Page 585 of 664
5858-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
■Zertifizierung für den Wagenheber
Page 586 of 664

5868-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
WA R N U N G
■Bei Verwendung des Notrads
●Bedenken Sie, dass das vorhandene Reserverad speziell zur Verwendung an Ihrem Fahr-
zeug entwickelt wurde. Verwenden Sie das Reserverad daher nicht an einem anderen
Fahrzeug.
●Verwenden Sie niemals gleichzeitig mehr als ein Reserverad.
●Ersetzen Sie das Reserverad so bald wie möglich durch ein Standardrad.
●Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen, abrupte Lenkmanöver, plötzliches Bremsen
und Schaltvorgänge, die eine plötzliche Motorbremswirkung hervorrufen.
■Bei montiertem Notrad
Es ist möglich, dass die Geschwindigkeit nicht richtig erfasst wird, und die folgenden Sys-
teme arbeiten möglicherweise nicht korrekt:
■Geschwindigkeitsbegrenzung bei montiertem Notrad
Fahren Sie mit einem montierten Notrad nicht schneller als 80 km/h.
Das Notrad ist nicht für Fahrten mit hoher Geschwindigkeit geeignet. Eine Missachtung
dieser Vorsichtsmaßregel kann einen Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen zur Folge
haben.
■Nach Verwendung von Werkzeugen und Wagenheber
Kontrollieren Sie vor der Weiterfahrt, ob die Werkzeuge und der Wagenheber an den
dafür vorgesehenen Stellen sicher verstaut sind, um das Verletzungsrisiko bei einer Kolli-
sion oder einer Notbremsung zu verringern.
■Beim Verstauen des Rads mit dem platten Reifen
●Stellen Sie sicher, dass sich die Rücksitzlehnen in ihrer ursprünglichen Position befinden.
●Befestigen Sie das Rad mit einem Spanngurt. Anderenfalls kann das Rad bei plötzlichem
Bremsen oder einem Unfall herausgeschleudert werden, was zu lebensgefährlichen Ver-
letzungen führen kann.
• ABS und Bremsassistent
•VSC
•TRC
• Geschwindigkeitsregelung (falls vorhanden)
• Dynamische Radar-Geschwindigkeits- regelung (falls vorhanden)
• PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
(falls vorhanden) •EPS
• Rückfahrkamerasystem
(falls vorhanden)
• Lexus-Einparkhilfemonitor (falls vorhanden)
• Lexus-Einparkhilfesensor
(falls vorhanden)
• Navigationssystem (falls vorhanden)
Page 587 of 664
5878-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
HINWEIS
■Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit einem montierten Notrad über Unebenheiten fahren
Das Fahrzeug liegt bei montiertem Notrad tiefer als beim Fahren mit Standardrädern. Seien
Sie vorsichtig, wenn Sie unebener Fahrbahn fahren.
■Fahren mit Schneeketten und Notrad
Ziehen Sie niemals Schneeketten auf das Notrad auf.
Schneeketten können die Karosserie beschädigen und die Fahrleistung beeinträchtigen.
Page 588 of 664
5888-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge ohne
Reser verad)
●Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort auf festem, ebenem Unter-
grund an.
●Betätigen Sie die Feststellbremse.
●Wechseln Sie in die Fahrstufe “P”.
●Schalten Sie das Hybridsystem aus.
●Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.
Ihr Fahrzeug ist nicht mit einem Reserverad ausgestattet, sondern mit einem
Reifenreparaturset.
Eine Reifenpanne, die durch das Eindringen eines Nagels oder einer
Schraube in das Reifenprofil verursacht wurde, kann übergangsweise mit
dem Reifenreparaturset repariert werden.
WA R N U N G
■Wenn Sie eine Reifenpanne haben
Setzen Sie bei einer Reifenpanne die Fahrt nicht fort.
Selbst das Fahren einer kurzen Strecke mit einem platten Reifen kann zu irreparablen
Schäden an Reifen und Felge führen und einen Unfall zur Folge haben.
Bevor Sie den Reifen reparieren
Page 589 of 664
5898-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
*: Verwendung des Wagenhebers (→S. 580)
Aufbewahrungsort von Reifenreparaturset, Wagenheber und Werk-
zeugen
Abschleppöse
Reifenreparaturset
Wa g e n h e b e r
*
Radmutternschlüssel
Wagenheberkurbel1
2
3
4
5
Page 590 of 664
5908-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Entfernen Sie den mittleren
Gepäckraumboden.
Entfernen Sie das mittlere Zusatz-
staufach.
Bestandteile des Reifenreparatursets
Flasche
Reifendruckmesser
Kompressorschalter
LuftablasskappeAufkleber
Schlauch
Anschlussstecker
Einsteckschlüssel1
2
3
4
5
6
7
8
Herausnehmen des Reifenreparatursets
1
2
Page 591 of 664
5918-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Nehmen Sie das Reifenreparaturset
heraus.
Entfernen Sie den mittleren Gepäckraumboden und das mittlere Zusatz-
staufach. (→S. 590)
Entfernen Sie den Haken, lösen Sie
dann den Wagenheber und nehmen
Sie ihn heraus. Lösen
Festziehen
Legen Sie den Wagenheber zum Ver-
stauen in die Ablage und ziehen Sie ihn
fest, bis er sicher in der Ablage fixiert
ist.
Verwendung des Wagenhebers: →S. 580
3
Entnehmen des Wagenhebers
1
2
1
2
Page 592 of 664
5928-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Überprüfen Sie das Ausmaß des Reifenschadens.
Ein Reifen darf nur dann mit dem Rei-
fenreparaturset repariert werden,
wenn der Schaden durch das Eindrin-
gen eines Nagels oder einer Schraube
in das Reifenprofil verursacht wurde.• Lassen Sie den Nagel oder die Schraube im Reifen stecken. Durch
Entfernen des Objekts kann sich das
Loch vergrößern, sodass eine
Notreparatur mit dem Reparaturset
nicht mehr möglich ist.
• Damit kein Dichtmittel austritt, bewegen Sie das Fahrzeug, bis sich die Stelle mit dem Reifenschaden, soweit bekannt, oben auf dem Reifen befindet.
Ziehen Sie den Einsteckschlüssel
aus dem Reparaturset.
Drehen Sie das Reparaturset mit der
Unterseite nach oben.
Ziehen Sie den Aufkleber ab und drücken
Sie den Einsteckschlüssel hinein, bis ein
Klicken zu hören ist.
Vor dem Durchführen einer Notreparatur
Vorgehen bei der Notreparatur
1
2