Page 265 of 664
2654-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■Automatische Abschaltung des Pre-Crash-Sicherheitssystems
Wenn eine Störung aufgrund einer Sensorverschmutzung usw. auftritt, die dazu führt, dass
die Sensoren Hindernisse nicht erfassen können, wird das Pre-Crash-Sicherheitssystem
automatisch deaktiviert. In diesem Fall wird das System, selbst wenn die Möglichkeit einer
Kollision besteht, nicht aktiviert.
■Bei einer Funktionsstörung des Systems oder wenn das System vorübergehend nicht ver-
wendbar ist
Warnleuchten und/oder Warnmeldungen werden eingeschaltet oder blinken.
( → S. 549, 556)
Page 266 of 664
2664-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■Zertifizierung
Die aktuelle Konformitätserklärung (“DECLARATION of CONFORMITY”) ist hier erhältlich:
http://www.globaldenso.com/en/products/oem/index.html#2
Page 267 of 664
2674-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Page 268 of 664

2684-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
WA R N U N G
■Grenzen des Pre-Crash-Sicherheitssystems
Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf das Pre-Crash-Sicherheitssystem. Fahren Sie immer
umsichtig und achten Sie auf Ihre Umgebung und Hindernisse auf der Fahrbahn oder
andere Gefahren.
Anderenfalls kann es zu Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf die Unterstützung durch das System
Mithilfe von Alarmmeldungen und der Steuerung der Bremsen kann das Pre-Crash-
Sicherheitssystem den Fahrer bei der Vermeidung von Kollisionen über den Prozess
SEHEN-BEURTEILEN-HANDELN unterstützen. Das System kann jedoch nur einen
bestimmten Grad an Unterstützung bieten; vergessen Sie deshalb bitte nicht die folgenden
wichtigen Punkte.
●Unterstützung des Fahrers beim Beobachten der Straße
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem kann Hindernisse nur innerhalb eines begrenzten
Bereichs erkennen und auch nur dann, wenn sich diese direkt vor dem Fahrzeug befin-
den. Es handelt sich nicht um eine Vorrichtung, die ein nachlässiges oder unaufmerksa-
mes Fahren ermöglicht und kann dem Fahrer auch keine Hilfestellung in Situationen mit
eingeschränkter Sicht leisten. Der Fahrer muss die Straße und die Umgebung des Fahr-
zeugs weiterhin stets aufmerksam im Blick behalten.
●Unterstützung des Fahrers beim Treffen der richtigen Entscheidung
Beim Versuch, die Wahrscheinlichkeit einer Kollision einzuschätzen, stehen dem Pre-
Crash-Sicherheitssystem nur die Daten von den Hindernissen zur Verfügung, die es
direkt vor dem Fahrzeug erkannt hat. Der Fahrer muss daher unbedingt weiterhin wach-
sam bleiben und selbst bestimmen, ob in einer bestimmten Situation die Möglichkeit einer
Kollision besteht oder nicht.
●Unterstützung des Fahrers beim Handeln
Die Bremsunterstützungsfunktion des Pre-Crash-Sicherheitssystems dient zur Verringe-
rung der Schwere einer Kollision und wird nur aktiviert, wenn das System eine Kollision als
unvermeidbar beurteilt. Dieses System allein ist nicht in der Lage, automatisch eine Kolli-
sion zu vermeiden oder das Fahrzeug sicher anzuhalten. Aus diesem Grund muss der
Fahrer in einer gefährlichen Situation sofort entsprechend reagieren, um die Sicherheit
aller Beteiligten zu gewährleisten.
Page 269 of 664

2694-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
WA R N U N G
■Wenn der Sensor das vorausfahrende Fahrzeug möglicherweise nicht korrekt erkennt
Betätigen Sie in den folgenden Situationen wie erforderlich die Bremsen.
●Wenn die Funktion des Sensors durch von anderen Fahrzeugen aufgewirbeltes Wasser
oder Schnee behindert wird
●Wenn Ihr Fahrzeug nach oben weist (durch eine schwere Last im Gepäckraum usw.)
●Plötzlich einscherende Fahrzeuge
●Fahrzeuge mit kleiner Heckfläche (unbeladene Anhänger usw.)
●In derselben Spur fahrende Motorräder
■Handhabung des Radarsensors
Beachten Sie Folgendes, um eine optimale Funktion des Pre-Crash-Sicherheitssystems zu
gewährleisten:
●Halten Sie Sensor und Frontgrillabdeckung stets sauber.
Verwenden Sie zum Reinigen des Sensors und der Frontgrillabdeckung ein weiches Tuch,
um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.
●Setzen Sie den Sensor oder den umgebenden Bereich keinen starken Stößen aus.
Die kleinste Veränderung der Sensorposition kann dazu führen, dass das System ungenau
wird oder nicht ordnungsgemäß funktioniert. Wurde der Sensor oder der angrenzende
Bereich einem starken Stoß ausgesetzt, lassen Sie den Bereich stets von einem Lexus-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und ent-
sprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt untersuchen und neu einstellen.
●Zerlegen Sie den Sensor nicht.
●Bringen Sie keine Zubehörteile oder Aufkleber an Sensor, Grillabdeckung oder dem
umgebenden Bereich an.
●Verändern oder lackieren Sie den Sensor und die Grillabdeckung nicht.
Page 270 of 664

