Page 65 of 410

63
DS3_de_Chap02_ouvertures_ed01-2015
Wer fen Sie die Batterien der
Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten
umweltbelastende Metalle.
Geben Sie sie an einer zugelassenen
Sammelstelle ab.Verlust der Schlüssel
Wenden Sie sich mit dem Fahrzeugschein, Ihrem Personalausweis und falls möglich mit
dem Etikett mit den Schlüsselcodes an einen CITROËN-Vertragspartner.
Der CITROËN-Vertragspartner kann den Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln
und einen neuen Schlüssel bestellen.
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln,
sollten Sie daher nicht an der Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche
tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung möglichst nicht außerhalb der Reich- und Sichtweite Ihres
Fahrzeugs. Sie könnte dadurch funktionsuntüchtig werden und müsste in diesem Fall reinitialisiert werden.
Keine Fernbedienung funktioniert bei ausgeschalteter Zündung, solange der Schlüssel im Zündschloss
steckt, es sei denn zur Reinitialisierung.
Fahrzeug verriegeln
Fahren mit verriegelten Türen kann Rettungskräften im Notfall den Zugang zum Fahrgastraum
erschweren.
Lassen Sie aus Sicherheitsgründen niemals Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug, außer für einen
kurzen Augenblick.
Ziehen Sie in jedem Fall den Schlüssel aus dem Zündschloss, wenn Sie Ihr Fahrzeug verlassen.
Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte
dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens
Lassen Sie alle in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes speichern, um
sicher zu gehen, dass Ihre Schlüssel die einzigen sind, mit denen Ihr Fahrzeug geöffnet und gestartet werden kann.
Öffnungen
Page 66 of 410

DS3_de_Chap02_ouvertures_ed01-2015
1. Elektrischer Fensterheber Fahrerseite
2. Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite
FensterheberAuf der Fahrerseite mit einer Einklemmsicherung ausgerüstet.
Die Fensterheberschalter bleiben
noch ca. 45
Sekunden nach dem
Ausschalten der Zündung oder bis zum
Öffnen einer Vordertür betriebsbereit.
Wenn Sie innerhalb der 45 Sekunden
eine Tür während der Betätigung
des Fensterhebers öffnen, bleibt
das Fenster stehen. Eine erneute
Betätigung des Fensterhebers wird
erst nach dem Wiedereinschalten der
Zündung berücksichtigt. F
D
rücken oder ziehen Sie den
Schalter. Das Fenster bleibt
stehen, sobald der Schalter
losgelassen wird.
Elektrischer Fensterheber
auf der Beifahrerseite
Sie haben zwei Möglichkeiten:
Elektrischer Fensterheber mit
Impulsschaltung auf der Fahrerseite
- manueller mo dus
F D rücken oder ziehen Sie den Schalter,
jedoch nicht über den Widerstand
hinaus. Das Fenster bleibt stehen,
sobald der Schalter losgelassen wird.
-
a
u
tomatischer m
o
dus
F
D
rücken oder ziehen Sie den Schalter
über den Widerstand hinaus. Das
Fenster öffnet bzw. schließt sich
vollständig nach dem Loslassen des
Schalters.
F
E
s bleibt stehen, wenn der Schalter
erneut gedrückt wird.
Page 67 of 410

65
DS3_de_Chap02_ouvertures_ed01-2015
Wenn sich das Fenster z.B. bei Frost
nicht schließen lässt:
F
d
rücken Sie bis über den Widerstand
hinaus auf die Betätigung und lösen
Sie diese wieder; das Fenster wird
vollständig geöffnet,
F
z
iehen Sie dann umgehend an der
Betätigung, ohne den Widerstand
zu überschreiten, bis das Fenster
vollständig geschlossen ist,
F
h
alten Sie den Schalter nach dem
Schließen noch etwa eine Sekunde
lang fest.
währe
nd dieses Vorgangs ist die
Einklemmsicherung wirkungslos.
Einklemmsicherung
Der elektrische Fensterheber auf der
Fahrerseite mit Impulsschaltung ist mit einer
Einklemmsicherungsfunktion ausgestattet.
Wenn das Fenster beim Schließen auf ein
Hindernis trifft, bleibt es stehen und senkt sich
teilweise wieder.
Reinitialisierung
Ziehen Sie beim Aussteigen immer den
Zündschlüssel ab, auch wenn Sie das
Fahrzeug nur kurz verlassen.
Wenn der Fensterheber beim Betätigen
klemmt, muss das Fenster in die
entgegengesetzte Richtung bewegt werden.
Drücken Sie dazu auf den entsprechenden
Schalter.
Wenn der Fahrer den Fensterheber
für die Beifahrerseite betätigt, muss er
sich vergewissern, dass niemand das
ordnungsgemäße Schließen des Fensters
behindert.
Achten Sie beim Betätigen der Fensterheber
bitte besonders auf die mitfahrenden Kinder.Bei einer Funktionsstörung, müssen Sie die
Fensterheber-Funktion reinitialisieren:
F
l
assen Sie den Schalter los und ziehen
Sie ihn dann erneut bis zum vollständigen
Schließen des Fensters,
F
h
alten Sie den Schalter nach dem
Schließen noch etwa eine Sekunde lang
fest,
F
d
rücken Sie auf den Schalter, um das
Fenster automatisch herunterzufahren.
währe
nd dieses Vorgangs ist die
Einklemmsicherung wirkungslos.
Öffnungen
Page 68 of 410
DS3_de_Chap02_ouvertures_ed01-2015
Türen
Öffnen
Von außen
F Ziehen Sie am Türgriff, nachdem das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder dem
Schlüssel entriegelt wurde.
Von innen
F Ziehen Sie am Türgriff, um die Tür zu öffnen; hierbei wird das Fahrzeug komplett
entriegelt.
Schließen
Wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist, schaltet sich:
- bei laufendem mo tor für die
Dauer einiger Sekunden diese
Warnleuchte in Verbindung
mit einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm ein,
-
w
ährend der Fahrt (bei über 10 km/h)
für die Dauer einiger Sekunden diese
Warnleuchte in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer Meldung auf
dem Multifunktionsbildschirm ein.
Page 69 of 410

