Page 137 of 291

1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS135
SENSOREN
Das System verwendet während der S uche nach einer Par-
klücke die s eitlichen Sens oren (s iehe Abb. 78).
Dies e Sens oren sind automatis ch bei weniger als 30 Km/h
aktiv. Wenn der Fahrer in die ser Phas e an einem Platz vor-
beifährt, der für ein Manöver al s au sreichend erkannt wird,
kann die Funktion mit der ent sprechenden Tas te angefragt
werden; jetzt werden auf der Ins trumententafel die Anwei-
s ungen für die Aus führung des Manövers angezeigt. Wenn
die Funktion nicht vom Fahrer über die Ta ste verlangt wird,
wird keine Information auf der In strumententafel angezeigt.
FUNKTIONSWEISE
Das Parkmanöver mit Einparkhilfe kann nur aktiviert wer-
den, wenn die In strumententafel einge schaltet is t und das
Fahrzeug bei einer Ge schwindigkeit von weniger al s 30 km/h
fährt. Das Manöver is t folgendermaßen unterteilt:
❍ Aktivierung : durch Drücken der Ta ste Abb. 79 wird die
S uchphas e eingeleitet.
❍ Suche: Die Anlage sucht mit den s eitlichen Sens oren kon-
tinuierlich einen freien Parkplatz unter Berücks ichtigung der
Fahrzeugabmessungen. Über die Fahrtrichtungs anzeiger
kann der Fahrer fe stlegen, auf welcher S traßenseite er zu Par-
ken beabs ichtigt (liegt die se Information s eitens des einge-
s chalteten Fahrtrichtung sanzeigers oder des Warnblinkers
nicht vor, findet die S uche auf der Beifahrer seite statt).
Abb. 78L0E0296mAbb. 79L0E0241m
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 135
Page 138 of 291

136KENNTNIS DES FAHRZEUGS
ZUR BEACHTUNG Die Systemlogik sieht vor, dass nach
einer Zeit von 10 Minuten die SUCHPHAS E beendet wird,
wenn keine pa ssende Parklücke gefunden wurde.
❍ Findung : Sobald die Anlage eine freie und genügend
große Parklücke ermittelt, wird die s dem Fahrer zu sammen
mit den für das Parkmanöver erforderlichen Eingriffen ge-
meldet.
❍ Manöver: Der Fahrer wird aufgefordert, den Rück-
wärts gang einzulegen, das Lenkrad freizugeben und das Gas-
pedal, die Brems e und die Kupplung (bei Schaltgetrieben)
bzw. das Gaspedal und die Brem se (bei Automatikgetrieben)
zu bedienen. Mit dem Einlegen de s Rückwärts gangs in der
Einparks tellung übernimmt das System automatis ch die Be-
dienung des Lenkrads.
Das Manöver s ollte in der S tellung Rückwärt sgang abge-
s chlossen werden (wenn die Bedingungen e s erlauben), wenn
vom Summer für die hinteren Sens oren ein Dauerton zu
hören ist.
ZUR BEACHTUNG Die Systemlogik
sieht vor
, dass nach
einer Zeit von 3 Minuten die MANÖVERPHAS E beendet
wird, wenn der Einparkvorgang nicht abges chlossen wurde.❍
Abschluss: Is t die Parklücke au sreichend groß, reicht ein
einziges Manöver und e s i st kein weiterer Eingriff durch den
Fahrer erforderlich. S ollten weitere Manöver zur Korrektur
erforderlich sein, überlässt das System die Kontrolle wieder
dem Fahrer, der den Einparkvorgang manuell ab schließen
muss.
ZUR BEACHTUNG S obald die Manöverpha se im Rück-
wärts gang abges chlossen ist, wird beim Aus rücken des Rück-
wärts gangs die Lenkung automatis ch wieder in Ausgangs-
s tellung gebracht. E s i st Aufgabe des Fahrers, das Manöver
manuell abzu schließen.
