Page 225 of 396

223
Fahren
Geschwindigkeitsregelung
(Geschwindigkeitsregelanlage)*
Einleitung
Die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) hilft eine individuelle gespeicherte
Geschwindigkeit bei einer Vorwärtsfahrt ab etwa 20 km/h (12 mph) kon-
stant zu halten.
Die GRA verzögert nur durch Gaswegnahme, nicht durch Bremseingriff ⇒
.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Schalten ⇒ Seite 185
● Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen ⇒ Seite 272
ACHTUNG
Wenn es nicht möglich ist, sicher mit ausreichendem Abstand und kon-
stanter Geschwindigkeit zu fahren, kann das Verwenden der Geschwin-
digkeitsregelanlage Unfälle und schwere Verletzungen verursachen.
● Niemals die GRA bei dichtem Verkehr, bei zu geringem Abstand, auf
steilen, kurvenreichen, rutschigen Strecken, wie z. B. Schnee, Eis, Nässe
oder Rollsplitt, und auf überfluteten Straßen verwenden.
● Niemals die GRA im Gelände oder auf nicht befestigten Straßen be-
nutzen.
● Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahr-
zeugen immer den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen
anpassen.
● Um eine unbeabsichtigte Geschwindigkeitsregelung zu vermeiden,
die GRA immer nach der Benutzung ausschalten.
ACHTUNG (Fortsetzung)
● Es ist gefährlich, die gespeicherte Geschwindigkeit wieder aufzuneh-
men, wenn die Geschwindigkeit für die gerade bestehenden Straßen-,
Verkehrs- oder Witterungsverhältnisse zu hoch ist.
● Bei Fahrten im Gefälle kann die GRA die Fahrzeuggeschwindigkeit
nicht konstant halten. Durch das Eigengewicht des Fahrzeugs kann sich
die Geschwindigkeit erhöhen. Herunterschalten oder Fahrzeug mit der
Fußbremse abbremsen.
Warn- und Kontrollleuchte
Abb. 152 Display des Kombiinstruments: Zustandsanzeigen der GRA.
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
Page 226 of 396

224Fahren
leuchtetMögliche UrsacheAbhilfe
Geschwindigkeitsregelanlage
regelt die Geschwindigkeit.–
Beim Einschalten der Zündung leuchten einige Warn- und Kontrollleuchten
zur Funktionsprüfung kurz auf. Sie erlöschen nach wenigen Sekunden.
Anzeige im Display
Es gibt unterschiedliche Ausführungen der Geschwindigkeitsregelanlage.
Bei Fahrzeugen mit Multifunktionsanzeige (MFA) wird die gespeicherte Ge-
schwindigkeit im Display des Kombiinstruments angezeigt.
Zustand Abb. 152:
GRA vorübergehend abgeschaltet. Gespeicherte Geschwindigkeit in
kleinen Zahlen.
Systemfehler. Fachbetrieb aufsuchen.
GRA eingeschaltet. Speicher der Geschwindigkeit ist leer.
GRA ist aktiv. Gespeicherte Geschwindigkeit in großen Zahlen.
ACHTUNG
Das Missachten aufleuchtender Warnleuchten und Textmeldungen kann
zum Liegenbleiben im Straßenverkehr, zu Unfällen und schweren Verlet-
zungen führen.
● Missachten Sie niemals aufleuchtende Warnleuchten und Textmel-
dungen.
● Halten Sie das Fahrzeug an, sobald es möglich und sicher ist.
VORSICHT
Das Missachten aufleuchtender Kontrollleuchten und Textmeldungen kann
zu Fahrzeugbeschädigungen führen.
A
BCD
Geschwindigkeitsregelanlage bedienen
Abb. 153 Links an der
Lenksäule: Bedienungs-
hebel der GRA.
FunktionSchalterposition,
Schalterbedienung
⇒ Abb. 153Aktion
GRA einschalten.Raste ON
1
System wird eingeschaltet. Da
noch keine Geschwindigkeit ge-
speichert ist, erfolgt noch keine
Regelung.
GRA aktivieren.Taste SET AAktuelle Geschwindigkeit wird ge-
speichert und geregelt.
GRA-Regelung vo-
rübergehend ab-
schalten.Druckpunkt
CAN-
CEL 2 oder
Brems- oder Kupp-
lungspedal tretenRegelung wird vorübergehend ab-
geschaltet. Die Geschwindigkeit
bleibt gespeichert.
Page 227 of 396

