2014 Seat Alhambra Betriebsanleitung (in German)

Page 169 of 396

Seat Alhambra 2014  Betriebsanleitung (in German) 167
Klima
Bedienungselemente
Abb. 123  Ansicht der Mittelkonsole: Bedienelemente
der manuellen, elektrischen Klimaanlage
Abb. 124  Ansicht der Mittelkonsole: Bedienungsele-
mente der Climatronic.
Um e

Page 170 of 396

Seat Alhambra 2014  Betriebsanleitung (in German) 168Klima
Einige Bedienungselemente der Climatronic können sich zusätzlich in ei-
nem Klimabedienteil der Mittelkonsole hinten befinden. Bei diesen Bedie-
nungselementen gelten die jeweiligen Einstel

Page 171 of 396

Seat Alhambra 2014  Betriebsanleitung (in German) 169
Klima
Taste, Reg-
lerErgänzende Informationen. Manuelle, elektrische Klimaanla-
ge ⇒ Abb. 123; Climatronic  ⇒ Abb. 124.

Climatronic: Die Temperatureinstellung der Fahrerseite

Page 172 of 396

Seat Alhambra 2014  Betriebsanleitung (in German) 170Klima
Drehregler
⇒ Abb. 12 5Beschreibung
ATemperaturreglerBLuftstromregler
Betriebshinweise für Klimaanlage
Die Kühlanlage für den Fahrzeuginnenraum funktioniert nur bei laufendem
Motor u

Page 173 of 396

Seat Alhambra 2014  Betriebsanleitung (in German) 171
Klima
Hinweis
Aufgrund von Restfeuchte in der Klimaanlage kann nach dem Starten des
Motors die Frontscheibe beschlagen. Defrostfunktion einschalten, um die
Frontscheibe möglichst schnell von Besc

Page 174 of 396

Seat Alhambra 2014  Betriebsanleitung (in German) 172Klima
Umluftbetrieb
Im Umluftbetrieb wird verhindert, dass Außenluft in den Fahrzeuginnen-
raum gelangt.
Bei sehr heißen Außentemperaturen sollte kurzzeitig der manuelle Umluft-
betrieb gewählt

Page 175 of 396

Seat Alhambra 2014  Betriebsanleitung (in German) 173
Klima
VORSICHT
In Fahrzeugen mit Klimaanlage bei eingeschaltetem Umluftbetrieb nicht
rauchen. Der angesaugte Rauch kann sich auf dem Verdampfer der Kühlan-
lage sowie dem Staub- und Pollenfilter

Page 176 of 396

Seat Alhambra 2014  Betriebsanleitung (in German) 174Klima
Standheizung* (Zusatzheizung)
Einleitung
Die Standheizung wird durch Kraftstoff aus dem Kraftstoffbehälter des Fahr-
zeugs versorgt und kann während der Fahrt sowie im Stand benutzt werden.