Die Betriebsweise der Einparkhilfe basiert auf
verschiedenen Bestandteilen:
❍ vordere und hintere Parksensoren;
❍ seitliche Sensoren;
❍ Lenkung;
❍ Räder und Bremsanlage;
❍ Instrumententafel.
Es sollte immer daran gedacht werden, dass durch die
Fehlfunktion einer dieser Komponenten die Funktion des
Systems Magic Parking beeinträchtigt werden kann.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 136
Page 139 of 291

1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS137
BESCHREIBUNG DER MANÖVERPHASEN
Aktivierung
Die Aktivierung de s Systems erfolgt durch Drücken der Ta-
s te S, wodurch das System in die Suchphas e versetzt wird.
Das Aufleuchten der LED an der Ta ste zeigt an, da ss das Sy-
s tem aktiv i st. Weil das System auch im deaktivierten Zu-
s tand eine Parklückenerkennung durchführt, lässt es s ich
s chnell beim Vorbeifahren an einer für groß genug gehalte-
nen Parklücke aktivieren. Wenn da s System effektiv die Par-
klücke ermittelt hat, wird die S uchphase nicht mehr aus ge-
führt und der Fahrer wird vom System auf die für das Ein-
parkmanöver erforderlichen Aktivitäten hingewie sen.
Suche nach einer Parklücke
Während der S uchphase (Abb. 80) muss das Fahrzeug mit
einer Ge schwindigkeit von weniger al s 30 km/h und einem
Abs tand zu den geparkten Fahrzeugen zwis chen etwa 50 cm
und 130 cm gefahren werden. Ein Parklücke wird dann al s
aus reichend angenommen, wenn sie um etwa 130 cm län-
ger als das Fahrzeug i st.
E s s ind zwei Arten des Einparkens möglich:
❍ Wenn die Parklücke mindestens 160 cm länger als die
Fahrzeuglänge ist: reicht ein Manöver, um das Fahrzeug
zu parken;
❍ Um etwa 130 cm längerer Parkplatz als das Fahrzeug:
Parkmanöver in mehreren S chritten, bei denen nur das ers te
Manöver mit automati scher Verwaltung der Lenkung au s-
geführt wird (die darauffolgenden Manöver mü ssen vom Fah-
rer aus geführt werden).
Abb. 80L0E1015d
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 137
Page 140 of 291

138KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Zur Auswahl der S eite, auf welcher ges ucht und anschließend
eingeparkt werden soll, kann der Fahrer:
1)
DWählen, dass die S uche nach der Lücke und da s Ein-
parken auf der Fahrer seite erfolgen s oll, durch:
❍ Fahrtrichtungs anzeiger in Mittels tellung;
❍ einges chaltete Warnblinker;
❍ einges chaltete Warnblinker und Fahrtrichtung sanzeiger
in Stellung rechts (Beifahrerseite);
❍ Fahrtrichtungs anzeiger in Stellung rechts (Beifahrerseite).
2)
FWählen, dass die S uche nach der Lücke und da s Ein-
parken auf der Fahrer seite erfolgen s oll, durch:
❍ Fahrtrichtungs anzeiger in Stellung links (Fahrerseite);
❍ einges chaltete Warnblinker und Fahrtrichtung sanzeiger
in Stellung links (Fahrerseite).
Das System informiert den Fahrer über die Seite, auf welcher
die Suche und das Manöver erfolgen mittel s ents prechender
Meldungen am Di splay in der In strumententafel und durch
unters chiedliche Symbole (
Fund D) für die rechte und lin-
ke Seite.
