Page 249 of 291

RÄDER UND REIFENKontrollieren Sie alle zwei Wochen und vor langen Rei sen den
F ülldruck jedes Rei fens, einschließlich des Ersatzrades: die-
se Kontrolle muss an den kalten, ausgeruhten Rei fen ausge-
f ü hrt werden.
Der Ansti eg des Fü lldrucks bei m Fahren ist eine natü rliche
Erschei nung. Den korrekten Re ifendruckwert fi nden Sie im
Abschni tt „Räder“ im Kapi tel „6“.
Abb. 2
L0E0096m
Ein falscher Fü lldruck führt zu unregelmä ßiger Abnutzung
der Rei fen Abb. 2:
A Druck normal: Profil gleichmä ßig abgenutzt.
B unzurei chender Druck: Profil am Rand abgenutzt.
C übermä ßiger Druck: Profil hauptsä chlich in der Mi tte ab-
genutzt.
D ie Rei fen mü ssen gewechselt werden, wenn di e Stärke der
Laufflä che auf 1,6 mm gesunken i st. Auf j eden Fall si nd die
Vorschri ften des Landes zu beachten, i n dem man unterwegs
i st.
HINWEIS
❍ Vermei den Sie nach Mö glichke it abrupte Br
emsungen,
Starts mi t quietschenden Rei fen und starke Stö ße gegen
Fußwege, Lö cher im Straßenbelag oder Hi ndernisse ver-
schi edener Art. Das längere Fahren auf unbefesti gten
Straßen kann di e Reifen beschä digen.
❍ Prü fen Si e regelmä ßig, dass di e Reifen kei ne Einschni t-
te an den Sei ten, Beulen oder ei ne ungleichmäßige Ab-
nutzung der Laufflä che aufweisen. Wenden Si e sich bei
Bedarf an das Lanci a-Kundendienstnetz.
❍ Vermei den, mi t ü berladenem Fahrzeug zu fahren: es kön-
nen dadurch ernsthafte Sch äden an Rä dern und Rei fen
entstehen.
❍ Bei einer Rei fenpanne sofort anhalten und das Rad wech-
seln, um ni cht den Rei fen, die Felge, di e Aufhängungen
und di e Lenkung zu beschä digen.
WARTUNG UND PFLEGE
247
233-256 Delta DE 1ed 05/09/13 12.17 Pagina 247
Page 250 of 291

248
WARTUNG UND PFLEGE
❍Der Rei fen altert auch wenn er ni cht oft verwendet wird.
R isse im Gummi der Laufflä che und an den Sei ten sind
Anzei chen fü r Alterung. Reifen, di e über 6 Jahre am Fahr-
zeug monti ert sind, mü ssen auf j eden Fall von ei nem
Fachmann auf Ei nsatzfähigkei t überprü ft werden. Den-
ken Si e daran, auch das Ersatzrad besonders sorgfä ltig
zu prü fen.
❍ Bei Rei fenwechsel nur neue Rei fen aufziehen und solche
vermei den, über deren Herkunft man si ch nicht si cher ist.
❍ Beim Aufzi ehen eines neuen Rei fens sollte auch das V
en-
t il ausgetauscht werden.
❍ Für ei nen glei chmäßigen Rei fenverschlei ß an Vorder- und
H interachse empfehlen wi r einen Wechsel der Rei fen alle
10-15. 000 Ki lometer unter Bei behaltung der Fahrzeug-
sei te, um di e Drehrichtung der Rei fen nicht zu ä ndern.
Die Straßenlage des Fahrzeugs ist auch vom
richtigen Auflassdruck der Reifen abhängig. Ein zu niedriger Druck verursacht eine Über-
hitzung des Reifens, wodurch dieser schwer be-
schädigt werden kann.
Die Reifen nicht über Kreuz, von der rechten auf
die linke Seite und umgekehrt vertauschen.Die Leichtmetallfelgen nicht bei Temperatu-
ren über 150 °C neu lackieren. Die mechani-
schen Eigenschaften der Räder könnten dadurch
beeinträchtigt werden.
