Page 9 of 664
9
1
8 7
6
5
4
3
2
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
9
Page 10 of 664

10
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Zu Ihrer Information
Bitte beachten Sie, dass diese Betriebsanleitung für alle Modelle gilt und die verschiedenen
Ausstattungen und Ausführungen erklärt. Es kann daher sein, dass sich einige Erläuterungen
auf eine in Ihrem Fahrzeug nicht vorhandene Ausstattung beziehen.
Sämtliche technischen Daten in dieser Betriebsanleitung entsprechen dem neusten Stand bei
Drucklegung. Da Lexus jedoch bestrebt ist, seine Produkte immer weiter zu verbessern,
behalten wir uns vor, jederzeit Veränderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Je nach Spezifikation können sich die abgebildeten Fahrzeuge hinsichtlich Farbe und Aus-
stattung von Ihrem Fahrzeug unterscheiden.
Sowohl Original-Ersatzteile von Lexus als au ch eine große Auswahl weiterer Ersatz- und
Zubehörteile für Lexus-Fahrzeuge sind momentan auf dem Markt erhältlich. Sollte an Ihrem
Fahrzeug eines der Lexus-Originalteile oder -Zubehörteile ausgetauscht werden müssen,
empfiehlt Lexus für den Austausch die Verwendung von Original-Ersatzteilen und -Zube-
hörteilen von Lexus. Andere Ersatzteile und Zubehör von gleicher Qualität können ebenfalls
verwendet werden.
Für nicht originale Lexus-Ersatz- und Zubehörteile bzw. für den Einbau oder Austausch sol-
cher Teile sind sowohl Haftung als auch Garantie durch Lexus ausgeschlossen. Darüber hin-
aus werden Schäden oder Leistungseinbußen aufgrund der Verwendung nicht originaler
Lexus-Ersatz- und Zubehörteile möglicherweise nicht durch die Garantie abgedeckt.
Hauptbetriebsanleitung
Zubehör, Ersatzteile und Veränderungen Ihres Lexus
Page 11 of 664

11
CT200h_OM_OM76137M_(EM)Ein unsachgemäß installiertes HF-Sendersystem
kann zu Beeinträchtigungen der folgenden
elektronischen Systeme führen:
●Multiport-Kraftstoffeinspritzanlage/Multiport-Kraftstoffeinspritzanlage mit sequenzieller
Einspritzung
●Radar-Geschwindigkeitsregelsystem
●Geschwindigkeitsregelsystem
●Antiblockiersystem
●SRS-Airbagsystem
●Gurtstraffersystem
Über die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen und speziellen Anweisungen für den Ein-
bau eines HF-Sendersystems informiert Sie jeder Lexus-Vertragshändler bzw. jede Vertrags-
werkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Weitere Informationen zu Frequenzbändern, Sendestärken, Antennenpositionen und Ein-
baubestimmungen für den Einbau von HF-Sendern sind auf Anfrage bei allen Lexus-Ver-
tragshändlern bzw. Vertragswerkstätten sowie bei anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstätten erhältlich.
Die Hochspannungsbauteile und -kabel von Hy bridfahrzeugen geben trotz ihrer elektroma-
gnetischen Abschirmung ungefähr die gleich e Menge elektromagnetischer Wellen ab wie
herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren oder wie Haushaltsgeräte.
Beim Empfang von Signalen des Hochfrequenzsenders (HF-Senders) können Störgeräu-
sche auftreten.
Das SRS-Airbag- und Gurtstraffersystem Ihres Lexus enthält Explosivstoffe. Falls das Fahr-
zeug mit eingebauten Airbags und Gurtstraffern verschrottet wird, kann es zu einem Unfall
kommen, wie beispielsweise einem Brand. La ssen Sie deshalb die SRS-Airbags und Gurt-
straffer vor dem Verschrotten des Fahrzeugs von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fach-
werkstatt ausbauen und fachmännisch entsorgen.
Einbau eines HF-Sendersystems
Verschrotten Ihres Lexus
Page 12 of 664