Die Suche erfolgt jedoch stets auf beiden S eiten, deshalb kann
die Auswahl mittels Fahrtrichtungsanzeiger auch dann er-
folgen, wenn man vor einer Parklücke fährt, die man für groß
genug hält. Während der S
uchphase muss die Ge schwindigkeit unter
30 km/h s ein. Sobald eine Ges chwindigkeit von 25 km/h
erreicht wird, wird der Fahrer gebeten, die Ge schwindigkeit
zu drosseln. Bei einer Übers chreitung von 30 km/h wird die
Anlage deaktiviert und mu ss, falls erwünscht, wieder durch
Knopfdruck
Saktiviert werden.
I s t die Funktion „S purwechsel“ aktiv (s iehe Abschnitt
„Außenbeleuchtung“), wird der Parkplatz immer nur auf der
Beifahrers eite gesucht.
Werden während der S uchphase nach einer Parklücke die
Parks ensoren aktiviert (s iehe Kapitel „Vordere und hintere
Parks ensoren“), wird die Funktion de s Systems Magic Par-
king deaktiviert.
Die Manöver zur Suche nach einer Parklücke
und das Einparken müssen immer im Rahmen
der geltenden Straßenverkehrsordnung durch-
geführt werden.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 138
Page 141 of 291

1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS139
Erkennung einer Parklücke (Abb. 81)
Wenn das System eine aus reichend große Parklücke zwis chen
zwei abges tellten Fahrzeugen oder zwi schen zwei anderen
eventuellen Hindernissen erkennt (beis pielsweise Gegen-
s tände mit s eitlich herausstehenden Oberflächen, wie Fahr-
zeuge, Kis ten usw.), wird die gefundene Parklücke gemel-
det und es kann eingeparkt werden. Wenn die erreichte Po-
s ition bereits ausreicht, um mit dem Manöver zu beginnen,
meldet da s System dem Fahrer, den Rückwärt sgang einzu-
legen, andernfalls wird er aufgefordert, weiter nach vorne zu
fahren. Mit der Aufforderung zum Einlegen des
Rückwärtsgangs
muss der Fahrer da s Fahrzeug anhalten und den Rück-
wärts gang einlegen, um zu be stätigen, dass er bereit is t, das
Manöver zu beginnen. Wenn der Fahrer sich zum Weiter-
fahren ents cheidet, nimmt das System nach etwa 10 Metern
an, dass die gefundene Parklücke nicht mehr aktuell i st, und
beginnt erneut mit der Suche nach einer Parklücke.
Manöver
Der Fahrer hat die Kontrolle über die Fahrzeugbewegungen
durch den Gebrauch von Ga s-, Brems - und Kupplungs pe-
dal (nur bei Ver sionen mit S chaltgetriebe), während da s Sy-
s tem automatis ch die Verwaltung der Lenkung übernimmt,
um auf die bes tmögliche Weis e das Einparkmanöver in der
erkannten Parklücke au szuführen.
Während des Manövers können die Informationen von den
Parks ensoren genutzt werden (beim Rückwärt sfahren emp-
fiehlt es s ich, den Meldebereich zu erreichen, in dem von den
hinteren Sens oren ein Dauerton abgegeben wird), trotzdem
empfiehlt es s ich stets , die S ichtkontrolle über den umge-
benden Bereich zu behalten.
Während des Manövers kann das Fahrzeug angehalten wer-
den und im angehaltenen Zu stand kurz der Rückwärt sgang
heraus genommen werden (um bei spiels weise einen Fußgän-
ger den Einparkbereich pa ssieren zu lassen).
Während des Manövers muss die Ge schwindigkeit unterhalb
von etwa 7 km/h bleiben, an s
ons ten wir
d das Parkmanöver
unterbrochen.
Abb. 81L0E1016d
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 139
Page 142 of 291

140KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Wenn der Fahrer während des Parkmanövers gewollt oder
ungewollt auf die Lenkung eingreift (eine Bewegung durch-
führt oder verhindert), wird da s Manöver unterbrochen.
Wenn Bodenunebenheiten oder Hinderni sse an den Rädern
die Bewegung des Fahrzeugs beeinflussen, so dass die kor-
rekte Fahrtrichtung nicht eingehalten werden kann, kann das
Manöver abgebrochen werden.
