Page 89 of 314

AnzeigenFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel werden alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewähltenSonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei
Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Län‐
derbestimmungen zu beachten.
Überblick, Instrumentenkombination
1Kraftstoffanzeige 982Geschwindigkeitsmesser3Meldungen, z. B. Check-Control4Drehzahlmesser 985Motoröltemperatur 986Momentanverbrauch7Elektronische Anzeigen 898Kilometer zurücksetzen 99
Elektronische Anzeigen
▷Auswahllisten, siehe Seite 104.▷Außentemperatur, siehe Seite 99.▷Auto Start Stopp Funktion, siehe Seite 75.▷Bordcomputer, siehe Seite 104.▷Datum, siehe Seite 99.▷Energierückgewinnung, siehe Seite 100.Seite 89AnzeigenBedienung89
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16
Page 90 of 314
▷Getriebeanzeige, siehe Seite 87.▷Gurterinnerung für Fondsitze, siehe
Seite 59.▷Kilometer/Tageskilometer, siehe
Seite 99.▷Meldungen, z. B. Check-Control, siehe
Seite 94.▷Momentanverbrauch, siehe Seite 100.▷Navigationsanzeige, siehe Betriebsanlei‐
tung zu Navigation, Entertainment, Kom‐
munikation.▷Reichweite, siehe Seite 99.▷Status, Fahrerlebnisschalter, siehe
Seite 156.▷Servicebedarf, siehe Seite 100.▷Speed Limit Info, siehe Seite 102.▷Uhrzeit, siehe Seite 99.
Multifunktionales Instrumentendisplay
Prinzip
Das Instrumentendisplay ist eine variable An‐
zeige. Bei einem Programmwechsel über den
Fahrerlebnisschalter passt sich die Darstel‐
lungsart dem jeweiligen Programm an. Der
Wechsel der Darstellungsart kann über iDrive
deaktiviert werden.Die Anzeigen im Instrumentendisplay können
teilweise von den Darstellungen in dieser Be‐
triebsanleitung abweichen.Seite 90BedienungAnzeigen90
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16
Page 91 of 314
Überblick1Kraftstoffanzeige 982Kontroll- und Warnleuchten 943Geschwindigkeitsmesser4Variable Anzeigen5Drehzahlmesser 98Auswahllisten 104
ECO PRO Anzeigen 2336Motoröltemperatur 987Bordcomputer 1048Kilometer zurücksetzen 99Wechsel der Anzeigen ein-/
ausschalten
Es kann eingestellt werden, ob das Instrumen‐
tendisplay bei einem Wechsel des Fahrpro‐
gramms in ECO PRO oder SPORT automa‐
tisch in die entsprechende Anzeige wechselt.
Am Control Display:1.„Einstellungen“2.„Info Display“3.„ECO PRO Info“oder „Fahrmodus-Ansicht“
Mit Navigationssystem Professional:
Lupenfunktion ein-/ausschalten
Es kann eingestellt werden, ob die aktuelle Ge‐
schwindigkeit im Geschwindigkeitsmesser
vergrößert dargestellt werden soll.
Am Control Display:
1.„Einstellungen“2.„Info Display“3.„Lupenfunktion“Seite 91AnzeigenBedienung91
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16
Page 92 of 314
ECO PRO Anzeigen1Geschwindigkeitsmesser2Variable Anzeigen: ECO PRO Tipps, Hin‐
weise Verzögerungsassistent, Anzeigen
Fahrerassistenzsysteme3Effizienzanzeige 2334Getriebeanzeige5▷Blau: Bonusreichweite▷Grau: ReichweiteIm Programm ECO PRO schaltet das Instru‐
mentendisplay auf die ECO PRO Anzeigen.
Diese Anzeigen unterstützen eine verbrauchs‐schonende Fahrweise durch eine deutlichere
Darstellung der Effizienzanzeige und verschie‐
dene ECO PRO Tipps.Seite 92BedienungAnzeigen92
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16
Page 93 of 314
Sport-Anzeigen1Geschwindigkeitsmesser2Drehzahlmesser 983Getriebeanzeige4Shift Lights, bei entsprechender Ausstat‐
tung5Leistungsanzeige6Variable AnzeigenIm Programm Sport und Sport+ schaltet das
Instrumentendisplay auf die Sportanzeigen.
Diese Anzeigen unterstützen eine sportliche
Fahrweise durch eine deutlichere Darstellung
des Drehzahlmessers, der Getriebeanzeigen
und der Geschwindigkeit.
