Page 537 of 664

5377-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
WA R N U N G
■Auswechseln von Glühlampen
●Schalten Sie das Hybridsystem und die Leuchten aus. Versuchen Sie nicht, eine Glüh-
lampe direkt nach dem Ausschalten zu wechseln.
Die Glühlampen werden sehr heiß und können Verbrennungen verursachen.
●Berühren Sie niemals den Lampenglaskolben mit bloßen Händen. Wenn es sich nicht ver-
meiden lässt, den Glaskolben zu berühren, fa ssen Sie ihn mit einem sauberen, trockenen
Tuch an, damit er nicht mit Feuchtigkeit oder Öl in Kontakt kommt.
Wenn die Glühlampe zerkratzt oder fallen gelassen wird, kann sie durchbrennen oder
zerspringen.
●Bauen Sie die Glühlampen und alle Befestigun gsteile vollständig ein. Anderenfalls kann
es zu Hitzeschäden, Feuer oder Wassereintritt in die Scheinwerfereinheit kommen. Dies
kann zu Schäden an den Scheinwerfern oder zu Kondensatbildung auf der Linse führen.
●Versuchen Sie nicht, Glühlampen, Stecker, elektrische Schaltkreise oder Bauteile zu
reparieren oder zu zerlegen.
Dies kann lebensgefährliche Verletzungen durch einen Stromschlag zur Folge haben.
■So vermeiden Sie Beschädigungen und Brände
●Stellen Sie sicher, dass die Lampen korrekt ei ngebaut wurden und richtig eingerastet sind.
●Überprüfen Sie vor dem Einsetzen einer Lamp e deren Wattleistung, um einen Hitzescha-
den zu vermeiden.
HINWEIS
■Auswechseln der äußeren Bodenbeleuchtung
Falls das vordere Fenster Sie daran hindert, den Austausch ordnungsgemäß durchzufüh-
ren, öffnen Sie das Fenster auf der Seite, auf der Sie arbeiten, damit Sie genug Platz zum
Arbeiten haben. Wenn Sie die Arbeit fortsetzen, ohne für ausreichend Platz zu sorgen,
können Sie das Fahrzeug zerkratzen.
Page 538 of 664
5387-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Page 539 of 664

539
8Wenn Störungen auftreten
CT200h_OM_OM76137M_(EM)8-1. Wesentliche Informationen
Warnblinkanlage ............................... 540
We n n I h r Fa h r z e u g i n einem Notfall angehalten
werden muss ......................................541 8-2. Vorgehen im Notfall
We n n I h r F a h r z e u g abgeschleppt werden muss....... 542
Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas nicht stimmt ...............548
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt ..................... 549
Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird................................. 556
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge mit
Reserverad)....................................... 576
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge ohne
Reserverad)..................................... 588
Wenn das Hybridsystem nicht startet ................................................... 601
Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt
funktioniert........................................ 603
Wenn die 12-V-Batterie entladen ist........................................606
Wenn der Motor zu heiß wird......... 611
We n n d a s F a h r z e u g stecken bleibt.....................................615
Page 540 of 664
5408-1. Wesentliche Informationen
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Wa r n b l i n k a n l a g e
Drücken Sie den Schalter.
Alle Blinkleuchten blinken. Zum Aus-
schalten drücken Sie den Schalter erneut.
■Warnblinkanlage
Wenn die Warnblinkanlage längere Zeit verwendet wird, ohne dass das Hybridsystem läuft
(während die “READY”-Kontrollleuchte nicht leuchtet), kann es zu einer Entladung der 12-V-
Batterie kommen.
Die Warnblinkanlage dient dazu, andere Fahrer zu warnen, wenn das Fahr-
zeug auf der Straße angehalten werden muss, beispielsweise aufgrund einer
Pa n n e .
Page 541 of 664