Abschluss des Manövers
Falls es die Abmessungen der Parklücke zula ssen, erfolgt das
Einparkmanöver in nur einem Manöver und beim Heraus -
nehmen de s Rückwärt sgangs werden die Räder geradeau s ge-
s tellt, das Manöver wird als abgeschlossen anges ehen und das
System deaktiviert. Wenn die Abmessungen der Parklücke
kleiner sind, erfolgt das Einparken mit mehreren Manövern.
Der Fahrer erhält über eine ent sprechende Meldung am Di s-
play in der Ins trumententafel den Hinweis , das Einparken
manuell abzu schließen.
Allgemeine Hinweise
❍ Die Verantwortung für da s Einparkmanöver liegt auf je-
den Fall immer und überall beim Fahrer. Au s dies em Grun-
de muss er bei allen Manövern s icherstellen, dass sich im Ran-
gierbereich keine Per sonen (vor allem keine Kinder) und kei-
ne Tiere befinden. Das System Magic Parking dient dem Fah-
rer (ebens o wie die Parks ensoren) als Hilfe, er darf de swegen
aber nicht die Aufmerk samkeit bei möglicherwei se gefähr-
lichen Manövern vernachlässigen, auch wenn die se mit nied-
riger Ges chwindigkeit erfolgen.
❍ Sollten die S ensoren bei einem Fahrzeugaufprall nicht
mehr an ihrer ur sprünglichen Stelle sein, könnte die Funk-
tions tüchtigkeit der Anlage stark in Frage ges tellt werden.
❍ Dies gilt auch für den Fall von ver schmutzen Sens oren,
die mit S chnee, Eis oder Schlamm bzw. Autolack bedeckt
s ind, was ebenfalls die Funktions tüchtigkeit der Anlage stark
in Frage stellen könnte.
❍ Für eine or
dnung sgemäße Funktion de s Systems müssen
die Sens oren immer gereinigt werden. Während der Reini-
gung immer darauf achten, da ss sie nicht verkratzt oder be-
s chädigt werden. Keine zu spröden, rauen oder harten Lap-
pen benutzen. Die S ensoren müssen immer mit s auberem
Wa sser und eventuell Autoreinigung smittel gewas chen wer-
den. In den Was chanlagen mit Dampfs trahlreinigern oder
Hochdruckreinigern, die S ensoren schnell reinigen, indem
man die Dü se auf einer Dis tanz von mehr als 10 cm hält.
Falls während eines Manövers gewünscht
wird, das Lenkrad festzuhalten, wird emp-
fohlen, dieses fest am Lenkradkranz zu
halten. Nicht versuchen, mit den Händen in das
Lenkrad zu greifen oder nur die Lenkradspeichen
zu halten.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 140
Page 143 of 291

1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS141
❍Ultras chall-Quellen (z.B. Pneumatis che Bremsen von LK-
W's oder Presslufthammer) in der Nähe können die Lei-
s tungen der S ensoren beeinträchtigen.
❍ Die Sens oren könnten einen nicht exi stierenden Gegen-
s tand ermitteln („Echo störung“) was auf Störungen mecha-
nis chen Urs prungs wie z.B. Was chen des Fahrzeuges , Regen
(extremer Wind), Hagel beruhen kann.
❍ Die Sens oren können keine Gegens tände bestimmter
Form oder Materialien erkennen (s ehr dünne Pfähle, An-
hängerdeichs eln, Bleche, Netze, Gebüs ch, Parksperren, Ab-
fallbehälter, Motorfahrzeuge u sw. ) . Seien Sie stets äußers t
aufmerks am und achten S ie darauf, dass das Fahrzeug und
dessen Fahrweg tat sächlich zur vom System ermittelten Par-
klücke passen.
❍ Die V
erwendung von Reifen (einer oder mehrere) bzw.
