Page 17 of 193
15
Bipper_de_Chap01_vue-ensemble_ed02-2014
STOP & START .................................. 61-63
Warnblinker ............................................ 111
Abtaufunktion............................................71
Verriegelung Laderaum
......................43-44
Öffnen der Motorhaube
..........................144
Ausstattung vorne............................... 76-77
●
Handschuhfach
●
Raucher-Kit
●
12V
-Anschluss
●
Schreibp
latte
●
Brillenfach
●
Sonnenb
lendeAutoradio, CD/MP3............................. 89-92
Getriebe
........................................53, 54-57
Einparkhilfe hinten
.................................... 88
Heizung, Belüftung, Klimaanlage
.......72-75
1
ÜBERSICHT
Bildübersicht
Page 18 of 193

16
Bipper_de_Chap01_vue-ensemble_ed02-2014
Abgasentgiftung................................34, 151
Lampen, Beleuchtung,
Austausch der Glühlampen
.........
161-165
Öffnen der Motorhaube
..........................
144
Motorraum
......................................
145-1
46
Kenndaten, Fahrgestellnummer, Lackreferenz, Reifen
........
................... 183 Austausch der
Scheibenwischerblätter
.......................
166
Motordaten
..................................... 180-181
Fahrzeugabmessungen
................. 174-175,
176-177, 178-179
Gewichte.................................................182
TECHNISCHE DATEN - WARTUNG
Füllstände ....................................... 147-1 48
● Ölmessstab
●
Flüssigkeit der Servolenkung
●
Bremsflüssigkeit
●
Kühlflüssigkeit
●
Scheiben
waschflüssigkeit
Kontrollen
....................................... 149-151
●
Batterie
●
Luft-/Innenraumfilter
●
Ölfilter
●
Partikelfilter (1,3
HDi 75)
●
Feststellbremse
●
Bremsbeläge
Sicherungen im Motorraum
....167, 170-171
Bildübersicht
Page 19 of 193
17
Bipper_de_Chap01_vue-ensemble_ed02-2014
1
ÜBERSICHT
Page 20 of 193
18
Bipper_de_Chap01_vue-ensemble_ed02-2014
Armaturenbrett / Mittelkonsole
1. Schalter für elektrische Außenspiegel
2. Abtaudüse für Seitenfenster vorne
3.
Seitliche verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüse
4.
Lichtschalter und Blinker
5.
Kombiinstrument
6.
Autoradio-Schalter am Lenkrad
Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung
7.
Scheibenwischer / -waschanlage / Bordcomputer
8.
Mittlere verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüsen
9.
Autoradio
10.
Abtaudüse für die Windschutzscheibe
11
.
Beifahrer-Front-Airbag
12.
Schalter für Fensterheber
13.
Handschuhfach
14.
Schalter für Heizung / Klimaanlage
15.
Gangschalthebel
16.
Aschenbecher
17.
Zigarrenanzünder
18.
12V
- Zubehöranschluss
19.
Feststellbremse
20.
Lenkzündschloss
21.
Fahrer-Front-Airbag
Hupe
22.
Schalter für Lenkradeinstellung.
23.
Schalter zum Öf
fnen der Motorhaube
24.
Sicherungskasten
25.
Schalter für den Geschwindigkeitsregler
Vorstellung
Page 21 of 193
19
Bipper_de_Chap01_vue-ensemble_ed02-2014
Mittlere Schalterleisten
A. Kontrollleuchte für Deaktivierung des Beifahrer-
Front-Airbags
B.
Deaktivierung des ST
OP & START-Systems
C.
Warnblinker
D.
Abtauen der Heckscheibe und der
Außenspiegel
E.
V
erriegelung / Entriegelung des Laderaums
(Kastenwagen) Seitliche Bedienfelder
1.
n ebelscheinwerfer
2.
n ebelschlussleuchten
3.
Intelligente
Traktionskontrolle
oder
Antriebsschlupfregelung (ASR)
4.
Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung
5.
