INHALTSÜBERSICHT2
CT200h_OM_OM76137M_(EM)Zu Ihrer Information .......................................... 10
Lesen dieser Betriebsanleitung .....................14
Suchvorgang......................................................... 15
Bildindex ................................................................. 16
1-1. Für die Sicherheit
Vor Fahrtantritt ...................................... 36
Sicheres Fahren.....................................38
Sicherheitsgurte....................................40
SRS-Airbags........................................... 45
System zum manuellen Ein-/Ausschalten des
Beifahrerairbags ................................ 55
Hinweise zur Sicherheit von Kindern ................... 57
Kindersitze ..............................................58
Anbringen von Kindersitzen............ 65
Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf Abgase ............................ 73
1-2. Hybridsystem Merkmale des Hybridsystems ......... 74
Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf das Hybridsystem ............................. 78
1-3. Diebstahlschutzsystem Wegfahrsperre ......................................83
Doppelverriegelungssystem .......... 88
Alarm.........................................................89 2. Kombiinstrument
Warn- und Kontrollleuchten ............ 96
Anzeigen und Instrumente............. 100
Multi-Informationsdisplay (mit Schwarz-Weiß-Display) ...... 105
Multi-Informationsdisplay (mit Farb-Display) ........................... 108
Energie-Überwachungsanzeige/ Verbrauchsbildschirm..................... 112
3-1. Hinweise zu den Schlüsseln Schlüssel..................................................122
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Seitentüren............................................. 127
Heckklappe .......................................... 132
Intelligentes Zugangs- und Startsystem ......................................... 137
3-3. Einstellen der Sitze Vordersitze............................................ 152
Rücksitze................................................ 154
Fahrpositionsspeicher ...................... 156
Kopfstützen........................................... 160
1Sicherheitsinformationen
2Kombiinstrument
3Bedienung der einzelnen
Elemente
35
1Sicherheitsinformationen
CT200h_OM_OM76137M_(EM)1-1. Für die Sicherheit
Vor Fahrtantritt ...................................... 36
Sicheres Fahren .................................... 38
Sicherheitsgurte ................................... 40
SRS-Airbags .......................................... 45
System zum manuellen Ein-/Ausschalten des
Beifahrerairbags................................ 55
Hinweise zur Sicherheit von Kindern ................... 57
Kindersitze .............................................. 58
Anbringen von Kindersitzen ........... 65
Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf Abgase .............................73
1-2. Hybridsystem Merkmale des Hybridsystems ......... 74
Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf das Hybridsystem ...................... 78
1-3. Diebstahlschutzsystem Wegfahrsperre ...................................... 83
Doppelverriegelungssystem ...........88
Alarm......................................................... 89
89
1
1-3. Diebstahlschutzsystem
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Alarm∗
Der Alarm warnt über ein Licht- und Tons
ignal, wenn ein Einbruch erkannt wird.
Wenn der Alarm aktiviert ist, wird er in folgenden Situationen ausgelöst:
●Eine verriegelte Tür wird auf eine an dere Weise als mit der Zugangsfunktion
(falls vorhanden) oder der Fernbedienung entriegelt oder geöffnet.
●Die Motorhaube wird geöffnet.
●Der Einbruchsensor erfasst eine Bewegu ng im Fahrzeuginnenraum. (Ein Ein-
dringling gelangt in das Fahrzeug.)
●Der Neigungssensor erfasst eine Änderung des Fahrzeug-Neigungswinkels.
(falls vorhanden)
●Die Heckklappenscheibe wird eingeschlagen. (falls vorhanden)
Schließen Sie die Türen und die Motor-
haube und verriegeln Sie alle Türen mit
der Zugangsfunktion (falls vorhanden)
oder der Fernbedienung. Nach 30
Sekunden wird das System automa-
tisch aktiviert.
Die Kontrollleuchte wechselt von Dauer-
leuchten zu Blinken, wenn das System
aktiviert ist.
∗: Falls vorhanden
Der Alarm
Aktivieren der Alarmanlage
901-3. Diebstahlschutzsystem
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um den Alarm zu deaktivieren oder
abzubrechen.
●Entriegeln Sie die Türen mit der Zugangsfunktion (falls vorhanden) oder der
Fernbedienung.
●Starten Sie das Hybridsystem. (Der Alarm wird nach einigen Sekunden deak-
tiviert bzw. abgebrochen.)
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungsfreie Alarmanlage.
■Vor dem Verriegeln des Fahrzeugs zu überprüfende Punkte
Damit der Alarm nicht versehentlich ausgelöst wird und das Fahrzeug vor Diebstahl
geschützt ist, stellen Sie Folgendes sicher.
●Es befindet sich niemand im Fahrzeug.
●Fenster und Schiebedach (falls vorhanden) sind geschlossen, bevor der Alarm aktiviert
wird.
●Es befinden sich keine Wertsachen oder andere persönliche Dinge im Fahrzeug.
Deaktivieren oder Abbrechen des Alarms
911-3. Diebstahlschutzsystem
1
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■Auslösen des Alarms
Der Alarm kann in folgenden Situationen ausgelöst werden:
(Durch Abbrechen des Alarms wird die Alarmanlage deaktiviert.)
■Durch den Alarm aktivierte Türverriegelung
●Bei aktiviertem Alarm werden die Türen automa tisch verriegelt, um unbefugtes Eindringen
zu verhindern.
●Lassen Sie den Schlüssel nicht im Fahrzeug, wenn der Alarm aktiviert ist, und stellen Sie
sicher, dass sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug befindet, wenn Sie die 12-V-Batterie aufla-
den oder austauschen.
■Persönliche Einstellungen
Der Alarm kann so eingestellt werden, dass er deaktiviert wird, wenn der mechanische
Schlüssel zum Entriegeln verwendet wird. (Anpassbare Funktionen: →S. 632)
●Die Türen werden mit dem mechanischen
Schlüssel entriegelt.
