Page 225 of 291

4
IM NOTFALL
223
AUSTAUSCH DER SICHERUNGENALLGEMEINESDie Si cherungen si nd ein Schutzelement fü r elektrische
Schaltkrei se, die bei Defekten oder unsachgemä ßen Eingrif-
fen an ei nem Schaltkrei s durchbrennen. Wenn eine Vorrich-
tung ni cht funkti oniert, muss di e Funktionstüchtigkei t der
entsprechenden Si cherung geprüft werden: das Leiterelement
A-Abb. 37 darf nicht unterbrochen sein. Andernfalls muss
d ie durchgebrannte Si cherung durch eine andere mit dem
glei chen Amperewert (glei che Farbe) ausgewechselt werden.
B unversehrte Si cherung.
CS icherung mi t unterbrochenem Si cherungselement.
Um ei ne Sicherung zu ersetzen benutzt man di e Pinzette D-
Abb. 37, di e am V
erteiler am Armaturenbrett verankert i st.
F ür di e Erkennung der Si cherung, in der Tabelle auf den
n ächsten Sei ten nachsehen.Abb. 37
L0E0085m
Sollte eine Sicherung wieder durchbrennen,
wenden Sie sich bitte an das Lancia Kunden-
dienstnetz.Ersetzen Sie niemals eine durchgebrannte Si-
cherung durch einen Metalldraht oder durch
anderes Material.Ersetzen Sie nie eine Sicherung durch eine Si-
cherung mit höheren Ampere-Wert; BRAND-
GEFAHR.Wenn eine Hauptsicherung (MEGA-FUSE, MI-
DI-FUSE, MAXI-FUSE) durchbrennt, wenden
Sie sich bitte an das Lancia Kundendienstnetz.Bevor Sie eine Sicherung ersetzen müssen Sie
kontrollieren, dass der Zündschlüssel abgezo-
gen wurde und dass alle Abnehmer ausge-
schaltet wurden.Wenn eine Hauptsicherung der Sicherheitssy-
steme (Airbag-System, Bremssystem), der
Triebwerkssysteme (Motor, Getriebe) oder des
Lenksystems durchbrennt, wenden Sie sich bitte an
das Lancia Kundendienstnetz.
195-232 Delta DE 1ed 05/09/13 13.36 Pagina 223
Page 226 of 291
224
IM NOTFALL
LAGE DER SICHERUNGEN
Verteiler am ArmaturenbrettUm zum Sicherungskasten am Armaturenbrett zu gelangen, mü ssen die drei Schrauben A-Abb. 38 gelöst und di e Klappe B
entfernt werden.
Abb. 38
L0E0208m
Abb. 39
L0E0209m
195-232 Delta DE 1ed 05/09/13 13.36 Pagina 224
Page 227 of 291
4
IM NOTFALL
225
Verteiler im Motorraum Abb. 40 und 41Ein zwei ter Vertei ler befindet sich auf der rechten Sei te des
Motorraums, neben der Batteri e. Um Zugang zu erhalten,
l ö st man di e seitlichen Laschen und entfernt den Deckel L.
D ie Nummeri erung, welche das elektri sche Bauteil für jede
S icherung bezei chnet, befindet sich auf der Innensei te des
Deckels.
Abb. 40
L0E0088m
Wenn eine Reinigung des Motorraumes erfor-
derlich ist, ist darauf zu achten, den Wasser-
strahl nicht direkt auf das Steuergehäuse im
Motorraum zu richten.
Abb. 41
L0E0210m
195-232 Delta DE 1ed 05/09/13 13.36 Pagina 225
Page 228 of 291
226
IM NOTFALL
Verteiler im Kofferraum Abb. 42 und 43Für den Zugang zum Si cherungsverteiler auf der linken Sei-
te im Kofferraum muss di e entsprechende Inspekti onsklap-
pe geö ffnet werden (gemä ß Darstellung in Abb. 42).
Abb. 43
L0E0115m
Abb. 42
L0E0114m
195-232 Delta DE 1ed 05/09/13 13.36 Pagina 226
Page 229 of 291

4
IM NOTFALL
227
F12
F12
F13
F13
F31
F33
F34
F35
F36
F37
F38
F39
F40
F41
7,515
7,5 15 5
20
20 5
20
7,5 10
10
30
7,5
39
39
39
39
39
39
39
39
39
39
39
39
39
39
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER SICHERUNGENVERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNGAbblendlicht rechts Abblendlicht rechts (Xenon-Lampen) Linkes Abblendli cht, LeuchtweitenreglerAbblendlicht links (Xenon-Lampen) Relaisspule Kli maanlagenlü fter, Body ComputerLinker hi nterer FensterheberRechter hi nterer Fensterheber
Nebelschlussleuchten, Relai sspulen des Verteilers im Motorraum,
Bedi enung Bremspedal (Ö ffnerkontakt), Sensor fü r Wasser im Dieselfi lter, Luftmengenmesser
Steuerung Tü rent-/-verriegelung, Kraftstofftankklappe, Dead Lock, Hecktürö ffnung
Dri ttes Bremsli cht, Instrumententafel, Knoten anpassende Schei nwerfer, Steuerung am Xenon-Scheinwerfer links
Vordere Deckenleuchte, hi ntere mittlere Deckenleuchte, Leuchten
i n den Sonnenblenden lauf der Fahrer- und Bei fahrerseite, Deckenleuchte
i m Kofferraum, Deckenleuchte i m Handschuhfach (Platinum-Ausstattung mit opti onalem Schi ebedach - außer Versi onen MultiAir)
Autoradi o-Vorberei tung/Autoradi o/Radionavigator, Knoten Blue&Me
TM,
Alarmsi rene, Alarmanlage an der Deckenleuchte, Kli maanlagengruppe,
Reifendrucksteuerung, Di agnosestecker, hintere DeckenleuchtenHeizbare Heckschei beEnteisung der elektri schen Außenspi egel, Enteisung an den Schei benwaschdüsen
195-232 Delta DE 1ed 05/09/13 13.36 Pagina 227
Page 230 of 291