233-256 Delta DE 1ed 05/09/13 12.17 Pagina 248
Page 251 of 291

GUMMILEITUNGENBei den Gummi schlauchleitungen der Bremsanlage und der
Kraftstoffversorgung gelten di e Angaben im „Plan der pro-
grammi erten Wartung“ di eses Kapitels.
Ozon, hohe Temperaturen und langer Flü ssigkei tsmangel in
der Anlage kö nnen Verhärtung und Brü chigkei t der Lei tun-
gen und folgli ch eventuelle Leckstellen verursachen. Eine
aufmerksame Kontrolle i st daher angebracht.
FRONT-/HECKSCHEIBENWISCHERWISCHERBLÄTTERRegelmäßig di e Gummi wischerblä tter mit spezifischen Mi t-
teln rei nigen; empfohlen wi rd TUTELA PROFESSIONAL
SC35.
Tauschen Si e die W ischerblä tter aus, wenn deren Kante ver-
formt oder abgenutzt i st. In j edem Fall wi rd empfohlen, si e
e inmal pro Jahr zu wechseln.
Durch ei nige ei nfache Maßnahmen kö nnen die Beschä di-
gungsmö glichkei ten der Schei benwischerblä tter erhebli ch re-
duzi ert werden:
❍ prü fen Si e bei Temperaturen unter dem Gefri erpunkt,
dass di e Schei benwischer
gummis nicht an der Schei be an-
gefroren si nd. Falls erforderli ch, können di e Wischer-
blä tter mi t einem geei gneten Entei sungsmittel gelöst wer-
den;
❍ entfernen Si e eventuell auf der Schei be angehäuften
Schnee: dadurch schont man d ie W ischerblä tter und di e
Ü berhi tzung des W ischermotors wi rd vermieden;
❍ den Schei ben- und Heckschei benwischer ni cht bei trocke-
ner Schei be einschalten.
Das Fahren mit abgenutzten Scheibenwischer-
blättern stellt ein großes Risiko dar, weil die
Sicht bei ungünstigen Witterungsbedingungen
zusätzlich verschlechtert wird.
WARTUNG UND PFLEGE
249
233-256 Delta DE 1ed 05/09/13 12.17 Pagina 249
Page 252 of 291
250
WARTUNG UND PFLEGE
Ersatz der Scheibenwischerblätter Abb. 3Folgendermaßen vorgehen:
❍heben Si e den Schei benwischerarm an und posi tioni e-
ren Si e das Schei benwischerblatt so, dass es zum di esem
e inen W inkel von 90° bi ldet;
❍ die Lasche A drü cken und den W ischerarm herauszi ehen;
❍ setzen Si e das neue Schei benwischerblatt ei n und prü-
fen Si e die richti ge Befesti gung.
Abb. 3
L0E0097m
Wechsel der Scheibenwischerblätter
des Heckscheibenwischers Abb. 4Folgendermaßen vorgehen:
❍ die Abdeckung A anheben und den Arm durch Ab-
schrauben der Mutter B, di e ihn am Drehbolzen befesti gt,
abmonti eren;
❍ den neuen Arm korrekt posi tioni eren und di e Mutter fest-
z iehen;
❍ die Abdeckung herunterklappen.
Abb. 4
L0E0098m
233-256 Delta DE 1ed 05/09/13 12.17 Pagina 250
Page 253 of 291
WASCHDÜSEN
Windschutzscheibe (Scheibenwaschanlage) Abb. 5Falls kei ne Flüssigkei t aus den Spri tzdüsen austri tt, muss zu-
erst kontrolli ert werden, ob Flü ssigkei t im Behä lter ist (si e-
he Abschni tt „Kontrolle der Fü llstände“ in di esem Kapi tel).
Dann prü fen, ob die Düsen ni cht verstopft si nd, eventuell mi t
e iner Nadel rei nigen.
D ie Spri tzrichtung der Schei benwaschanlage kann durch di e
Nei gung der Dü sen eingestellt werden.
Der Strahl sollte auf ca. 1/3 der Höhe des oberen Schei ben-
rands geri chtet werden.
