Page 51 of 410

49
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Touchscreen
Dieses Gerät ermöglicht den Zugang zu:
- d en Menüs zur Einstellung der Funktionen
und der Ausstattungen des Fahrzeugs,
-
d
en Konfigurationsmenüs für die
Audioanlage und die Anzeige,
-
d
en Bedientasten der Audioausstattungen,
des Telefons und zur Anzeige damit
verbundener Informationen,
-
d
er Anzeige der Warnmeldungen,
-
d
er Anzeige der Außentemperatur
(eine blaue Schneeflocke erscheint bei
Glatteisgefahr),
-
d
er Anzeige des Bordcomputers.
Und je nach Ausstattung ermöglicht er
Folgendes:
-
d
ie Anzeige der grafischen Einparkhilfe,
-
d
en Zugang zu den Bedientasten des
Navigationssystems, den Internetdiensten
sowie zur Anzeige damit verbundener
Informationen. Wenn Sie die Sekundärseite für einige
Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Aus Sicherheitsgründen sind einige
Funktionen nur bei stehendem
Fahrzeug zugänglich. Nach
Wiederaufnahme der Fahrt wird deren
Anzeige unterbrochen.allgemeine Funktionsweise
Empfehlungen
Der Bildschirm ist ein "resistiver" Bildschirm.
Es ist er forderlich, kräftig zu drücken,
insbesondere beim sogenannten "Gleiten"
(Durchgehen von Listen, Verschieben der
Kar te, ...).
Ein leichtes Darüberstreichen ist nicht
ausreichend.
Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht
berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen benutzt
werden. Diese Technik ermöglicht eine
Verwendung bei allen Temperaturen.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit
nassen Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um
den Touchscreen zu reinigen.
prinzipien
Drücken Sie auf die Taste "mE NÜ", um zu
den verschiedenen Menüs zu gelangen und
drücken Sie dann auf die erscheinenden
Buttons des Touchscreens.
Jedes Menü wird auf einer oder zwei Seiten
angezeigt (Primärseite und Sekundärseite).
Ver wenden Sie die Taste " O
pT
IONEN", um auf
die Sekundärseite zu gelangen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf
zusätzliche Informationen oder auf
die Einstellungen von bestimmten
Funktionen zuzugreifen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Bestätigen.
Ver wenden Sie diese Taste um auf
die Primärseite zurückzukehren oder
zum Verlassen.
Betriebskontrolle
Page 237 of 410

235
DS3_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2015
"multimedia":
Freisprecheinrichtung, Autoradios, mobile
Navigationsgeräte, halbintegriertes Navigationssystem,
mobiles Navigationssystem, Aktualisierungen der
Karten, Fahrerunterstützungsassistent, DVD-Player,
USB Box, Lautsprecher, HiFi-Modul, 230V-Anschluss,
Telefon/Smartphone-Halterung, Halterung für
Multimedia-Geräte hinten, etc.
Bei Ihrem CITROËN-Vertragspartner erhalten
Sie ebenfalls Reinigungs- und Pflegemittel (für
innen und außen) - darunter die ökologischen
Mittel der Reihe "TECHNATURE" -, Produkte
zum Auffüllen der Flüssigkeitsstände
(Scheibenwaschflüssigkeit...), Lackstifte und
Sprühdosen in dem exakten Farbton Ihres
Fahrzeugs, Nachfüllpackungen (Kartusche für
das Reifenfüllset...), ...
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern
mit Außenantenne am Fahrzeug
haben Sie die Möglichkeit, sich bei
den CITROËN-Vertragspartnern
über die technischen Daten der
Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische Einbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über
die elektromagnetische Verträglichkeit
von Kraftfahrzeugen montiert werden
können, zu informieren. Der Einbau eines nicht von CITROËN
empfohlenen elektrischen Geräts
oder Zubehörteils kann zu einer
Betriebsstörung in der elektronischen
Anlage Ihres Fahrzeugs und zu
erhöhtem Verbrauch führen.
Wenden Sie sich bitte an einen
Vertreter der Marke CITROËN, um die
empfohlenen Geräte und Zubehörteile
kennen zu lernen.
Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung können
bestimmte Sicherheitsausrüstungen
Vorschrift sein: Sicherheitswesten,
Warndreieck, Blutalkoholtester,
Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen,
ein Feuerlöscher, Verbandskasten,
Schmutzfänger hinten im Fahrzeug.
praktische Tipps
Page 273 of 410

271
DS3_de_Chap11c_SMEGplus_ed01-2015
Auswahl des Audioquelle ( je nach Version):
- R adios "FM" / "AM" / "DAB"*.
-
"
USB"-Stick
-
J
ukebox*, nachdem zuvor Audiodateien auf
den internen Speicher des Systems kopiert
wurden.
-
Ü
ber Bluetooth
®* verbundenes Telefon
und Multimedia-Ausstrahlung Bluetooth®*
(Streaming).
-
Ü
ber den AUX-Anschluss (Cinch, Kabel
nicht mitgeliefert) verbundener Media-
P l aye r.
* Je nach Ausstattung
Schnellzugriff: mit den Tasten in der oberen
Leiste des Touchscreens kann man direkt zur
Auswahl der Audioquelle, der Senderliste (oder
je nach Audioquelle der Titelliste) gelangen.
Der Bildschirm ist "resistiv", es ist
also er forderlich, kräftig zu drücken,
insbesondere bei sogenanntem "Gleiten"
(Durchlauf von Listen, Verschieben der
Karte,
...). Ein einfaches Drüberstreichen
ist nicht ausreichend. Ein Drücken mit
mehreren Fingern wird nicht berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen
bedient werden. Diese Technologie
ermöglicht eine Ver wendung bei allen
Temperaturen.
Bei großer Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu
schützen. Senkt sich die Temperatur im
Fahrzeuginnenraum, kehrt die Lautstärke
zu ihrem normalen Niveau zurück. Für die Pflege des Bildschirms
wird empfohlen, ein weiches nicht
scheuerndes Tuch (Brillenputztuch) ohne
zusätzliche Produkte zu ver wenden.
Auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände verwenden.
Den Touchscreen nicht mit nassen
Händen verwenden.
Lautstärkeregelung (jede Audioquelle ist
unabhängig, einschließlich der Verkehrsmeldungen
(TA) und der Navigationsanweisungen).
Drücken Sie auf me
nü, um das
Menükarussel anzuzeigen.
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
audio und Telematik