225
Fahren
FunktionSchalterposition,
Schalterbedienung
⇒ Abb. 153Aktion
GRA-Regelung
wieder aufneh-
men.Druckpunkt RESU-
ME 1
Die gespeicherte Geschwindigkeit
wird wieder aufgenommen und
geregelt. Wenn keine Geschwin-
digkeit gespeichert ist, wird die
aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit
gespeichert und geregelt.
Gespeicherte Ge-
schwindigkeit er-
höhen (während
GRA-Regelung).Druckpunkt
SPEED + +
kurz drücken:
Geschwindigkeit in
10-km/h-Schritten erhöhen und
speichern.
Lang drücken: So lange gedrückt
wird, beschleunigt das Fahrzeug.
Beim Loslassen wird die aktuelle
Geschwindigkeit gespeichert.
Gespeicherte Ge-
schwindigkeit re-
duzieren (wäh-
rend GRA-Rege-
lung).
Druckpunkt
SPEED – –
kurz drücken:
Geschwindigkeit in
10-km/h-Schritten verringern und
speichern.
Lang drücken: So lange gedrückt
wird, wird die Geschwindigkeit
durch Gaswegnahme, ohne
Bremseingriff, reduziert. Beim
Loslassen wird die aktuelle Ge-
schwindigkeit gespeichert.
GRA abschalten.Raste OFF 2System wird ausgeschaltet. Die
gespeicherte Geschwindigkeit
wird gelöscht.
Bergabfahren mit der GRA
Wenn die GRA bergab die Geschwindigkeit des Fahrzeugs nicht konstant
halten kann, Fahrzeug mit der Fußbremse abbremsen und ggf. herunter-
schalten. Automatische Abschaltung
Regelung wird automatisch abgeschaltet oder vorübergehend unterbro-
chen:
●
Wenn vom System ein Fehler festgestellt wird, der die Funktion der GRA
beeinträchtigen könnte.
● Wenn längere Zeit durch Gasgeben schneller als die gespeicherte Ge-
schwindigkeit gefahren wird.
● Wenn das Brems- oder Kupplungspedal getreten wird.
● Wenn der Gang gewechselt wird.
● Wenn der Airbag auslöst.
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
Page 228 of 396

226Fahren
Spurhalteassistent (Lane Assist)*
Einleitung
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● SEAT-Informationssystem ⇒ Seite 65
● Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen ⇒ Seite 272
ACHTUNG
Die intelligente Technik des Spurhalteassistenten (Lane Assist) kann die
physikalisch und systembedingt vorgegebenen Grenzen nicht überwin-
den. Ein unachtsames oder unkontrolliertes Verwenden des Spurhalteas-
sistenten kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen. Das Sys-
tem kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen.
● Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahr-
zeugen immer den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen
anpassen.
● Die Hände stets am Lenkrad halten, um jeder Zeit Lenkbewegungen
ausführen zu können.
● Der Spurhalteassistent erkennt nicht alle Fahrbahnmarkierungen. Un-
ter bestimmten Umständen können eine schlechte Fahrbahnbeschaffen-
heit, Unebenheiten auf der Fahrbahn oder bestimmte Gegenstände vom
Spurhalteassistenten fälschlich als Fahrbahnmarkierung erkannt werden.
In solchen Situationen den Spurhalteassistenten sofort ausschalten.
● Die Anzeigen im Display des Kombiinstruments beachten und ent-
sprechend handeln.
● Die Fahrzeugumgebung stets im Auge behalten.
Hinweis
Der Spurhalteassistent ist ausschließlich für das Fahren auf asphaltierten
Straßen vorgesehen.
Hinweis
Sollte der Spurhalteassistent nicht gemäß den Beschreibungen in diesem
Abschnitt funktionieren, diesen nicht verwenden und einen Fachbetrieb auf-
suchen.
Hinweis
Wenn Funktionsstörungen am System festgestellt werden, zur Überprüfung
des Systems einen Fachbetrieb aufsuchen.
Page 229 of 396