67
DS3_de_Chap02_ouvertures_ed01-2015
System zur vollständigen manuellen
Verriegelung bzw. Entriegelung der Türen von
innen.
Zentralverriegelung
manuelle
Z entralverriegelung
Entriegelung
F Drücken Sie erneut auf die Taste a, u m
das Fahrzeug zu entriegeln.
Die rote Kontrollleuchte in der Taste erlischt.
Wenn eine der Türen offen ist,
funktioniert die Zentralverriegelung von
innen nicht. Wenn das Fahrzeug von außen verriegelt
ist, blinkt die rote Kontrollleuchte, und die
Ta s t e
a
ist wirkungslos.
F
B
enutzen Sie in diesem Fall die
Fernbedienung oder den Schlüssel,
um das Fahrzeug zu entriegeln.
automatische
Zentralverriegelung
System zur automatischen und vollständigen
Ver- bzw. Entriegelung von Türen und
Kofferraum während der Fahrt.
Diese Funktion können Sie aktivieren bzw.
deaktivieren.
Verriegelung
Bei einer Geschwindigkeit über 10 km/h werden
Türen und Kofferraum automatisch verriegelt.
Entriegelung
F Drücken Sie bei über 10 km/h auf die Ta s t e a, u m Türen und Kofferraum
vorübergehend zu entriegeln. Wenn eine der Türen offen ist,
funktioniert die automatische
Zentralverriegelung nicht.
Wenn der Kofferraum offen steht, ist
die automatische Zentralverriegelung
der Türen aktiv.
Verriegelung
F Drücken Sie auf die Taste
a, u m das
Fahrzeug zu verriegeln.
Die rote Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf.
Öffnungen
Page 70 of 410

DS3_de_Chap02_ouvertures_ed01-2015
aktivierung
F Drücken Sie länger als zwei Sekunden auf die Taste a.
Z
ur Bestätigung erscheint eine Meldung auf
dem Multifunktionsbildschirm in Verbindung mit
einem akustischen Signal.
Deaktivierung
F Drücken Sie erneut länger als zwei Sekunden auf die Taste a.
Z
ur Bestätigung erscheint eine Meldung auf
dem Multifunktionsbildschirm in Verbindung mit
einem akustischen Signal. Vorrichtung zur mechanischen Ver- und
Entriegelung der Türen beim Versagen der
Zentralverriegelung oder einem Batteriedefekt.
Notentriegelung
Verriegeln der Fahrertür
F Stecken Sie den Schlüssel ins Schloss und
drehen Sie ihn nach rechts.
Entriegeln der Fahrertür
F Stecken Sie den Schlüssel ins Schloss und drehen Sie ihn nach links.
Verriegeln der Beifahrertür
F Entfernen Sie die schwarze Abdeckung an der Schmalseite der Tür mithilfe des
Schlüssels.
F
S
tecken Sie den Schlüssel in den Hohlraum
und drehen Sie ihn um bis zum Anschlag.
F
Z
iehen Sie den Schlüssel ab und bringen
Sie die Abdeckung wieder an.
Entriegeln der Beifahrertür
F Ziehen Sie zum Öffnen der Tür den Innenhebel.
Bei einer Funktionsstörung der
Zentralverriegelung muss die Batterie unbedingt
abgeklemmt werden, um den Kofferraum zu
verriegeln und die Komplettverriegelung des
Fahrzeugs sicherzustellen.
Page 71 of 410

69
DS3_de_Chap02_ouvertures_ed01-2015
Kofferraum
Öffnen
F Nach dem Entriegeln des Fahrzeugs, drücken Sie auf die Öffnungsbetätigung
und heben die Heckklappe an.
Schließen
F Ziehen Sie die Heckklappe an dem Griff auf der Innenseite herunter und schließen Sie sie.
Wenn die Heckklappe nicht richtig geschlossen ist:
- Es leuchtet bei laufendem mo tor
diese Kontrollleuchte auf. Dies ist
verbunden mit einer Meldung auf
dem Multifunktionsbildschirm für
die Dauer einiger Sekunden.
-
E
s leuchtet während der Fahrt
(Geschwindigkeit über 10 km/h) diese
Kontrollleuchte auf. Dies ist verbunden
mit einem akustischen Signal und einer
Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm
für die Dauer einiger Sekunden. Vorrichtung zur mechanischen Entriegelung
des Kofferraums bei Ausfall der Batterie oder
Versagen der Zentralverriegelung.
Notbedienung
Entriegelung
F Klappen Sie die Rückbank vor, um vom
Kofferrauminneren her an das Schloss zu
gelangen.
F
F
ühren Sie einen kleinen Schraubenzieher
in die Öffnung
a des Schlosses ein, um
den Kofferraum aufzuschließen.
Öffnungen
Page 72 of 410
DS3_de_Chap03_confort_ed01-2015
Komfor t