Page 9 of 344

7
3008_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2015
Bedienungseinheit
Head - up - Display 147-148
Abstandswarner 149-151
Lichtschalter
77-82
Fahrtrichtungsanzeiger
123
Geschwindigkeitsbegrenzer
152-154
Geschwindigkeitsregler
155-157
Außenspiegel
74
Fensterheber, Sperrschalter
5
2-53
Schalterleiste
8
S
TOP & START
1
69 -171
Leuchtweiteneinstellung der Scheinwerfer
8
4 Multifunktionsbildschirme
3
1-39
-
B
ildschirm A
-
B
ildschirm C
-
1
6:9-Farbbildschirm
Bildschirm einklappbar
4
0
Bildschirm A (Datum / Uhrzeit einstellen) 3 1- 3 4
Scheibenwischerschalter
86-90
Bordcomputer
4
1-44
Mittlere Schalterleiste
8
W
arnblinker
1
23
Head - up - Display
147-148
Abstandswarner
149-151
Zündschloss, Ein-Aus
1
37-139
Panorama-Glasdach
1
01-102
"Grip control"
1
27-128
Lenkradverstellung
7
6
Hupe
123
Kombiinstrumente, Anzeigefelder
1
4-15
Warn- und Kontrollleuchten
1
6 -26
Anzeigen
26-30
Gangwechselanzeige
168
Bedienungsknöpfe
2
8, 30
- W artungsanzeige / Tageskilometerzähler
- H elligkeitsregler
.
Übersicht
Page 10 of 344
124 -12616 9 -171
123
55-56 5 0 - 51
17 7-178
8
3008_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2015
Schalterleisten
Seite
Version 1
A. ASR /DSC OFF (ohne "Grip control")
B.
A
larm Innenraumschutz
C.
M
essung des verfügbaren Platzes
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte signalisier t den
Zustand der entsprechenden Funktion.
Mitte
D. STOP & START
E.
Warnblinker
F.
Zentralverriegelung
Übersicht
Page 11 of 344
124 -1265 0 - 51
17 7-178
16 9 -171
147-148 123
101-102 174 -175
55-56
9
3008_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2015
Version 2
Seite
Mitte
A. ASR /DSC OFF (ohne "Grip control")
B.
A
larm Innenraumschutz
C.
M
essung des verfügbaren Platzes
D.
S
TOP & START
E.
A
nzeige Head-up-Display
F.
Warnblinker
G.
Da
chjalousie
H.
G
rafische und akustische
Einparkhilfe
I.
Zentralverriegelung
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte signalisier t den
Zustand der entsprechenden Funktion.
.
Übersicht
Page 12 of 344
174 -175
124 -126 5 0 - 51
17 7-178
16 9 -171
147-148 123
14 9 -151 55-56
10
3008_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2015
Version 3
Seite
Mitte
A. Grafische und akustische Einparkhilfe
B.
A
SR /DSC OFF
(ohne "Grip control")
C.
A
larm Innenraumschutz
D.
M
essung des verfügbaren Platzes
E.
S
TOP & START
F.
A
nzeige Head-up-Display
G.
W
arnblinker
H.
Abstandswarner
I.
Zentralverriegelung
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte signalisier t den
Zustand der entsprechenden Funktion.
Übersicht
Page 13 of 344
11
3008_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2015
Wartung - Technische Daten
AdBlue® und SCR-System 193-200
Kraftstoffpanne Diesel 1 84
Füllstandskontrolle
188-190
-
Ö
l
-
B
remsflüssigkeit
-
F
lüssigkeit der Servolenkung
-
K
ühlflüssigkeit
-
F
lüssigkeit der Scheiben- /
Scheinwerferwaschanlage
Austausch der Glühlampen
2
15-220
-
v
orne
-
hi
nten
Sonstige Kontrollen
1
91-192
-
L
uftfilter
-
I
nnenraumfilter
-
Ö
lfilter
-
B
remsbeläge / -scheiben Öffnen der Motorhaube
1
85
Motorraum Benzinmotor
1
86
Motorraum Dieselmotor
1
87
Benzinmotoren
242
Dieselmotoren
245-246Kenndaten
251
Fahrzeugabmessungen
2
50
12V-Batterie
228-230
Batterie-Entlastung, Sparmodus
2
31
Sicherungen im Motorraum 2 21, 225 -227Gewichte Benzinmotoren
2
43
Gewichte Dieselmotoren
2
47-248
.
Übersicht
Page 14 of 344