227
Fahren
Kontrollleuchten
Blinkt oder leuchtetMögliche UrsacheAbhilfe
(gelb)Spurhalteassistent (La-
ne Assist) eingeschaltet
aber inaktiv.Das System kann die Spur
nicht eindeutig erkennen. Sie-
he Seite 228, Spurhalteassis-
tent inaktiv (Kontrollleuchte
leuchtet gelb).
(grün)Spurhalteassistent (La-
ne Assist) eingeschaltet und
aktiv.–
Beim Einschalten der Zündung leuchten einige Warn- und Kontrollleuchten
zur Funktionsprüfung kurz auf. Sie erlöschen nach wenigen Sekunden.
ACHTUNG
Das Missachten aufleuchtender Warnleuchten und Textmeldungen kann
zum Liegenbleiben im Straßenverkehr, zu Unfällen und schweren Verlet-
zungen führen.
● Missachten Sie niemals aufleuchtende Warnleuchten und Textmel-
dungen.
● Halten Sie das Fahrzeug an, sobald es möglich und sicher ist.
VORSICHT
Das Missachten aufleuchtender Kontrollleuchten und Textmeldungen kann
zu Fahrzeugbeschädigungen führen. Funktionsweise
Abb. 154 An der Front-
scheibe: Kamerasicht-
fenster des Spurhalteas-
sistenten.
Mittels der an der Frontscheibe angebrachten Kamera erkennt der Spurhal-
teassistent die ggf. vorhandenen Fahrspurbegrenzungslinien. Nähert sich
das Fahrzeug unbeabsichtigt einer erkannten Fahrspurbegrenzungslinie,
warnt das System den Fahrer über einen Korrektureingriff. Dem Korrektur-
eingriff kann jeder Zeit entgegen gelenkt werden.
Bei eingeschaltetem Blinker erfolgt keine Warnung, da das System dann da-
von ausgeht, dass es sich um einen beabsichtigten Spurwechsel handelt.
Lenkradvibration
Bei folgenden Situationen wird eine Lenkradvibration ausgelöst; der Fahrer
muss dann aktiv lenken:
● Beim Erreichen der systemeigenen Grenzen.
● Wenn das maximale Lenkmoment während des Korrektureingriffs nicht
ausreicht, um das Fahrzeug in der Spur zu halten.
● Wenn das System die Spur während des Korrektureingriffs nicht mehr er-
kennen kann.
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
Page 230 of 396

228Fahren
Spurhalteassistent ein- bzw. ausschalten
● Über die Taste für Fahrerassistenzsysteme die entsprechende Menüopti-
on auswählen ⇒ Seite 65.
● ODER: Das System im Menü Einstellungen, Untermenü Assistent, Menü
Lane Assist ein- oder ausschalten ⇒ Seite 65. Das „ausgefüllte Auswahlkäst-
chen“ zeigt an, dass der Spurhalteassistent eingeschaltet ist.
Automatische Abschaltung: Der Spurhalteassistent schaltet sich bei einer
Funktionsstörung möglicherweise automatisch ab. Die Kontrollleuchte er-
lischt.
Spurhalteassistent inaktiv (Kontrollleuchte leuchtet gelb)
● Beim Absinken der Fahrgeschwindigkeit auf etwa 65 km/h (40 mph)
wieder aus.
● Wenn der Spurhalteassistent die Fahrspurbegrenzungslinien der Fahr-
bahn nicht erkennt. Dies kann beispielsweise bei Baustellenmarkierungen,
Schnee, Verschmutzung, Feuchtigkeit oder Gegenlicht der Fall sein.
● Wenn der Kurvenradius zu eng ist.
● Wenn keine Fahrspurbegrenzungslinie vorhanden ist.
● Wenn der Abstand zur nächsten Fahrspurbegrenzungslinie sehr groß ist.
● Wenn pro Fahrspur mehr als zwei Markierungen vorhanden sind.
● Wenn die ASR ausgeschaltet ist.
● Wenn das System über einen längeren Zeitraum keine aktive Lenkbewe-
gung des Fahrers erkennt.
● Gelegentlich bei sehr dynamischer Fahrweise.
● Wenn der Blinker eingeschaltet ist.
Hinweis
Vor Fahrtbeginn sicherstellen, dass das Sichtfenster der Kamera nicht be-
deckt ist ⇒ Abb. 154.
Hinweis
Das Kamerasichtfenster stets sauber halten. Spurhalteassistent in folgenden Situationen abschalten
Aufgrund der Systemgrenzen muss der Spurhalteassistent in folgenden Si-
tuationen abgeschaltet werden:
●
Wenn eine höhere Aufmerksamkeit des Fahrers gefordert ist.
● Bei sehr sportlicher Fahrweise.
● Bei sehr ungünstigen Witterungsbedingungen.
● Bei sehr ungünstigen Fahrbahnbedingungen.
● Im Baustellenbereich.
Page 231 of 396