●Eine Person im Fahrzeug öffnet eine Tür oder die
Motorhaube.
●Die 12-V-Batterie wird geladen oder ausge-
tauscht, während das Fahrzeug verriegelt ist.
(→ S. 608)
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das System einwandfrei funktioniert
Verändern Sie das System nicht und bauen Sie es nicht aus. Wenn das System verändert
oder ausgebaut wird, kann seine ordnungsgemäße Funktion nicht garantiert werden.
921-3. Diebstahlschutzsystem
CT200h_OM_OM76137M_(EM)●
Der Einbruchsensor erfasst Eindring
linge und Bewegungen im Fahrzeug.
●Der Neigungssensor erfasst Änderungen im Neigungswinkel des Fahrzeugs,
wie z. B. beim Abschleppen.
Dieses System wurde entwickelt, um das Fahrzeug vor Diebstahl zu schützen,
bietet aber keinen absoluten Schutz vor Einbrüchen.
■Aktivieren von Einbruchsensor und Neigungssensor
Einbruchsensor und Neigungssensor werden automatisch aktiviert, wenn der
Alarm aktiviert wird. ( →S. 89)
■Deaktivieren von Einbruchsensor und Neigungssensor
Wenn Sie Tiere oder bewegliche Dinge im Fahrzeug zurücklassen, müssen
Sie sicherstellen, dass der Einbruchsensor und der Neigungssensor vor Akti-
vierung des Alarms ausgeschaltet werden, da diese auf Bewegungen inner-
halb des Fahrzeugs reagieren.
Schalten Sie den Start-Schalter aus.
Drücken Sie den Deaktivierungs-
schalter für den Einbruchsensor
und den Neigungssensor.
Auf dem Multi-Informationsdisplay im
Kombiinstrument wird eine Meldung
angezeigt.
Jedes Mal, wenn der Start-Schalter in
den Modus ON geschaltet wird, schal-
ten sich der Einbruchsensor und der
Neigungssensor wieder ein.
■Deaktivierung und automatische Reaktivier ung von Einbruchsensor und Neigungssensor
●Der Alarm bleibt auch dann aktiviert, wenn Einbruchsensor und Neigungssensor deakti-
viert wurden.
●Nach der Deaktivierung von Einbruchsensor und Neigungssensor können diese durch
Drücken des Start-Schalters oder Entriegeln der Türen mit der Zugangsfunktion oder der
Fernbedienung wieder aktiviert werden.
●Der Einbruchsensor und der Neigungssensor werden automatisch reaktiviert, wenn die
Alarmanlage deaktiviert wird.
Einbruchsensor und Neigungssensor (falls vorhanden)
1
2
931-3. Diebstahlschutzsystem
1
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■Hinweise zur Erfassung durch den Einbruchsensor
Der Sensor kann in folgenden Situationen den Alarm auslösen:• Bewegungen von Personen außerhalb des Fahrzeugs
●An Orten mit extremen Vibrationen oder starkem Lärm oder in Situationen, in denen das
Fahrzeug wiederholt Stößen oder Vibrationen ausgesetzt ist:
• Wenn das Fahrzeug in einem Parkhaus abgestellt ist
• Wenn das Fahrzeug auf einer Fähre, einem Anhänger, einem Zug usw. transportiert wird
• Wenn am Fahrzeug haftendes Eis entfernt wird
• Wenn sich das Fahrzeug in einer automatischen Waschanlage oder einer Hochdruck-Waschanlage befindet
• Bei Hagel oder Gewitter
■Hinweise zur Erfassung durch den Neigungssensor
Der Sensor kann in folgenden Situationen den Alarm auslösen:
●Das Fahrzeug wird auf einer Fähre, einem Anhänger, einem Zug usw. transportiert.
●Das Fahrzeug ist in einem Parkhaus abgestellt.
●Das Fahrzeug befindet sich in einer Waschstraße, die das Fahrzeug fortbewegt.
●Einer der Reifen verliert Druck.
●Das Fahrzeug wird aufgebockt.
●Bei einem Erdbeben oder einem Einbrechen der Straße.
●Ein Fenster oder das Schiebedach (falls vorhan-
den) ist geöffnet.
In diesem Fall kann der Sensor Folgendes erfas-
sen:
• Wind oder Bewegungen von Blättern, Insek- ten usw. im Fahrzeug
• Ultraschallwellen, die z. B. von Einbruchsen- soren anderer Fahrzeuge ausgesendet wer-
den
●Im Fahrzeug befinden sich instabile Gegen-
stände, wie herabhängendes Zubehör oder an
Bügeln hängende Kleidung.
1223-1. Hinweise zu den Schlüsseln
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Schlüssel
Folgende Schlüssel gehören zum Lieferumfang des Fahrzeugs.Elektronische Schlüssel
• Betätigen des intelligenten Zugangs-und Startsystems (falls vorhanden)
(→ S. 137)
• Betätigen der Fernbedienung
Mechanische Schlüssel
Schlüsselnummernschild
Kartenschlüssel (elektronischer
Schlüssel) (falls vorhanden)
Betätigen des intelligenten Zugangs- und
Startsystems ( →S. 137)
Alle Türen verriegeln ( →S. 127)
Die Fenster schließen
* ( → S. 127)
Alle Türen entriegeln ( →S. 127)
Die Fenster öffnen
* ( → S. 127)
Den Alarm auslösen (falls vorhan-
den) ( →S. 123)
*: Die individuelle Anpassung dieser Einstel-
lungen muss bei einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt vor-
genommen werden.
Die Schlüssel
1
2
3
4
Fernbedienung
1
2
3
4
5