12
3008_de_Chap00c_eco-conduite_ed01-2015
Sparsame Fahrweise
Die sparsame Fahr weise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission zu
optimieren.
Optimieren Sie die Nutzung Ihrer
Gangschaltung
Mit einem manuellen Schaltgetriebe fahren Sie vorsichtig los und legen Sie ohne
Zögern den höheren Gang ein. Schalten Sie in der Beschleunigungsphase zügig.
Mit einem Automatikgetriebe oder einem automatisierten Schaltgetriebe
bevorzugen Sie den Automatikmodus, ohne das Gaspedal abrupt oder sehr
kräftig durchzutreten.
Die Gangwechselanzeige forder t Sie dazu auf, den am besten geeigneten Gang
einzulegen: sobald die Aufforderung im Kombiinstrument angezeigt wird, kommen
Sie dieser nach.
Bei automatisier tem oder Automatikgetriebe erscheint diese Anzeige nur im
manuellen Modus.
Bevorzugen Sie eine defensive Fahrweise
Halten Sie die Sicherheitsabstände zwischen den Fahrzeugen ein, nutzen Sie
bevorzugt die Motorbremse anstatt das Bremspedal, treten Sie stufenweise auf
das Gaspedal. Diese Verhaltensweisen tragen dazu bei, den Kraftstoffverbrauch,
den CO
2-Ausstoß zu verringern und die Geräuschkulisse des Verkehrs zu
vermindern.
Unter flüssigen Verkehrsbedingungen und wenn der Schalter "Cruise" vorhanden
ist, wählen Sie ab 40
km/h den Geschwindigkeitsregler.
Kontrollieren Sie die Verwendung Ihrer
elektrischen Ausstattungen
Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem Losfahren überhitzt ist, lüften Sie ihn
durch Herunterlassen der Fenster und durch Öffnen der Lüftungsschieber, bevor
Sie die Klimaanlage ver wenden.
Bei mehr als 50 km/h, schließen Sie die Fenster und lassen Sie die
Lüftungsschieber offen.
Denken Sie daran, die Ausstattungen zu ver wenden, die es ermöglichen, die
Temperatur im Fahrgastinnenraum zu begrenzen (Abblendvorrichtung des
Schiebedachs, Verdunklungsrollos, ...).
Schalten Sie die Klimaanlage aus, sobald Sie den gewünschten Klimakomfor t
erreicht haben, es sei denn, die Regelung ist automatisch.
Schalten Sie die Enteisung und die Beschlagentfernung aus, wenn diese nicht
automatisch gesteuert werden.
Schalten Sie frühestmöglich die Sitzheizung aus.
Fahren Sie nicht mit eingeschalteten Nebelscheinwer fern und
Nebelschlussleuchten, wenn die Sichtverhältnisse ausreichend sind.
Vermeiden Sie, besonders im Winter, den Motor laufen zu lassen, bevor Sie den
1. Gang einlegen; Ihr Fahrzeug heizt während der Fahrt schneller.
Wenn Sie als Beifahrer vermeiden, Ihre Multimediageräte (Film, Musik,
Videospiele...) anzuschließen, tragen Sie dazu bei, den Verbrauch von
elektrischer Energie, also von Kraftstoff, einzuschränken.
Schalten Sie Ihre tragbaren Geräte vor dem Verlassen des Fahrzeugs aus.
Sparsame Fahrweise
Page 15 of 344

13
3008_de_Chap00c_eco-conduite_ed01-2015
Reduzieren Sie die Ursachen für
Mehrverbrauch
Ver teilen Sie Gewichte auf das gesamte Fahrzeug; stellen Sie die schwersten
Gepäckstücke hinten in den Kofferraum, möglichst dicht an die Rücksitze.
Schränken Sie die Zuladung Ihres Fahrzeugs ein und minimieren Sie den
aerodynamischen Widerstand (Dachträger, Dachgepäckträger, Fahrradträger,
Anhänger...). Ziehen Sie die Ver wendung eines Dachkoffers vor.
Entfernen Sie die Dachträger, den Dachgepäckträger nach der Ver wendung.
Wenn die Wintersaison vorbei ist, entfernen Sie die Winterreifen und montieren
Sie erneut die Sommerreifen.
Beachten Sie die Wartungsanweisungen
Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem Zustand den Luftdruck Ihrer Reifen,
beziehen Sie sich auf das Etikett an der Innenseite der Tür auf der Fahrerseite.
Führen Sie diese Überprüfung insbesondere durch:
-
v
or einer langen Fahrt,
-
be
i jedem Saisonwechsel,
-
na
ch längerem Stillstand.
Vergessen Sie auch nicht das Ersatzrad und die Reifen des Anhängers oder des
Campinganhängers.
War ten Sie Ihr Fahrzeug (Öl, Ölfilter, Luftfilter, ...) regelmäßig und befolgen Sie
den Wartungsplan des Herstellers.
Wenn bei einem BlueHDi-Dieselmotor das SCR-System defekt ist, trägt Ihr
Fahrzeug zur Umweltverschmutzung bei; wenden Sie sich schnell an einen
Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt,
um das Stickstoffemissionsniveau der geltenden Gesetzgebung anzupassen.
Füllen Sie beim Tanken nach dem dritten Abschalten der Zapfpistole keinen
Kraftstoff mehr nach, dies könnte zu einem Überlaufen des Tanks führen.
Am Steuer Ihres neuen Fahrzeugs stellen Sie erst nach den ersten
3000
Kilometern einen regelmäßigeren Durchschnitt Ihres Kraftstoffverbrauchs
fest.
.
Sparsame Fahrweise
Page 16 of 344

14
3008_de_Chap01_controle-marche_ed01-2015
Kombiinstrumente
Einheit mit den Messinstrumenten und Betriebsanzeigen des Fahrzeugs.
Messinstrumente
1. Drehzahlmesser Z
eigt die Drehgeschwindigkeit des Motors an
(x 1
000 U/min oder rpm).
2.
K
ühlflüssigkeitstemperatur
Ze
igt die Temperatur der Motorkühlflüssigkeit an
(° Celsius).
3.
K
raftstofftankanzeige
Z
eigt die im Tank verbleibende Kraftstoffmenge an.
4.
G
eschwindigkeitsmesser
Ze
igt die momentane Geschwindigkeit des
fahrenden Fahrzeugs an (km/h oder mph).
5.
A
nzeigefeld
6.
Sc
haltknopf
T
emporäre Anzeige der War tungsanzeige und
der Reichweite mit dem umweltfreundlichen
Additiv (AdBlue
® ). A
nzeige und Rückstellung auf null der
ausgewählten Funktion (Tageskilometerzähler
oder Wartungsanzeige).
7.
H
elligkeitsregler für Kombiinstrument
R
egelt die Lichtintensität der Bedienungseinheit,
wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind.
Mehr dazu im betreffenden Abschnitt über
den Bedienungsknopf oder die Funktion und
die dazugehörige Anzeige.
Betriebskontrolle