Felgen, deren Abmessungen sich von jenen zum Zeitpunkt
des Fahrzeugerwerb s unter scheiden, kann die Funktion de s
Systems beeinträchtigen.
❍ Nach einem Abklemmen der Batterie oder wenn die se
s tark entladen is t, müssen mehrere Hundert Meter auf einer
nicht geraden Strecke gefahren werden, bevor die MAGIC-
PARKING-Anlage initiali siert is t.
❍ Wenn ein Anhänger vorhanden i st (und dessen Stecker
ordnungs gemäß anges chlossen ist), wird da s System Magic
Parking automati sch deaktiviert. ❍
Wenn sich das System Magic Parking in der Betrieb sart
„ S uche läuft“ befindet, kann es fälschlicherweis e zur Er-
kennung einer geeigneten Parklücke kommen und da s Ein-
parken vorges chlagen werden (z.B. in Höhe einer Kreuzung,
Einfahrt, quer zur Fahrtrichtung verlaufende Straßen us w. )
❍ Bei Manövern auf abs chüssigen Straßen kann die Sy-
s temleis tung beeinträchtigt wer
den und das System sich de-
aktivieren.
❍ Wenn ein Einparkmanöver zwis chen zwei auf einem Geh-
weg geparkte Fahrzeuge durchgeführt wird, kann das System
Magic Parking da s Fahrzeug auf den Gehweg manövrieren.
❍ Einige Manöver können in der Höhe von sehr engen Kur-
ven nicht aus geführt werden.
❍ Im Verlauf de s Einparkmanöver s be sonders darauf ach-
ten, da ss sich die Bedingungen nicht ändern (z.B. Anwe sen-
heit von Pers onen und/oder Tieren im Einparkbereich, sich
bewegende Fahrzeuge) und erforderlichenfall s s ofort ein-
greifen.
❍ Während des Einparkmanövers auf entgegen kommen-
de Fahrzeuge achten. S tets die S traßenverkehr sordnung be-
achten.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 141
Page 144 of 291

142KENNTNIS DES FAHRZEUGS
MELDUNGEN DES SYSTEMS AN DER INSTRUMENTENTAFEL
Magic Parking sucht nach einer
passenden Parklücke.
Magic Parking s ucht nach einer
passenden Parklücke.
Magic Parking s ucht nach einer
passenden Parklücke.
E s wurde eine passende Parklücke
erkannt und die Po sition für den
Beginn des Einparkmanöver s i st
korrekt. Bitte halten S ie an und le-
gen Sie den Rückwärts gang ein.
Rückwärtsgang
herausnehmenBeim Drücken der Tas te zur Aktivierung
des Magic Parking wird angezeigt, da ss
der Rückwärts gang herausgenommen
werden mu ss, damit die Aktivierung
ordnungs gemäß erfolgen kann.
Lenkrad
nicht berühren!Das Manöver is t im Begriff zu beginnen,
der Fahrer wird gebeten, das Lenkrad
freizugeben.
Lenkrad
nicht berühren! Manöver
ausführenDas Manöver is t eingeleitet, der Fahrer
kann nun bes chleunigen und die Kupp-
lung los lassen (bei S chaltgetriebe), um
das Einparken in die Parklücke zu be-
ginnen. Die Betätigung des Lenkrads
wird dabei automatis ch vom System Ma-
gic Parking übernommen.
Geschwindigkeit
zu hochDie Ges chwindigkeit des Fahrzeugs
übers chreitet die vom System zulässige
Maximalgeschwindigkeit (die Meldung
ers cheint bei etwa 25 km/h in der Such-
phas e). Erhöht der Fahrer jetzt die Ge-
s chwindigkeit, wird das System auto-
matis ch deaktiviert.
VORS IC HT Einig e Textmeldung en auf dem Display werden von entsprechenden akustische Sig nalen beg leitet.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 142