Page 201 of 380

199
508_de_Chap08_info-pratiques_ed02-2014
Schneeketten
Im Winter verbessern Schneeketten den Antrieb sowie das Fahrverhalten des Fahrzeugs bei Bremsvorgängen.Die Schneeketten dür fen nur auf die
Vorderräder montier t werden. Sie dür fen nicht
auf Noträdern montier t werden. Ver wenden Sie nur Schneeketten, die für den Radtyp/
die Reifendimension entwickelt wurden, mit dem/der
Ihr Fahrzeug ausgestattet ist:
Installationshinweise
F Wenn Sie die Ketten während Ihrer Reise anlegen müssen, halten Sie Ihr Fahrzeug auf
einer ebenen Fläche am Straßenrand an.
F
Z
iehen Sie die Feststellbremse an und legen
Sie gegebenenfalls Keile unter die Räder, um zu
verhindern, dass das Fahrzeug wegrutscht.
F
L
egen Sie die Ketten unter Beachtung der
Herstelleranweisungen an.
F
F
ahren Sie langsam los und fahren Sie einige
Zeit, ohne eine Geschwindigkeit von 50
km/h zu
überschreiten.
F
H
alten Sie das Fahrzeug an und überprüfen Sie,
dass die Ketten richtig gespannt sind.
Vermeiden Sie es, mit Schneeketten auf
Straßen zu fahren, auf denen der Schnee
schon geschmolzen ist, um die Reifen
Ihres Fahrzeugs und den Straßenbelag
nicht zu beschädigen. Wenn Ihr Fahrzeug
mit Aluminiumfelgen ausgestattet ist,
überprüfen Sie, dass weder die Kette noch
die Fixierungen mit der Felge in Kontakt
kommen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an einen Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Es wird dringend empfohlen, das Anlegen
der Schneeketten vor der Abreise auf einem
ebenen und trockenen Untergrund zu üben. Bitte beachten Sie die für jedes Land geltenden
Vorschriften zur Ver wendung von Schneeketten und
die erlaubte Höchstgeschwindigkeit.
Abmessungen der
schneekettentauglichen Originalreifen Technische Daten der
Schneeketten
Limousine + SW: 215/60R16
215 / 5 5
R17 maximale Gliedgröße
der Schneeketten: 9
mm
RXH:
225/55
R17
245/45
R18 maximale Gliedgröße
der Schneeketten: 9
mm
8
Praktische Tipps
Page 202 of 380

200
508_de_Chap08_info-pratiques_ed02-2014
Austausch der Glühlampen
Frontleuchten
Ausführung mit "Full LED"-
Technologie
1. Zusatzbeleuchtung
2. A bblendlicht
3.
F
ernlicht
4.
T
agfahrlicht
5.
B
linkleuchten / Standlicht
6.
N
ebelscheinwerfer Bei bestimmten Witterungsbedingungen
(niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist
es normal, wenn die Streuscheiben der
Scheinwerfer und der Heckleuchten von
innen beschlagen; die niedergeschlagene
Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minuten
nach dem Einschalten der Beleuchtung. Zum Austausch der LED-Leuchten müssen
Sie sich an einen Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt wenden.
Alle diese Lichter sind LED - Leuchtioden.
Ausführung mit Halogen-Leuchten
1. Abblendlicht (H7-55W)
2. F ernlicht (H7-55W)
3.
T
agfahrlicht (LEDs)
4.
B
linkleuchten / Standlicht (LEDs)
5.
N
ebelscheinwerfer ( LEDs)
Achten Sie bei Lampen mit Zentrierstiften vom Typ
H7
auf die richtige Positionierung, um eine optimale
Ausleuchtung zu gewährleisten.
Praktische Tipps
Page 203 of 380

201
508_de_Chap08_info-pratiques_ed02-2014
Modell RXH (nicht Hybrid) (unterer
Te i l )
1. Tagfahrlicht (LEDs)
2. B linker (LEDs) Die Streuscheiben der Scheinwerfer
bestehen aus Polykarbonat mit einer
Schutzlackbeschichtung:
F
v
er wenden Sie zum Säubern kein
trockenes Tuch oder Scheuertuch
und auch keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel,
F
v
er wenden Sie einen Schwamm und
Seifenwasser oder ein pH-neutrales
Produkt,
F
w
enn Sie har tnäckige Verschmutzungen
mit Hochdruck reinigen, halten Sie die
Spritzdüse nicht für längere Zeit auf
die Scheinwer fer, Leuchten und deren
Ränder, um eine Beschädigung der
Lackschicht und der Dichtungsgummis
zu vermeiden.
Vor dem Austauschen von Glühlampen
müssen die Scheinwer fer einige Minuten
lang ausgeschaltet sein (Gefahr schwerer
Verbrennungen).
F
B
erühren Sie die Lampe nicht mit den
bloßen Fingern, ver wenden Sie ein
faserfreies Tuch zum Anfassen.
Damit die Scheinwer fer nicht zerstör t
werden, dür fen nur Glühlampen mit UV-Filter
verwendet werden.
Ersetzen Sie eine defekte Glühlampe stets
durch eine neue Lampe mit den gleichen
Angaben und Eigenschaften.
8
Praktische Tipps
Page 204 of 380