2704-6. Fahrhinweise
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Hinweise zum Fahren eines Hybridfahrzeugs
◆Verwendung des Eco-Fahrmodus
Im Eco-Fahrmodus kann das der Gaspedalbetätigung entsprechende Dreh-
moment sanfter erzeugt werden als unter normalen Bedingungen. Außerdem
wird der Betrieb der Klimaanlage (Heizen bzw. Kühlen) auf ein Minimum
reduziert, wodurch ein geringerer Kraftstoffverbrauch erzielt wird.
(→ S. 255)
◆Nutzung der Hybridsystem-Anzeige
Eine umweltfreundliche Fahrweise kann erzielt werden, indem Sie die Anzei-
genadel der Hybridsystem-Anzeige im Eco-Bereich halten. ( →S. 103)
◆Betätigung des Schalt-/Wählhebels
Schalten Sie beim Anhalten an einer Ampel oder bei starkem Verkehrsauf-
kommen usw. in Fahrstufe “D”. Schalten Sie bei geparktem Fahrzeug in Fahr-
stufe “P”. Die Verwendung der Stellung “N” trägt nicht zur
Kraftstoffeinsparung bei. In Stellung “N” läuft zwar der Ottomotor, es kann
jedoch kein Strom erzeugt werden. Durch den Betrieb der Klimaanlage usw.
wird ebenfalls Leistung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) verbraucht.
◆Betätigung des Gaspedals/Bremspedals
●Fahren Sie vorausschauend. Vermeiden Sie abruptes Beschleunigen und
Abbremsen. Gleichmäßiges Beschleunigen und Abbremsen führt zu einer
effektiveren Nutzung des Elektromotors (Traktionsmotors), ohne dass die
Leistung des Ottomotors benötigt wird.
●Vermeiden Sie wiederholtes Beschleunigen. Wiederholtes Beschleunigen
verbraucht die Leistung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) und führt
dadurch zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch. Wird das Gaspedal beim Fah-
ren leicht losgelassen, kann sich die Batterieleistung wieder aufbauen.
◆Beim Bremsen
Bremsen Sie besser rechtzeitig langsam ab als zu heftig im letzten Moment.
Beim allmählichen Verlangsamen kann eine größere Menge elektrischer
Energie gewonnen werden.
Beachten Sie für eine wirtschaftliche und umweltbewusste Fahrweise die fol-
genden Punkte:
Page 271 of 664

2714-6. Fahrhinweise
4
Fahren
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
◆Verkehrsbehinderungen
Wiederholtes Beschleunigen und Abbremsen sowie lange Wartezeiten vor
Ampeln führen zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch. Achten Sie vor Fahrtbeginn
auf die Verkehrsmeldungen und vermeiden Sie möglichst Strecken mit Ver-
kehrsbehinderungen. Wenn Sie sich in einem Stau befinden, lassen Sie das
Bremspedal langsam los, damit sich das Fahrzeug entsprechend bewegt, und
vermeiden Sie eine übermäßige Betätigung des Gaspedals. Auf diese Weise
können Sie überhöhten Kraftstoffverbrauch vermeiden.
◆Fahren auf der Autobahn
Fahren Sie mit möglichst konstanter Geschwindigkeit. Wenn Sie an einer
Mautstelle o. Ä. halten müssen, nehmen Sie den Fuß rechtzeitig vom Gaspe-
dal und betätigen Sie langsam die Bremse. Beim allmählichen Verlangsamen
kann eine größere Menge elektrischer Energie regeneriert werden.
◆Klimaanlage
Verwenden Sie die Klimaanlage nur, wenn dies erforderlich ist. Auf diese
Weise können Sie überhöhten Kraftstoffverbrauch vermeiden.
Im Sommer: Verwenden Sie bei hohen Außentemperaturen den Umwälzluft-
Modus. Dadurch entlasten Sie die Klimaanlage und sparen außerdem Kraft-
stoff.
Im Winter: Da der Ottomotor nicht automatisch abgeschaltet wird, solange er
und der Fahrzeuginnenraum nicht warm sind, verbraucht der Motor Kraft-
stoff. Vermeiden Sie eine übermäßige Nutzung der Heizung, um Kraftstoff
einzusparen.
◆Reifendruck prüfen
Prüfen Sie regelmäßig den Reifendruck. Falscher Reifendruck kann zu erhöh-
tem Kraftstoffverbrauch führen.
Auch kann die Verwendung von Winterreifen auf trockenen Straßen zu
schlechten Verbrauchswerten führen, da deren Reibung sehr viel höher ist.
Verwenden Sie für die Jahreszeit angemessene Reifen.
Page 272 of 664
2724-6. Fahrhinweise
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
◆Gepäck
Der Transport von schwerem Gepäck erhöht den Kraftstoffverbrauch. Ver-
meiden Sie es, unnötiges Gepäck mitzuführen. Große Dachgepäckträger
erhöhen ebenfalls den Kraftstoffverbrauch.
◆Warmlaufen des Motors vor der Fahrt
Es ist nicht erforderlich, den Motor warmlaufen zu lassen, da der kalte Otto-
motor automatisch ein- und abschaltet. Häufige Kurzstreckenfahrten führen
dazu, dass der Motor wiederholt warmläuft, was den Kraftstoffverbrauch
erhöhen kann.