INHALTSÜBERSICHT4
CT200h_OM_OM76137M_(EM)5-1. Hauptfunktionen
Audiosystemtypen ............................280
Ve r w e n d u n g d e r Lenkradschalter für das
Audiosystem .................................... 282
AUX-Anschluss/ USB-Anschluss ...............................283
5-2. Verwenden des Audiosystems Optimale Verwendung des Audiosystems ..................................285
5-3. Verwenden des Radios Radiobetrieb........................................ 287
5-4. Wiedergabe von Audio-CDs und MP3/WMA-Discs
CD-Player-Betrieb ...........................290
5-5. Verwenden von externen Geräten Wiedergabe von einem iPod ........ 297
Wiedergabe von einem USB-Speichergerät ......................303
Ve r w e n d u n g d e s AUX-Anschlusses ........................ 308 5-6. Verwenden von
Bluetooth
®-Geräten
Bluetooth
®-Audio/Telefon ...........309
Verwenden der Lenkradschalter............................... 314
Erstmaliges Anmelden eines Bluetooth
®-Audiosystems ......... 315
Erstmaliges Anmelden eines Bluetooth
®-Telefons .......................317
5-7. Einstellungsmenü Einrichtung eines Bluetooth
®-fähigen
tragbaren Players............................ 318
Einstellung des Bluetooth
®-
Audiosystems ................................... 321
Einstellung eines Mobiltelefons ................................... 322
Sicherheits- und Systemeinstellungen ..................... 324
Verwenden des Telefonbuchs ...... 327
5-8. Bluetooth
®-Audio
Betrieb eines Bluetooth
®-fähigen
tragbaren Players............................ 331
5-9. Bluetooth
®-Telefon
Tätigen eines Anrufs ........................ 333
Empfangen eines Anrufs................ 335
Führen eines Telefongesprächs ........................... 336
5-10. Bluetooth
®
Bluetooth®........................................... 337
5Audiosystem
5
1
8 7
6
5
4
3
2
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
9
5-11. Hauptfunktionen (Lexus-Display-Audiosystem)
Lexus-Display-Audiosystem ........343
Lenkradschalter für das Audiosystem ....................................349
USB-/AUX-Anschlüsse .................350
5-12. Einstellungen (Lexus-Display-Audiosystem)
Einstellungsmenü .............................. 352
Allgemeine Einstellungen..............353
Spracheinstellungen ........................356
Bildschirmeinstellungen ................. 357
5-13. Verwenden des Audiosystems (Lexus-Display-Audiosystem)
Auswahl der Audioquelle .............. 359
Optimale Verwendung des Audiosystems ..................................360
Audioeinstellungen ............................361
Bedienung des Audiomenübildschirms ............... 364
5-14. Verwenden des Radios (Lexus-Display-Audiosystem)
Radiobetrieb........................................ 367
5-15. Abspielen von Audio-CDs und MP3-/WMA-/AAC-Discs
(Lexus-Display-Audiosystem)
CD-Player-Betrieb ........................... 370 5-16. Verwenden eines externen Geräts
(Lexus-Display-Audiosystem)
Wiedergabe von einem iPod ........ 377
Verwendung eines USB-Speichergeräts ..................... 381
Verwendung des AUX-Anschlusses .........................386
5-17. Herstellen einer Bluetooth
®-
Verbindung (Lexus-Display-
Audiosystem)
Anleitung zur Verwendung von Bluetooth
®-Geräten ................... 387
Anmelden eines Bluetooth
®-Geräts.......................390
Auswahl eines Bluetooth
®-Geräts........................ 391
Ve r b i n d e n e i n e s Bluetooth
®-Audioplayers.......... 392
Ve r b i n d e n e i n e s Bluetooth
®-Telefons ..................... 393
Anzeige der Informationen eines Bluetooth
®-Geräts........... 394
Erweiterte Bluetooth
®-Einstellungen .........395
5-18. Bluetooth
®-Audio
(Lexus-Display-Audiosystem)
Wiedergabe von Bluetooth
®-Audio......................... 396
1393-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Elemente
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■Batteriesparfunktion (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
Die Batteriesparfunktion wird aktiviert, um ein Entladen der Batterie des elektronischen
Schlüssels und der 12-V-Batterie zu verhindern, wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht gefah-
ren wird.
●In den folgenden Situationen kann es etwas länger dauern, die Türen mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem zu entriegeln.
• Der elektronische Schlüssel befand sich mindestens 10 Minuten in einem Bereich vonca. 2 m außerhalb des Fahrzeugs.
• Das intelligente Zugangs- und Startsystem wurde seit mindestens 5 Tagen nicht verwen- det.
●Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem 14 Tage oder länger nicht verwendet
wurde, ist das Entriegeln der Türen nur noch an der Fahrertür möglich. Fassen Sie in diesem
Fall den Fahrertürgriff an oder verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen
Schlüssel zum Entriegeln der Türen.
■Umstände, die die Funktionstüchtigkeit beeinflussen
Das intelligente Zugangs- und Startsystem, die Fernbedienung und die Wegfahrsperre arbei-
ten mit schwachen Funkwellen. In den folgenden Situationen kann die Kommunikation zwi-
schen dem elektronischen Schlüssel und dem Fahrzeug so beeinflusst werden, dass das
intelligente Zugangs- und Startsystem, die Fernbedienung und die Wegfahrsperre nicht ord-
nungsgemäß funktionieren. (Abhilfe: →S. 603)
●Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
●In der Nähe eines Fernsehturms, Elektrizitätswerks, einer Tankstelle, eines Radiosenders,
eines großen Bildschirms, eines Flughafens oder einer anderen Einrichtung, die starke
Funkwellen oder elektrisches Rauschen erzeugt
●Wenn Sie ein tragbares Funkgerät, ein Mob iltelefon, ein Schnurlostelefon oder andere
drahtlose Kommunikationsgeräte bei sich haben
●Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden Metallgegenstände in Berüh-
rung kommt oder davon abgedeckt wird
• Karten, an denen sich Aluminiumfolie befindet
• Zigarettenschachteln, in denen sich Aluminiumfolie befindet
• Metallische Brieftaschen oder Taschen
•Münzen
• Metallene Handwärmer
• Medien wie CDs und DVDs
●Wenn ein anderer Fernbedienungsschlüssel (der ebenfalls Funkwellen aussendet) in direk-
ter Nähe betätigt wird
●Wenn Sie den elektronischen Schlüssel zusammen mit einem der folgenden Geräte, die
Funkwellen aussenden, bei sich haben
• Elektronischer Schlüssel oder Fernbedienungsschlüssel eines anderen Fahrzeugs, der
Funkwellen aussendet
• Computer oder PDA
• Digitaler Audioplayer
• Tragbare Spielkonsole
●Wenn eine Tönungsfolie mit metallischen Komponenten oder metallische Objekte an der
Heckscheibe angebracht sind
277
5Audiosystem
CT200h_OM_OM76137M_(EM)5-1. Hauptfunktionen
Audiosystemtypen ............................280
Verwendung der Lenkradschalter für das
Audiosystem .................................... 282
AUX-Anschluss/ USB-Anschluss............................... 283
5-2. Verwenden des Audiosystems Optimale Verwendung des Audiosystems .................................. 285
5-3. Verwenden des Radios Radiobetrieb ....................................... 287
5-4. Wiedergabe von Audio-CDs und MP3/WMA-Discs
CD-Player-Betrieb........................... 290
5-5. Verwenden von externen Geräten Wiedergabe von einem iPod.........297
Wiedergabe von einem USB-Speichergerät ......................303
Verwendung des AUX-Anschlusses ........................ 308
5-6. Verwenden von Bluetooth
®-Geräten
Bluetooth
®-Audio/Telefon ...........309
Ve r w e n d e n d e r Lenkradschalter............................... 314
Erstmaliges Anmelden eines Bluetooth
®-Audiosystems ......... 315
Erstmaliges Anmelden eines Bluetooth
®-Telefons .......................317
278
CT200h_OM_OM76137M_(EM)5-7. Einstellungsmenü
Einrichtung eines Bluetooth
®-fähigen
tragbaren Players ........................... 318
Einstellung des Bluetooth
®-
Audiosystems ....................................321
Einstellung eines Mobiltelefons................................... 322
Sicherheits- und Systemeinstellungen..................... 324
Verwenden des Telefonbuchs.......327
5-8. Bluetooth
®-Audio
Betrieb eines Bluetooth
®-fähigen
tragbaren Players ............................331
5-9. Bluetooth
®-Telefon
Tätigen eines Anrufs ........................ 333
Empfangen eines Anrufs ............... 335
Führen eines Telefongesprächs........................... 336
5-10. Bluetooth
®
Bluetooth®...........................................337 5-11. Hauptfunktionen
(Lexus-Display-Audiosystem)