541
8
8-1. Wesentliche Informationen
Wenn Störungen auftreten
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall angehalten werden muss
Halten Sie das Bremspedal ununterbrochen mit beiden Füßen fest gedrückt.
Pumpen Sie keinesfalls wiederholt das Bremspedal, da dies den zum Anhalten des Fahr-
zeugs erforderlichen Kraftaufwand erhöht.
Schalten Sie in Fahrstufe “N”.
XWenn in Fahrstufe “N” geschaltet wurde
Halten Sie das Fahrzeug nach Herabs
etzen der Geschwindigkeit an einem
sicheren Ort neben der Straße an.
Schalten Sie das Hybridsystem aus.
XWenn nicht in Fahrstufe “N” geschaltet werden kann
Halten Sie das Bremspedal mit beiden Füßen weiterhin fest gedrückt, um die
Geschwindigkeit so weit wie möglich zu verringern.
Um das Hybridsystem auszuschal-
ten, halten Sie den Start-Schalter
mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt oder drücken Sie den
Schalter kurz 3-mal oder öfter in
Folge.
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort neben der Straße an.
Wenn es in einem Notfall nicht möglich sein sollte, das Fahrzeug auf normale
Art anzuhalten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1
2
3
4
3
Mindestens 2 Sekunden gedrückt halten
oder 3-mal oder öfter kurz drücken
4
WA R N U N G
■Wenn das Hybridsystem während der Fahrt ausgeschaltet werden muss
Die Servolenkung arbeitet dann nicht mehr und der Kraftaufwand beim Drehen des Lenk-
rads ist größer. Bremsen Sie so weit wie möglich ab, bevor Sie das Hybridsystem ausschal-
ten.
5
Page 542 of 664

5428-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss
In den folgenden Situationen ist es nicht möglich, von einem anderen Fahrzeug
mit einem Abschleppseil oder einer Abschleppkette abgeschleppt zu werden,
da die Vorderräder durch die Parksperre blockiert sein können. Setzen Sie sich
mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt, einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt oder einem
gewerblichen Abschleppdienst in Verbindung.
●Es liegt eine Funktionsstörung des Schaltsteuerungssystems vor. (→S. 562)
●Es liegt eine Funktionsstörung der Wegfahrsperre vor. ( →S. 83)
●Es liegt eine Funktionsstörung des in telligenten Zugangs- und Startsystems
vor. ( →S. 603)
●Die 12-V-Batterie ist entladen. ( →S. 606)
Falls ein Abschleppen erforderlich wird, empfehlen wir, das Fahrzeug von
einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt oder
einem gewerblichen Abschleppdienst mit einem Abschleppfahrzeug mit
Hubbrille oder einem Tieflader abschleppen zu lassen.
Verwenden Sie beim Abschleppen immer eine Sicherheitskette und beach-
ten Sie die geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Situationen, in denen das Abschleppen durch ein anderes Fahrzeug
nicht möglich ist
Page 543 of 664

5438-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Folgende Symptome können auf ein Problem mit dem Hybridgetriebe hindeu-
ten. Setzen Sie sich vor dem Abschleppen mit einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt, einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt oder einem gewerblichen Abschleppdienst in Ver-
bindung.
●Die Hybrid-Warnmeldung wird auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt
und das Fahrzeug kann nicht bewegt werden.
●Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche.
Um Schäden an der Karosserie zu ver-
meiden, schleppen Sie das Fahrzeug
nicht mit einem Abschleppfahrzeug mit
Kranaufbau ab.
Situationen, in denen Sie sich vor dem Abschleppen mit einem Ver-
tragshändler in Verb indung setzen müssen
Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau
Abschleppen mit einem Absc hleppfahrzeug mit Hubbrille
XVo r w ä r t s XRückwärts
Lösen Sie die Feststellbremse. Verwenden Sie einen Nachläufer unter den Vorderrädern.
Page 544 of 664
5448-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Wird Ihr Lexus auf einem Tieflader
transportiert, muss er an den abgebil-
deten Stellen gesichert werden.
Bei Verwendung von Ketten oder
Drahtseilen zur Sicherung müssen die
in der Abbildung schattiert dargestell-
ten Winkel 45° betragen.
Ziehen Sie die Befestigungen nicht zu
stark an, da sonst das Fahrzeug
beschädigt werden könnte.
Ist im Notfall kein Abschleppwagen verfügbar, kann Ihr Fahrzeug vorüberge-
hend mit einem an der Abschleppöse sicher befestigten Abschleppseil oder
einer Abschleppkette abgeschleppt werden. Dies sollte nur auf befestigten Stra-
ßen und nur für kurze Strecken bei niedriger Geschwindigkeit erfolgen.
Ein Fahrer muss sich zum Lenken und Bremsen im Fahrzeug befinden. Darüber
hinaus müssen Räder, Antriebsstrang , Achsen, Lenkung und Bremsen in ein-
wandfreiem Zustand sein.
Transport mit einem Tieflader
Abschleppen im Notfall