Page 217 of 344

215
3008_de_Chap10_infos-pratiques_ed01-2015
Austausch der Glühlampen
Ausführung mit Halogen-Leuchten
1. Blinkleuchten
( LED-Leuchtdioden)
2.
F
ernlicht (HB3)
3.
A
bblendlicht (H7)
4.
T
agfahrlicht/Standlicht
(
LED-Leuchtdioden)
5.
N
ebelscheinwerfer (PS24W) 1.
B
linkleuchten (LED-Leuchtdioden)
2. A bblend- / Fern- / Kur venlicht (D1S)
3. T agfahrlicht / Standlicht (LED-Leuchtdioden)
4.
N
ebelscheinwerfer (PS24W)
Ausführung mit Xenon-Leuchten
und adaptivem KurvenlichtFrontleuchtenDie Streuscheiben der Scheinwerfer
bestehen aus Polykarbonat mit einer
Schutzlackbeschichtung:
F
v
er wenden Sie zum Säubern kein
trockenes Tuch oder Scheuertuch
und auch keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel,
F
v
er wenden Sie einen Schwamm und
Seifenwasser oder ein pH-neutrales
Produkt,
F
w
enn Sie har tnäckige Verschmutzungen
mit Hochdruck reinigen, halten Sie die
Spritzdüse nicht für längere Zeit auf
die Scheinwer fer, Leuchten und deren
Ränder, um eine Beschädigung der
Lackschicht und der Dichtungsgummis
zu vermeiden.
Stromschlaggefahr
Xenon-Lampen (D1S) müssen von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder von einer qualifizier ten Fachwerkstatt
ausgetauscht werden. Vor dem Austauschen von Glühlampen
müssen die Scheinwer fer einige Minuten
lang ausgeschaltet sein (Gefahr schwerer
Verbrennungen).
F
B
erühren Sie die Lampe nicht mit den
bloßen Fingern, ver wenden Sie ein
faserfreies Tuch zum Anfassen.
Damit die Scheinwer fer nicht zerstör t
werden, dür fen nur Glühlampen mit UV-Filter
verwendet werden.
Ersetzen Sie eine defekte Glühlampe stets
durch eine neue Lampe mit den gleichen
Angaben und Eigenschaften.
10
Praktische Tipps
Page 218 of 344

216
3008_de_Chap10_infos-pratiques_ed01-2015
Austausch des Fernlichts
(Model mit Halogenlampen)
Austausch der Glühlampen des
Abblendlichts (Modell mit Halogen-
Lampen)
F Entfernen Sie die Schutzabdeckung aus
Kunststoff, indem Sie die Lasche ziehen.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder der Lampe ab.
F
Z
iehen Sie die Lampe heraus und tauschen Sie
sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor. F
E ntfernen Sie die Schutzabdeckung aus
Kunststoff, indem Sie die Lasche ziehen.
F
O
hne den Verbinder abzutrennen, schwenken
Sie den Sockel der Glühbirne eine Vier teldrehung
nach links, um die Einheit zu lösen.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder ab und nehmen
Sie die Glühbirne heraus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Austausch von Blinkleuchten und
Tagfahrlicht / Standlicht
Für den Austausch der LED - Leuchtdioden
wenden Sie sich bitte an einen Ver treter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
Praktische Tipps
Page 219 of 344

217
3008_de_Chap10_infos-pratiques_ed01-2015
Austausch der Glühlampen der
Nebelscheinwerfer
Wenden Sie sich an einen Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
F
S
etzen Sie etwa in der Mitte des seitlichen
Zusatzblinkers einen Schraubenzieher zwischen
dem Blinker und dem Sockel des Blinkers an.
F
K
ippen Sie den Schraubenzieher, um den
Zusatzblinker herauszuhebeln und ziehen Sie ihn
ab.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder des
Zusatzblinkers ab.
Austausch der integrierten
seitlichen Zusatzblinker
Austausch der Glühlampen
des Abblend- und Fernlichts
(Modell mit Xenon-Lampen)
Xenon-Lampen (D1S) müssen von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder von einer qualifizier ten Fachwerkstatt
ausgetauscht werden, da die Gefahr eines
Stromschlags besteht.
Es empfiehlt sich, bei Defekt einer Glühlampe
vom Typ D1S diese gleichzeitig auf beiden
Seiten auszutauschen.
Sie können sich zum Austauschen dieser
Glühlampen auch an das PEUGEOT-
Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt wenden.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Einen neuen Blinker erhalten Sie beim PEUGEOT-
Händlernetz oder bei einer qualifizierten
Fachwerkstatt.
10
Praktische Tipps
Page 220 of 344
218
3008_de_Chap10_infos-pratiques_ed01-2015
Heckleuchten
1. Bremsleuchten / Standleuchten (
LED-Leuchtdioden)
2.
R
ückfahrleuchten (W16W)
3.
B
linkleuchten (P21W)
4.
S
tandleuchten
(
LED-Leuchtdioden)
5.
N
ebelschlussleuchte (P21W ) -
D
rehen Sie den Leuchtenblock um.
-
D
rücken Sie auf die fünf Sperr federn und ziehen
Sie die Lampenfassung ab.
Austausch von Rückfahrleuchten
und Blinkleuchten
F Heben Sie den Kofferraumdeckel an.
F E ntfernen Sie die Kunststoffabdeckung.
F
L
ösen Sie die beiden Befestigungsschrauben.
F
Z
iehen Sie den Leuchtenblock vorsichtig von
außen heraus.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder der
Lampenfassung ab.
-
R
ückfahrleuchten (2): ziehen Sie die Glühlampe
heraus, um Sie zu entfernen.
-
B
remsleuchten (3): drehen Sie die Glühbirne um
eine Vierteldrehung (gegen den Uhrzeigersinn),
um Sie zu entfernen.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Praktische Tipps
Page 221 of 344
219
3008_de_Chap10_infos-pratiques_ed01-2015
Austausch von Standleuchten und
Brems-/StandleuchtenAustausch der
Nebelschlussleuchten
Für den Austausch der LED - Leuchtdioden wenden
Sie sich bitte an einen Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an qualifizierte Fachwerkstatt. F
S chieben Sie die Hand unter den Stoßfänger.
F
D
rehen Sie die Glühlampe um eine
Vier teldrehung und tauschen Sie sie aus.
Austausch der dritten Bremsleuchte
(LED-Leuchtdioden)
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
10
Praktische Tipps
Page 222 of 344
220
3008_de_Chap10_infos-pratiques_ed01-2015
Austausch der Glühlampen der
Kennzeichenbeleuchtung (W5W)
F Führen Sie einen dünnen Schraubenzieher in eine der äußeren Öffnungen der transparenten
Abdeckung ein.
F
S
chieben Sie sie nach außen, um sie
auszuhaken.
F
E
ntfernen Sie die transparente Abdeckung.
F
Z
iehen Sie die Glühlampe heraus und wechseln
Sie sie aus.
Praktische Tipps
Page 223 of 344