Lexus-Display-Audiosystem ........ 343
Lenkradschalter für das Audiosystem .................................... 349
USB-/AUX-Anschlüsse .................350
5-12. Einstellungen (Lexus-Display-Audiosystem)
Einstellungsmenü .............................. 352
Allgemeine Einstellungen.............. 353
Spracheinstellungen ........................ 356
Bildschirmeinstellungen ................. 357
5-13. Verwenden des Audiosystems (Lexus-Display-Audiosystem)
Auswahl der Audioquelle .............. 359
Optimale Verwendung des Audiosystems ..................................360
Audioeinstellungen ............................361
Bedienung des Audiomenübildschirms ............... 364
5-14. Verwenden des Radios (Lexus-Display-Audiosystem)
Radiobetrieb ....................................... 367
5-15. Abspielen von Audio-CDs und MP3-/WMA-/AAC-Discs
(Lexus-Display-Audiosystem)
CD-Player-Betrieb........................... 370
2825-1. Hauptfunktionen
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Verwendung der Lenkradschalter für das Audiosystem
Lautstärkeschalter:• Drücken: Lautstärke erhöhen/
verringern
•Gedrückt halten: Lautstärke kon-
tinuierlich erhöhen/verringern
Radiobetrieb: • Drücken: Sender auswählen
•Gedrückt halten: Suchlauf auf- wärts/abwärts
CD-, MP3-/WMA-Disc-, Bluetooth
®-, iPod- oder USB-Betrieb:
• Drücken: Titel/Datei auswählen
• Gedrückt halten: Ordner oder Album auswählen (MP3-/WMA-Disc, Bluetooth
®, iPod oder USB)
Schalter “MODE”: • Drücken: Einschalten und Audioquelle auswählen
• Gedrückt halten: Ausschalten
■Ausschalten der automatischen Senderwahl
Drücken Sie die Taste “ ∧” oder “ ∨” erneut.
Mit den Schaltern am Lenkrad können einige Audiofunktionen gesteuert
werden.
Die Bedienung kann je nach Typ des A udio- oder Navigationssystems unter-
schiedlich sein. Einzelheiten finden Sie in der Betriebsanleitung des Audio-
oder Navigationssystems.
1
2
WA R N U N G
■So verringern Sie das Unfallrisiko
Lassen Sie beim Betätigen der Lenkradschalter für das Audiosystem Vorsicht walten.
3
287
5
5-3. Verwenden des Radios
Audiosystem
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Radiobetrieb
Um Radio zu hören, drücken Sie die Taste “AM•DAB” oder “FM”.
Bedienelemente
Anzeige von Textmeldungen
Automatische Voreinstellung der
Sender
Sender-Wahltasten
Knopf “TUNE•SEL”
Frequenzeinstellung
Ta s t e f ü r d e n A F - M o d u s
Ta s t e f ü r d e n TA - M o d u s
Frequenzsuchlauf
Tasten für AM•DAB/FM-Modus
Ein-/Ausschalter mit Lautstärke-
regler
Drücken: Audiosystem ein- und
ausschalten
Drehen: Lautstärke einstellen1
2
3
4
5
6
7
8
9
2885-3. Verwenden des Radios
CT200h_OM_OM76137M_(EM)■
Manuelle Programmierung
Suchen Sie die gewünschten Sender, indem Sie den Knopf “TUNE•SEL”
drehen bzw. “ ∧” oder “ ∨” auf der Taste “SEEK•TRACK” drücken.
Drücken Sie die Taste (von Taste “1” bis Taste “6”), unter der der Sender
abgespeichert werden soll, und halten Sie sie so lange gedrückt, bis Sie
einen Signalton hören.
■Automatische Programmierung
Halten Sie die Taste “AST” so lange gedrückt, bis Sie einen Signalton hören.
Bis zu 6 Sender werden in der Reihenfolge der Empfangsqualität gespei-
chert. Wenn die Programmierung abgesc hlossen ist, ertönen 2 Signaltöne.
Mit dieser Funktion kann Ihr Radio Sender- und Programminformationen (Klas-
sik, Nachrichten usw.) von Radiosendern empfangen, die diese Informationen
ausstrahlen.
■Hören von Sendern derselben Sendeanstalt
Drücken Sie die Taste “AF”.
Modi “AF-ON”, “REG-OFF”:
Von den Sendern derselben Sendeanstalt wird der mit dem stärksten Emp-
fang ausgewählt.
Modi “AF-ON”, “REG-ON”:
Von den Sendern derselben Sendeanstalt, die dasselbe Programm ausstrah-
len, wird der mit dem stärksten Empfang ausgewählt.
Bei jedem Drücken der Taste “AF” wird der Modus in der folgenden Reihenfolge
umgeschaltet:
“AF-ON”, “REG-OFF” → “AF-ON”, “REG-ON” → “AF-OFF”, “REG-OFF”.
Programmieren von Sendern
RDS (Radio Data System)
1
2