ZUR BEACHTUNG Bei den Versionen mit Schiebedach prü -
fen, dass das Dach geschlossen i st, bevor man die Spritzdü-
sen betä tigt.
Abb. 5
L0E0099m
Heckscheibe (Heckscheibenwaschanlage) Abb. 6D ie Spri tzdüsen der Heckschei be sind fest. Die Spri tzdüsen-
halterung befi ndet sich über der Heckschei be.
Abb. 6
L0E0100m
WARTUNG UND PFLEGE
251
233-256 Delta DE 1ed 05/09/13 12.17 Pagina 251
Page 254 of 291

252
WARTUNG UND PFLEGE
KAROSSERIESCHUTZ VOR WITTERUNGSEINFLÜSSENDie wi chtigsten Ursachen der Korrosi onserscheinungen sind:
❍ Luftverschmutzung;
❍ salzhalti ge und feuchte Luft (Kü stengebiete, feuchtwar-
mes Kli ma);
❍ von der Jahreszei t abhängige Umweltbedi ngungen.
Außerdem darf di e Abriebwirkung des i n der Luft enthalte-
nen Staubs, des vom W ind aufgewi rbelten Sandes sowi e des
von anderen Fahrzeugen hochgeschleuderten Schmutzes und
Spli ts ni cht unterschä tzt werden.
Lanci a hat fü r die Fahrzeuge di e besten technologi schen Lö-
sungen angewandt, um di e Karosserie wirksam vor Korro-
s ion zu schü tzen. H
ier di e wichtigsten:
❍ Produkte und Lacki ersysteme, die dem Fahrzeug ei ne be-
sonder
e Widerstandsfä higkei t gegen Korrosi on und Ab-
r ieb verlei hen;
❍ Verwendung von verzi nkten (oder vorbehandelten) Ble-
chen mi t großer W iderstandsfä higkei t gegen Korrosi on;
❍ Spri tzbehandlung mi t wachshaltigen Produkten mi t ho-
her Schutzwi rkung am Unterboden, i m Motorraum, in
Radkä sten und an anderen Elementen;
❍ Spri tzauftrag von Kunststoffprodukten mi t Schutzwir-
kung an den am stä rksten der Korrosion ausgesetzten
Stellen: Türholm, Kotflü gelinnensei ten, Ränder usw;
❍ Verwendung von „offenen“ Hohlrä umen, um die Bildung
von Kondenswasser und das Anstauen von Wasser zu ver-
h indern, was di e Rostbildung im Inner en fördern wü rde.
GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE KAROSSERIE
UND DEN UNTERBODENDas Fahrzeug besi tzt eine Garanti e gegen das Durchrosten j e-
des beli ebigen Ori ginaltei ls des Aufbaus oder der Karosseri e.
F ür di e allgemei nen Bedingungen di eser Garanti e gelten die
Angaben im Gewä hrleistungsheft.
233-256 Delta DE 1ed 05/09/13 12.17 Pagina 252
Page 255 of 291

❍die Karosseri e mit einem Ni ederdruck-Wasserstrahl ab-
spü len;
❍ die Karosseri e mit einem wei chen Schwamm und ei nem
lei chten Rei nigungsmi ttel abwaschen; dabei oft den
Schwamm ausspü len;
❍ reichlich mit Wasser spülen und mit Druckluft oder ei-
nem Autoleder abtrocknen.
W ährend des Trocknens vor allem auf di e weniger sichtba-
ren Te ile achten, wi e Türö ffnungen, Motorhaube, Schei n-
werferei nfassungen, in denen si ch leicht Wasser anstaut. Nach
der Wagenwä sche das Fahrzeug am besten i m Freien ste-
hen lassen, dami t sämtli che verbli ebene Feuchti gkeit ver-
dunsten kann.
Das Fahrzeug ni cht waschen, wenn es i n der Sonne geparkt
war oder di e Motorhaube noch hei ß ist: dies kö nnte den Glanz
der Lacki erung beei nträchtigen.
D ie äußer
en Kunststofftei le sind wi e bei einer normalen Wa-
genwä sche zu rei nigen.