39
39
39
39
39
39
39
39
39
228
IM NOTFALL
F43
F44
F46
F47
F48
F49
F51
F52
F53
30
15
20
20
205
5/7,5 (* )
15
7,5
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNGScheibenwi schersystem am Lenkstockschalter, System
Zwei richtungs-Elektropumpe Schei ben-/Heckscheibenwascher am LenkstockschalterZigarettenanzü nder/Steckdose am Tunnel, Steckdose i m KofferraumSchiebedachmotorSchei benheber Fahrertü rScheibenheber Bei fahrertür
Bedi enfeld Notbedi enungen, rechts, li nks und Mitte (Beleuchtung),
Bedi enungen am Lenkrad (Beleuchtung), Bedi enungen an der vorderen
Deckenleuchte (Beleuchtung), Steuerung Bewegungsmelder, System elektri sches
Schi ebedach (Kontrollsteuerung, Beleuchtung der Bedi enungen),
Regen-/Dä mmerungssensor, elektrochromati scher Spiegel, Bedi enungen der Sitzheizungen vorne, AUX-Stecker (Beleuchtung)
Z igarettenanzü nder (Beleuchtung), Autoradi o-Vorbereitung, Bedienung
Crui se Control, Knoten Blue&Me
TM, Knoten Parksensoren, AQS-Sensor,
Kli maanlagengruppe, Bewegung der Außenspi egel, Reifendrucksteuerung,
Knoten Spurhalteassi stent, Knoten kontrolli erte Aufhängungen, ECO-Taste
(Versi onen mi t Automati kgetriebe), Li chtführung fü r die Bedi enung des
Automati kgetriebes, Steuerung am rechten Gasentladungsschei nwerferSystem Heckscheibenwischer am LenkstockschalterInstrumententafel, Ri chtungsleuchte hinten
195-232 Delta DE 1ed 05/09/13 13.36 Pagina 228
Page 231 of 291
4
IM NOTFALL
229
F08
F09
F10
F14
F15
F19
F30
F85F1
F2
F3
F6
F4
F5
40
30
15
15
30
7,5 15
15
30
30
10
10
15
10
41
41
41
41
41
41
41
41
43
43
43
43
43
43
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNGElektrolü fter der Kli maanlagePumpe Schei nwerferwascher HupenFernlichtZusätzliche Hei zung PTC1KlimakompressorNebelschei nwerfer/Corneri ngKraftstoffpumpeKnoten für die Bewegung des rechten Vordersi tzesKnoten für die Bewegung des li nken VordersitzesHeizung li nker Vordersi tzHeizung rechter Vordersi tzAudiosteuerung Hi Fi Lautsprecher BASSBOX (HI-FI-System)
195-232 Delta DE 1ed 05/09/13 13.36 Pagina 229
Page 232 of 291

230
IM NOTFALL
AUFLADEN DER BATTERIEZUR BEACHTUNG Die Beschreibung des Vorgangs zum
Aufladen der Batteri e ist nur als Informati on anzusehen. Für
d ie Ausfü hrung di eser Arbei t wenden Si e sich bi tte an das
Lanci a-Kundendi enstnetz.
Es empfi ehlt sich das Aufladen bei einem ni edrigen Ampèr-
ewert fü r ca. 24 Stunden . E in lä ngeres Aufladen kö nnte die
Batteri e beschä digen.
Zum Aufladen wi e folgt vorgehen:
❍ die Klemme des Mi nuspols der Batteri e abklemmen;
❍ die Kabel des Ladegerä tes mit den Batteri epolen verbin-
den, wobei die Polari tä t beachtet wer
den muss;
❍ das Ladegerä t einschalten;
❍ nach Beenden der Aufladung muss zuerst das Ladegerä t
ausgeschaltet werden, erst dann di e Kabel von der Bat-
teri e trennen;
❍ Fahrzeugkabel wi eder an den Minuspol der Batteri e
anschli eßen.
Die in der Batterie enthaltene Flüssigkeit ist gif-
tig und korrosiv. Vermeiden Sie deren Kontakt
mit der Haut und den Augen. Das Aufladen der
Batterie muss in gut durchlüfteten Räumen und weit
weg von offenem Feuer und möglichen Funkenquellen
erfolgen, um eine Explosion und Brandgefahr zu ver-
meiden.Nicht versuchen, eine eingefrorene Batterie auf-
zuladen. Sie muss zuerst aufgetaut werden, an-
derenfalls kann sie explodieren. War die Bat-
terie eingefroren, muss vor dem Aufladen durch Fach-
personal überprüft werden, ob die inneren Elemente
nicht beschädigt sind und das Batteriegehäuse keine
Risse aufweist, was zum Auslaufen der giftigen und
korrosiven Säure führen kann.
195-232 Delta DE 1ed 05/09/13 13.36 Pagina 230