Obere Einstellung der Scheinwerfer /
Fahrzeugkonfiguration (Durchlaufen nach oben,
Erhöhen um einen W
ert)
6.
Untere Einstellung der Scheinwerfer /
Fahrzeugkonfiguration (Durchlaufen nach unten,
V
erringern um einen Wert)
7.
Fahrzeugkonfiguration (Zugang zu den Menüs,
Bestätigung, V
erlassen der Menüs)
1
ÜBERSICHT
Vorstellung
Page 22 of 193
20
Bipper_de_Chap01_vue-ensemble_ed02-2014
Armaturenbrett / Mittelkonsole
1. Abtaudüse für Seitenfenster vorne
2. Seitliche verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüse
3.
Beifahrer-Front-Airbag
4.
Mittlere verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüsen
5.
Autoradio
6.
Abtaudüse für die Windschutzscheibe.
7.
Lichtschalter und Blinker
8.
Kombiinstrument
9.
Autoradio-Schalter am Lenkrad
Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung
10.
Scheibenwischer / -waschanlage / Bordcomputer
11
.
Schalter für elektrische Rückspiegel
12.
Schalter für Fensterheber
13.
Sicherungskasten
14.
Lenkzündschloss
15.
Fahrer-Front-Aairbag
Hupe
16.
Schalter für Lenkradeinstellung
17.
Schalter für den Geschwindigkeitsregler
18.
Schalter für Heizung / Klimaanlage
19.
Gangschalthebel
20.
Aschenbecher
21.
Zigarrenanzünder
22.
12V
- Zubehöranschluss
23.
Feststellbremse
24.
Handschuhfach
25.
Schalter zum Öf
fnen der Motorhaube
Vorstellung
Page 23 of 193
21
Bipper_de_Chap01_vue-ensemble_ed02-2014
Mittlere Schalterleisten
A. Kontrollleuchte für Deaktivierung des Beifahrer-
Front-Airbags
B.
Deaktivierung des ST
OP & START-Systems
C.
Warnblinker
D.
Abtauen der Heckscheibe und der
Außenspiegel
E.
V
erriegelung / Entriegelung des Laderaums
(Kastenwagen) Seitliche Bedienfelder
1.
Fahrzeugkonfiguration (Zugang zu den Menüs,
Bestätigung, V
erlassen der Menüs)
2.
Obere Einstellung der Scheinwerfer /
Fahrzeugkonfiguration (Durchlaufen nach oben,
Erhöhen um einen W
ert)
3.
Untere Einstellung der Scheinwerfer /
Fahrzeugkonfiguration (Durchlaufen nach unten,
V
erringern um einen Wert)
4.
Intelligente
Traktionskontrolle
oder
Antriebsschlupfregeleung (ASR)
5.
Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung
6.
n ebelscheinwerfer
7.
n ebelschlussleuchten
1
ÜBERSICHT
Vorstellung
Page 24 of 193
22
Bipper_de_Chap02_eco-conduite_ed02-2014
UMWELT
Gemeinsam mit Ihnen tut PEUGEOT etwas für den
Schutz der Umwelt.
Mehr zu diesem Thema können Sie im Internet unter
www.peugeot.de nachlesen.Auch Sie als
n utzer können zum Schutz der Umwelt
beitragen, wenn Sie folgende Regeln beachten: Lesen Sie nach, was in dieser Rubrik zum
Thema ökonomischer Fahrstil empfohlen wird.
-
eignen Sie sich einen präventiven Fahrstil
an und vermeiden Sie häufiges, plötzliches
Beschleunigen,
-
halten Sie die W
artungsabstände ein und
lassen Sie die Wartung von einem PEUGEOT-
Vertragspartner oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt durchführen, die auch befugt ist,
die verbrauchten Batterien und Betriebsstoffe
entgegenzunehmen,
-
um die Betriebssicherheit des Motors und
der
Abgasreinigungsanlage auf Dauer zu
gewährleisten, geben Sie bitte dem Motoröl kein
Zusatzmittel bei.
Fahrzeug und Umwelt