Vermei den Sie möglichst, das Fahrzeug unter Bä umen zu par-
ken. Die harzarti gen Absonderungen, di e von vielen Bau-
marten herunterfallen, verlei hen dem Lack ein mattes Aus-
sehen und fö rdern den mö glichen Begi nn von Korrosi ons-
pr
ozessen.
RATSCHLÄGE FÜR DIE PFLEGE
DER KAROSSERIE
LackierungD ie Lacki erung hat ni cht nur eine ästheti sche, sondern auch
e ine fü r das Karosseri eblech schützende Funkti on.
Bei Abschü rfungen oder ti efen Rillen wird somi t empfoh-
len, sofort di e erforderlichen Nachbesserungen ausfü hren
zu lassen, um di e Ausbildung von Rost zu vermei den. Ver-
wenden Si e zur Nachbesserung des Lacks nur Ori ginalpro-
dukte (si ehe auf dem „Kennschi ld des Karosserielacks“ im
Kapi tel „Techni sche Daten“).
D ie normale Wartung des Lacks besteht i m Waschen, des-
sen Hä ufigkei t von den Ei nsatzbedingungen und der Um-
gebung abhä ngt. Zum Bei spiel ist es i n Ber
ei chen mit star-
ker Luftverschmutzung oder bei m Befahren von mit Streu-
salz bestreuten Straßen gü nstig, das Fahrzeug hä ufiger zu
waschen.
F ür ei ne korrekte Wagenwä sche:
❍ wenn das Fahrzeug i n einer Waschanlage gewaschen wi rd,
d ie Dachantenne abmonti eren, damit sie ni cht beschä digt
w ird ;
❍ benutzt man Dampfstrahler oder Hochdruckrei niger fü r
das Waschen des Fahrzeuges, muss man ei nen Abstand
von mi ndestens 40 cm von der Karosseri e einhalten, um
Beschä digungen oder Alterati onen zu vermeiden. Wa s -
seransammlungen kö nnen auf längere Zeit hin das Fahr-
zeug beschä digen;
WARTUNG UND PFLEGE
253
233-256 Delta DE 1ed 05/09/13 12.17 Pagina 253
Page 256 of 291

254
WARTUNG UND PFLEGE
Um die ästhetischen Eigenschaften der Lackie-
rung beizubehalten wird geraten, keine abra-
siven und/oder polierenden Produkte für die
Reinigung des Fahrzeuges zu benutzen.Reinigungsmittel verschmutzen das Wasser. Die
Fahrzeugwäsche nur in Bereichen ausführen,
die für die Sammlung und Reinigung der bei der
Wäsche benutzten Reinigungsmittel ausgestattet sind.
Ve r s ionen Hard Black
Bei automatischen Waschanlagen die Reini-
gung mit Rollen und/oder Bürsten vermeiden.
Die Autowäsche sollte ausschließlich von
Hand mit Reinigungsmitteln mit neutralem PH er-
folgen. Das Fahrzeug immer mit einem feuchten
Wildlederlappen gut abtrocknen. Keine scheuern-
den bzw. polierenden Mittel für die Autowäsche be-
nutzen. Vogelkot muss sofort und gründlich abge-
waschen werden, da dessen Säure besonders ätzend
wirkt. Vermeiden Sie möglichst, das Fahrzeug un-
ter Bäumen zu parken. Eventuellen Baumharz so-
fort entfernen, denn nach dem Austrocknen sind die-
se Rückstände ausschließlich mit scheuernden bzw.
polierenden Mitteln zu entfernen, durch die aber die
Gefahr besteht, die typische Matteigenschaft des
Lacks zu verändern. Zur Reinigung der Wind-
schutz- und Heckscheibe keine unverdünnte Schei-
benwaschflüssigkeit benutzen. Immer zuerst mit
50% Wasser verdünnen.
ZUR BEACHTUNG Vogelkot muss sofort und sorgfä ltig ger-
e in igt werden, da er besonders ä tzend wirkt.
233-256 Delta DE 1ed 05/09/13 12.17 Pagina 254