den Wartungsplan des Herstellers.
Wenn bei einem BlueHDi-Dieselmotor das SCR-System defekt ist, trägt Ihr
Fahrzeug zur Umweltverschmutzung bei; wenden Sie sich schnell an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt,
um das Stickstoffemissionsniveau der geltenden Gesetzgebung anzupassen.
Füllen Sie beim Tanken nach dem dritten Abschalten der Zapfpistole keinen
Kraftstoff mehr nach, dies könnte zu einem Überlaufen des Tanks führen.
Am Steuer Ihres neuen Fahrzeugs stellen Sie erst nach den
ersten 3000 Kilometern einen regelmäßigeren Durchschnitt Ihres
Kraftstoffverbrauchs fest.
Sparsame Fahrweise
Page 18 of 410
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Betriebskontrolle
Page 19 of 410
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Page 20 of 410

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Kombiinstrumente Benzin - Diesel Schaltgetriebe oder
automatisiertes Schaltgetriebe (ETG) oder Automatikgetriebe
Einheit mit den Messinstrumenten und Betriebsanzeigen des Fahrzeugs, die über eine dauerhafte Hintergrundbeleuchtung ver fügt.
1.
D
rehzahlmesser
Z
eigt die Drehgeschwindigkeit des Motors
an (x 1000 U/min oder rpm)
2.
G
eschwindigkeitsmesser
Z
eigt die momentane Geschwindigkeit des
Fahrzeugs an (km/h oder mph)
3.
K
ühlmitteltemperatur
Z
eigt die Kühlmitteltemperatur des
Motors
an
messinstrumente
7. Taste des Helligkeitsreglers Regelt die Lichtintensität der Bedienungseinheit
und die Ambientbeleuchtung4. anzeigefeld
5. K raftstofftankanzeige
Z
eigt die im Tank verbleibende
Kraftstoffmenge an
6.
T
aste für die a
n
zeigensteuerung
W
echselt die Anzeige der Reichweite und
des Tageskilometerzählers
Z
eigt die Wartungsinformation an
S
tellt die gewählte Funktion auf null
zurück (Tageskilometerzähler oder
Wartungsanzeige) Mehr dazu im betreffenden Absatz
über den Bedienungsknopf oder
die Funktion und die dazugehörige
Anzeige.
Page 21 of 410
19
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
anzeigefeld
E. wartungsanzeige (
km oder Meilen) danach,
G
esamtkilometerzähler
D
iese beiden Funktionen werden
nacheinander beim Einschalten der
Zündung angezeigt.
F.
mo
torölstandsanzeige
E
rscheint einige Sekunden nach
Einschalten der Zündung und verschwindet
dann wieder.a
. G
eschwindigkeitsbegrenzer
(
km/h oder mph) oder
G
eschwindigkeitsregler
B.
G
angwechselanzeige
C.
I
nformationen automatisiertes
Schaltgetriebe oder
a
u
tomatikgetriebe
D.
R
eichweite
(
km oder Meilen) oder
T
ageskilometerzähler
Betriebskontrolle
Page 22 of 410

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Kombiinstrument Benzin Schaltgetriebe RACINGEinheit mit den Messinstrumenten und Betriebsanzeigen des Fahrzeugs, die über eine dauerhafte Hintergrundbeleuchtung ver fügt.
1.
D
rehzahlmesser
Z
eigt die Drehgeschwindigkeit des Motors
an (x 1000 U/min oder rpm).
2.
G
eschwindigkeitsmesser
Z
eigt die momentane Geschwindigkeit des
Fahrzeugs an (km/h oder mph).
3.
K
ühlmitteltemperatur
Z
eigt die Kühlmitteltemperatur des Motors
an.
messinstrumente
7. Taste des Helligkeitsreglers Regelt die Lichtintensität der Bedienungseinheit
und die Ambientebeleuchtung.
4.
an
zeigefeld
5.
K
raftstofftankanzeige
Z
eigt die im Tank verbleibende
Kraftstoffmenge an.
6.
T
aste für die
a
n
zeigensteuerung
W
echselt die Anzeige der Reichweite und
des Tageskilometerzählers
Z
eigt die Wartungsinformation an.
S
tellt die gewählte Funktion auf null
zurück (Tageskilometerzähler oder
Wartungsanzeige). Mehr dazu im betreffenden Absatz
über den Bedienungsknopf oder
die Funktion und die dazugehörige
Anzeige.
Page 23 of 410
21
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
anzeigefeld
C. wartungsanzeige (
km oder Meilen) danach,
G
esamtkilometerzähler
Diese beiden Funktionen werden nacheinander
beim Einschalten der Zündung angezeigt.
D. motorölstandsanzeige E
rscheint einige Sekunden nach
Einschalten der Zündung und verschwindet
dann wieder.
a
.
G
eschwindigkeitsbegrenzer
(
km/h oder mph) oder
G
eschwindigkeitsregler
B.
R
eichweite
(
km oder Meilen) oder T
ageskilometerzähler
Betriebskontrolle
Page 24 of 410

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Anzeigen, die den Fahrer über die Aktivierung
eines Systems (Kontrollleuchten für Betrieb
oder Deaktivierung) oder das Auftreten einer
Fehlfunktion (Warnleuchten) informieren.
Kontroll- und warnleuchten
mit den Leuchten verbundene wa rnhinweise
Beim Aufleuchten bestimmter Warnleuchten ertönt
gleichzeitig ein akustisches Signal in Verbindung mit
einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm.
Die Leuchten blinken oder leuchten
ununterbrochen.
Bestimmte Leuchten tun beides. Ob
es sich um eine normale Situation
handelt oder eine Fehlfunktion vorliegt,
lässt sich nur erkennen, wenn man die
Leuchtweise im Zusammenhang mit dem
Betriebszustand des Fahrzeugs betrachtet.Wenn sie nicht erlöschen, lesen Sie sich,
bevor Sie losfahren, die Beschreibung
der betreffenden Warnleuchten durch.
Die Kontrollleuchte des Beifahrer-
Airbags bleibt nach dem Einschalten der
Zündung, selbst nach dem Motorstart
ungefähr 1 Minute lang eingeschaltet.Beim Einschalten der Zündung
Bestimmte Warnleuchten leuchten beim
Einschalten der Zündung für die Dauer einiger
Sekunden auf.
Sobald der Motor gestartet ist, müssen diese
erlöschen.