229
Fahren
Verkehrszeichenerkennung (Sign Assist)* Einleitung
Die Vekehrszeichenerkennung kann den Fahrer bei der Erkennung von Ge-
schwindigkeitsbegrenzungen oder für ihn derzeit gültigen Überholverboten
unterstützen. Die vom System erkannten Verkehrs- und zusätzlichen Infor-
mationszeichen werden im Display des Kombiinstruments und in der Kar-
tendarstellung des Navigationssystems angezeigt.
Anwendungsländer:
Die Vekehrszeichenerkennung wird in folgenden Ländern unterstützt:
Andorra, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Ita-
lien, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Öster-
reich, Polen, Portugal, San Marino, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechi-
sche Republik, Vereinigtes Königreich, Vatikanstadt.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● SEAT-Informationssystem ⇒ Seite 65
● Navigationssystem ⇒ Buch Navigationssystem
ACHTUNG
Die von der Vekehrszeichenerkennung gezeigten Anzeigen und Verkehrs-
schilder können von der jeweiligen Verkehrssituation abweichen.
● Die Beschilderung und die Regeln der Straßenverkehrsordnung haben
stets Vorrang vor den Anzeigen und Hinweisen der Vekehrszeichenerken-
nung.
● Geschwindigkeit und Fahrweise den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und
Verkehrsverhältnissen anpassen.
● Das System kann nicht immer alle Verkehrszeichen erkennen und kor-
rekt anzeigen.
ACHTUNG
Die Vekehrszeichenerkennung kann die Aufmerksamkeit des Fahrers
nicht ersetzen.
● Schlechte Sichtverhältnisse, Dunkelheit, Schnee, Regen und Nebel
können dazu führen, dass das System die Verkehrszeichen nicht oder
falsch anzeigt.
VORSICHT
● Die Benutzung von veraltetem Kartenmaterial im Navigationssystem
kann zu einer falschen Anzeiger der Verkehrszeichen führen.
● Im Wegpunktlisten-Betrieb (Zielführung über Wegpunkte) des Navigati-
onssystems, ist die Vekehrszeichenerkennung nur begrenzt verfügbar.
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
Page 232 of 396

230Fahren
Anzeige im Display
Abb. 155 Im Display des Kombiinstruments: Bei-
spiel für erkannte Geschwindigkeitsbegrenzungen
bzw. Überholverbote und der entsprechenden Zu-
satzbeschilderung.
Hinweistexte der Vekehrszei-
chenerkennung im Kombiin-
strumentUrsache und Lösung
Fehler: Sign AssistSystemstörung.
Fachbetrieb aufsuchen und System prüfen
lassen.
Sign Assist: Frontscheibe rei-
nigen!Die Frontscheibe ist im Kamerabereich ver-
schmutzt.
Frontscheibe reinigen.
Sign Assist: Gegenwärtig nur
begrenzt verfügbar.Es werden keine Daten vom Navigations-
system übertragen.
Das Navigationssystem einschalten und
den Navigations-Datenträger einlegen.
ODER: Die Vekehrszeichenerkennung wird
im derzeit befahrenen Land nicht unter-
stützt.
ACHTUNG
Das Missachten aufleuchtender Warnleuchten und Textmeldungen kann
zum Liegenbleiben im Straßenverkehr, zu Unfällen und schweren Verlet-
zungen führen.
● Missachten Sie niemals aufleuchtende Warnleuchten und Textmel-
dungen.
● Halten Sie das Fahrzeug an, sobald es möglich und sicher ist.
VORSICHT
Das Missachten aufleuchtender Kontrollleuchten und Textmeldungen kann
zu Fahrzeugbeschädigungen führen.
Funktionsweise
Die Vekehrszeichenerkennung funktioniert nicht in allen Ländern. Dies
muss bei Auslandsreisen beachtet werden.
Anzeige der Verkehrszeichen
Die Anzeige von Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Überholverboten mit
der entsprechenden Zusatzbeschilderung erfolgt im Display des Kombiinst-
ruments ⇒ Abb. 155. Je nach im Fahrzeug verbautem Navigationssystem