202
508_de_Chap08_info-pratiques_ed02-2014
Fernlicht
F
E
ntfernen Sie die Schutzabdeckung aus
Kunststoff, indem Sie an der Lasche ziehen.
F
L
ösen Sie die Lampenfassung.
F
Z
iehen Sie die Lampe heraus und tauschen Sie
sie aus.
Integrierte seitliche Zusatzblinker
Diese Glühlampen müssen Sie bei einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt auswechseln lassen.
Außenspiegelleuchten
Zum Auswechseln der LED - Leuchtdiode müssen Sie
sich an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Abblendlicht
Modell mit Halogen-Scheinwerfern
F Entfernen Sie die Schutzabdeckung aus
Kunststoff, indem Sie an der Lasche ziehen.
F
L
ösen Sie die Lampenfassung.
F
Z
iehen Sie die Lampe heraus und tauschen Sie
sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Für das Abblendlicht auf der linken Seite ist
es erforderlich, die Batterie herauszunehmen.
Siehe dazu die entsprechende Rubrik.
Praktische Tipps
Page 205 of 380

203
508_de_Chap08_info-pratiques_ed02-2014
1. Bremsleuchten
(LED-Leuchtdioden)
2.
S
tandleuchten
(LED-Leuchtdioden)
3.
B
linkleuchten
(
PY21W, bernsteingelb)
4.
N
ebelschlussleuchte
(LED-Leuchtdioden) /
R
ückfahrleuchten (W16W)
Heckleuchten (Limousine)
Blinkleuchten und Rückfahrlicht
Blinkleuchten Rückfahrlicht
LED-Leuchtdioden
Wenden Sie sich zum Austausch an einen
PEUGEOT-Händler oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.F
Ö
ffnen Sie den Kofferraum und dann die
Kunststoffklappe.
F
E
ntfernen Sie die beiden Befestigungsschrauben
der Leuchte.
F
Z
iehen Sie die Leuchte vorsichtig von außen
heraus.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder der Leuchte ab.
F
D
rücken Sie die Sperr federn auseinander und
ziehen Sie die Lampenfassung ab.
F
D
rehen Sie die Lampe um eine Vierteldrehung
und tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor. -
E
ntfernen Sie die Lampenfassung der
Blinkleuchte wie oben beschrieben.
-
D
rehen Sie die Lampe eine Vierteldrehung und
tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie zum Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
8
Praktische Tipps
Page 206 of 380
204
508_de_Chap08_info-pratiques_ed02-2014
1. Bremsleuchten (LED-Leuchtdioden)
2. R ückfahrleuchten (W19W)
3.
B
linkleuchten (PY21W bernsteingelb)
4.
S
tandleuchten (LED-Leuchtdioden)
5.
N
ebelschlussleuchte (LED-Leuchtdioden)
Heckleuchten (SW)
F Öffnen Sie den Kofferraum und entfernen Sie die
Klappe.
F
E
ntfernen Sie den Schaumstoff zur Abdichtung.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder der Leuchte ab.
F
E
ntfernen Sie die Befestigungsmutter der Leuchte.
Fahrtrichtungsanzeiger
(an den Kotflügeln)
F Ziehen Sie die Leuchte vorsichtig von außen heraus.
F
E
ntfernen Sie den Schaumstoff zur Abdichtung.
F
L
ösen Sie die Lampenfassung.
F
D
rehen Sie die Glühlampe um eine
Vier teldrehung und tauschen Sie sie aus.
Führen Sie für den Wiedereinbau diese Schritte in
umgekehrter Reihenfolge durch.
LED-Leuchtdioden
Wenden Sie sich zum Austausch an einen
PEUGEOT-Händler oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Praktische Tipps
Page 207 of 380
205
508_de_Chap08_info-pratiques_ed02-2014
Rückfahrleuchten
(Kofferraumklappe)
F Öffnen Sie die Kofferraumklappe und entfernen Sie die Klappe.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder der Leuchte ab.
F
E
ntfernen Sie die Befestigungsmutter der
Leuchte. F
Z iehen Sie die Leuchte vorsichtig von außen
heraus.
F
E
ntfernen Sie den Schaumstoff zur Abdichtung.F
D rehen Sie die Lampenfassung um eine
Vier teldrehung und tauschen Sie die Glühlampe aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
8
Praktische Tipps
Page 208 of 380
206
508_de_Chap08_info-pratiques_ed02-2014
Dritte Bremsleuchte
(LED-Leuchtdioden)
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Kennzeichenbeleuchtung
F Führen Sie einen dünnen Schraubenzieher in eine der äußeren Öffnungen der transparenten
Abdeckung ein.
F
S
chieben Sie sie nach außen, um sie
auszuhaken.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder der Leuchte ab.
F
E
ntfernen Sie die Abdeckung.
F
Z
iehen Sie die Glühlampe heraus und wechseln
Sie sie aus.
Praktische Tipps