Shift Lights im Instrumentendisplay
Prinzip Bei entsprechender Ausstattung zeigen Shift
Lights den optimalen Schaltzeitpunkt im Dreh‐
zahlmesser an. Somit wird bei sportlicher Fahr‐
weise die bestmögliche Fahrzeugbeschleuni‐
gung erzielt.Allgemein
Steptronic Sport Getriebe: Shift Lights werden
angezeigt, wenn das Fahrprogramm SPORT+
aktiviert ist.
Shift Lights einschalten Steptronic Sport Getriebe:1.SPORT+ über den Fahrerlebnisschalter
wählen.2.Manuellbetrieb M/S des Getriebes aktivie‐
ren.Seite 93AnzeigenBedienung93
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16
Page 94 of 314

Anzeige im Instrumentendisplay▷Aktuelle Drehzahl wird im Drehzahlmesser
dargestellt.▷Pfeil 1: Nacheinander gelb aufleuchtende
Felder weisen auf Erhöhung der Drehzahl
hin.▷Pfeil 2: Nacheinander orange aufleuch‐
tende Felder weisen auf bevorstehenden
Schaltzeitpunkt hin.▷Pfeil 3: Felder leuchten rot auf. Spätestens
dann schalten.
Beim Erreichen der zulässigen Höchstdrehzahl
blinkt die gesamte Anzeige. Beim Überschrei‐
ten der Höchstdrehzahl wird zum Schutz des
Motors die Kraftstoffzufuhr abgeregelt.
Check-Control PrinzipCheck-Control überwacht Funktionen im Fahr‐
zeug und meldet, wenn in überwachten Syste‐ men eine Störung vorliegt.
Eine Check-Control-Meldung wird als Kombi‐
nation von Kontroll- oder Warnleuchten und
Textmeldungen in der Instrumentenkombina‐
tion und im Head-Up Display angezeigt.
Zusätzlich ertönt ggf. ein akustisches Signal
und eine Textmeldung am Control Display wird
angezeigt.
Kontroll- und Warnleuchten
Allgemein Kontroll- und Warnleuchten in der Instrumen‐
tenkombination können in unterschiedlichen
Kombinationen und Farben aufleuchten.
Einige Leuchten werden beim Motorstart oder
Einschalten der Zündung auf Funktion geprüft
und leuchten vorübergehend auf.
Rote Leuchten Gurterinnerung Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite istnicht angelegt. Bei einigen Länderaus‐
führungen: Beifahrergurt ist nicht an‐
gelegt oder Gegenstände werden auf dem Bei‐
fahrersitz erkannt.
Blinkend oder leuchtend: Sicherheitsgurt auf
der Fahrer- oder Beifahrerseite ist nicht ange‐
legt. Die Gurterinnerung kann auch ausgelöst
werden, wenn Gegenstände auf dem Beifah‐
rersitz liegen.
Prüfen, ob der Sicherheitsgurt korrekt ange‐
legt ist.
Gurterinnerung für Fondsitze Rot: Sicherheitsgurt auf dem ent‐
sprechenden Fondsitz ist nicht ange‐
legt.
Grün: Sicherheitsgurt auf dem entsprechen‐
den Fondsitz ist angelegt.
Airbagsystem Airbagsystem und Gurtstrammer sind
ggf. defekt.
Fahrzeug umgehend von einem Ser‐
vice Partner des Herstellers oder einem ande‐ ren qualifizierten Service Partner oder einer
Fachwerkstatt überprüfen lassen.Seite 94BedienungAnzeigen94
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16
Page 95 of 314

ParkbremseParkbremse ist festgestellt.
Weitere Informationen siehe Park‐
bremse lösen, siehe Seite 78.
Bremssystem Bremssystem gestört. Gemäßigt wei‐
terfahren.
Fahrzeug umgehend von einem Ser‐
vice Partner des Herstellers oder einem ande‐
ren qualifizierten Service Partner oder einer
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Auffahrwarnung Leuchtend: Vorwarnung, z. B. bei sich
abzeichnender Kollisionsgefahr oder
bei sehr geringem Abstand zu einem
vorausfahrenden Fahrzeug.
Abstand vergrößern.
Blinkend: Akutwarnung bei unmittelbarer Kolli‐
sionsgefahr, wenn sich das Fahrzeug mit rela‐
tiv hoher Differenzgeschwindigkeit einem an‐
deren Fahrzeug nähert.
Eingreifen durch Bremsen und ggf. Auswei‐
chen.
Personenwarnung Symbol in der Instrumentenkombina‐
tion.
Droht eine Kollision mit einer erkannten
Person, leuchtet das Symbol auf und ein Sig‐
nal ertönt.
Symbol im Instrumentendisplay.