12
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
WA R N U N G
■Allgemeine Vorsichtsmaßregeln bezüglich des Fahrens
Fahren unter Alkohol- oder Medikamenteneinfluss: Fahren Sie niemals, wenn Ihre Fahr-
tüchtigkeit unter dem Einfluss von Alkohol oder Medikamenten eingeschränkt ist. Alkohol
und bestimmte Medikamente verzögern Ihre Reaktionszeit, schränken Ihr Urteilsvermö-
gen ein und verringern Ihre Koordinationsfähigkeit, was zu einem Unfall führen kann, der
lebensgefährliche Verletzungen zur Folge haben kann.
Vorausschauende Fahrweise: Fahren Sie stet s vorausschauend. Rechnen Sie mit Fehlern
anderer Fahrer oder Fußgänger und seien Sie darauf vorbereitet, Unfälle zu vermeiden.
Ablenkung des Fahrers: Fahren Sie immer mit voller Konzentration. Alles, was den Fahrer
ablenken kann, wie das Einstellen von Bedien ungselementen, das Führen von Telefonaten
oder Lesen kann zu Unfällen mit Lebensgefahr für Sie, Ihre Mitfahrer und andere führen.
■Allgemeine Vorsichtsmaßregeln bezüglich der Sicherheit von Kindern
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug und geben Sie niemals Kindern den
Schlüssel.
Kinder könnten sonst das Fahrzeug starten od er das Getriebe in Stellung “N” schalten.
Außerdem besteht die Gefahr, dass sich Kinder beim Spielen mit den Fenstern, dem Schie-
bedach oder anderen Vorrichtungen des Fahrzeugs verletzen. Zudem können sehr hohe
oder niedrige Temperaturen im Innern des Fahrzeugs für Kinder tödlich sein.
Ihr Fahrzeug enthält Batterien und/oder Akku mulatoren. Entsorgen Sie diese nicht in die
Umwelt, sondern machen Sie bei der getrennten Sammlung mit (Richtlinie 2006/66/EG).
Page 13 of 664
13
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Page 14 of 664
14
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Lesen dieser Betriebsanleitung
WA R N U N G :
Hier werden Erklärungen gegeben, die bei Nichtbeachtung zu tödlichen
Unfällen oder schweren Verletzungen führen können.
HINWEIS:
Hier werden Erklärungen gegeben, die bei Nichtbeachtung zu Beschädi-
gungen des Fahrzeugs oder seiner Ausstattung führen können.
Hier werden Bedienungs- oder Arbeitsabläufe angegeben. Befol-
gen Sie die Schritte in der angegebenen Reihenfolge.
Zeigt an, welche Maßnahmen
(Drücken, Drehen usw.) erfor-
derlich sind, um Schalter oder
andere Vorrichtungen zu betäti-
gen.
Zeigt das Ergebnis einer Maß-
nahme an (z. B. das Öffnen einer
Abdeckung).
Zeigt das beschriebene Bauteil
oder die Position an.
Dieses Symbol bedeutet
“Nicht...”, “Niemals...” oder “Auf
jeden Fall vermeiden, dass...”.
Page 15 of 664
15
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Suchvorgang
■Suchen anhand der Bezeichnung• Alphabetischer Index ......... S. 650
■Suchen anhand der Einbauposition• Bildindex ....................................... S. 16
■Suchen anhand eines Symptoms
oder Geräusches• Problembehebung (Fehlersuche) ..........................S. 646
■Suchen anhand des Titels• Inhaltsübersicht ............................ S. 2
Page 16 of 664

16Bildindex
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Bildindex
■Außen
Abhängig von der Ausführung usw. kann die Form der Scheinwerfer abweichen. (→S. 521)
Seitentüren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 127
Ver-/Entriegeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 127
Öffnen/Schließen der Türscheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 170
Ver-/Entriegeln mit dem mechanischen Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 603
Warnleuchten/Warnmeldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 551, 558
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 132
Öffnen von außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 133
Warnleuchten/Warnmeldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 551, 558
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 166
Einstellen des Spiegelwinkels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 166
Spiegel einklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 167
Fahrpositionsspeicher
*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 156
Entfernen von Beschlag auf den Spiegeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 439, 446
1
2
3