221
3008_de_Chap10_infos-pratiques_ed01-2015
Austausch der Sicherungen
Die Zange zum Abziehen der Sicherungen befindet
sich an der Deckelrückseite des Sicherungskastens
am Armaturenbrett.
Zugang:
F
N
ehmen Sie den Deckel ganz ab.
F
Zi
ehen Sie die Zange ab.
Austausch einer Sicherung
In Ordnung Defekt
F
B
enutzen Sie die Spezialzange, um die
Sicherung abzuziehen.
F
E
rsetzen Sie die defekte Sicherung immer durch
eine Sicherung gleicher Stärke.
F
V
ergewissern Sie sich, dass die auf dem Kasten
eingravier te Nummer und die oben auf der
Sicherung eingravier te Stärke mit den in den
nachstehenden Tabellen angegebenen Werten
übereinstimmen.
Vor dem Austausch einer Sicherung muss die
Störungsursache ermittelt und behoben werden.
F
S
tellen Sie fest, welche Sicherung defekt
ist, indem Sie den Draht auf seinen Zustand
untersuchen.
Vorgehensweise beim Austauschen einer defekten gegen eine neue Sicherung zur Behebung einer Störung der betreffenden Funktion.
Der Austausch einer in den Tabellen unten
nicht genannten Sicherung kann schwere
Funktionsstörungen des Fahrzeugs nach sich
ziehen.
Wenden Sie sich an einen Ver treter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Für die Behebung von Funktionsstörungen,
deren Ursache der Einbau und die
Verwendung von elektrischem Zubehör,
welches nicht von PEUGEOT geliefer t und
empfohlen wird und/oder nicht nach den
entsprechenden PEUGEOT-Richtlinien
eingebaut wurde, übernimmt
grundsätzlich
keine Haftung, leistet keinen Ersatz und
erstattet nicht die daraus entstandenen
Instandsetzungskosten, insbesondere
wenn der Verbrauch aller angeschlossenen
Zubehörgeräte mehr als 10
mA beträgt.
Zugang zum Werkzeug
Einbau von elektrischem Zubehör
Die elektrische Anlage Ihres Fahrzeugs
wurde so konzipier t, dass sie mit der
elektrischen Serien- oder Extraausstattung
störungsfrei funktioniert.
Bitte wenden Sie sich an einen Ver treter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizier te Fachwerkstatt, bevor Sie noch
weitere elektrische Zubehörteile einbauen.
10
Praktische Tipps
Page 224 of 344
222
3008_de_Chap10_infos-pratiques_ed01-2015
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren Teil
des Armaturenbretts.
Sicherungen am
Armaturenbrett
Sicherungstabellen
Sicherung N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F1 15Heckscheibenwischer
F2 -Nicht belegt
F3 5Steuergerät Airbags
F4 10Elektrochromatik-Innenspiegel, Klimaanlage, Steuergerät Umschalt- und
Schutzfunktion, Multimedia hinten
F5 30Sequentielle Fensterheber vorne
F6 30Sequentielle Fensterheber hinten
F7 5Deckenleuchten vorne und hinten, Kartenleseleuchten, Leseleuchten
hinten, Beleuchtung Sonnenblende, Beleuchtung Handschuhfach,
Beleuchtung Mittelarmlehne, Steuerung 12V-Relais Kofferraum
Praktische Tipps