Droht eine Kollision mit einer erkannten
Person, leuchtet das Symbol auf und
ein Signal ertönt.Orange Leuchten
Aktive Geschwindigkeitsregelung Die Anzahl der Querbalken zeigt den
gewählten Abstand zum vorausfahren‐
den Fahrzeug an.
Weitere Informationen siehe Aktive Geschwin‐
digkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion, ACC,
siehe Seite 159.
Fahrzeugerkennung, Aktive
Geschwindigkeitsregelung
Leuchtend: Vorausfahrendes Fahrzeug
erkannt.
Blinkend: Die Voraussetzungen für den
Betrieb des Systems sind nicht mehr erfüllt.
Das System wurde deaktiviert, bremst aber bis
zu Ihrer aktiven Übernahme durch Treten der
Bremse oder des Fahrpedals.
Gelbe Leuchten Anti-Blockier-System ABS Abruptes Bremsen möglichst vermei‐
den. Bremskraftverstärkung ggf. de‐
fekt. Längeren Bremsweg berücksich‐
tigen. Unverzüglich von einem Service Partner
des Herstellers oder einem anderen qualifizier‐
ten Service Partner oder einer Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
Dynamische Stabilitäts Control DSC Blinkend: DSC regelt die Antriebs- und
Bremskräfte. Das Fahrzeug wird stabili‐
siert. Geschwindigkeit verringern und
Fahrweise an die Straßengegebenheiten an‐
passen.
Leuchtend: DSC ist ausgefallen. System von einem Service Partner des Herstellers oder ei‐
nem anderen qualifizierten Service Partner
oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.Seite 95AnzeigenBedienung95
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16
Page 96 of 314

Weitere Informationen siehe Dynamische Sta‐
bilitäts Control DSC, siehe Seite 152.
Dynamische Stabilitäts Control DSC
deaktiviert oder Dynamische Traktions
Control DTC aktiviert
Dynamische Stabilitäts Control DSC istausgeschaltet oder Dynamische Trakti‐
ons Control DTC ist eingeschaltet.
Weitere Informationen siehe Dynamische Sta‐
bilitäts Control DSC, siehe Seite 152, und Dy‐
namische Traktions Control DTC, siehe
Seite 153.
Reifen Pannen Anzeige RPA Die Reifen Pannen Anzeige meldet ei‐
nen Reifenfülldruckverlust in einem
Reifen.
Geschwindigkeit reduzieren und vorsichtig an‐
halten. Heftige Brems- und Lenkmanöver ver‐
meiden.
Weitere Informationen siehe Reifen Pannen Anzeige, siehe Seite 125.
Reifen Druck Control RDC Leuchtend: Die Reifen Druck Control
meldet einen Reifenfülldruckverlust in
einem Reifen.
Geschwindigkeit reduzieren und vorsichtig an‐
halten. Heftige Brems- und Lenkmanöver ver‐
meiden.
Blinkend und anschließend dauernd leuch‐
tend: Es kann keine Reifenpanne oder Reifen‐
fülldruckverlust erkannt werden.▷Störung durch Anlagen oder Geräte mit
gleicher Funkfrequenz: Nach Verlassen
des Störfelds wird das System automa‐
tisch wieder aktiv.▷RDC konnte den Reset nicht abschließen:
Reset des Systems erneut durchführen.▷Rad ohne RDC-Elektronik ist montiert: Ggf.
von einem Service Partner des Herstellers
oder einem anderen qualifizierten Service
Partner oder einer Fachwerkstatt überprü‐
fen lassen.▷Funktionsstörung: System von einem Ser‐
vice Partner des Herstellers oder einem
anderen qualifizierten Service Partner oder
einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Weitere Informationen siehe Reifen Druck
Control, siehe Seite 122.
Lenksystem Lenksystem ggf. defekt.
Lenksystem von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen
qualifizierten Service Partner oder einer Fach‐
werkstatt überprüfen lassen.
Motorfunktionen Fahrzeug von einem Service Partner
des Herstellers oder einem anderen
qualifizierten Service Partner oder einer
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Weitere Informationen siehe Steckdose für
On-Board-Diagnose, siehe Seite 267.
Spurverlassenswarnung System ist eingeschaltet und warnt un‐
ter bestimmten Voraussetzungen,
wenn eine erkannte Fahrspur verlassen
wird, ohne vorher zu blinken.
Weitere Informationen siehe Spurverlassens‐
warnung, siehe Seite 142.
Manueller Geschwindigkeitsbegrenzer Leuchtend: System ist eingeschaltet.
Blinkend: Eingestelltes Geschwindig‐
keitslimit überschritten. Ggf. ertönt ein
Signal.
Seite 96BedienungAnzeigen96
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16